Kaufberatung S2000
Hallo,
Eigentlich komme ich aus der Audi Ecke aber es soll jetzt was sportliches werden.
Derzeit fahre ich einen 2008er A3 Sportback 1.9 TDI, jedoch will ich mir einen sportlichen Zweitwagen für den Sommer zulegen, der dann mit Wechselkennzeichen läuft.
Wie ich auf den S2000 gekommen bin: Mein Vater hatte einen vor knapp 10 Jahren und ich war damals schon von dem Wagen begeistert. Neulich bin ich erst den MX5 probegefahren und kurz darauf einen S2000. Naja Fazit aus der ganzen Sache: der MX5 war schon nicht schlecht, aber richtig wohl hab ich mich in dem Wagen nicht gefühlt. Beim S2000 wusste ich sofort, den muss ich einfach haben. Die Sitzposition war ideal und von den hohen Drehzahlen kriegt man einfach nicht genug
So, jetzt bitte ich um eure Hilfe den richtigen für mich zu finden, jedoch einmal vorweg, bei uns in Österreich ist das Angebot sehr rar, in autoscout werden gerade mal 8 stk. angeboten und davon ist die hälfte verbastelt
Probegefahren bin ich diesen 2004er FL. er hat schon Spaß gemacht nur gefällt er mit optisch nicht besonders gut. Großer Pluspunkt für mich war aber auf jeden Fall die Invidia AGA und ein verbautes MP3 Radio. Preislich gesehen wär er mir aber auch zu teuer.
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=b4kmt2frli4v
Jedoch bin ich jetzt auf diesen hier gestoßen, die mir 1. optisch sehr zusagt, u.a. auch da alles OEM und 2. der Preis für österreichische Verhältnisse sehr günstig ist.
Was mich aber ein wenig zweifeln lässt ist die hohe Laufleistung von knapp 100 tkm. Kann man sowas noch bedenkenlos kaufen oder sollte man da lieber zweimal hinschauen? Das das ganze natürlich von der Vorgeschichte des Wagens abhängt ist mir natürlich klar. Wenn der Vorbesitzer nach dem Start gleich mit 9k rmp losgebrettert ist, dann wird der Motor das nicht lange mitmachen.
Pluspunkte bei diesem Wagen ist das frische Service und die neuen SR laut Inserat.
Leider steht der Wagen etwa 300 km von mir entfernt, so dass ich ihn nicht eben mal anschauen kann.
Noch zu meinem Fahrprofil: der Wagen wird nur als reines Sommerfahrzeug bei schönstem Wetter genutzt, also denke ich dass so 4-6 tkm pro Saison gefahren werden.
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=b4pqlwjrkiwu
Als Alternative würde ich auch noch diesen hier sehen. Pluspunkte sind wohl das KW Gewinde, die AGA und das Radio, wobei die originalteile noch vorhanden sind.
http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=b4qkpzcmphyu
Über Antworten würde ich mich sehr freuen
Grüße Christian
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von christian-88
ja hab danach gefragt, aber der ist nicht nachlackiert. alles original lack noch. das sah nur auf dem foto so aus. in echt sieht man da keinen farbunterschied.
Wie erwartet. Mal wieder viel Luft um nichts. Glück für dich 🙂
Sehr gediegene Wohngegend und ein skeptisch dreinblickender Kumpel.
Das Auto ist so endgeil - Hammer!
Die Frage die ich mir nun stelle ist, warum hast du keine Fotos von der Seite gemacht, wo ich vermutete, dass die nachlackierd wurde?
Hast du ihn auch gefragt, warum er das Auto verkauft?
Ähnliche Themen
Die Fotos hat mein Vater gemacht, und er wusste natürlich nicht, dass die rechte seite eventuell lackiert wurde. Aber beim checken vom Fachmann kann man ja nochmal mit dem Lackmessgerät drüber gehen um ganz sicher zu sein.
Er meinte, dass Auto müsse weg, weil Nachwuchs im anmarsch sei.
hallo christian,
als glücklicher besitzer eines s 2000
möchte kurz in die diskusion einsteigen und meine meinung zum thema einbringen.
an einem ..vielleicht..lackiertem kotflügel..einer vielleicht vorhandenen beule und diversen, kratzern, kleinikkeiten, sowie ein oder zwei - drei vorbesitzern sowie die vorverurteilung oder der bewertung durch fotos und " fotoexperten "würde ich mich nicht einlassen, weil dies auf spekulationen und persönlichen meinungen basiert und nicht auf fakten und nur diese sind wichtig.
was die km- leistung betrifft ein honda motor ist bei fachmännischer benutzung fast unkaputtbar... das betrifft auch den s 2000
wird ihnen ein s 2000 presentiert der..... vorher.... eine komplette unterboden- motorwäsche hinter sich hat, lassen sie ihn stehen !! ausserdem ist meiner ansicht nach besser einen solchen wagen wenn möglichst bei einem ..." Honda"... händler zu kaufen,wobei ich keineswegs...alle.. privat-verkäufer verunglimfen will.
das wichtigste beim kauf eines (- gebrauchten -) autos, speziell eines wirklich aussergewöhnlichem wie des s 2000 ist, sich zeit zu nehmen. für einen s 2000 sollte und darf man sich nicht scheuen ein paar hundert km...mehr... zu fahren und sich ein.... paar.... wagen an zu schauen und zwar auf einer hebebühne. nun kommt das wichtigste, eine probefahrt auf landstrasse , autobahn und im stadtverkehr, damit alle relevanten fahreigenschaften getestet werden können. wenn bei der testfahrt, geräusche, gerüche !! vorkommen, welche ihnen " SPANISCH " vorkommen, sollten sie das " JAPANISCHE " auto mit deutscher gründlichkeit untersuchen..lassen..und gegebenfalls stehen lassen.
ein s 2000 muß vor allem bei einer ...ausgiebigen..probefahrt im v tec -bereich getestet werden, darauf ist auf geräusche , öltemperatur- geruch zu achten.
noch etwas zum schluss....ein echter s 2000 geht bis bj.2003 ohne klimaanlage und diversen fahrhilfen ala ..bmw..audi..usw. er macht den meisten spass, manche sagen er mach süchtig.
hoffe mein beitrag hilft ihnen ein bischen und wünsche ihnen viel erfolg und immer gute fahrt mit ihrem s 2000
lg
robzig
Whow - ne Menge Text und noch mehr "..." 😉 Aber mal ne Frage an die S2000 Experten - ich habe im Hinterkopf, dass es bei den ersten Baureihen Probleme mit Überhitzung eines Zylinders und daraus resultierede Motorschäden gab. Liege ich da falsch?
Zitat:
Original geschrieben von robzig66
und nicht auf fakten und nur diese sind wichtig.
Fakten sind das A und O. Absolut.
Aber die Ratschläge mit den Vorbesitzern, den lackierten Teilen...etc. sind mMn. ebenso relevant, wobei man diese Infos eben vor Ort einholt.
Chris
Ich würde mir nur mehr einen ab BJ 2004 holen. Da wurde einiges verbessert. Ich hatte vorher einen 2000er und jetzt den 04er Facelift. Abgesehen davon dass die Optik mit den Faceliftscheinwerfern und neuer Schürze viel moderner ist rasselt das Getriebe nicht mehr so und die Kupplung wurde verbessert. Das Fahrwerk liegt besser auf der Strasse und nicht ist nicht mehr so giftig. Das Interieur hat auch ein paar kleine Verbesserungen erhalten.
Ich würde mir keinen S mit über 100.000KM kaufen wollen, denn dann fangen einige Probleme an. Verdeck, Differential, Antriebswellengelenge, Kupplung etc. Du sparst im Grunde am falschen Ende, denn Verschleissteile am S sind nicht günstig.
Suche dir lieber einen S mit weniger KM an und einer nachvollziehbaren Historie an. Das Auto muss penibelst warmgefahren werden und die Ölwechsel sollten spätestens alle 10.000KM durchgeführt werden, spätestens! Empfehlenswert sind alle 6.000KM. Wenn du dir ein S anschaust, rufe deinen Hondahändler an und gebe ihm die Fahrgestellnummer durch, um zu erfragen ob das Auto ggf. ein Unfall hatte. Solltest du dir erstere Baujahre anschschauen (bis 2003) frage nach der Durchführung der Rückrufe nach.
Grundsätzlich muss der S gepflegt werden und der Eindruck des Vorbesitzers und des Autos an sich sollten hier eine größere Rolle spielen. Wurde und wird der S gepflegt, wird er dir keine großen Sorgen bereiten, die Autos sind zuverlässig. Ansonsten achte auf die Dichtigkeit des Verdecks und auf den Antriebsstrang (Spiel), ob alles rund läuft.
Ich empfehle dir, dich auf einem der beiden großen S2000 Foren zu registieren und dich dort zu informieren. Viel Spaß mit deinem S, falls du ihn kaufen solltest!
Hallo,
mit der Fahrgestellnummer war ich bei dem Honda Händler, wo der Vorbesitzer immer Service gemacht hat. Der Serviceleiter meinte, er kann mir anhand der Fahrgestellnummer nur sagen, was seine Werkstatt gemacht hat. Was andere Honda Werkstätten gemacht haben, kann er nicht abrufen. 😕
Zitat:
Original geschrieben von ricardo84
Ich würde mir keinen S mit über 100.000KM kaufen wollen, denn dann fangen einige Probleme an. Verdeck, Differential, Antriebswellengelenge, Kupplung etc. Du sparst im Grunde am falschen Ende, denn Verschleissteile am S sind nicht günstig.
Wie bei jedem anderen Auto halt auch, das muss nicht zwangsläufig ein S2000 sein! 😉
Zitat:
Original geschrieben von ricardo84
Suche dir lieber einen S mit weniger KM an und einer nachvollziehbaren Historie an. Das Auto muss penibelst warmgefahren werden und die Ölwechsel sollten spätestens alle 10.000KM durchgeführt werden, spätestens! Empfehlenswert sind alle 6.000KM. Wenn du dir ein S anschaust, rufe deinen Hondahändler an und gebe ihm die Fahrgestellnummer durch, um zu erfragen ob das Auto ggf. ein Unfall hatte. Solltest du dir erstere Baujahre anschschauen (bis 2003) frage nach der Durchführung der Rückrufe nach.
Naja, übertreiben kann mans auch! 🙄
Der S2000 ist kein Rennsportfahrzeug, sondern immer noch ein Straßen- bzw. Alltagsauto.
Demnach finde ich es schon sehr übertrieben alle 6000 oder 10000 Kilometer einen Ölwechsel durchzuführen.
Ich fahre selbst einen CTR, der fast das gleiche Motorkonzept hat, aber auch hier wird kein Ölwechsel nach so wenig Kilometern empfohlen, eben weil es sich dabei auch immer noch "nur" um ein Alltagsauto handelt!
Das ist meine Meinung!
Das war mein Tipp und wer diese Tipps beherzigt wird auch lange Spaß am Auto und am Motor haben. Aber jeder kann gerne am Hochleistungmotor am falschen Ende sparen. Ein K20 hat 100PS/Liter, ein F20 120PS/Liter und 1500Rpm mehr Drehzahl. Aber gerne kann man am Ölintervall sparen, der Motor ist ja nicht so teuer.
Ich bin raus aus der Diskussion... Wer noch Fragen hat, kann sich an R-12914 wenden, er kennt sich anscheinend gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von ricardo84
Das war mein Tipp und wer diese Tipps beherzigt wird auch lange Spaß am Auto und am Motor haben. Aber jeder kann gerne am Hochleistungmotor am falschen Ende sparen. Ein K20 hat 100PS/Liter, ein F20 120PS/Liter und 1500Rpm mehr Drehzahl. Aber gerne kann man am Ölintervall sparen, der Motor ist ja nicht so teuer.Ich bin raus aus der Diskussion... Wer noch Fragen hat, kann sich an R-12914 wenden, er kennt sich anscheinend gut aus.
Genau für solche Leute wie dich habe ich explizit das hier dazu geschrieben:
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Das ist meine Meinung!
Der S2000 dreht ungefähr 1000 U/Min höher als der CTR, ist vom Grund auf ein ganz anderer Motor mit ganz anderen Motorinnereien.
Ebenso ist er charakteristisch, wie hier schon mal jemand geschrieben hat, anders als der CTR-Motor!
Ich habe übrigens noch nie behauptet, dass man am falschen Ende sparen sollte, da musst du dich schon an unseren "Freund" Micci wenden, der weiß wie das funktioniert bzw. gemacht wird! 😁 😉
Schon gleich garnicht bei einem Hochleistungsmotor!
Auf was ich aber hinaus wollte ist, dass es sich beim S2000 -genauso wie beim CTR, ITR, ATR und NSX- um Alltagsautos handelt, die man nicht immer am Limit bewegt!
Wenn du meine Meinung nun falsch verstanden hast, dann bitte ich um Entschuldigung dafür!
Wollte dir aber sicherlich nicht auf den Slips treten damit! 😉
Also cool down! 🙂
Man könnte auch rein theoretisch alle 3000 km einen Ölwechsel machen, das würde dem Motor bestimmt gut tun und schließlich soll man ja nicht am falschen Ende sparen, aber ob es unbedingt nötig ist, ist eine andere Sache.