Kaufberatung RS TSI vs TDI
Hallo Leute...
Ich habe entschieden der RS Limousine zum kaufen aber nicht sicher ob Benziner oder Diesel
Ich gebe Ihnen paar Daten und Sie können mich etwas beraten.
Jede Meinung ist wichtig mit evtl. Erfahrungen
Also:
Ich fahre Jährlich ca. 10000 km etwa Sportlich
Deutschland 4000km--> 80% Innenstadt / 20% Landstraße / Autobahn (Stadt mit ganz kurze strecke von 1-5 km )
Ausland 6000km bei Sommer Urlaub --> 4000km davon Autobahn + 2000km Stadt / Land im Ausland
Auf jeden Fall Diesel kommt günstiger für Verbrauch und Liter preis
KFZ Steuer etwa 100€ teurer beim Diesel
Fragen: Der Benziner ist viel Kräftig als Diesel?
Ich habe im Youtube ein Video gesehen
(https://www.youtube.com/watch?v=rG1u9ldS_X8)
und Benziner kommt schneller bei 0-100kmh und mehr Endgeschwindigkeit
Nach 10 / 15 / 20 Jahre welche Motor würde mehr problematisch sein und mit Reparaturen rechnen?
Inspektion Kosten TDI vs TSI ? Intervall?
Wenn man alles rechnet ca. werte für die nächste 15 Jahre , verbrauch, Steuer, Reparaturen, Inspektion usw. welche unterschied kommt ungefähr?
Also in mein Fall welche Auto würde Sie wählen?
Vielen Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Die Entscheidung ist getroffen!
Es wird genau so:
• 2.0 TSI Green tec RS, 162 kW (220 PS), 4 Zylinder, Manuell, Frontantrieb, 1.984
ccm, Kraftstoffverbrauch innerorts: 7,7 außerorts: 5,3 kombiniert: 6,2 l/100 km
Benzin, CO2-Emission kombiniert: 142 g/km
• Außenfarbe
• Black-Magic Perleffekt
• Innenausstattung
• Leder-Stoff-Kombination RS-Schwarz mit roten Ziernähten
• Extras
• Ausstattungspaket Ablage
• Ausstattungspaket Challenge
• Fahrerassistenzpaket Traveller
• 230V-Steckdose an der Rückseite der vorderen Mittelarmlehne
• Aschenbecher vorn und Zigarettenanzünder
• Kofferraum-Wendematte
• Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht
• SmartGate
• Sunset (Heckscheibe und hintere Seitenscheiben dunkel getönt)
• Kessy, schlüsselloses Zugangs- und Start-Stopp-System
• Alarmanlage mit Safe-Funktion, Innenraumüberwachung und Neigungssensor
ohne Aufpreis
• Beheizbare Windschutzscheibe
• Parksensoren vorn und hinten
• Adaptiver Abstandsassistent (ACC) inkl. Frontradarassistent und City-
Notbremsfunktion
• Fahrprofilauswahl mit Soundgenerator
• Kessy, schlüsselloses Zugangs- und Start-Stopp-System inkl. Alarmanlage
• Smartlink
• Black-Magic Perleffekt
• Heckscheibenwischer inkl. Scheibenwaschanlage
• Leder-Stoff-Kombination RS-Schwarz mit roten Ziernähten
• Perleffektlackierung
Vielen Dank für Ihre hilfe!!!
Grüßen aus Stuttgart
46 Antworten
Wir haben uns erstmals für einen Benziner als Hauptfahrzeug entschieden. Jahresfahrleistung knapp 20.000 km. Fahrprofil zu 70% Landstraße. 1 bis 2 x pro Tankfüllung Autobahn (reine Privatfahrten). IdR. 130 - 160 km/h. Aber die letzten 10 bis 20 km mangels Tempolimit auch mal Vollgas. Grade auf der Landstraße kann der RS TSI sehr sparsam bewegt werden (ohne sofort spaßarm zu fahren). Verbräuche von um die 6 Liter sind machbar. Natürlich kann man ihn auch ohne große Anstrengung bei 10 Liter bewegen. Im Alltag scheint er sich bei 8 bis 8,5 Liter einzupendeln.
Wir sind Ende Oktober nach Frankreich gefahren. 1.100 km, mit 99% max. 130 km/h. Laut Spritmonitor haben wir dabei knapp mehr als 7,3 Liter verbraucht (haben ein relativ voll ausgestattetes Fahrzeug, z.B. inklusive Pano-Dach und DSG).
Wir sind mit dem Verbrauch auf den ersten 6.000 km mehr als zufrieden.
Bisher kann ich allerdings nur mit Verbräuchen auf Winterreifen (225/40 R18 Conti TS850P) aufwarten (siehe Link zu Spritmonitor in meiner Signatur).
Ich denke im Sommer wird er noch etwas sparsamer zu bewegen sein.
Ich würde es von deinem Fahrprofil abhängig machen. Dauerhaft schnelle Autobahnetappen, dann der Diesel. Ansonsten den TSI.
Edit:
Einziger Kritikpunkt ist der kleine Tank. Der hätte zumindest optional auch gerne 70 l fassen dürfen. So muss man leider alle 550 - 650 km an die Zapfsäule.