Kaufberatung S60
Hallo,
da ich mich mit Volvo überhaupt nicht auskenne, wende ich mich hilfesuchend an Euch.
Ich brauche ein neues Auto und möchte die Marke wechseln.
Bei meiner Suche bin ich darauf gestossen:
[url= http://suchen.mobile.de/.../175775147.html?...]Volvo S60[/url]
Was haltet Ihr von dem Angebot.
Die 115 PS reichen mir, hab momentan auch nicht mehr und fühle mich nicht untermotorisiert.
Die Ausstattung finde ich echt gut, damit lässt sich schön fahren.
Aber ich fahre ca. 35000 km im Jahr und möchte mit dem Auto wieder einige Jahre problemlos fahren.
Wie haltbar bzw. wartungsintensiv ist der Motor bzw. was gibt es bei der Besichtigung zu beachten?
Möchte mir das Fahzrzeug am Freitag anschauen und wäre für tips vorab echt dankbar.
20 Antworten
Du hast eine PN von mir bekommen!
Zitat:
Original geschrieben von emfri
Wie haltbar bzw. wartungsintensiv ist der Motor bzw. was gibt es bei der Besichtigung zu beachten?
Der 1,6er-Diesel ist von PSA (Peugeot) entwickelt worden und verrichtet in vielen verschiedenen Modellen seinen Dienst. Den besten Ruf hat der Motor nicht, siehe z.B. hier =>
http://www.motair.de/uploads/media/Wichtige_Reparaturinformation.pdfTurboladerschäden scheinen überdurchschnittlich häufig zu sein und AGR-Defekte und Leistungsverlust zumindest früherer Baujahre sind auch nicht unbekannt. Leider ist nirgends zu lesen, ob die Ölversorgung vom Turbolader geändert wurde und das Problem somit bei neueren Baujahren nicht mehr besteht.
Ich würde lieber nach einem D3 mit 136 PS (ab 5/2012) oder D4 (bis 4/2012 D3 genannt) mit 163 PS schauen, auch wenn diese als Jahreswagen sicher etwas teurer sind. D3 und D4 sind 5-Zylinder-Motoren mit 2 Litern Hubraum und von Volvo selbst entwickelt. Die Papierverbrauchswerte sind nahezu mit denen des 1,6 D identisch. Mir fällt unter den Verbrauchs- und Haltbarkeitsaspekten kein Anschaffungsgrund für den 1,6 D ein.
Hallo emfri,
willkommen in unserem Forum.
Über den Motor gehen die Meinungen auseinander daher ist es empfehlenswert sich selbst ein Bild zu machen, so wie Du es am Freitag auch vor hast.
Bedenke bitte dass das Leergewicht des S60 irgendwo mind 1.600 KG hat wahrscheinlich also 3-400 KG mehr als Dein derzeitiger BMW, daher darfst Du von den Fahrleistungen her jetzt nicht unbedingt vergleichbares erwarten, zumindest was die Beschleunigung angeht.
Je nachdem wieviel Du für einen anderen Wagen ausgeben willst, wie lange Du ihn fahren willst usw. rate ich den Vergleich zum D3/D4 (5-Zylinder Volvo-Motor) mit 163 PS vorzunehmen.
Mit Deiner Fahrleistung liegst Du 5TKM über dem üblichen Wartungsintervall (30TKM oder einmal im Jahr).
Da ich nicht weis wie umfangreich Ronotto Dir per PN geantwortet hat belasse ich es mal mit diesen allgemeinen Aussagen um nichts zu wiederholen.
Trotzdem wenn noch konkrete Fragen sind kannst Du gerne hier fragen.
Schöne Grüsse und viel Spass bei der Probefahrt
Elch😛
emfri,
seit fast genau einem Jahr habe ich meinen S60 und bin nach wie vor hellauf begeistert. Eigentlich wollte ich niiiiiiieeee einen Diesel, jetzt will ich nix anderes mehr, auf der Drehmomentwelle surfen/cruisen ist einfach toll. Meiner ist ein ehemaliger Mietwagen, hat aber nix ausgemacht, alles i.O. Ich kann überhaupt nicht verstehen, warum der S60 sich nicht besser verkauft.
