KAUFBERATUNG Renault Clio 1.2

Renault Clio 2

Hallo,
ich frage hier für ne freundin die fahranfänger ist und nen erstes auto sucht was natürlich nicht zu teuer sein darf.
sie hat einen wagen beim händler gefunden einen renault clio 1.2 99 baujahr.
ha auch frischen tüv.
die hinteren bremsswerte sind:
links 140, rechs 120 abbremsung 51,3 prozent
feststellbremse: links 120, rechts100 abbremsung 15,2 prozent,
ich bin der meinung die bremsen sollten in einem jahr spätestens zum letzten tüv gemacht werden das habe ichihr so gesagt.
dann wurde der zahnriehmen laut rechnung 2012 gemacht, laut renault wie ich gelesen habe alle 5 jahre richig?
er wäre also demnach jezt dran.
händler sagt, der hat hat noch zeit hat die km ja noch nicht und hat ja keine 10 jahre oder so gelaufen.
auch seien die bremsen noch ok da muss nix gemacht werden.
neuer riehmen enn sie aber unbedingt will 200 euro exra.
der wagen soll 900 oder 950 glaube kosen ich bin der meinung dass bei dem preis sowas wie zahnriehmen auf die kappe des händlers gehen solle.
der wagen ha etzt kapp 102 tausend auf der uhr und riehmen glaube bei 79 tausend gemacht genau konne ich die rechnung nicht lesen.
ich möchte ihr nur gleich nach dem kauf teure folgekosten sparen vielleicht bin ich da auch aber zu pinibel.
was meint ihr?

53 Antworten

man findet in der Klasse mit 2 Jahre Tüv nicht billigeres, die 900€ sind recht normal.

Ich habe 2011 einen 1998 Clio mit 155000km Privat für 1000€ gekauft, das Teil war eine Möhre und hatte noch 1 Jahr Tüv.
Aber ich brauchte die Karre, also gekauft und gleich auf den Tüv was auch geklappt hat somit für 1100€ Clio mit 2 Jahre Tüv aber immer noch eine Möhre.

Nach 2 Tagen hat sich die Lichtmaschine verabschiedet, neue Lichtmaschine bei Ebay für 75€ gekauft und eingebaut.
Nach 2 Jahren die Entscheidung wenn noch mal Tüv geht bekommt die Karre auch einen neuen Zahnriemen, Tüv hat geklappt Riemen eingebaut.
Kiste lief und hat 4 Jahre meine Tochter gefahren, dann noch mal Tüv neu und kurz danach 2015 für 900€ verkauft, Clio läuft jetzt immer noch im Nachbarort.

Wer kein Geld hat ist in der Zwickmühle, man kann Glück mit einem alten Auto haben und man kann auf die Schnauze fallen.

Da ist ein Neuwagen mit 99€ Leasing auf 4 Jahre besser.

Letztes Jahr habe ich wieder in der 1000€ Klasse gesucht und weil ich ein Auto für den Sohn brauchte einen Fiesta von 2000 ohne Probefahrt Privat mit 2 Jahren Tüv für 1200€ gekauft, ich hätte nach der ersten Fahrt nicht gedacht das die Karre lange hält, aber der Schrotthaufen läuft immer noch und hatte erst für ca. 100€ Reparaturen.(Glück gehabt)

kann se ja auch nicht:-)
da er frischen tüv hat werden die federn ja wohl noch gut sein.:-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Renault Clio 1.2 Baujahr 1999' überführt.]

Ich will jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber der TÜV ist eine Momentaufnahme.

Die Feder kann schon brechen, wenn Du aus der Prüfhalle rausfährst........................und trotzdem hat der Karren dann 2 Jahre TÜV.

2 Jahre TÜV heißt bei einem alten Auto nicht, nur tanken und fahren, fahren, fahren, sondern regelmäßig irgendwelche Mängel abstellen. Ein Auto ist nach durchschnittlich 17 Jahren am Ende! Und in der letzten Phase werden die Defekte bzw. Werkstattaufenthalte häufiger, ist wie beim Menschen!

