Kaufberatung S212
Guten Morgen liebe Gemeinde 🙂
Ich zaudere und hadere seit einigen Wochen mit mir selbst, weswegen ich - allein aus Ahnungslosigkeit - etwas Rat brauchen kann. Kurz: ich überlege, mir einen S212 zu kaufen. Aber erstmal zu den Rahmenbedingungen.
Ich möchte bald ein Haus bauen, daher will ich mich von meinem jetzigen Auto trennen, es ist zu klein und zu schwach um einen Anhhänger jenseits der 1,5 Tonnen zu ziehen. Außerdem nutze ich das Auto gern für fahrten in die Pampa, auch um da drin nach einer Wandertour mal zu übernachten. Oder ggf. irgendwann mal mit Dachzelt. Daher soll es ein Allradfahrzeug werden (und weil ich auf der rückwärtigen Zufahrt zu meinem Grundstück mit Anhänger nicht stecken bleiben möchte...)
Ich möchte daher einen Wagen der möglichst viel Stauraum bietet, was der S212 ja besser als jeder andere tut. Liegefläche im Kofferraum auch für mich (1,91m) groß genug. Anhängelast super, Niveauregulierung der Hinterachse super... daher kam mir der S212 überhaupt in den Sinn.
Ich hatte nie Mercedes, weil ich die Kosten gescheut habe. Bei einem gebrauchten S212 allerdings dürfte das kein so großes Problem mehr sein, vorausgesetzt, es gibt keine Gründe bei einem Auto aus 2013 noch immer zu MB selbst zu fahren?
Bezüglich der Motoren bin ich mir nicht sicher. 220 oder 250 Diesel wären ideal. Erstaunlicherweise sieht man auf dem Markt vor allem den 350er Diesel, vor dem ich aufgrund seines Verbrauchs Angst habe.
Idealerweise hätte das Auto eine Standheizung, die ist aber bei MB offenbar sehr rar, daher will ich es nicht zum K.O. Kriterium machen. Assistenten wie Abstandstempomat oder aktiver Spurhalteassistent habe ich im aktuellen Auto, und ich würde es begrüßen, wenn der Benz sie auch hätte, weil ich sie sehr gerne nutze. Apple CarPlay lässt sich wenn ich das richtig gelesen habe nachrüsten, wenn man das Comand hat?
Ich hatte auch an Skoda Superb, BMW 5er oder Audi A6 gedacht. Skodas (das aktuelle Modell) gibts leider nicht unter 20.000€, BMW 5er ist so günstig im Vergleich zur E-Klasse, dass ich Angst vor einem Kauf habe weil der Niedrige Preis ja irgendwo her kommen dürfte. Den A6 gibts irgendwie nur mit 3.0 Diesel, außerdem gefällt mir das Modell nicht so.
Preislich sollte bei 20.000€ tatsächlich schluss sein, da ich meine Liquidität behalten möchte und Geld eher ins Haus stecke.
An dieser Stelle ein großes _Danke_ an jeden, der sich das bis hier hin durchgelesen hat. Ich liebe dieses Forum 🙂
Nun habe ich mir sämtliche Angebote zu den 220 und 250er Dieseln angesehen. Die Auswahl ist mit insgesamt 8 Fahrzeugen im Umkreis von 150km um meinen Wohnort sehr klein. Da ich die E-Klasse mit Schwarzen Sitzen und gebürstetem Metall im Innenraum nicht schön finde, wünsche ich mir eigentlich z.B. helle Sitze, oder Holz im Interieur oder sowas. Das macht die Auswahl noch mal kleiner.
Der hier ist der Einzige, der Momentan interessant aussieht, allerdings habe ich etwas Sorge wegen der Laufleistung. Er scheint gut ausgestattet zu sein, aber vielleicht täuscht das auch nur?
https://tinyurl.com/Auto2
Danke für eure Tipps 🙂 Vielleicht weiß noch jemand ne Quelle außer Autoscout, Mobile und Autohero?
133 Antworten
Zitat:
@Antiges schrieb am 1. Dezember 2021 um 20:54:28 Uhr:
Ich drifte etwas Weg vom Mercedes, daher ist Steinigen in Ordnung.
Aber was gäbe es denn prinzipiell gegen sowas einzuwenden?
https://tinyurl.com/A6allroad1
Gerade bei dem konkreten Angebot wäre ich vorsichtig. „Privatanbieter“ Euro Direct und Beschreibung in englisch… klingt nach einem Gebrauchtwagen-Broker, der mit Autos handelt, die er quer durch Europa vermittelt.
Sehe gerade, der hat ein deutsches Kennzeichen und wurde in Ebersberg gekauft - OK!
