Kaufberatung R129 Edition Mille Miglia etc..

Mercedes

Hallo Forum,

In den letzten Tagen hatte ich einige Diskussionen über den vermutlichen Wertzuwachs eines r129. Folgende Modell stehen zur Auswahl

320 Edition
500 Edition
500 Special Edition
500 Mille Miglia
500er mit M113 letztes Baujahr ziemlich voll ausser Glasdach und genau in meiner Farbe Obsidian.

Die Meinungen gehen dahingehend auseinander, dass meine Diskussionspartner der Meinung sind, der SL Edition sei eine sehr seltene Version und steige sicher im Wert, vor allem mit seltenen Farben und Farbkombinationen.

Hier meine Fragen: Gibt es eine Liste die die Ausstattungen der Sondermodelle aufzeigt? Mittlerweile glaube ich zu wissen, dass Mille Miglia das Seltenste ist. Warum sollte dann ein Edition oder ein Final Edition die bessere Wahl sein?
Ist eine Top Ausstattung nicht vielleicht sogar wichtiger als ein Sondermodell dem etwas "fehlt"
Wie seht ihr Designo Austattungen und Farben? Auf der Einen Seite sind sie selten und teuer, aber oft auch Augenkrebs auslösend. Ist da eher ein häufig vorkommender silberner besser zu verkaufen (Werterhaltung/Wertsteigerung) oder ein seltener in Chromaflair 1. Bei Sonderfarben denke ich muss man ggf. länger warten bis jemand kommt der das mag, ggf. bekommt man dann aber auch mehr Geld dafür weil er ja genau DAS haben will und nicht den hundertsten in Obsidian mit Leder in Schwarz...

Wenn ihr Zeit habt würde ich da gerne ein paar Meinungen dazu hören.

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,

"Wertzuwachs" und "R129" bleibt meiner Meinung nach auf absehbare Zeit unvereinbar. Wer auf sowas wirklich wert legt, sollte sein Geld an der Börse anlegen.

Stückzahlen zu den Plakettenmodellen bietet u.a. Wikipedia. Ab der Modellpflege 1998 / 99 wurden nur noch relativ wenige R129 verkauft. Um den Verkauf anzukurbeln, erfand das Marketing haufenweise "Sondermodelle", um den Absatz anzukurbeln. Etwa ein Viertel der verkauften Fahrzeuge waren Sondermodelle, so richtig selten geht eigentlich anders. Zumal, bei objektiver Betrachtung, das meiste auch so ab Werk hätte bestellt werden können und, meiner Meinung nach viel schlimmer, einige Modelle recht häßliche "Alleinstellungsmerkmale" verpasst bekommen haben.

Wenn etwas nichts kosten darf, kommt halt so ein Unsinn dabei heraus wie Tachoblenden im Milchkannendesign, verchromte Schalthebelabdeckungen vom R170 oder schwarz / rote Sitze. Was an einem ansonsten weitgehend serienmäßigen Fahrzeug so besonders wertvoll sein soll, dem man ein schwarz weiss kariertes Flaggensymbol und eine fortlaufende Nummer mitgegeben hat, erschliesst sich mir absolut nicht. Eigentlich muss man die Käufer bemitleiden, die sich deshalb noch einen der letzten VorMopf gekauft haben, statt etwas auf das Modellgepflegte zu warten.

Designo muss nicht unbedingt quietschbunt sein, es gab halt einige wenige Demonstrationsfahrzeuge mit schreienden Farben, die später abverkauft wurden. Das war damals schon ein Scherz und wird heute auch durch die geringe Anzahl nicht besser. Ab dem Moment, an dem man sich ein Fahrzeug nach den voraussichtlichen Wünschen anderer Leute anschafft, hat man meiner Meinung nach bereits verloren.

Gruß

Andreas

176 weitere Antworten
176 Antworten

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 11. September 2020 um 16:28:40 Uhr:



Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 11. September 2020 um 15:44:31 Uhr:


Vermutlich mit dem 4 Gang Automaten...

Nur die leistungsabhängige Versicherungssteuer 2 beträgt bei meinem 500er 1.693.- (damit du überhaupt fahren darfst) dann kommt der Versicherungsbetrag noch dazu.

GreetS Rob

Wirklich krass, habe meine Beiträge einfach so tief, wie möglich gedrückt, was die Versicherung betrifft, also ich darf nicht klagen als Schweizer, jeder junge zahlt für einen geleasten Kleinwagen mehr, dazu gehört aber auch die Sorgfalt dann dazu, vielleicht aufgrund des Videos jetzt nicht denkbar, zwischendurch mal ein bisschen Spass muss auch im Alpenland sein😁

Welchen 500er fährst du dann?