Zitat:

@ASTRAFFahrer schrieb am 17. Mai 2017 um 21:05:15 Uhr:


kann se ja auch nicht:-)
da er frischen tüv hat werden die federn ja wohl noch gut sein.:-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Renault Clio 1.2 Baujahr 1999' überführt.]

ja man knan pech haben das stimmt das kann aber auhc mi nem teueren passieren naja und mit dem leasingkram da muss man auc arbeit haben und die wartungen und inspekionen kosten ja auch nicht wenig und denke als fahranfänger nicht geeignet.
aber ich bin so wichtige dinge wie zahnriehmen die müssen immer gemacht sein wenn wir was kaufen es sei denn er hat kette.
kenne mich mi den franzosen so aber nicht so gut aus, da ich nicht so der franzosenfreund bin.

Ähnliche Themen

aber wieso sagst du möhre?

ja das weiß ich das habe ich ihr auch gesagt aber kommentar immer,er hat ja tüv da wird schon alles zum tüv gemacht worden sein.
es gib naürlich auch auts mi 17 jahren die sind super in schuss aben nix aber das hängt eben auch davon ab wie wurde das auto vorher gepflegt.
ich sagte ja auch, dass immer mla was sein kann und dafür muss sie geld haben ich meine wir machen viel selber das spart aber wenn man das so garnicht kann...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Renault Clio 1.2 Baujahr 1999' überführt.]

das waren beides runter gerittene Karren, die ich da in der Not gekauft habe.
Der Clio 1/2 ist vom Aufbau gut, alles gut zu reparieren und Teile sind günstig.

Kette kann auch Probleme machen, gerade wenn bei einem alten Auto an der Wartung gespart wurde.

Der Kauf eines solchen Autos ist immer ein wirtschaftlicher Totalschaden! Nenne ich jetzt mal so.
Mein Clio von 99 wird von den Händlern mit 650 geschätzt.

Müßte ein Zahnriemen für 600 gemacht werden wären 50 Euro der richtige Preis. Das macht keiner.
Auf jeden Fall wäre bei der Kiste hier beim Themenstarter ein Riemenwechsel fällig!

Ob die km stimmen?? Es würde mich wundern!! Auch bei einem Fachhändler!

schrauber

doch der kmstand steht auf dem tüvbericht:-)
es geht nict um meine kiste sondern um die einer bekannten also müsste der riemen gemacht werden sagt ihr?
preislich kann man da wohl mit dem händler diesbezüglich nich mehr feilschen?
er würde den ja sonst wohl für 200 tacken machen aber sieht es eben noch nicht "als nötig".

ja wenn man selber reparieren kann geht das aber wenn man so kein händchen für hat wird auch dieses auto nur eer repariert werden können-)
aber mir ging es ja eher um den riemen und die bremswerte da ich eben mal gehört habe das nicht mehr als 50% beim abbremsen als toleranz sein darf.

Moin,

Theoretisch wäre der ZR zu wechseln. Aber bei dem Preis müsst ihr das selbst machen, mit 500€ muss man rechnen.

ICH würde von frühen Clio II aber grundsätzlich abraten. Die Elektrik und Elektronik sind anfällig, die Motoren neigen zu starkem Hunger auf Zündspulen und Kurbelwellensensoren, dazu ist die Wegfahrsperre oft defekt. Das kann sehr sehr frustrierend werden, da die Teile zwar nun nicht wirklich teuer (Ausnahme WFS Steuergerät), aber es ist ggf.. nervig es alle 20-30.000 km zu machen. Es soll schon Zündspulen gegeben haben, die ganze 5000 km gehalten haben.

Besser Twingo ab 2003, der hat diese Macken nicht mehr so drastisch, oder viele andere Autos ;-)

LG Kester

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Renault Clio 1.2 Baujahr 1999' überführt.]

ja naja ich bin nur der überbringer enscheiden tut sie es.
ich bin generell nicht solche renaultfreundwegen den elektronikproblemen aber sie sieht nur eben günsig und frischer tüv.
ich habe also gesagt ich frage nach aber ich entscheide es ja nun nicht ob se mi dem riehmen nun wieter fähr oder es dann zu hause macht muss sie wissen.
wäre nur schadewenn der ihr um die ohren fliegt.
nicht teuer wie gesagt stimmt sicher dieteile aber wenn sie es nicht selber machen kann und machen lassen muss wirds euer.
wir wohnen 50 km aus ein ander ich kann da nicht mal so fix vorbei auch läss sie nur ne werkstatt ran wegen das es auch wirklich alles funkioniert.
sie fährt eh maximal 10 tausend km im jahr hätte sie also 2-3jahre ruhe bis wa skomm ne scherz beiseite ich weiß was du meinst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Renault Clio 1.2 Baujahr 1999' überführt.]

Zitat:

@ASTRAFFahrer schrieb am 17. Mai 2017 um 23:09:48 Uhr:


doch der kmstand steht auf dem tüvbericht:-)
es geht nict um meine kiste sondern um die einer bekannten also müsste der riemen gemacht werden sagt ihr?
preislich kann man da wohl mit dem händler diesbezüglich nich mehr feilschen?
er würde den ja sonst wohl für 200 tacken machen aber sieht es eben noch nicht "als nötig".

Wer sagt denn, daß der TÜV nicht auch bereits mit einem "justierten Tacho" getäuscht wurde. Da sollte man auch den vorletzten Bericht heranziehen.

Auch mit einem "neuen Riemen" muß man in einer solchen , finanziellen Lage, Bedenken haben.

Es gibt Riemen in "Werkstatt-Qualität". Die kosten die Hälfte, aber sind bei einem solchen Fahrzeug genauso Schwachsinn, wie bei einem Neuen. Die Montage bestimmt den Preis. Nicht die 30 € die man mit einem solchen Riemen spart.

Letztlich ist ein solches Angebot immer mit großen Risiken verbunden.
Es mag gut gehen.
Schließlich sind die Fahrzeuge heute länger nutzbar und man sollte sich freuen, wenn die billige "Kiste" es noch weiterhin tut.

Ich kaufe mir Gebrauchte mit ca 2 Jahren und fahre sie bis es nicht mehr geht.

Die Bremswerte dürfen sich nach meinen Informationen lediglich um 20 % unterscheiden.
Wenn die Bremse i. O. ist sind die Abweichungen deutlich unter 20 %.

schrauber

laut werkstatt rechnungen von den besitzern davor könnte es aber hinhauen oder meins du frauen täuschen?
ich meine mir ist das ja auch egal ich habe nur halt um rat gefragt entscheiden muss sie es ja.
auch ob sie es wagt bis ende des jahres noch mi dem riemen rumzufahren.

Der hat sicher den D7f - 58 PS- Motor.
Ein recht zuverlässiger Brummer.
Der Zahnriemen kann, wenn fachkundig montiert und gespannt, Markenware und ohne Öl- u. Kühlwasserkontakt noch gute 2 Jahre halten. Aus irgendeinem Grund halten die Zahnriemen bei Renault aber nicht so lange wie bei anderen Marken, bzw. die Reserven sind geringer.
Die Möglichkeiten von weiteren Mängeln bei einem 99er Clio sind fast unendlich, wenn man den Vorbesitzer nicht kennt.
Sind diese behoben, hat man ein sparsames und zuverlässiges Auto.
Ein Händler- TÜV vom Billig- Wald- und Wiesenhändler ist wenig wert.
Da kann man immer Mängel finden.
Es gibt auch Mängel, die den TÜV nicht interessieren, aber trotzdem aufwändig und teuer werden.
Besser versuchen, ein durchrepariertes Renter- Auto von Privat zu kaufen.
Da ist für wenig Geld was möglich.
Im 500- 1000 € Bereich bekommt man vom Händler viel Schrott, wo man nochmal soviel Geld reinstecken muss, damit die Hütte bis zum nächsten TÜV fährt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Renault Clio 1.2 Baujahr 1999' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen