Kaufberatung S212

Mercedes E-Klasse S212

Guten Morgen liebe Gemeinde 🙂

Ich zaudere und hadere seit einigen Wochen mit mir selbst, weswegen ich - allein aus Ahnungslosigkeit - etwas Rat brauchen kann. Kurz: ich überlege, mir einen S212 zu kaufen. Aber erstmal zu den Rahmenbedingungen.
Ich möchte bald ein Haus bauen, daher will ich mich von meinem jetzigen Auto trennen, es ist zu klein und zu schwach um einen Anhhänger jenseits der 1,5 Tonnen zu ziehen. Außerdem nutze ich das Auto gern für fahrten in die Pampa, auch um da drin nach einer Wandertour mal zu übernachten. Oder ggf. irgendwann mal mit Dachzelt. Daher soll es ein Allradfahrzeug werden (und weil ich auf der rückwärtigen Zufahrt zu meinem Grundstück mit Anhänger nicht stecken bleiben möchte...)
Ich möchte daher einen Wagen der möglichst viel Stauraum bietet, was der S212 ja besser als jeder andere tut. Liegefläche im Kofferraum auch für mich (1,91m) groß genug. Anhängelast super, Niveauregulierung der Hinterachse super... daher kam mir der S212 überhaupt in den Sinn.

Ich hatte nie Mercedes, weil ich die Kosten gescheut habe. Bei einem gebrauchten S212 allerdings dürfte das kein so großes Problem mehr sein, vorausgesetzt, es gibt keine Gründe bei einem Auto aus 2013 noch immer zu MB selbst zu fahren?
Bezüglich der Motoren bin ich mir nicht sicher. 220 oder 250 Diesel wären ideal. Erstaunlicherweise sieht man auf dem Markt vor allem den 350er Diesel, vor dem ich aufgrund seines Verbrauchs Angst habe.
Idealerweise hätte das Auto eine Standheizung, die ist aber bei MB offenbar sehr rar, daher will ich es nicht zum K.O. Kriterium machen. Assistenten wie Abstandstempomat oder aktiver Spurhalteassistent habe ich im aktuellen Auto, und ich würde es begrüßen, wenn der Benz sie auch hätte, weil ich sie sehr gerne nutze. Apple CarPlay lässt sich wenn ich das richtig gelesen habe nachrüsten, wenn man das Comand hat?
Ich hatte auch an Skoda Superb, BMW 5er oder Audi A6 gedacht. Skodas (das aktuelle Modell) gibts leider nicht unter 20.000€, BMW 5er ist so günstig im Vergleich zur E-Klasse, dass ich Angst vor einem Kauf habe weil der Niedrige Preis ja irgendwo her kommen dürfte. Den A6 gibts irgendwie nur mit 3.0 Diesel, außerdem gefällt mir das Modell nicht so.
Preislich sollte bei 20.000€ tatsächlich schluss sein, da ich meine Liquidität behalten möchte und Geld eher ins Haus stecke.

An dieser Stelle ein großes _Danke_ an jeden, der sich das bis hier hin durchgelesen hat. Ich liebe dieses Forum 🙂

Nun habe ich mir sämtliche Angebote zu den 220 und 250er Dieseln angesehen. Die Auswahl ist mit insgesamt 8 Fahrzeugen im Umkreis von 150km um meinen Wohnort sehr klein. Da ich die E-Klasse mit Schwarzen Sitzen und gebürstetem Metall im Innenraum nicht schön finde, wünsche ich mir eigentlich z.B. helle Sitze, oder Holz im Interieur oder sowas. Das macht die Auswahl noch mal kleiner.

Der hier ist der Einzige, der Momentan interessant aussieht, allerdings habe ich etwas Sorge wegen der Laufleistung. Er scheint gut ausgestattet zu sein, aber vielleicht täuscht das auch nur?
https://tinyurl.com/Auto2

Danke für eure Tipps 🙂 Vielleicht weiß noch jemand ne Quelle außer Autoscout, Mobile und Autohero?

133 Antworten

Letztlich sind es eben ältere Autos mit recht hoher Fahrleistung, da steigt das Reparaturrisiko deutlich. Ich habe kürzlich 2,7T€ für zwei neue Federbeine vorne gezahlt. Ärgerlich, aber nach zehn Jahren schon möglich. Und dass das Luftfahrwerk teurer als ein konventionelles ist, war vorher klar.

Du wirst eine Wundertüte erwerben, markenunabhängig.

War T4/T5 Transporter schon?

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 2. Dezember 2021 um 21:09:31 Uhr:


War T4/T5 Transporter schon?

Hatte schon jemand vorgeschlagen

Jup war aber raus, da bist mit dem Zelt obendrauf zu hoch, macht der Bauch nicht mit. 😉

Ähnliche Themen

😁 😁

War Lastenfahrrad schon? Wäre zumindest ökologisch und nachhaltig und funktioniert auch auf der Baustelle.

Guter Ansatz.

Ich würde Baustellendfahrzeug und Freizeithobel trennen.

Zitat:

@zandi1 schrieb am 2. Dezember 2021 um 21:11:43 Uhr:


Jup war aber raus, da bist mit dem Zelt obendrauf zu hoch, macht der Bauch nicht mit. 😉

Nur mal so: T4 Pritsche, da ist das Zelt niedriger

Hat schon jemand hier die Unterhaltskosten angesprochen? Service mit Getriebeöl oder 'n Bremsenservice? Garantie(verlängerung)?

Ich würde einfach einen Oldtimer mit Anhängerkupplung leasen. Vorteil: Man zahlt bei der 1% Regelung nur den damaligen Listenpreis. Da werden wahre Schätze privat zum Schnapper.

Recht praktisch ist die hier:
https://www.onallcylinders.com/.../...65-Donzi-Speed-Boat-1024x357.jpg

Praktisch, weil sie auch nicht so groß ist, dank Anhängerkupplung aber für alles verwendbar ist.

Gibts die auch mit Allrad?

@Antiges ich bringe nochmal meinen Link von weit oben ins Spiel.
Du willst ökonomisch einkaufen und möglichst vor (teuren) Reparaturen sicher sein. Alles OK. Deine Links führen jedoch zu Wägen, die knapp an der 200.000km-Grenze kratzen. Da wären eine getauschte Motorhaube und ein nachlackiertes Dach mein kleinstes „Problem“ 😉
Um das 1.5cm tiefere Avantgardefahrwerk würde ich mir keine Gedanken machen. Ich hatte das auch (wegen 4matic - trotz AMG-Paket) und bin in 50.000km nirgends aufgesetzt. In keinem Parkhaus oder sonst irgendwo. 4matic ist wirklich unübertroffen, auch da würde ich mir nicht bange machen lassen. Die theoretischen 6.000€, die Du ausgerechnet hast, sind ja der absolute worst-worst-case. Du hast also schon ein paar Optionen, entscheiden musst Du allerdings selbst. Der 250er hat einen tollen Motor, viel Drehmoment und Hubraum, den bewegst Du ziemlich sparsam.

Ich gebe zu Bedenken, dass der 250 Diesel zwar 500Nm hat, aber nur über einen sehr engen Bereich. Der gute alte 7 Liter oben hat zwar auch nur 544 Nm, dafür aber in einem total breiten Drehzahlband. Ich würde mir das echt überlegen. Auch aus ökologischen Gründen. Die Fahrzeuge sind über 50 Jahre alt - damit verteilen sich die Aufwendungen an Resourcen für die Produktion. Ein nicht zu vernachlässigendes Argument in diesen Zeiten.

Zudem haben die Fahrzeuge keinen Schnick-Schnack, der kaputt gehen kann. Keine Luftfederung - meine Güte, die kann ins Geld gehen! Rost ist auch nur ein mäßiges Thema, da das - Trabi-Like - ein Plastikbomber ist (bis auf Rahmen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen