Kaufberatung Saab Vector Kombi 3.0 TiD
Hallo Saabfreunde
Einen Saab Vector Kombi 3.0 TiD Jg2001 mit 120tkm möchte ich ev. kaufen, hat jemand Erfahrungen mit diesem Modell gemacht?
Gruss
UNE
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bikewindsurfer
Meine Erfahrungen bestätigen mir absolut das Gegenteil, aber wie schon gesagt, nur durch zurückhaltende Fahrweise bekommt man das Ding trotzdem klein.
Eine "Rücknahmeaktion" wie hier im Forum öfters mal beschrieben hat es bei Saab offiziell NIE gegeben, kann jedem nur raten mal bei KROYMANS anzurufen und sich das bestätigen lassen. Die sogenannte "Rücknahmeaktion" lief zum 31.12.2007 aus, bezog sich auf scheckheftgepflegte Fahrzeuge, die NACHWEISLICH Probleme hatten, bsp. 2.Motor, etc. und war nicht für jeden Hinz und Kunz gedacht, der das schnelle Geld machen will. Eine weitere Voraussetzung war, dass der Wagen min. 6 Monate auf den Vorhalter zugelassen war. Ich habe mich wirklich eingehend mit der Materie beschäftigt, und weiss wovon ich hier rede und leider muss ich hier oft gefährliches Halbwissen feststellen, bitte nicht persönlich nehmen, ich beziehe mich hier nur auf o.g. Thema.
10.000 € für einen neuen Motor nachzuschieben macht bei einem 2001er Fahrzeug wohl auch weniger Sinn, dann besser einen verunfallten mit geringer Laufleistung und gerade neuem Motor kaufen, kosten, allenfalls 4000 € und dann motortechnisch umbauen. So werde ich es machen, wenn der "Tag X" eintritt.Grüße
Die Aussage ist leider nicht so ganz richtig. Die sogenannte Rücknahmeaktion hat es gegeben und gibt es immer noch, nur heisst sie anders. Saab würde sich ja keinen Gefallen tun , das so zu nennen. Die Fahrzeuge werden im Rahmen eines Umweltschutzprogramms zurückgenommen, die genaue Bezeichnung habe ich leider vergessen. Ebenso ist es falsch, daß die Aktion bis 31.12. befristet ist (mein Antrag und Bestätigung Januar 2008) vielmehr ist die Aktion gebunden an eine maximale Anzahl von Fahrzeugen, ich glaube es waren 300 Stück. Ebenso ist es nicht richtig, daß es sich dabei nur auf schadhafte Fahrzeuge bezieht, man kann genausogut ein völlig intaktes Fahrzeug zurückgeben, da es statistisch sowieso zu einem Ausfall kommt und Saab damit das Problem weiterhin an der Backe hätte.
Natürlich kann sich jeder einen Verunfallten holen und von mir aus alle 12 Monate einen Motor oder Pumpe auf eigene Kosten tauschen, das obliegt jedem einzelnen. Nur ändert es leider überhaupt nichts an der Tatsache daß das ein miserabler Motor ist und die Ausfallwahrscheinlichkeit sehr hoch ist, zumal die dann getauschten Motoren das gleiche Problem haben. Be einer Jahreskilometerleistung von >35.000km kann ich es mir beruflich leider nicht leisten, nie zu wissen, ob ich mit dem Klöter ankomme oder nicht" Meine getroffene Entscheidung war gewiß nicht leicht, aber letztlich die einzig gangbare.
Weiterhin viel Glück mit Deinem Klöter
Danke, dass kann ich gebrauchen. Ich kann mir aber nicht vorstellen aus welchem Grunde der Händler mir gegenüber solchen Blödsinn erzählen sollte. Die Aktion nannte sich "Aktion Saubere Umwelt", wo den Klöterfahrern unter o.g. Bedingungen das Fahrzeug zu einem festgeschriebenen Restwert abgekauft wird (gestaffelt nach Jahr der Erstzulassung).
Diese Aktion war zusätzlich an einen Neuwagenkauf gebunden.
Ich bin auch beruflich viel mit dem Klöter unterwegs (neuerdings 60.000km / Jahr, regelmässig Mainz-Berlin-Düsseldorf-Kerpen) und hoffe, dass er mir noch eine Weile erhalten bleibt.
Falls nicht bringt mich der ADAC zum Termin und stellt sogar einen Ersatzwagen ;-)
Was mich aber interessieren würde: Welcher ist der Händler Deines Vertrauens, wieviel hat er Dir für den Klöter angerechnet und wieviel Nachlass gab es dann noch auf Deinen neuen 9-3?
Zitat:
Original geschrieben von bikewindsurfer
.....
Eine "Rücknahmeaktion" wie hier im Forum öfters mal beschrieben hat es bei Saab offiziell NIE gegeben,....
hallo
verstehe
danke für die info
dann leiden die kollegen die unter
http://www.motor-talk.de/.../...eaktion-saab-9-5-tid-3-0-t1581930.html
die preise und konditionen zu denen sie ihre 3.0TDI rückgetauscht haben wohl alle unter realitätsverlust, oder?
die aktion hiess "Aktion saubere Umwelt" und war auch in saab publikationen angekündigt und beschrieben ....
lg
g
Die ganzen Gespräche habe ich mir sogar schon mehrfach durchgelesen, aber was nützt es, wenn mein Saabhändler mir ein solches Angebot verweigert und selbst wenn man ihn mit der Nase drauf stösst, behauptet das sei alles Schwachsinn und falsche Informationspolitik in einem Internetforum ???
Ich gönne es jedem, der seinen Wagen auf diesem Wege losbekommt, nur ist es doch ein Unding, wenn nicht alle Saabhändler darüber Bescheid wissen (oder wollen).
Ähnliche Themen
dann suche dir doch endlich einen gescheiten Händler, noch gibts mehr als einen. Fahrgestellnummer- Antrag an Saab stellen 2 Wochen warten und fertig. Viel Glück
Dann mal raus mit der Sprache 😁 Ich brauche einen vernünftigen Händler. Weisst Du auch wie hoch der Nachlass auf den neuen dann maximal ausfällt ??
Zitat:
Original geschrieben von bikewindsurfer
Dann mal raus mit der Sprache 😁 Ich brauche einen vernünftigen Händler. Weisst Du auch wie hoch der Nachlass auf den neuen dann maximal ausfällt ??
Der alte 3.0tid wird zu einem Festpreis in Zahlung genommen...wenn ein Neuwagen gekauft wird.
Ein NEUWAGEN!!!...kein Vorführwagen oder Jahreswagen!
Rabatt von SAAB...Null! Die nehmen ja schon die Altlasten zurück.
Wenn Rabatt, dann geht es zu Lasten des Händlers. Und dann finde mal einen Händler, der freiwillig von seiner Marge abgibt.🙄
Das Angebot ist eigentlich nur interessant, wenn die Karre wirklich kurz vorm Exitus steht.
Pumpe defekt oder der Motor kurz vorm Stillstand...die beste Möglichkeit, den Wagen los zu werden.
Ein Händler ist auf die Tauschaktion nicht besonders scharf. Würde eventuell etwas tun, um den alten Kunden zu halten. Aber einen fremden Kunden zu helfen...ohne Geschäft???
Garantiert nicht!!!
Die Händler, die den 3.0tid forciert haben und die Kunden zum 3.0tid gedrängt haben...die stehen jetzt unter Zugzwang und müssen die Wagen annehmen und beim Neuwagen nichts verdienen. Nur, um die Kunden zu halten.
Aber der Händler ist nicht verpflichtet, den Deal zu machen!!!
Es handelt sich um ein Verkaufs-Förderprogramm, wo der Händler sich beteiligen muß.
Der Händler muß also mit der Marge den Neuwagenkauf forcieren.
Und wenn der Händler nicht will...dann ist der Neuwagen eben so teuer, wie er in der Preisliste steht.
Der Deckmantel der Aktion ist die Umwelt. Den 3.0tid mit einem Partikelfilter auszurüsten wäre absolut albern. Also weg mit dem Motor.
Der eigentliche Hintergrund ist hier bekannt.
Die Aktion ist also nur wirklich interessant für Besitzer eines 3.0tid, mit massiven Problemen. Diese Probleme kann er dort ohne Bauchschmerzen sofort loswerden.
Ein Besitzer mit einem 3.0tid, ohne Probleme, verliert bei der Aktion Geld. Aber nicht soviel, wie ein neuer Motor kosten würde...im Ernstfall.
Hängt vom "Bauchgefühl" und Portemonnaie ab, wie die Entscheidung ausfällt.
Der Tausch kann also quasi nur über den Haus und Hof-Händler erfolgreich laufen.
Ein fremder SAAB-Händler lässt sich auf das Geschäft vermutlich nicht ein...oder eben zu Listenpreisen ohne Rabatt.🙁
Zitat:
Der Tausch kann also quasi nur über den Haus und Hof-Händler erfolgreich laufen.
in der Theorie ja
Zitat:
Ein fremder SAAB-Händler lässt sich auf das Geschäft vermutlich nicht ein...oder eben zu Listenpreisen ohne Rabatt.🙁
Bei mir waren 2 fremde Händler bereit den Deal zu machen, incl. meines Haus und Hof Händlers waren es 3
Vielen Dank für die ausführliche Antwort !
Jetzt ist mir natürlich auch klargeworden, wieso einige Händler von der Aktion nichts wissen wollen, oder falsche Informationen herausgeben.
Da mein Klöter bis jetzt problemlos läuft würde es sich (wie Du schon sagst) nicht rechnen ihn einzutauschen, das eigentliche Problem ist ja der neue Saab ohne Rabatt, aua !
Es wird wahrscheinlich das beste sein den Klöter einfach zu behalten, im Fall der Fälle muss ein gebrauchter Klötermotor rein, letzens wieder einer in einer Internetauktion für 514 € weggegangen, inkl. Pumpe. Kommt noch der Umbau in einer Schrauberbude hinzu mit ca. 1000 € und der Karren rennt wieder.
Das erscheint mir die vernünftigste Variante.
hallo
einige user hatten ja über die rücknahme und die ungefähren konditionen für den neuwagen in dem threat geschrieben
ich würde die per pn anschreiben und danach fragen
kein rabatt kann ich mir nicht vorstellen
zb die berufsgruppenrabatte (anwälte, ärzte) auf die neuwägen von - bei saab - um die 21% bis 25% muessen ja in jedem fall gegeben werden
und auch so scheint jedenfalls was drinn zu sein
einige hatten die % ja sogar im threat stehen, 11% wenn ich mich erinnere beim 9_5 1,9TDI oder so ...
einfach nachlesen und händler durchtelefonieren
lg
g
Da wäre die Sache ja schon um einiges interessanter 😁, danke für den Tip ! Ideal wären ja schon etwas um die 15% Nachlass in Kombination mit dem Inzahlungnahmepreis, das macht dann wirklich Sinn wieder einen Saab zu kaufen...
Werde mal ein paar Anfragen starten. Wenn ich den Wagen über die Zahnarztpraxis kaufe, jedoch privat fahre dürfte es ja eigentlich auch keine Probleme geben ?!
Zitat:
Original geschrieben von bikewindsurfer
... Wenn ich den Wagen über die Zahnarztpraxis kaufe, jedoch privat fahre dürfte es ja eigentlich auch keine Probleme geben ?!
hallo
ärzte was ich weiss 21% auf alle saab
anwälte 25 ....
bei citroen bis 33% aber nicht auf die gesamte palette
ist aber kein wirkliches geheimniss
da gibt es threats dazu hier im forum
"berufsgruppenrabatt(e)" musste dich hinführen ...
und wie du den dann fährst ist eine sache zwischen dir und deinem steuerprüfer, saab wird das egal sein ...
;-)
lg
g
PS:
OHNE den berufsgruppenrabatt sind mehr als 10% GLEICHZEITIG mit der erhöhten 3.0TDI inzahlungnahme wahrscheinlich wunschdenken ...
Dann werde ich mich am Wochenende mal dransetzen und ein paar Händler anrufen. Vielleicht bequemt sich ja einer und will dieses "Geschäft" machen. Stress haben die wahrscheinlich sowieso keinen bei der gegenwärtigen wirtschaftlichen Situation...
Ich weiß nicht mehr ob noch jemanden interessiert, aber es gab in Schweden mal einen Autoherrsteller der hat ein Auto mit genau diesem Namen produziert. Doch das Problem war, das der Motor einfach nicht gut war😉 er ging jedes Jahr kaputt und schließlich hat der Autoherrsteller sich dazu entscholssen Autos mit diesem Motor einfach wieder zurück zu kaufen um sein Image nicht kaputt zu machen😉
Aber vielleicht hab ich mich auch nicht richtig erinnert
keine Ahung😁
Selbst die Schweden sind froh, daß Saab tot ist.