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 11. September 2020 um 16:40:02 Uhr:


Welchen 500er fährst du dann?

Einen 1999er Mopf2, entgegen manch anderer Meinungen passt für mich der M113 hervorragend zum Auto.

GreetS Rob

Garage

Sehr schöne Farbkombination, was von weitem überhaupt ersichtlich ist, mit AMG Felgen?

Daneben auch deiner C126, auch V8 420/500/560? Denke eher noch ein etwas älterer..

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 11. September 2020 um 15:44:43 Uhr:



Wichtig ist natürlich, dass du zufrieden bist, umso mehr, als ich es so verstanden hatte, dass du den SL ursprünglich verkaufen wolltest und der "Drehzahlsau" verkaufsfördernde Eigenschaften auf den Weg geben wolltest, die er in der Realität einfach nicht hat.

Ja dies ist richtig, wusste bis vor 3 Monaten auch nicht, was alles hinüber ist, nach dieser Standzeit, aber wie ja zu sehen, läuft sauber, alles ok, Familienwagen, keine Klappergeräusche, deutlich verwindungssteifer, als das e36 Cabrio.

Auch wurde ich fündig für eine nachfolge Einzelgarage, weil die alte wird ja abgerissen und dort eine Neuüberbauung mit Tiefgarage hingestellt.

Habe zwischenzeitlich auch meine Versicherungsbeiträge anpassen können, sodass ich mal alle 3 behalte, meine Teenagerwagen, kann ich nicht so leicht abgeben nach über 20 Jahre Haltedauer, aber den Benz, werde ich auf jeden Fall behalten, die letzten 2 Monate haben mir zu gut gefallen damit und ich verbinde den Wagen immer mit meinem verstorbenen Vater, der Wagen war sein Liebling😉
Und ausserdem müsste ich den unterschätzen 3L 24V auch mit dieser Laufleistung für zu wenig verkaufen, glaube würde mich mein Leben lang ärgeren, weil die Karosserie ist ja neuwertig...

Ähnliche Themen

Manche Dinge gibt man einfach nicht mehr her. Habt ihr keine Möglichkeit, die Kosten durch nicht ganzjährigen Gebrauch zu drücken? Schon wegen dem Wetter sind meine nur jeweils 6 Monate im Jahr angemeldet und stehen den Rest der Zeit in einer Garage herum. Steuern & Versicherung liegen dann bei rund 350 Euro.

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 11. September 2020 um 17:01:37 Uhr:


Sehr schöne Farbkombination, was von weitem überhaupt ersichtlich ist, mit AMG Felgen?

Aussen Obsidianschwarz, innen Helios, ja es sind die 3 teiligen Aeros.

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 11. September 2020 um 17:01:37 Uhr:


Daneben auch deiner C126, auch V8 420/500/560? Denke eher noch ein etwas älterer..

Daneben steht mein C126 500SEC aus dem Jahr 1987 mit aktuell 64tkm und neuwertigem Zustand.

GreetS Rob

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 11. September 2020 um 17:52:50 Uhr:


Habt ihr keine Möglichkeit, die Kosten durch nicht ganzjährigen Gebrauch zu drücken?

Die Fahrzeuge sind das ganze Jahr angemeldet da ich auch mal spontan bei guten Wetter auch im Winter unterwegs bin.

Meine Lösung sind Wechselkennzeichen, bei denen kannst Du bis zu 3 Fahrzeuge anmelden, der 'Dickste' wird bezahlt, d.h. die Pflichtversicherung zahle ich nur einmal, die leistungsanhängige Steuer auch einmal nur die Kaskoversicherungen je nach Fahrzeug extra, der SEC hat eine Oldtimerversicherung mit Kilometerbegrenzung.

GreetS Rob

Bei uns können 2 Fahrzeuge auf Wechselkennzeichen gefahren werden, habe ich so gemacht, bei den beiden e36, wie in Austria zahle ich da die Hubraumsteuer & 50 CHF Wechselschildgebühr, heisst etwa 670 `CHF im Jahr, für den 3.2L, die Rechnung, kann aber halbjährlich, ohne grosse Zusatzkosten bezahlt werden.
Ging mir bis anhin auch so, weil ich meistens den B3 im Winter bei schönem Wetter im Flachland bewegte.
Aber alle 3 den ganzen Winter über, mal schauen, diese Saison mache ich es so, weil ich den Benz ja noch vorführe und wenn möglich auch im Winter fahre.

Habe einfach nur Haftpflicht bei den Wagen, heisst R129 günstig Oldtimerversichert und die e36 aufgrund meiner Treue und seit 1996 Unfallfrei, hat die Versicherung mir diese Wagen ebenfalls Oldtimer eingestuft von den Kosten her, ohne Km Beschränkung.

Wie bereits erwähnt, habe die Kosten so gut wie möglich gedrückt, auf Dauer, werde ich vielleicht den Benz nur Saison anmelden....

Die R129 6-Zylinder sind fantastisch, lass dir bloß nicht von irgendwelchen Miesmachern einreden, du müsstest mehr Geld für Zusatzzylinder ausgeben. So wie du deinen Mercedes einsetzt ist es optimal.

Wenn ich die Wahl hätte zwischen einem "Sondermodell" und einem Motor, die Wahl wäre nicht sonderlich schwierig.

Du würdest vermutlich auch einen 24-Zylinder fahren wenn es denn einen gäbe. Da dann ein paar Räder dran und ein Lenkrad und los geht‘s. Bist eben ein Motorliebhabermensch. Ist ja auch ok, aber dieses missionarische Beschwören spezieller und Schlechtreden der anderen Motoren und auch Modelle ist einfach nervig.

Zitat:

@129fe schrieb am 12. September 2020 um 11:14:40 Uhr:


Die R129 6-Zylinder sind fantastisch, lass dir bloß nicht von irgendwelchen Miesmachern einreden, du müsstest mehr Geld für Zusatzzylinder ausgeben.

Es ist immer wieder lustig das solche Argumentationen immer von Leuten kommen die so einen Zwergen-V6-Motor haben, da kommt jetzt sicher noch das man eh nur Cruised und somit.......🙄

Ein großes Boot kann man auch mit einem Aussenborderchen (Flautenschieber) bewegen, Stil und Souveränität ist aber etwas anderes.

GreetS Rob

Kaufberatung SL-Club

Zitat:

@129fe [...] dieses missionarische Beschwören spezieller und Schlechtreden der anderen Motoren und auch Modelle ist einfach nervig.

Wenn mit "spezieller" Motore die 6-Zylinder und mit "anderen" der Rest gemeint ist: Stimmt, ist einfach nervig. Ja, man kann einen R129 mit einem 6er bewegen. Nein, dadurch wird er nicht "fantastisch".

Es ist vielmehr die Maschine der Wahl, wenn äußere Faktoren die Wahl eines angemessenen Motors ein absurdes finanzielles Abenteuer werden läßt. In Ö und CH würde ich mir vermutlich nur eine Bahnfahrkarte leisten wollen.

In Deutschland ist das momentan noch eine absurd falsche Entscheidung, da von den Kosten her quasi kein Unterschied vorhanden ist. Ja, du hast so eine Motorisierung, Nein, deine Entscheidung wird nicht besser, wenn möglichst viele deinem Beispiel folgen.

Zitat:@f348
"Im SL Club und auf diversen Stammtischen hatten einige Startprobleme und Zylinderkopfprobleme bei dem 24V."

Nach dem Konsum von reichlich Alkohol am Stammtisch wird wohl viel Quatsch zusammengeredet.

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 12. September 2020 um 15:01:07 Uhr:



Zitat:

@129fe schrieb am 12. September 2020 um 11:14:40 Uhr:


Die R129 6-Zylinder sind fantastisch, lass dir bloß nicht von irgendwelchen Miesmachern einreden, du müsstest mehr Geld für Zusatzzylinder ausgeben.

Es ist immer wieder lustig das solche Argumentationen immer von Leuten kommen die so einen Zwergen-V6-Motor haben, da kommt jetzt sicher noch das man eh nur Cruised und somit.......🙄

Ein großes Boot kann man auch mit einem Aussenborderchen (Flautenschieber) bewegen, Stil und Souveränität ist aber etwas anderes.

GreetS Rob

Wobei, was Boote anbelangt, da kenne ich mich sehr gut aus, wir hatten eines mit einem Innenborder Volvopenta und ich muss dir sagen, die Aussenborder werden enorm unterschätzt, die Innenborder viel zu schwer und die Entwicklung der Aussenborder phantastisch, also seit nicht überrascht, wenn ein Boot mit 600 Ps, 2 x 300 Ps ein Schnellboot unten raus gnadenlos versägt beim Beschleunigen, wurden schon diverse Rennen gemacht, die Innenborder hatten keine Chance, aussehen tun sie gut, ausser oben Raus auf dem Meer, keine Diskussion, aber den Anlauf, wo die brauchen, enorm!

Deine Antwort
Ähnliche Themen