Kaufberatung R32

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Liebe VW-Gemeinde,

nach einem mehrjährigen Ausflug in die Dieselgemeinde (Golf 4 TDi, A4 1,9 TDi) und einem nunmehr kurzen Arbeitsweg, möchte ich wieder Spass beim Fahren haben. Und vor allem freue ich mich, endlich wieder satten Sound im Heckbereich hören zu können. Aus diesem Grund liebäugele ich derzeit mit einem R32, Bj. 2007 mit knapp 17.000 km Fahrleistung.

Da ein Kauf immer eine schwierige Entscheidung ist, gerade wenn es sich um so ein Fahrzeug handelt, würde ich mir gern Eure Meinungen bzw. Erfahrungen anhören. Also... ratet Ihr zu einem solchen Kauf oder kennt Ihr Alternativen?

Vielen Dank Euch allen.

Beste Antwort im Thema

Der R 32 ist schon ein sehr schönes Auto. Relativ selten und mit schönem Sound, von dem man im Auto leider nicht so viel hat, wie Außenstehende :-)

Wenn man normal fährt, kann man ihn ohne Probleme mit 10 Litern bewegen. Wenn man auf Landtstraßen im Verkehr mitschwimmt sind es auch schon weniger als 10 Liter.

Sobald man aber Gas gibt und die Drehzahl öfter im roten Bereich ist, stehen dann auch schon 12 - 13 Liter im Schnitt zu Buche.

Das VW Sound system ist meiner Ansicht nach deutlich schlechter, als das Bose im A4. Es fehlt ganz einfach der Bass. Aber der Sound kommt sowieso vom Motor. Und für den normalen Musikgenuss reicht das VW System völlig...

37 weitere Antworten
37 Antworten

da ich seit langem diesel gefahren bin, war der sound (also das soundsystem) sehr wichtig für mich. aber du hast recht, im r32 gehts weniger um die musik aus den boxen. 🙂

dennoch sehr schade, dass vw da nichts auf die reihe bringt und nen gutes system von bose etc. anbietet.

Zitat:

Original geschrieben von seventy7


im r32 gehts weniger um die musik aus den boxen. 🙂

Radio aus und Scheibe einen Spalt runter!

Und so schlecht ist das Soundsystem dann auch wieder nicht. Wie bereits geschrieben fehlt einzig der Bass (nein, ich meine nicht den 50 Euro subwoofer). Durch diesen Mangel fehlt es etwas an Gesamtvolumen, aber es reicht für angenehme Unterhaltung.

Gruss Sierratango

Wenn man vorher das Bose im Audi hatte, wird man schon den Bass vermissen. Auch ist die Verarbeitung des Audi besser. Aber der Fahrspaß des R 32 macht dies alles vergessen...

Ich hör immer nur R32...
Was ist so toll an dem uralten und trägen 6-Zylinder aus dem VW-Regal??
Wenn ihr nen schnelles Auto wollt dann greift bloß nich zum R32..
Ausser nett röhren kann der nix.
Ich würde empfehlen Edition30 um mal bei VW zu bleiben..sonst gibts wieder haue ;o)

Ähnliche Themen

GTI ist das deutlich vernünftigere Auto, das gleichviel Spass macht dank Turbomotor und deutlich billiger ist im Unterhalt.

Ist man bereit deutlich mehr auszugeben,will 6 Zylinder Motor und Allrad haben,dann kann man ruhig zum R32 geben.

Ich persönlich hatte mit dem GTI mehr Spass,weil agilir und der Turbomotor spontaner ist und mehr Leistung aus dem Drehzahlkeller vorhanden ist. Ausnahme Ampelstarts 😁
Das ist das Revier des R32.

Ist aber auch das einzige.Musste schon mit ordentlich Drehzahl vorlegen.Macht die Kupplung nich lange mit...

Na, ist im Seat-Forum nix zu holen für einen Stänkerer der ausser hohlen, vorurteilsbehafteten und unrichtigen Phrasen nix rausbringt??

@seventy7
Der R32 ist ein geiles Auto (Leon 1P hatte ich schon, Cupra 1P probegefahren - Naja) - wenn du dir den Unterhalt leisten kannst kauf ihn dir!

Verbrauch ist zwischen 9 und 17 Litern (9 mit Tempomat max 120 km/h Langstrecke)
- eher 12-15 l/100km - er ist ein Säufer - das muss einem klar sein und es akzeptieren und das ist auch zugleich der grösste Kritikpunkt!
Wie manche Leute einen Verbrauch von 8 - 11 LIter zustandebringen ist mir echt schleierhaft - kann ich nicht glauben!

Das Soundsystem ist zu diesem Preis ein schlechter Witz - um 300 Euro wärs annehmbar... kommt auf die Ansprüche an - zum Autofahren (speziell im R32) reichts, Ansprüche high-fideler Art befriedige ich z.B. zu Hause... aber das Geld kann man sich fürs Soundsystem sparen...