Und trotzdem wäre Audi auch nicht meins. Bin selber viel VW gefahren, ein Freund hat den aktuellen A6 als 50TDI. Fährt sich gut, aber der Innenraum ist nicht mit einem 212 vergleichbar. Ist mir zu technisch-kalt, mit viel Plastik und wenig Emotion.
Zitat:
@Oldwood64 schrieb am 1. Dezember 2021 um 21:09:57 Uhr:
Dann Volvo. Mein V70 II war mit 300.000 km grad mal eingefahren. 5 Zylinder Sauger, unverwüstlich bei vernünftiger Pflege.
Welcher Motor ist das? Meinst du so einen? https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der ist hübsch 🙂
Euer Ernst? Mit dem Schlüssel, der vor der Lüftung umherklappert und diesem riesigen Bedienpanel, wo sich die vielfältigen Bedienelemente trotz der hohen Anzahl auf der riesigen Fläche verlieren??? Und der hat auch schon 175Tkm runter… dann schau Dir lieber nochmal den 250er an, den ich oben verlinkt habe!
Ähnliche Themen
Zitat:
@ipthom schrieb am 1. Dezember 2021 um 21:35:38 Uhr:
Euer Ernst? Mit dem Schlüssel, der vor der Lüftung umherklappert und diesem riesigen Bedienpanel, wo sich die vielfältigen Bedienelemente trotz der hohen Anzahl auf der riesigen Fläche verlieren??? Und der hat auch schon 175Tkm runter… dann schau Dir lieber nochmal den 250er an, den ich oben verlinkt habe!
Hab ich ja, ich hatte ja sogar schon mit dem Verkäufer Telefoniert. Ich bin unschlüssig über die ausgetauschte Motorhaube, das lackierte Dach und den bereits dritten Besitzer bei der Laufleistung...
Zitat:
@Antiges schrieb am 1. Dezember 2021 um 21:39:32 Uhr:
Zitat:
@ipthom schrieb am 1. Dezember 2021 um 21:35:38 Uhr:
Euer Ernst? Mit dem Schlüssel, der vor der Lüftung umherklappert und diesem riesigen Bedienpanel, wo sich die vielfältigen Bedienelemente trotz der hohen Anzahl auf der riesigen Fläche verlieren??? Und der hat auch schon 175Tkm runter… dann schau Dir lieber nochmal den 250er an, den ich oben verlinkt habe!Hab ich ja, ich hatte ja sogar schon mit dem Verkäufer Telefoniert. Ich bin unschlüssig über die ausgetauschte Motorhaube, das lackierte Dach und den bereits dritten Besitzer bei der Laufleistung...
FIN geben lassen, bei MB überprüfen und den Wagen ansehen. Getauschte Motorhaube und nachlackiertes Dach finde ich jetzt erstmal nicht tragisch. Kommt drauf an, wie offen Du den Verkäufer einschätzt und ob er Dir bereitwillig erzählt, was er weiß.
Zitat:
@Antiges schrieb am 01. Dez. 2021 um 21:29:06 Uhr:
Der ist hübsch
Frag mal im Volvo V70 III-Forum bezüglich des Diesels. Ich hatte nen Benziner; nahezu unkaputtbar.
Und schlüsseltechnisch klappert da nichts. Außer Du hast ne Gangsterkette am Schlüssel.😁
Die Empfehlung für VOLVO kann ich nur sehr eingeschränkt teilen. Unsere Benziner waren alle gut (940, 960, V70 II, C70). Mit den beiden Dieseln (V70 II und V70III) hatte ich reichlich Ärger und Kosten. Nach dem Motorschaden beim V70 III bei 220.000 km hatte ich die Faxen dermaßen dicke, dass ich innerhalb von 4 Tagen nach der Diagnose Motorschaden einen S212 gekauft habe. Einen Mercedes, den ich nie wollte…angezündet hätte ich den Schrottbock V70 vor Wut am liebsten.
@Mjbraitz hatte auch bei 220.000 km einen Motorschaden (XC60), der ist auch kuriert. Es waren jeweils die 2,5 L D5 Diesel, wie die neuen 2 L Diesel sind habe ich allerdings nicht mehr verfolgt.
Auch gibt es viel weniger Vertragswerkstätten bei VOLVO als bei Mercedes, wenig freie Schrauber mit Ahnung von VOLVO und Ersatzteile sind teuer.
S212, 4 Zylinder 220/250, möglichst wenig Extras die teure Defekte im Alter produzieren können wäre mein Tipp - wenn es denn unbedingt ein „Premium“ Modell sein soll.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 2. Dezember 2021 um 07:08:45 Uhr:
Die Empfehlung für VOLVO kann ich nur sehr eingeschränkt teilen. Unsere Benziner waren alle gut (940, 960, V70 II, C70). Mit den beiden Dieseln (V70 II und V70III) hatte ich reichlich Ärger und Kosten. Nach dem Motorschaden beim V70 III bei 220.000 km hatte ich die Faxen dermaßen dicke, dass ich innerhalb von 4 Tagen nach der Diagnose Motorschaden einen S212 gekauft habe. Einen Mercedes, den ich nie wollte…angezündet hätte ich den Schrottbock V70 vor Wut am liebsten.
