Kaufberatung S212
Guten Morgen liebe Gemeinde 🙂
Ich zaudere und hadere seit einigen Wochen mit mir selbst, weswegen ich - allein aus Ahnungslosigkeit - etwas Rat brauchen kann. Kurz: ich überlege, mir einen S212 zu kaufen. Aber erstmal zu den Rahmenbedingungen.
Ich möchte bald ein Haus bauen, daher will ich mich von meinem jetzigen Auto trennen, es ist zu klein und zu schwach um einen Anhhänger jenseits der 1,5 Tonnen zu ziehen. Außerdem nutze ich das Auto gern für fahrten in die Pampa, auch um da drin nach einer Wandertour mal zu übernachten. Oder ggf. irgendwann mal mit Dachzelt. Daher soll es ein Allradfahrzeug werden (und weil ich auf der rückwärtigen Zufahrt zu meinem Grundstück mit Anhänger nicht stecken bleiben möchte...)
Ich möchte daher einen Wagen der möglichst viel Stauraum bietet, was der S212 ja besser als jeder andere tut. Liegefläche im Kofferraum auch für mich (1,91m) groß genug. Anhängelast super, Niveauregulierung der Hinterachse super... daher kam mir der S212 überhaupt in den Sinn.
Ich hatte nie Mercedes, weil ich die Kosten gescheut habe. Bei einem gebrauchten S212 allerdings dürfte das kein so großes Problem mehr sein, vorausgesetzt, es gibt keine Gründe bei einem Auto aus 2013 noch immer zu MB selbst zu fahren?
Bezüglich der Motoren bin ich mir nicht sicher. 220 oder 250 Diesel wären ideal. Erstaunlicherweise sieht man auf dem Markt vor allem den 350er Diesel, vor dem ich aufgrund seines Verbrauchs Angst habe.
Idealerweise hätte das Auto eine Standheizung, die ist aber bei MB offenbar sehr rar, daher will ich es nicht zum K.O. Kriterium machen. Assistenten wie Abstandstempomat oder aktiver Spurhalteassistent habe ich im aktuellen Auto, und ich würde es begrüßen, wenn der Benz sie auch hätte, weil ich sie sehr gerne nutze. Apple CarPlay lässt sich wenn ich das richtig gelesen habe nachrüsten, wenn man das Comand hat?
Ich hatte auch an Skoda Superb, BMW 5er oder Audi A6 gedacht. Skodas (das aktuelle Modell) gibts leider nicht unter 20.000€, BMW 5er ist so günstig im Vergleich zur E-Klasse, dass ich Angst vor einem Kauf habe weil der Niedrige Preis ja irgendwo her kommen dürfte. Den A6 gibts irgendwie nur mit 3.0 Diesel, außerdem gefällt mir das Modell nicht so.
Preislich sollte bei 20.000€ tatsächlich schluss sein, da ich meine Liquidität behalten möchte und Geld eher ins Haus stecke.
An dieser Stelle ein großes _Danke_ an jeden, der sich das bis hier hin durchgelesen hat. Ich liebe dieses Forum 🙂
Nun habe ich mir sämtliche Angebote zu den 220 und 250er Dieseln angesehen. Die Auswahl ist mit insgesamt 8 Fahrzeugen im Umkreis von 150km um meinen Wohnort sehr klein. Da ich die E-Klasse mit Schwarzen Sitzen und gebürstetem Metall im Innenraum nicht schön finde, wünsche ich mir eigentlich z.B. helle Sitze, oder Holz im Interieur oder sowas. Das macht die Auswahl noch mal kleiner.
Der hier ist der Einzige, der Momentan interessant aussieht, allerdings habe ich etwas Sorge wegen der Laufleistung. Er scheint gut ausgestattet zu sein, aber vielleicht täuscht das auch nur?
https://tinyurl.com/Auto2
Danke für eure Tipps 🙂 Vielleicht weiß noch jemand ne Quelle außer Autoscout, Mobile und Autohero?
133 Antworten
Ich berufe mich mal auf den Eingangstext... übernachten gegebenenfalls in einem Dachzelt...
Da empfehle ich "Pension Sachsenruh"...das verstehen aber beim ersten Lesen nur Bürger aus den neuen Bundesländern.
Gruß
Wollte gerade sagen - Go Trabbi Go...!!!
Ein bisschen was wissen wir Wessi auch - so ist das nu' ooch wieder nich'...😁
Ähnliche Themen
Den 250 4m würde ich sofort kaufen wenn ich nicht schon einen hätte!
Meiner hat nicht so viel Ausstattung, echt selten bei den 4 Zylindern ein top Wagen für ALLES zu gebrauchen wen man ihn pflegt.
Als einziges würde ich die Steuerkette samt Spanner erneuern wenn's noch nicht gemacht wurde.
Transportiere alles, hab extra den Ladeboden verstärkt, von 4 m Balken, 5 leere Europaletten, Beton Platten und auch Zementsäcke, man muss alles abdecken und nicht mit Bauklamotten fahren!
Ach es macht spaß hier zu diskutieren 🙂 Also, meine ich ganz ehrlich!
In der Tat möchte ich mich nicht in Bitumen wälzen und anschließen an den Ledersitzen reiben.
Die Bauphase selbst ist ja noch locker 12 Monate hin, bis dahin muss ich aber auf dem Grundstück aufräumen, wofür ich möglichst bald schon die Möglichkeit des Anhängers brauche.
Steige ich wirklich mal mit Arbeitsklamotten in das Auto ein, weiß ich das vorher und kann zumindest den Sitz mal abdecken. Dann kommen ein paar Gummifußmatten und eine Kofferraumwanne rein, dann ist für Zeug aus dem Baumarkt und ein paar erdige Schuhe vorgesorgt. Ich weiß noch wie das bei meinem Stiefvater aussah, das Auto ist jetzt nach dem Bau nicht abgeranzt, das geht schon.
Ja, der Kofferraum kann am Plastik schrammen bekommen. Ich will auch nicht ausschließen, dass irgendwo mal dreck ran kommt. Daher will ich ja kein neues 70.000€ Auto.
Mein Problem ist eigentlich folgendes zusammen gefasst:
- Bauphase erst in 12 Monaten, Anhänger und ne kräftige Maschine brauche ich aber schon jetzt, Baustellenauto wäre daher zum jetzigen Zeitpunkt in 340 von 365 Tagen des Jahres im Stillstand.
- Wir haben nicht so viel Eigneleistung am Haus, aber für den Garten mal ein paar Steine, im Hänger mal einen Haufen Erde usw werden garantiert anfallen, das habe ich schonmal erlebt. Den Dreck lade ich nicht ins Auto, sondern in den Anhänger.
- Das Auto soll zum größten Teil erstmal mich und meine bessere Hälfte komfortabel durch den Urlaub kutschieren, und auch dafür geeignet sein, mal drin zu pennen, ein Dachzelt drauf zu montieren etc. Mein Arbeitsweg ist mit 15-30 Kilometern pro Strecke je nach Standort eher kurz, oft habe ich homeoffice. Wenn ich fahre, dann weil ich z.B. in den Elsass zum Wandern will, oder weil ich meine Freunde in NRW besuchen will (aus RLP), oder meine Eltern in Hessen, oder meinen Bruder in Chemnitz etc.
- Ich habe jetzt einen Hyundai i30 Kombi. Mit dem ginge das womöglich auch alles, aber der ist insgesamt zu klein. Liegefläche zu kurz, Anhängelast zu gering, kein Allrad, nur 1.6er Diesel mit 136PS usw.
- Ich weiß, das es auch mit einem 20 Jahre alten Passat geht, aber ich möchte eben keine Ranzkarre, sondern was, das mir auch _spaß_ macht und gefällt. Und ich will es nicht gleich nach dem Hausbau abstoßen MÜSSEN weil es eben so ranzig ist.
Zitat:
@WROBO schrieb am 2. Dezember 2021 um 12:58:14 Uhr:
Den 250 4m würde ich sofort kaufen wenn ich nicht schon einen hätte!
Meiner hat nicht so viel Ausstattung, echt selten bei den 4 Zylindern ein top Wagen für ALLES zu gebrauchen wen man ihn pflegt.
Als einziges würde ich die Steuerkette samt Spanner erneuern wenn's noch nicht gemacht wurde.
Transportiere alles, hab extra den Ladeboden verstärkt, von 4 m Balken, 5 leere Europaletten, Beton Platten und auch Zementsäcke, man muss alles abdecken und nicht mit Bauklamotten fahren!
Meinst du den in diesem Blaugrau ton mit den weißen sitzen, den ich eingangs gepostet hatte?
Inzwischen habe ich leider Angst vor allen Avantgardes wegen der Tieferlegung :-/
Der Händler sagte mir heute, die Serviceeinträge wären digital, und die hat er nicht vorliegen.
So tief finde ich das Fahrwerk vom Avantgarde gar nicht.
Es gibt das Direct Control Komfortfahrwerk (Code 485) was z.B. beim Elegance serienmäßig ist oder auch bei der normalen Serienausstattung ohne Elegance.
Dann gibt es das etwas tiefere und sportlicher abgestimmte Direct Control Fahrwerk (Code 677) was beim Avantgarde serienmäßig ist. Achtung: Der E220 Bluetec "Edition" hat das auch ohne Avantgarde als Standard drin. Optional gab es aber auch bei Avantgarde-Ausstattung das o.g. Komfortfahrwerk auf Wunsch zu bestellen.
Fahrzeuge mit Sportpaket oder AMG-Paket haben das Direct Control Sportfahrwerk (glaube das war Code 486). Das dürfte dann nochmal ein klein wenig tiefer sein, wie das Fahrwerk vom Avantgarde. Dieses Sportfahrwerk wurde aber nicht in Verbindung mit 4-Matic verbaut. Ein 4-Matic mit Sportpaket oder AMG-Paket hat dann immer nur das etwas tiefere Code 677 Fahrwerk, so wie mein Wagen es hat. Ohne Aufpreis konnte man aber auch bei Fahrzeugen ohne 4-Matic mit Sportpaket oder AMG-Paket das Sportfahrwerk abbestellen und bekam anstatt dessen dann das Code 677 Fahrwerk.
Die E63 haben serienmäßig das AMG Ride Control Sportfahrwerk (Code 488) mit einstellbarem Dämpfungssystem
Alternativ zu den ersten drei Varianten (nicht bei E63) gab es dann optional natürlich die Airmatic Luftfederung (Code 689) auf Wunsch.
Zitat:
@burky350 schrieb am 2. Dezember 2021 um 13:37:09 Uhr:
So tief finde ich das Fahrwerk vom Avantgarde gar nicht.Es gibt das Direct Control Komfortfahrwerk (Code 485) was z.B. beim Elegance serienmäßig ist oder auch bei der normalen Serienausstattung ohne Elegance.
Dann gibt es das etwas tiefere und sportlicher abgestimmte Direct Control Fahrwerk (Code 677) was beim Avantgarde serienmäßig ist. Achtung: Der E220 Bluetec "Edition" hat das auch ohne Avantgarde als Standard drin. Optional gab es aber auch bei Avantgarde-Ausstattung das o.g. Komfortfahrwerk auf Wunsch zu bestellen.
Fahrzeuge mit Sportpaket oder AMG-Paket haben das Direct Control Sportfahrwerk (den Ausstattungscode habe ich gerade nicht zur Hand). Das dürfte dann nochmal ein klein wenig tiefer sein, wie das Fahrwerk vom Avantgarde. Dieses Sportfahrwerk wurde aber nicht in Verbindung mit 4-Matic verbaut. Ein 4-Matic mit Sportpaket oder AMG-Paket hat dann immer nur das etwas tiefere Code 677 Fahrwerk, so wie mein Wagen es hat. Ohne Aufpreis konnte man aber auch beim Sportpaket und AMG-Paket das Sportfahrwerk abbestellen und bekam anstatt dessen dann das Code 677 Fahrwerk.
Die E63 haben serienmäßig das AMG Ride Control Sportfahrwerk (Code 488) mit einstellbarem Dämpfungssystem
Alternativ zu den ersten drei Varianten (nicht bei E63) gab es dann optional natürlich die Airmatic Luftfederung (Code 689) auf Wunsch.
Du bist also das Lexikon hier :P
Von der Airmatic wurde mir aufgrund der immensen Wartungskosten bereits abgeraten.
Elegance E klassen fidne ich leider so gut wie gar keine, die würde ich Avantgarde im jedem Fall vorziehen.
Scheinbar ist das Fahrwerk des Avantgarde schon so tief, das man im Parkhaus regelmäßig aufsetzt... Ich will mir da ungern ein Ei legen. Ich könnte es natürlich einfach mal drauf an kommen lassen.
Im schlimmsten fall müsste der Hobel nach einem halben Jahr halt wieder etwas anderem Weichen.
Zitat:
@Antiges schrieb am 2. Dezember 2021 um 13:44:04 Uhr:
Du bist also das Lexikon hier :P
Naja, sagen wir mal so, ich weiß wo ich sowas kurzfristig nachschlagen kann.