Farbe/Ausstattung/Preis des von dir ausgeguckten Wagens sind sicherlich gut, aaaaber:
Gerade weil Du viel fährst und den Wagen länger fahren willst, kann auch ich, wie meine Vorposter, nur zum D3/D4 raten, 5 Zylinder, ausreichend PS, schöner Motor. Auch wenn du den Wagen länger fahren willst, mit der kleinen Maschine wird es sehr schwer ihn wieder zu verkaufen.
Schau Dich mal in Ruhe im Netz um, da findest du bestimmt einige günstige, junge S60 D3 mit wenig km. Häufig Vorführ- oder Mietwagen (ich denke, der bei mobile.de war auch mal ein Mietwagen) mit VOLVO Select.
Fahr einfach mal Probe, dann kannst du es sicher besser beurteilen.
Viel Erfolg, Grüße aus dem Bergischen,
Ralph
Ähnliche Themen
Erst mal danke für die Antworten.
Haben mir schon geholfen. Hab mal geschaut, was die D3, D4 kosten.
Da sieht es bei < 20 K Euro schon wesendlich schlechter aus. Entweder deutlich älter oder mehr km.
Die 20 K sind das absolute Limit.
Eigendlich will ich gar kein Auto kaufen aber in den letzten Monaten hatte ich mehrfach enrsthafte Probleme mit der Bremsanlage. Ist zwar alles repariert, aber das Vertrauen ist einfach weg.
Bei der Reparaturinfo ist ja der S60 nicht aufgelistet. Hoffe mal, dass der Motor inzwischen überarbeitet ist. Laut Ford Forum seit einigen Jahren. Werde ihn einfach mal am Freitag genauer anschauen.
emfri,
kleiner Tip zum Abschluss:
da der S60 sich (wie gesagt, für mich absolut unverständlich) nicht wirklich gut verkauft ond meist länger bei den Händlern steht, solltest Du Dir auch mal Angebote knapp über 20 k€ ansehen, bei Barzahlung und mit etwas Verhandlungsgeschick kannst Du in Deinem Budget bleiben. Aus meiner Sicht sind die S60 in dieser Preislage vom Preis-/Leistungsverhältnis her top.
Viel Erfolg, Grüße,
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Der 1,6er-Diesel ist von PSA (Peugeot) entwickelt worden und verrichtet in vielen verschiedenen Modellen seinen Dienst. Den besten Ruf hat der Motor nicht, siehe z.B. hier => http://www.motair.de/uploads/media/Wichtige_Reparaturinformation.pdf Turboladerschäden scheinen überdurchschnittlich häufig zu sein und AGR-Defekte und Leistungsverlust zumindest früherer Baujahre sind auch nicht unbekannt. Leider ist nirgends zu lesen, ob die Ölversorgung vom Turbolader geändert wurde und das Problem somit bei neueren Baujahren nicht mehr besteht.
Ford und seine Kunden geben für den Motor wohl ein anderes Öl frei als PSA selbst. Daher häufen sich diese Schäden auch vor allem dort und nicht so sehr bei PSA Fahrzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von wupperelch
emfri,
kleiner Tip zum Abschluss:
da der S60 sich (wie gesagt, für mich absolut unverständlich) nicht wirklich gut verkauft ond meist länger bei den Händlern steht, solltest Du Dir auch mal Angebote knapp über 20 k€ ansehen, bei Barzahlung und mit etwas Verhandlungsgeschick kannst Du in Deinem Budget bleiben. Aus meiner Sicht sind die S60 in dieser Preislage vom Preis-/Leistungsverhältnis her top.Viel Erfolg, Grüße,
Ralph
Meine Rede, Namensvetter mit ph!