@Mjbraitz hatte auch bei 220.000 km einen Motorschaden (XC60), der ist auch kuriert. Es waren jeweils die 2,5 L D5 Diesel, wie die neuen 2 L Diesel sind habe ich allerdings nicht mehr verfolgt.
Auch gibt es viel weniger Vertragswerkstätten bei VOLVO als bei Mercedes, wenig freie Schrauber mit Ahnung von VOLVO und Ersatzteile sind teuer.
S212, 4 Zylinder 220/250, möglichst wenig Extras die teure Defekte im Alter produzieren können wäre mein Tipp - wenn es denn unbedingt ein „Premium“ Modell sein soll.Gruß
Hagelschaden
Danke für deine Erfahrungswerte dazu. Wenn ich nach Forenmeinungen gehe und strichliste führe, könnte ich wahrscheinlich gar kein Auto kaufen, aber Hinweise wie dieser helfen trotzdem dabei die grüne Wiese etwas brauner zu machen.
Es muss nicht unbedingt ein Premium modell sein, aber große Kombis die meine Wünsche abdecken sind z.b bei Hyundai, Kia, honda etc nicht existent. Das sind alles so Kompakt Kombis. Ausnahme ist der mazda 6, aber der ist mit allrad eine rarität.
Allrad ist aber ein Must have.
Wo ich mit 20k im Asia segment einen Jahreswagen bekomme, gibts bei den Edelmarken halt nur ein altes Auto.
Ich hatte immer nur max. 1 Jahre alte Autos von Hyundai, im Studium mal einen Spottbilligen Audi A3 als Ex-Mietwagen für 90€ leasing im Monat… Ausnahme war ein alter Fiat Punto danach bis ich den jetzigen i30 gekauft habe.
Ich mag Autos zu gerne um nicht auch mal was anderes Testen zu wollen. Ich bin leider niemand, der 10 Jahre das gleiche Auto fahren möchte. Dazu genieße ich das austesten der Fahrzeuge zu sehr.
Liebe ich auf Arbeit bei Sixt mietwagen schon voll :P aber die neuen A6 und BMW 5er die man da bekommt sind halt nicht mit Autos zu vergleichen die 200k kilometer gelaufen sind.
Mahlzeit, ich persönlich kann den gedankengang nicht nachvollziehen. Warum willst du dir für 20.000€ eine baustellenhure kaufen? Behalt dein auto, kauf die für 1000€ einen uralt passat syncro oder eine transe, wo es egal ist mal 10 sack zement reinzufeuern( einer ist immer kaputt), 15 rollen schweißbahn oder 8 lfdm tiefborde. Das ist natürlich immer eine persönliche sache, aber mir täte es in der seele weh, einen ledersitz mit fliesenkleber oder flexstaub einzusauen- das geht nie wieder raus. Mein tipp: etwas für die baustelle kaufen, bauen und dann was neues suchen.
Viel spaß dabei
Zitat:
@Antiges schrieb am 2. Dezember 2021 um 07:49:45 Uhr:
Danke für deine Erfahrungswerte dazu. Wenn ich nach Forenmeinungen gehe und strichliste führe, könnte ich wahrscheinlich gar kein Auto kaufen, aber Hinweise wie dieser helfen trotzdem dabei die grüne Wiese etwas brauner zu machen.
....
Allrad ist aber ein Must have.
Es ist bei den großen Kombis der Klasse S212/BMW5/Audi A6 / VolvoXC70 leider eine Tatsache, dass die Services und Reparaturen auf hohem Niveau bleiben. Der Anschaffungspreis sinkt bei den Gebrauchten, das Reparaturrisiko steigt.
Es ist aus meiner Sicht auch ein Unterschied, ob man selber seinem Auto die KM drauf fährt oder ob man erst bei 200.000 km einsteigt. Deswegen würde ich, aber das muss jeder selber wissen, lieber am Anfang mehr bezahlen und dann Ruhe haben. In der Summe war jetzt mein S212 deutlich günstiger als die Volvos, die vielen tsd. Euro hätte ich lieber gleich in ein neueres Modell anstatt in die Werkstatt investiert. 😁
Wenn das Budget aber so ist, dann bleibt nur Mut zum Risiko oder ein anderes Auto....
https://tinyurl.com/Opel_Insignia-B
Gruß
Hagelschaden
Was möchtest Du denn beim Hausbau alles selber machen? Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dann man sich das meiste Material ohnehin liefern lässt, weil es zu sperrig oder zu schwer ist, um es mal eben auf den Hänger zu schmeißen und Du den Zeitfaktor für das holen mit auf- und abladen auch noch berücksichtigen musst.
Ich hatte während der Bauphase einen S210 (E320T) Avantgarde ohne 4-Matic mit AHK und einen alten 1959er Westfalia Viehanhänger mit 1 x 2 Meter Ladefläche. Hat für unsere Zwecke vollkommen ausgereicht, zumal sich unsere Eigenleistung beim Bau auch anschließend eher auf den Garten konzentriert hat.
Selbst 3-4 Meter lange Küchenarbeitsplatten schmeißt man auch nicht eben mal so in den Kombi und die 2 Paletten OSB-Platten für den Dachboden-Fußboden habe ich auch anliefern lassen. Material für die Eigenbau-Terrassenüberdachung mit bis zu 6 Meter langen Balken hätte ich selber auch nicht transportieren können.
Mit PKW und Anhänger in welcher Form auch immer ist man so oder so auf den "Kleinkram" an Transporten beschränkt. Der Untergrund des Grundstücks wird durch die Baufahrzeuge ohnehin so ramponiert, dass Du da vermutlich freiwillig mit keinem PKW mehr drauffahren möchtest, selbst nicht mit einem SUV mit 4-Matic.
Das wäre das richtige Baustellenfahrzeug gewesen, aber den hatte ich schon vor dem Hausbau verkauft: https://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/mPIAAOSwTCBgcajo/$_10.JPG
Die Rücksitzbank beim G war ausgebaut und er lief damit über LKW-Zulassung. Somit wäre auch eine ordentliche Ladefläche verfügbar gewesen, trotz des "kurzen" G evtl. auch lang genug zum darin Pennen.
Keiner liest hier mehr richtig.
Der TE möchte zum Bauen einen Hänger ziehen und am Wochenende mal einen Wanderausflug in die Pampa machen und mit 1.91 länge drin Pennen. Er hat nie erwähnt das er einen Sack Zement oder Fliesenkleber IN das Auto laden möchte.
Aber wie immer, sehr unterhaltsam ist es allemal 😁 😁 😁
@MT-666
...so ähnlich hab ich es auf Seite 2 geschrieben, es wurde garnicht drauf eingegangen...mir fallen da spontan die großen Gehwegplatten...50x50 und gut 30kg schwer das Stück...ein, die ich für eine Garagenbefestigung im 10er Pack transportiert hab...
Es ist nicht das Einzel/Gesamtgewicht, das sollte locker machbar sein, aber das sichere, punktgenaue und schadensfreie ein und ausladen der Platten....wenn man hoffentlich keinen Schaden bei der Aktion angerichtet hat, ist trotz aller Vorsicht das halbe Auto deckig, steinig und staubig...
Und genau dafür ist so ein ...auf Luxus und Entspannung gebautes Auto nicht die Hauptadresse... ein/zweimal, da hat keiner was dagegen, aber wenn es zum Dauerzustand wird, lassen sich Beschädigungen wohl nicht vermeiden.
Tja, zu anderen Herstellern in dem Preissegment kann ich nur vom 5er BMW sprechen...mit der auserwählten Kilometerleistung liegt die komplette Revision der VA an... sämtliche Quer und Längslenker, Spurstangenköpfe, eventuell Traggelenke, die Bremsleitungen zur HA waren komplett vergammelt, ergo...1x komplett neu bitte!, Niveaukompressor fällt sehr oft aus und der Knaller erfolgte kurz nach dem Verkauf...die Gleitschienen des Motorkettentriebes waren gebrochen.... Zerlegung des kompletten Motors...
7nd ein ganz wichtiger Punkt bei der Konkurrenz: Kabelbruch in der Heckklappe!...bei meinem musste ich die Kabel 3x flicken!...trotz hochflexibler Litze...
Gruß
Zitat:
@zandi1 schrieb am 2. Dezember 2021 um 11:45:45 Uhr:
Keiner liest hier mehr richtig.
Der TE möchte zum Bauen einen Hänger ziehen und am Wochenende mal einen Wanderausflug in die Pampa machen und mit 1.91 länge drin Pennen. Er hat nie erwähnt das er einen Sack Zement oder Fliesenkleber IN das Auto laden möchte.
Aber wie immer, sehr unterhaltsam ist es allemal 😁 😁 😁
Wenn man baut hat man am Wochenende keine Zeit in der Pampa rumzueiern...!!!
Wo kämen wir denn da hin - da gibt's ja kein Stück😁
Aber ich hab's auch so heraus gelesen dass der TE das Fahrzeug eher als Zug (und Penn!) - Maschine nutzen will.
Logisch kann man trotzdem auch mal was im Kofferaum transportieren - es muß ja nicht gerade Zement sein...🙂