Kaufberatung: S Klasse, Panamera oder C Coupe
Hallo Leute,
ich kenne mich leider 0 mit Autos aus und habe aber Interesse an bestimmten Modellen. Mein Budget liegt bei 25.000€ und ich möchte ein Auto mit max 120t KM..
Aktuell überlege ich zwischen
S Klasse
C Coupe
Porsche Panamera
Alles 3 verschiedene Autos aber die gefallen mit Optisch sehr. Jetzt ist die Frage mit Reperaturen / Unterhalt usw. da kennt ihr euch wahrscheinlich besser aus, welches Auto, welcher Motor weniger Probleme macht.
Mir gefallen nur Coupes oder Limousinen, also kein SUV außer X6 GLE Coupe usw, ich denke ihr versteht meinen Geschmack. Kein 1er BMW oder sowas, wo das Heck hinten so abgeschnitten ist..
Falls ihr noch andere Ideen habt, ein Auto mit mehr PS und Sound wäre toll..
S Klasse bin ich einmal eine aus 2005 gefahren, war echt ein tolles Gefühl.
Panamera oder C Coupe leider noch nie.
Danke für eure Hilfe!
Das sind meine Suchfilter:
Porsche:
https://m.mobile.de/.../search.html?...
Mercedes C Coupe:
https://m.mobile.de/.../search.html?...
S Klasse:
https://m.mobile.de/.../search.html?...
45 Antworten
Nur am Rande, wenn Du gar keine Ahnung von Autos hast, stellt sich die Frage ob es ratsam ist mit 400 PS herum anzufangen.
Ich wäre letze der Sagen würd fahre als Fahranfänger ne Scheiss Seifenkiste. Aber gleich in die Oberklasse einsteigen.....heftig
Zitat:
@Eddie78 schrieb am 8. November 2024 um 12:25:55 Uhr:
. . .
Ich wäre letze der Sagen würd fahre als Fahranfänger ne Scheiss Seifenkiste. Aber gleich in die Oberklasse einsteigen.....heftig
-
Ob nun Fahranfänger wurde nicht beantwortet und der bereits erfolgte Hinweis auf Versicherungsbeiträge kam schon.
Ich sags immer wieder - respektiert doch einfach mal den Wunsch eines TE und beratet mehr sachlich und weniger emotional.
VG Olli
Lesen hilft. Zitat TE:
"ich weiß nämlich noch, als ich vor zwei Jahren eine alte C-Klasse hatte 2010, damals für 10500 gekauft und für 10000 verkauft nach 1,5 Jahren also quasi kaum Wertverlust".
Ja sorry, weil er erst schrieb wörtlich er hätte "keine Ahnung" hab ich auf ein KFZNeuling geschlossen, das war nicht richtig. Sonst ist zum Thema Wartung und Unterhalt wurde tatsächlich alles gesagt .
Ähnliche Themen
Etwas kostengünstiger Kompromiss: vielleicht eine E-Klasse für den Alltag, und wenn's um's "Angeben" geht, ein adäquates Auto mieten.
Oder ist das Alltag?
So ähnlich handhabe ich das auch seit über 20 Jahren. Im Alltag ein jüngeres mittelgroßes Auto, unauffällig weil weit verbreitet. Aber am Wochenende (außer im Winter) hole ich die S-Klasse aus der Garage zum Angeben. Die dankt mir die geringe Beanspruchung mit seltenen Reparaturen. Ist aber nach heutigen Maßstäben zum Beispiel in der Geräuschdämmung hoffnungslos.
[OT / Olli MT-Mod.]
Der TE darf auch eines nicht vergessen. Hat man das Gefährt endlich in der Garage, (hoffentlich hat er eine) ist die Freude natürlich riesig. Aber ein paar Wochen oder Monate später hat man sich daran gewöhnt und der "will haben" Faktor löst sich auf. Man fährt immer weniger und es wird zur Normalität.