Ursächlich ist ein Konstruktionsmangel, der Mangelschmierung durch Verstopfung und Verkokung der Ölversorgung hervorruft. Das Öl an sich ist daran gar nicht Schuld, sondern die Einlagerung von Ruß und Metallabrieb in selbiges. Das Risiko verringert evtl. die Halbierung des Ölwechselintervalls.
@emfri: Ich habe mal genauer gesucht. Die Schäden sind lt. div. Reparaturinfos auf die Motoren mit dem Code D4164T beschränkt. Dieser wurde bei Volvo bis einschließlich Mj. 2011 verbaut. Ab Mj. 2012 kam der 1,6D mit dem Motorcode D4162T und nun 115 statt 109 PS zum Einsatz. Von daher dürfte der Motor im von Dir bevorzugten S60 konstruktiv "gesund" sein. Wenn Dir die Kombination 1,6D und S60 also zusagt, dann nur zu. Wie bereits geschrieben wurde: S60 sind gebraucht schwer an den Mann zu bringen, d.h. Du hast eine gute Verhandlungsposition. Trotzdem würde ich einfach mal nach einem D3/D4 Ausschau halten, der bei minimalem Mehrverbrauch sicher etwas mehr Spaß macht. Ich hatte den 1,6D im V70 auf dem Zettel, bin dann aber über die Schäden gestolpert und dann beim 5-Zylinder auf den Geschmack gekommen.
Hallo,
Irgendwie passt an dem Auto was nicht.
Deshalb mal eine Frage an Euch mit bitte um eine möglichst schnelle Antwort.
Das Auto hat 12.300 KM.
Bei der überprüfung ist mir aufgefallen, dass vorne nagelneue Bremsscheiben drin sind, die Bremsscheiben hinten deutlich spürbar eingelafen sind,
Bei meinem BMW sehen die Bremsscheiben hinten nach gut 50.000 KM beseer aus.
Ansonten ist das AUto top, aber der Zustand der Bremsen passt einfach nicht zu den 12.000 KM.
Wie gut sind die Bremsen von Volvo? Kann es sein, dass die hinteren Scheiben shon nach 12.000 km eine deutlich spürbere Stufe haben?
Kann es sein, dass bei einem AUto aus dem Volvo Select Programm beim Volvo Händler was am Tacho justiert wurde?
Als zusätzliches Indix habe ich nur, dass das Auto in der Regionalzeitung mit einen KM Stand von 122.000 inseriert wurde. Angeblich ein Tippfehler, aber meiner Meinung nach pssen die eher zum Zustand der hinteren Bremsscheibe.
Guten Morgen
Habe bisher zwar nur mitgelesen - ob 12.000 oder 120.000 KM kannst Du gut an noch anderen Parametern festmachen : Steinschläge im Frontbereich ( ist ggf was neu lackiert dort ) , Gummis der Pedale, Türgriffe innen mal genau anschauen genauso wie Schalthebel und Lenkrad.
Die Bremsen vorne kann man ja auch aus Garantiegründen erneuert haben. Den Zustand der hinteren Bremsen kannst nur Du beurteilen da wir sie nicht sehen können. Zu dem Thema kann ich nur folgendes beitragen : ich weiß von Mietwagen die für Verkehrs - Sicherheitstrainings "mißbraucht" werden , von daher wär der Vorbesitz noch interessant. Bei so einem Einsatz würde sich ggf der Zustand der Bremse erklären. Nur dann würde ich so ein Auto nicht wollen.
Gruß und viel Erfolg
Jörg
Moin emfri,
da ist was faul, der Kollege wupperelch hatte zum Bremsenverscheiss mal folgenden Tread:
http://www.motor-talk.de/.../...eiss-hinten-staerker-t4401199.html?...
Es gibt überall schwarze Schafe, ob hier der Tacho getauscht wurde oder der KM-Stand richtig ist und es Reklamationen an der Bremse gab, oder der Vorbesitzer den Begriff Motorbremse nicht kannte, ggf. wenn keine plausible Erklärung vorliegt FINGER WEG.
Grüsse Elch