Kaufberatung R129 Edition Mille Miglia etc..
Hallo Forum,
In den letzten Tagen hatte ich einige Diskussionen über den vermutlichen Wertzuwachs eines r129. Folgende Modell stehen zur Auswahl
320 Edition
500 Edition
500 Special Edition
500 Mille Miglia
500er mit M113 letztes Baujahr ziemlich voll ausser Glasdach und genau in meiner Farbe Obsidian.
Die Meinungen gehen dahingehend auseinander, dass meine Diskussionspartner der Meinung sind, der SL Edition sei eine sehr seltene Version und steige sicher im Wert, vor allem mit seltenen Farben und Farbkombinationen.
Hier meine Fragen: Gibt es eine Liste die die Ausstattungen der Sondermodelle aufzeigt? Mittlerweile glaube ich zu wissen, dass Mille Miglia das Seltenste ist. Warum sollte dann ein Edition oder ein Final Edition die bessere Wahl sein?
Ist eine Top Ausstattung nicht vielleicht sogar wichtiger als ein Sondermodell dem etwas "fehlt"
Wie seht ihr Designo Austattungen und Farben? Auf der Einen Seite sind sie selten und teuer, aber oft auch Augenkrebs auslösend. Ist da eher ein häufig vorkommender silberner besser zu verkaufen (Werterhaltung/Wertsteigerung) oder ein seltener in Chromaflair 1. Bei Sonderfarben denke ich muss man ggf. länger warten bis jemand kommt der das mag, ggf. bekommt man dann aber auch mehr Geld dafür weil er ja genau DAS haben will und nicht den hundertsten in Obsidian mit Leder in Schwarz...
Wenn ihr Zeit habt würde ich da gerne ein paar Meinungen dazu hören.
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
"Wertzuwachs" und "R129" bleibt meiner Meinung nach auf absehbare Zeit unvereinbar. Wer auf sowas wirklich wert legt, sollte sein Geld an der Börse anlegen.
Stückzahlen zu den Plakettenmodellen bietet u.a. Wikipedia. Ab der Modellpflege 1998 / 99 wurden nur noch relativ wenige R129 verkauft. Um den Verkauf anzukurbeln, erfand das Marketing haufenweise "Sondermodelle", um den Absatz anzukurbeln. Etwa ein Viertel der verkauften Fahrzeuge waren Sondermodelle, so richtig selten geht eigentlich anders. Zumal, bei objektiver Betrachtung, das meiste auch so ab Werk hätte bestellt werden können und, meiner Meinung nach viel schlimmer, einige Modelle recht häßliche "Alleinstellungsmerkmale" verpasst bekommen haben.
Wenn etwas nichts kosten darf, kommt halt so ein Unsinn dabei heraus wie Tachoblenden im Milchkannendesign, verchromte Schalthebelabdeckungen vom R170 oder schwarz / rote Sitze. Was an einem ansonsten weitgehend serienmäßigen Fahrzeug so besonders wertvoll sein soll, dem man ein schwarz weiss kariertes Flaggensymbol und eine fortlaufende Nummer mitgegeben hat, erschliesst sich mir absolut nicht. Eigentlich muss man die Käufer bemitleiden, die sich deshalb noch einen der letzten VorMopf gekauft haben, statt etwas auf das Modellgepflegte zu warten.
Designo muss nicht unbedingt quietschbunt sein, es gab halt einige wenige Demonstrationsfahrzeuge mit schreienden Farben, die später abverkauft wurden. Das war damals schon ein Scherz und wird heute auch durch die geringe Anzahl nicht besser. Ab dem Moment, an dem man sich ein Fahrzeug nach den voraussichtlichen Wünschen anderer Leute anschafft, hat man meiner Meinung nach bereits verloren.
Gruß
Andreas
176 Antworten
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 10. September 2020 um 15:25:02 Uhr:
Da gibts nur Eins:
Weg mit dem blöden 300SL24 und her mit dem SL600 und die Welt ist perfekt.
https://www.youtube.com/watch?v=1lv-PKP8KQM&feature=youtu.be
Aufgrund der erreichten 65'000Km, sauberer lauf, meines alten Sauriers!
5-Gang
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 10. September 2020 um 21:22:11 Uhr:
Zitat:
.....sauberer lauf, meines alten Sauriers!
Flautenschieber halt.... 😉
GreetS Rob
Zitat:
@ALPINA B3 3.2
https://www.youtube.com/watch?v=1lv-PKP8KQM&feature=youtu.be
Ist das das besagte "Berg rauf"?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 11. September 2020 um 09:53:51 Uhr:
Zitat:
@ALPINA B3 3.2
https://www.youtube.com/watch?v=1lv-PKP8KQM&feature=youtu.beIst das das besagte "Berg rauf"?
Nein dies war gerade aus, ich führ ja einhändig😉 aber er kommt für nicht mal 300Nm noch erstaunlich gut, aus den Ecken raus bergauf im 2 Gang...
Also ich bin zufrieden und Curisen, was ich ja eh zu 95% bevorzuge, klingt er auch sonor, auf Drehzahlen leider nicht so geschmeidig, wie ein BMW Sixpack.
Und aufgrund des langen 5 Ganges beim Cruisen noch erstaunlich sparsam, wenn nicht gerade die Bergsträsschen in der Schweiz gefahren werden, aber für die engen Kurven ist er eh nicht gebaut, für's gemütliche Cruisen mehrheitlich geradeaus..
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 11. September 2020 um 07:10:19 Uhr:
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 10. September 2020 um 21:22:11 Uhr:
Flautenschieber halt.... 😉
GreetS Rob
Der 500er für heutige Verhältnisse, mit der Urübersetzung aber auch...
Zitat:
@ALPINA B3 3.2
Der 500er für heutige Verhältnisse, mit der Urübersetzung aber auch...
Den bringt man aber auch dazu, im ersten Gang anzufahren. Spätestens dann hast du mit mehr als 8 Sekunden von 0 auf 100 aber dermaßen was von keine Chance... Alles andere wäre aber auch ein Verstoß gegen alle Regeln der Physik. Der 300/24 ist ein toller Motor. Im W124.
Kann ja sein, nochmals im Vergleich zum B3, welcher eher dem 500er keine Chance lässt, kommt er mir nicht mal so lahm vor, und in der CH geht es eher um sofortiges Ansprechverhalten, dass er rasch auf Drehzahlen kommt, und der V8 ist ja alles andere als optimal übersetzt, ich bleibe dabei, bis 60 enger, als gedacht. danach klar.
Der allgemeinzustand des Wagens interessiert mich aber mehr, weil wie gesagt, auch der 500er ist für heutige Verhältnisse lahm, auch mein Alpi...
Ich vermute, dir fehlt der direkte Vergleich. Der V8 versteht es prima, seine Leistung zu verstecken, er spielt aber dennoch mit den 6-Zylindern. 2 Sekunden auf 100 sind Welten, und du hast recht, ein 500 ist nur so lange gut, bis man mal in etwas anderen Unterwegs war.
Aber ich führ mal nen 500er, als ich noch den lahmen e30 325i hatte und war dermassen von der Leistung des 5L unterhalb von 4'000 enttäuscht, auch dieses Schwergewicht braucht Drehzahlen, also du meinst der 500er würde mit meinem Alpi spielen, wohl eher als Modell.
Nochmals, als Schweizer sind mir solche Vergleich egal, die neuen Modelles sind dermassen schnell im Vergleich, ansonsten ja wirklich kindisch, Hauptsache ich bin zufrieden und dies bin ich mehr als ob, als 5L sind die Steuern enorm hoch in der CH, zum Glück habe ich nur einen sehr gut übersetzten 300er...
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 11. September 2020 um 15:08:36 Uhr:
Aber ich führ mal nen 500er, als ich noch den lahmen e30 325i hatte und war dermassen von der Leistung des 5L unterhalb von 4'000 enttäuscht, auch dieses Schwergewicht braucht Drehzahlen...
Es gibt mehrere 500er von der Motorenversion her, und auch unterschiedliche Getriebe, was bist denn tatsächlich gefahren ?
GreetS Rob
p.s. die Versicherungsbeiträge in AT sind auch nicht ganz ohne im Vergleich zu D ! 😉
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 11. September 2020 um 15:33:34 Uhr:
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 11. September 2020 um 15:08:36 Uhr:
Aber ich führ mal nen 500er, als ich noch den lahmen e30 325i hatte und war dermassen von der Leistung des 5L unterhalb von 4'000 enttäuscht, auch dieses Schwergewicht braucht Drehzahlen...Es gibt mehrere 500er von der Motorenversion her, und auch unterschiedliche Getriebe, was bist denn tatsächlich gefahren ?
GreetS Rob
p.s. die Versicherungsbeiträge in AT sind auch nicht ganz ohne im Vergleich zu D ! 😉
Es war die 326Ps Version, auch den damaligen W140 dürfte ich mit dieser Maschine mal fahren, weil mein Vater damals, ich war noch sehr jung, zu Probefahrten eingeladen wurde.
Ja die Steuern, selbst der 300er ist knapp 600 CHF im Jahr, der 500er, müsste mal nachschauen, denke gegen nen 1000er oder leicht darüber, kein Vergleich zu DE.
Als Teenager hatte ich mich Anfang der 90er Jahre geärgert, dass ich meinen Kollegen, als sie gefragt hatten, nicht sagen konnte, wir hätten einen 500er, heutzutage bin ich wirklich froh darüber, so kann ich auch meine BMW's noch dazu behalten😉
Ich kenne mich mit BMW nicht aus, bislang war das ja auch kein Thema sondern der Vergleich eines 300/24 mit einem V8. Und das läßt sich in keinem Bereich vergleichen, dazwischen liegen Welten.
Man kann das versuchen zu verdecken, indem man statt wie beim V8 ein 2,65 Differenzial bei der Drehorgel ein 3,46 Differenzial verbaut und dann noch zusätzlich sehr kurz gewählte untere Gänge verbaut. Das hat dann aber im Ergebnis nur noch herzlich wenig mit "cruisen" zu tun und es bleibt bei erstaunlich übersichtlichen 8,4 Sekunden von 0 auf 100, wenn man denn alle Schaltpunkte ausreichend genau trifft.
Wichtig ist natürlich, dass du zufrieden bist, umso mehr, als ich es so verstanden hatte, dass du den SL ursprünglich verkaufen wolltest und der "Drehzahlsau" verkaufsfördernde Eigenschaften auf den Weg geben wolltest, die er in der Realität einfach nicht hat.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 11. September 2020 um 15:44:43 Uhr:
Ich kenne mich mit BMW nicht aus, bislang war das ja auch kein Thema sondern der Vergleich eines 300/24 mit einem V8. Und das läßt sich in keinem Bereich vergleichen, dazwischen liegen Welten.Man kann das versuchen zu verdecken, indem man statt wie beim V8 ein 2,65 Differenzial bei der Drehorgel ein 3,46 Differenzial verbaut und dann noch zusätzlich sehr kurz gewählte untere Gänge verbaut. Das hat dann aber im Ergebnis nur noch herzlich wenig mit "cruisen" zu tun und es bleibt bei erstaunlich übersichtlichen 8,4 Sekunden von 0 auf 100, wenn man denn alle Schaltpunkte ausreichend genau trifft.
Kein Problem, der 3.2er hat offenbar deutlich mehr Kraft, hat auch der damalige Garagist gesagt und ja auch der Alpi mit 3.2 Maschine und nicht mal 1.5 Tonnen Leergewicht. Es fuhr den B3 ende der 90er, als ich diesen neu gebraucht mit 25'000Km kaufte, ein Mercedes Garagist, welcher seit Jahren in der Werktstatt arbeitete, wo mein Vater Kunde war, wir fuhren den Alpina, mit 4 Leuten an Bord und er meinte, dieser ginge wirklich so gut, wie der 500E, einfach eine etwas andere Charakteristik, aber erstaunlich kräftig ausgelegt dieses Sixpack, wirklich.
Ja der 24V ist eine Drehorgel, aber Heinz, gerade aufgrund des 5 Ganggetriebes, kann aber auch sehr gut im 4 und 5 Gang gecruist werden, glaube mir, er hat wirklich genügend Kraft, solage nicht gerade sehr steil bergauf.
Also ich fahre den Wagen schon harmonisch und trete den alten Benz nicht so oft, nur um den Motor manchmal etwas durchzuputzen, sodass er wieder sauber zum niedrigen Cruisen einladen tut😉
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 11. September 2020 um 15:44:31 Uhr:
Zitat:
]
Es war die 326Ps Version, auch den damaligen W140 dürfte ich mit dieser Maschine mal fahren, weil mein Vater damals, ich war noch sehr jung, zu Probefahrten eingeladen wurde.Vermutlich mit dem 4 Gang Automaten...
Zitat:
@ALPINA B3 3.2 schrieb am 11. September 2020 um 15:44:31 Uhr:
Ja die Steuern, selbst der 300er ist knapp 600 CHF im Jahr, der 500er, müsste mal nachschauen, denke gegen nen 1000er oder leicht darüber, kein Vergleich zu DE.Nur die leistungsabhängige Versicherungssteuer 2 beträgt bei meinem 500er 1.693.- (damit du überhaupt fahren darfst) dann kommt der Versicherungsbetrag noch dazu.
GreetS Rob