Als Zweitfahrzeug bei schönem Wetter, ok., aber als daily Driver ein Fass ohne Boden. Da gibt es Schöneres auf der Welt.
Gruß Frank
Ich erinnere mich an den Kauf meines R129 vor fast 20 Jahren. Damals hatte ich auch hier im Forum nach Rat gesucht, weil ich dieses Modell unbedingt haben wollte. Es wurde dann ein 300er der ersten Baureihe, mit dem ich einige Jahre im Alltag gefahren bin und den ich noch heute besitze. Bewundert würde ich dafür nie, aber das war auch nicht das Ziel.
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen: Viele ältere Mercedes sind heute noch schön und wenn man ein ganz bestimmtes Modell fahren will, dann darf man natürlich auf diesen Traum hinarbeiten. Man darf aber nicht vergessen, dass ein alter Mercedes letztendlich ein altes, kompliziertes und ehemals hochpreisiges Auto ist, dessen Kaufpreis nicht ohne Grund deutlich unter dem damaligen Neupreis liegt. Der Unterhalt wird mit zunehmendem Alter nämlich immer teurer, während das Auto sich aber technisch nicht weiterentwickelt. In Gegenteil - ein altes Luxusuto fährt sich nicht mehr so gut wie das damals neue Luxusauto, da viele Fahrwerksteile zwar noch funktionieren, aber eben nicht mehr ganz so gut. Am Ende steckst Du viel Geld in einen Gegenstand, der schon lange nicht mehr zeitgemäß ist, aber sehr viel Geld kostet. Wenn Du das Gefühl "S-Klasse fahren" aufrecht erhalten willst, steckst Du sehr viele Münzen in die Kiste. Beim R129 ist das noch recht überschaubar, bei einem W221 hätte ich persönlich kein Gefühl mehr dafür, wenn irgendwelche Stellmotoren ausgetauscht werden müssen und man dafür mal eben 4.000 Euro vom Netto abdrücken soll.
Ganz gleich wie viel Geld man erarbeitet, die Ausgaben fürs Auto fehlen anderswo und nerven irgendwann - es sei denn, der Traumwagen ist auch dann noch der Traumwagen, wenn er technisch längst nicht mehr das Maß der Dinge ist. Das passiert heute noch schneller als früher.
Wenn Du etwas Schickes zum Angeben suchst, ist der Pflegezustand wichtiger als die Baureihe. Jeder Autofahrer neben Dir an der Ampel weiß, was die Autos im Unterhalt kosten und dass nur gepflegte und gewartete Autos wirklich auf einen guten Fahrer schließen lassen. Wie oft steht man an der Ampel neben einem Jugendlichen, bei dessen BMW zu den wummernden Bässen die Motorkontrollleute leuchtet.
Suche dir ein Auto, das Dir auch dann noch gefällt, wenn Dich niemand mehr dafür bewundert.
Man muss sich klar sein, dass die Autos zwar in der Anschaffung billiger werden, aber nicht im Unterhalt. Im Gegenteil sie werden teurer, da sie neu noch Garantie haben und "nur" die regelmäßige Wartung anfällt.
Es gibt da auch nicht viele Einsparmöglichkeiten.
Spritverbrauch - nein
Versicherung - klar, man kann nur Haftpflicht machen, ist halt doof wenn man einen Unfall baut und die 30.000 weg sind
Steuer - nein
Bleibt für die meisten nur die Wartung. Das rächt sich am Ende auch und immer daran denken, das sind keine Autos, die die Werkstatt um die Ecke erledigt und es massenweise Aftermarket-Teile gibt. Da ist oft nur das Orginalteil möglich und es braucht gerne Software oder Werkzeug, das nur die Markenwerkstatt hat. (Und nein eine freie kleine Werkstatt kauft sich keine Software für eine S-Klasse)
Es ist sicherlich fakt, das ein ehemals hochpreisiges Fahrzeug auch über einige teure Bauteile verfügt. Aber immer und endlos zu behaupten, dass alles defekt geht langweilt.
Wenn man für jede Kleinigkeit in die Werkstatt muss und womöglich noch zur Vertragswerkstatt, sollte man sich auch überlegen, ob man dann nicht lieber was neues least.
Und Versicherung: Das muss jeder selber rechnen. Wir zahlen keine 400,-, im Jahr, inkl. Vollkasko und das nach den enormen Preiserhöhungen, es waren vor 3 Jahren noch knapp über 300,- pro Jahr... Und nein es ist keine billige Direktversicheung, die Gesellschaft hat eine Direktion und mehrere Filialen im Stadtgebiet.
Pauschal zu behaupten, Auto x kostet mehrere 1000,- an Versicherung ist einfach nur unsinng und Propaganda. Man muss es rechnen für sich, es gibt auch Regionalklassen, die gleiche Kiste kostet woanders in Deutschlang weniger oder mehr.
Das gleiche bei Reifen, wir sind Jahrzehnte davon weg das kleine Reifen günstig und alles über 16" unverschämt teuer ist. Heute sind 17, 18 und 19 Zoll völlig normal und nur teuer, wenn nach dem / ne nicht gängige Zahl steht. Da wird dann nämlich z.b. gerne mal beim Kleinwagen der 17 Zöller teuer, weil den kaum jemand fährt, wo hingegen der 18 Zöller für die S-Klasse ein Massenprodukt ist.
Ne S-Klasse sehe ich aber nicht zum Protzen. Laut machen - bitte nicht. Dann lieber gleich ein Mustang oder ähnliches. Ne S-Klasse ist halt einfach eine komfortable Limousine zum unangetrengten km reißen.
Ganz so blauäugig bzgl. der Kosten scheint der TE ja aber nicht zu sein.
Zitat:
"Habe so 300€ im Monat eingeplant zum Beiseite legen für ggf. Reperaturen. 300-500€ dann für Sprit und 230€ ca. pro Monat für die Versicherung."
Blauäugig nicht, aber 300-500 Euro Sprit dürften 1300-2500km pro Monat sein, also 15.000-25.000 pro Jahr. Da kommt man schnell auf Kilometerleistungen bei denen der Verschleiß los geht und dann kann es teuer werden.
Ich denke keine E-Klasse mit kleinem Motor wäre da ein guter Kompromiss. Bei einer S-Klasse gilt ja auch, dass V8 + AMG noch einmal richtig teuer wird.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 8. November 2024 um 11:55:11 Uhr:
Zitat:
@kloakenstuhl schrieb am 8. November 2024 um 11:34:21 Uhr:
Denkt ihr mit einer halbwegs neuen E-Klasse oder den CLS auf den Bildern bin ich besser bedient? Ich kaufe nicht nur nach Komfort und allem, sondern mir ist die Innenausstattung wichtig, viel PS einfach ne schicke Protzerkarre um ehrlich zu sein-
Auf den Bildern sehe ich einen GLE - und SUV war doch bei Dir raus. 😰
-
Und ja - wie vorgeschlagen ist ein "Junger Stern" mit Garantie als E200 - eine weitaus vernünftigere Wahl als eine Prollkarre, die Dir die Haare vom Kopf frisst.
Vielleicht klärt eine Probefahrt mit einem W213 Deine Meinung ja.
-
Gestern einen E300 Bj 2018 gefahren zur Probe war echt gut, und für 40 krieg ich auch Modelle bei einem Mercedes Händler mit Jungr Sterne hab ich gesehen
Finde nur sehr traurig dass es beim W213 nur noch im 450er (im 400er glaube auch) einen 6 Zylinder Motor gibt.
Der 350er z.B. hat ein 4 Zylinder Motörchen mit noch nicht mal 2000 ccm...