Im Kopf habe ich das nicht alles. Speicherkapazität vom Hirn ist schon voll ausgeschöpft. 😁
Mit etwas Glück findest Du vielleicht auch einen Avantgarde mit Code 485 Komfortfahrwerk. Da müsste man dann anhand der FIN mal die FIN-Dekoder im Netz bemühen und nachsehen, welches Fahrwerk wirklich ab Werk verbaut wurde.
z.B. hier: https://www.lastvin.com/de
Zitat:
@burky350 schrieb am 2. Dezember 2021 um 14:03:57 Uhr:
Zitat:
@Antiges schrieb am 2. Dezember 2021 um 13:44:04 Uhr:
Du bist also das Lexikon hier :PNaja, sagen wir mal so, ich weiß wo ich sowas kurzfristig nachschlagen kann.
Im Kopf habe ich das nicht alles. Speicherkapazität vom Hirn ist schon voll ausgeschöpft. 😁
Mit etwas Glück findest Du vielleicht auch einen Avantgarde mit Code 485 Komfortfahrwerk. Da müsste man dann anhand der FIN mal die FIN-Dekoder im Netz bemühen und nachsehen, welches Fahrwerk wirklich ab Werk verbaut wurde.
z.B. hier: https://www.lastvin.com/de
Der Verkäufer dieses 250 hat mir die FIN des Wagens gegeben, weil er keinen Servicebericht hat. Wie komm ich jetzt damit als potenzieller Käufer überhaupt an die Serviceberichte? Zu Mercedes Fahren?
Zitat:
@Antiges schrieb am 2. Dezember 2021 um 15:20:41 Uhr:
Der Verkäufer dieses 250 hat mir die FIN des Wagens gegeben, weil er keinen Servicebericht hat. Wie komm ich jetzt damit als potenzieller Käufer überhaupt an die Serviceberichte? Zu Mercedes Fahren?
Ja, mit der FIN zu MB und den Meister Fragen, ob er für Dich mal in die Service- und Reparaturhistorie sehen kann, ob der Wagen sauber ist.
Aha!
https://www.lastvin.com/de/vin/YvV1rdZNQ00dO3Zjl
Das ist das Fahrzeug aus dem Link, mit den 200k kilometern. Merkwürdig, dass dort steht das die Sitze aus grauem Leder wären, während die Bilder weißes Leder zeigen. Wie kann das sein?
Zum Fahrwerk: 677 AVANTGARDE-/STANDARDFAHRWERK
Zitat:
@Antiges schrieb am 2. Dezember 2021 um 15:22:53 Uhr:
Aha!
https://www.lastvin.com/de/vin/YvV1rdZNQ00dO3Zjl
Das ist das Fahrzeug aus dem Link, mit den 200k kilometern. Merkwürdig, dass dort steht das die Sitze aus grauem Leder wären, während die Bilder weißes Leder zeigen. Wie kann das sein?
Dein Link aus dem Eingangsthread zeigt jetzt einen W211 E200K. Nicht das der 250er schon verkauft ist?
Und ja, Code 258 ist die Farbe Kristallgrau in Echtleder in Kombination mit schwarzen Armaturen. Das ist ein sehr helles grau.
Und er hat das Code 677 Avantgarde-Fahrwerk, natürlich mit Niveauregulierung an der HA..
Zitat:
@burky350 schrieb am 2. Dezember 2021 um 15:24:10 Uhr:
Zitat:
@Antiges schrieb am 2. Dezember 2021 um 15:22:53 Uhr:
Aha!
https://www.lastvin.com/de/vin/YvV1rdZNQ00dO3Zjl
Das ist das Fahrzeug aus dem Link, mit den 200k kilometern. Merkwürdig, dass dort steht das die Sitze aus grauem Leder wären, während die Bilder weißes Leder zeigen. Wie kann das sein?Dein Link aus dem Eingangsthread zeigt jetzt einen W211 E200K. Nicht das der 250er schon verkauft ist?
Und ja, Code 258 ist die Farbe Kristallgrau in Echtleder in Kombination mit schwarzen Armaturen. Das ist ein sehr helles grau.
Und er hat das Code 677 Avantgarde-Fahrwerk, natürlich mit Niveauregulierung an der HA..
Tatsache! Nein, der richtige Link ist dieser hier: https://auto-sued.de/fahrzeuge-details.php?...|-Navi-|-LED-|-R.Kamera-|-ILS-|-AHK
Der Wagen ist schon seit 35 Tagen zum Verkauf und wurde zwei mal im Preis gesenkt.