Ansonsten gibts eh genug threads wo die Vor-und Nachteile zig-mal beschrieben sind..

Zitat:

Original geschrieben von mkh


Na, ist im Seat-Forum nix zu holen für einen Stänkerer der ausser hohlen, vorurteilsbehafteten und unrichtigen Phrasen nix rausbringt??

Klasse, das dachte ich auch gleich.

Imho macht der R jedenfalls wesentlich mehr Spaß als der GTI. Egal ob ED30, Pirelli oder Standard GTI.

Der R liegt viel satter auf der Straße, verkörpert eher ein richtiges Auto, als dies dem GTI gelingen mag.

Und der verbrauch ist so übel nun auch nicht. Ich verbrauche in der Stadt <14L und auf der BAB, je nach Verkehrslage, bei sehr schneller Fahrweise Ø 16,5L. Der Momentanverbrauch liegt dabei selbstverständlich höher.

Für mich zumindest wäre eins der GTI Modelle nie in Frage gekommen. Auch weil diese, gerade auch im Vergleich zum R, bereits schon inflationär häufig anzutreffen sind.

Und der Motorsound ist beim GTI überaus unauffällig, beim R32 dagegen einzigartig.

Ich habe im Internet diese beiden Soundfiles gefunden ->klick und ->klick2

Deshalb, wenn der Sprit kein Thema ist, da versuchs mal mit dem 6-Zylinder Golf.

Moin

Ohne den R32 gefahren zu sein, kann ich mir schon vorstellen, dass er mir mehr Spass als mein normal GTI (Dieser mir beim Probechippen auch spürbar mehr >Spass gemacht hat) macht.

Optisch mein Geschmack vorne GTI hinten R32

In gewissen Regionen ist Allrad wichtig, da wo ich wohne hat man nix davon.

Rein optisch kann auch jeder normal 75 PS Golf auf R32 oder GTI/GT umgebaut werden. Was die Leute auf der Strasse sagen ist mir doch vollkommen egal.

135 € Steuern + 367 € Versicherung inklusive Vollkasko im Jahr sind für mich entscheident, der R32 bietet mir für die gebotene Mehrleistung ohne ihn gefahren zuhaben auf dem Papier und laut Tests zuwenig.

Zumal ein Golf eh nicht dafür geschaffen ist Topspeedrennen auf der AB zu veranstalten, auf der Landstrasse schnell mal überholen ist mir wichtiger.

10,0 Liter SP im Schnitt bei öfters sportlicher Fahrweise, bei Verkehr fahre ich schon etwas Verbrauchsorientiert.

Ich fahre keine Rennen und auf der AB lasse ich wenn es geht jeden vorbei, der schneller fahren möchte, bei mir muss erst gar nicht gedrängelt werden. Leider gibt es zuviele, insbesondere TDI fahrer, die meinen es ist schnell genug und permanent links fahren.

Oder auch bestimmte Spritsparer, die überholen aber kaum die Geschwindigkeit erhöhen, da der DS Verbrauch sich erhöhen könnte.

Aber zum Punkt bei einer geringen jährlichen Fahrleistung +- 10000km und beim Jahreswagen und meinen 35% Versicherungbeitrag würde ich auch zum R32 greifen, da der Mehrverbrauch oder Spritverbrauch nicht so wichtig ist
und Fahrspass auch einem etwas Wert sein sollte und optisch am R32 auch nix gemacht werden muss.

Muss jeder selber Wissen mir reicht der normal GTI mit R32 Schweller u. Oettingerheck und bald mit Votexfrontlippe.

Dafür als 2. Wagen ein sehr gut erhaltener MX5 NA Unterhalt 117 € Steuern und ca. 190 € Haftpflicht im Jahr

jetzt im Sommer offen Fahrspass auch mit nur 90 PS, da offener es wohl kaum noch geht. Und das für einen Preis, wo man im Golf gerademal das grosse Navi bekommt.

Autofahren u. mittlerweile Motorradfahren wird an der Tankstelle u. bei Reparaturen richtig teuer aber nicht bei der Anschaffung bzw wenigen % bei der Versicherung.

Daher mein Rat ein gut erhaltenes altes Auto immer als 2 Wagen mit am laufen haben und der neue bekommt nicht soviele Kilometer.

Vielleicht solltest Du den R einfach mal probefahren. Denn gerade auf der Landstraße macht der R richtig Spaß. Kein nervöses Runterschalten - einfach drauf treten und locker überholen. Mit Runterschalten ist die Kraftentfaltung aber noch "netter" 😁 😁 😁

Was den Verbrauch angeht: Solange es Sprit nicht gegen Spritkarte auf Ration gibt, hab ich kein Problem damit mit etwa 11 L /100km im Schnitt (!!!!) unterwegs zu sein.

Und der Unterhalt für Versicherung und Steuer ist auch rel. günstig, wenn man nicht gerade 125% hat.

In diesem Sinne

Wenn Du dich noch nicht festgelegt hast, schau auch mal bei diesem Händler http://www.haendlerfahrzeuge.de/ah_showfz.php?autohaus=47058 ... nicht weit von München, sehr guter Service und gute Auswahl an R32. Wir haben jetzt unser drittes Fahrzeug dort beschafft.

Zitat:

Original geschrieben von mkh


Na, ist im Seat-Forum nix zu holen für einen Stänkerer der ausser hohlen, vorurteilsbehafteten und unrichtigen Phrasen nix rausbringt??

@seventy7
Der R32 ist ein geiles Auto (Leon 1P hatte ich schon, Cupra 1P probegefahren - Naja) - wenn du dir den Unterhalt leisten kannst kauf ihn dir!

Verbrauch ist zwischen 9 und 17 Litern (9 mit Tempomat max 120 km/h Langstrecke)
- eher 12-15 l/100km - er ist ein Säufer - das muss einem klar sein und es akzeptieren und das ist auch zugleich der grösste Kritikpunkt!
Wie manche Leute einen Verbrauch von 8 - 11 LIter zustandebringen ist mir echt schleierhaft - kann ich nicht glauben!

Das Soundsystem ist zu diesem Preis ein schlechter Witz - um 300 Euro wärs annehmbar... kommt auf die Ansprüche an - zum Autofahren (speziell im R32) reichts, Ansprüche high-fideler Art befriedige ich z.B. zu Hause... aber das Geld kann man sich fürs Soundsystem sparen...

Ansonsten gibts eh genug threads wo die Vor-und Nachteile zig-mal beschrieben sind..

das Ganze ist zwar ein wenig spitz formuliert, aber ich kann diesen Kommentar einfach nur 100%ig bestätigen!

Ich wollte unbedingt ein Auto welches wirklich ALLE Vorteile in sich vereint. Allrad, kein verschleißanfälliger Turbo (wenn ein Auto 40000€ kostet (mich hats 9 Monate alt 27000€ gekostet), möchte ich FAHREN und nicht auf warm und kaltfahren achten müssen) ein Auto was immer am Gas hängt (kein Turboloch, leider geht das nur bei Biturbo oder 6 Zylinder einigermassen gleichmässig), geringe Anschaffungskosten, gute Ausstattung, vier Türen, ein toller Sound, eine schöne Farbe (kein Schwarz), ein DSG... was hab ich vergessen?

Leider war das mit dem ALLE Vorteile vereinen beim Thema Spritfresser dahin. Wie gesagt, es ist unverständlich wie jemand 8 Liter mit dem Auto fährt. Ok, ich habs auf der Heimreise von Hintertux geschafft weils immer nur bergab ging und mit 100 auf der Autobahn. Auf der Ebene, werdens bestimmt 8,5 bei 80-1000 auf der Landstrasse. Durchschnitt sind 14 Liter, zur Arbeit auf der Landstrasse bekomm ich 10,5 Liter hin, auf der Autobahn 15-17 und beim Rasen glatte 23 Liter von Autobahneinfahrt bis Ausfahrt.

Das heißt ich liebe dieses Auto (ohne einen GTI als Vergleich gefahren zu sein, aber der Allrad bringts!) aber der sch... Spritverbrauch. Jetzt kommen bestimmt wieder diese Kommentare, dann kauft man sich halt nicht SO ein Auto, aber ich schimpfe nur, wenn ich weiß, daß es auch besser geht und es geht besser: Audi S3. Verbraucht 1-2 Liter weniger, weil ein Turbo aufgeladener Motor (gleichzeitig wieder anfälliger wegen Turbo und beweglichen Teilen). Aber ist teurer und hat kein DSG. Ansonsten alle Vorteile des Golf (bis auf den Sound natürlich, aber den kann man nachrüsten.

Ich liebäugle mit dem als Nachfolger. Aber bis dahin ist der Golf, das beste Meiste und günstigste, welches fast alle Vorteile in sich vereinigt, was ich bisher auf dem Markt gesehen habe.

Ich denke mal in Zukunft ist man mit einem 250PS Elektro-Auto am besten bedient. Da kann kaum mehr was kaputt gehen (bis auf die Akkus - den Motor meine ich) und man fährt mit super günstigen "Sprit"-Kosten! Also dann bis zum Jahr 2020!

servus leute,
hab mal ne kurze frage an die r32 anhänger....

was haltet ihr von diesem angebot?
http://detail.autoscout24.de/Details4v0.aspx?id=vrss1i31yhcu#

Hätte für mich persönlich zuviel gelaufen. Leider nur 2Türer ... und es ist der 4er und nicht der 5er.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von seventy7


@slevin: ???

mal ne gezielte frage: ich hab derzeit das bose-soundsystem im a4. wie empfindet ihr das o.g. soundsystem im r32?

du hast doch den sound von hinten ^^

ich fahre audi a4 2.5tdi B6 180ps

der sound ist sowas von sch****

ich hasse diesel sound 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen