Kaufberatung Saab Vector Kombi 3.0 TiD

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo Saabfreunde
Einen Saab Vector Kombi 3.0 TiD Jg2001 mit 120tkm möchte ich ev. kaufen, hat jemand Erfahrungen mit diesem Modell gemacht?
Gruss
UNE

30 Antworten

Bitte kaufe diesen Wagen nicht - Du bekommst nur Ärger damit.
 
Es gibt mindestens 20 Threads zu dem Wagen in dieser Motorisierung - bitte benutze mal die Suche.
 
Beispiel:
http://www.motor-talk.de/forum/9-5-mit-3-0-tid-fehlkauf-t1220406.html
 

Zitat:

Original geschrieben von wvn


Bitte kaufe diesen Wagen nicht - Du bekommst nur Ärger damit.

Dafür hat der heutige Besitzer weniger Ärger.

Hallo ,es kommt darauf an ob oft getreten wurde,oder im mitterleren Drehzahlbereich gefahren wurde.Solltes dich mal Erkundigen. Wenn alle Service gemacht wurden und sonst noch keine Probleme am Motor auf getreten sind und der Preis stimmt,währe es eine Überlegung wert. 🙄

Da kann ich mich meinem Vorredner nur anschliessen, mit der entsprechenden Fahrweise sind auch mit dem 3,0 TID akzeptable Laufleistungen zu erzielen. Meiner hat heute die 172.000km vollgemachtm, erster Motor, erste Einspritzpumpe.
 
Es ist schwer bei diesem Motor einen Rat zu geben ob kaufen oder nicht kaufen. Man muss wirklich die Vorgeschichte kennen, darüberhinaus würde ich es vom Preis abhängig machen, wenn der Wagen nicht mehr als 7.500 € kostet kann man nicht viel verkehrt machen.

Ähnliche Themen

Nich föör Kuchen!!!🙄
Da köönste Geld verlangen...zum Entsorgen der Altlasten...
Kaufen?
Wer so eine Karre kauft, muß mit allen Wassern gewaschen sein, incl. Weihwasser...oder total Banane...schon als Kind mit dem Klammerbeutel behandelt worden sein.
 
Oder ...Deine Alte ist weggelaufen... -edit, wvn, 28.0108 - Hier wurde eine sehr unpassende Passage von mir entfernt -  
 
Wenn Du einen alten Käfer in Zahlung geben willst...halte den Käfer!!!
Ein 3.0tid...würde ich der Entsorgung zuführen...aber nicht kaufen/ankaufen/weiterverkaufen.
 

hallo

such doch einfach mal hier im saab forum nach "motorschaden" "einspritzpumpe" "isuzu"
einiges wurde ... ähem ... relativiert .... aber eine menge ist noch da davon

und berücksichtige den zweckoptimismus der derzeit noch 3.0 TDI fahrern, die wollen ihre karre ja auch irgendwann mal loswerden (nix für ungut ;-) )

saab selbst hat kürzlich ein rückkaufangebot deutlich über dem zeitwert gemacht - offenbar um die kisten so rasch als möglich vom markt zu bekommen ...

lass das bloss bleiben

lg
g

Was mich aber noch interessieren würde, für wieviel der Händler den Klöter anbietet und was das überhaupt für ein Händler ist 😁
Schliesslich muss er den Wagen mit min. 1 Jahr Gewährleistung verkaufen und läuft damit vermutlich unwissend ins offene Messer...

Zitat:

Original geschrieben von bikewindsurfer


Was mich aber noch interessieren würde, für wieviel der Händler den Klöter anbietet und was das überhaupt für ein Händler ist 😁
Schliesslich muss er den Wagen mit min. 1 Jahr Gewährleistung verkaufen und läuft damit vermutlich unwissend ins offene Messer...

hallo

entweder ahnungsloser fremdmarkenhändler oder die übliche masche mit "verkauf im auftrag".
ich kenne keinen saab händler der sich ohne echte existenzielle not einen 3.0 V6 in den gebrauchtwagenpark reinstellt

lg
g

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159



Zitat:

 

 entweder ahnungsloser fremdmarkenhändler oder die übliche masche mit "verkauf im auftrag".
ich kenne keinen saab händler der sich ohne echte existenzielle not einen 3.0 V6 in den gebrauchtwagenpark reinstellt
 
 

Genau darauf wollte ich hinaus. "ahnungsloser fremdmarkenhändler" oder "verkauf im auftrag".

Gestern kam ich noch in Kaiserslautern an einem Renault Händler vorbei, wo ich vor gut 1 Jahr schonmal vorbeikam und siehe da: Der selbe silberne 3,0 TID Vector Kombi mit 106.000km und Bj. 2001 steht immer noch am selben Fleck, bedeckt von einer herrlich anmutenden hellgrünen Moosschicht, die ihm eine schöne Tarnfarbe verleiht. Die Bremsscheiben haben "etwas" Rost angesetzt, die Batterieabdeckung lagert auf den schwarzen Ledersitzen und durch die (natürlich) nicht geputzen Scheiben fällt mein Blick auf das aktualisierte(!) Preisschild mit dem Preis von 12.870 €. 😁

Aber gut, vielleicht findet sich ja irgendwann jemand, der Mitleid mit dem Wagen oder gar dem Autohaus hat und befreit ihn von dieser Last, ääähhhh diesem automobilen  Schnäppchen.

In diesem Sinne, viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von bikewindsurfer


Da kann ich mich meinem Vorredner nur anschliessen, mit der entsprechenden Fahrweise sind auch mit dem 3,0 TID akzeptable Laufleistungen zu erzielen. Meiner hat heute die 172.000km vollgemachtm, erster Motor, erste Einspritzpumpe.
 
Es ist schwer bei diesem Motor einen Rat zu geben ob kaufen oder nicht kaufen. Man muss wirklich die Vorgeschichte kennen, darüberhinaus würde ich es vom Preis abhängig machen, wenn der Wagen nicht mehr als 7.500 € kostet kann man nicht viel verkehrt machen.

Moin Moin,

träum schön weiter, ich Depp habe auch mal daran geglaubt, meiner hat bei genau 70.000km den Geist aufgegeben, trotz moderater Fahrweise, nie am Anschlag gefahren etc. Das war in meinem langen Autofahrerleben der erste Motorschaden mit Ansage. Ich rate JEDEM davon ab, das Teil zu kaufen, so geil der Wagen, ohne den Motor, auch ist.

bei diesem Motor gibt es nur EINEN Rat: NICHT KAUFEN!!!

... auch nicht für 7.500,-- da macht es noch weniger Sinn, dann gleich 10 Riesen für einen neuen Motor nachzuschieben. Der einzige Grund wäre ihn für kleines Geld zu kaufen und dann bei Saab ins Rücknahmeprogramm zu geben und sich dort einen Neuen zu holen, aber jedem wie er´s braucht.

Meine Erfahrungen bestätigen mir absolut das Gegenteil, aber wie schon gesagt, nur durch zurückhaltende Fahrweise bekommt man das Ding trotzdem klein.
Eine "Rücknahmeaktion" wie hier im Forum öfters mal beschrieben hat es bei Saab offiziell NIE gegeben, kann jedem nur raten mal bei KROYMANS anzurufen und sich das bestätigen lassen. Die sogenannte "Rücknahmeaktion" lief zum 31.12.2007 aus, bezog sich auf scheckheftgepflegte Fahrzeuge, die NACHWEISLICH Probleme hatten, bsp. 2.Motor, etc. und war nicht für jeden Hinz und Kunz gedacht, der das schnelle Geld machen will. Eine weitere Voraussetzung war, dass der Wagen min. 6 Monate auf den Vorhalter zugelassen war. Ich habe mich wirklich eingehend mit der Materie beschäftigt, und weiss wovon ich hier rede und leider muss ich hier oft gefährliches Halbwissen feststellen, bitte nicht persönlich nehmen, ich beziehe mich hier nur auf o.g. Thema.
10.000 € für einen neuen Motor nachzuschieben macht bei einem 2001er Fahrzeug wohl auch weniger Sinn, dann besser einen verunfallten mit geringer Laufleistung und gerade neuem Motor kaufen, kosten, allenfalls 4000 € und dann motortechnisch umbauen. So werde ich es machen, wenn der "Tag X" eintritt.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen