1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. KaufBeratung Q7 4M MJ2016 oder MJ2017? Unterschiede?

KaufBeratung Q7 4M MJ2016 oder MJ2017? Unterschiede?

Audi Q7 2 (4M)

Hallo Leute

Ich überlege einen gebrauchten Q7 3.0 TDI 272PS zu kaufen, weiß jemand in Kürze zu sagen ob es wesentliche Unterschiede zwischen MJ2016 und MJ2017 gibt?

Sprich lohnt es sich eher einen 2017 zu kaufen?
Irgendwelche MMI Spielchen die erst 2017 gingen ect?

Meine Must have Ausstattung wäre:

Allradlenkung
LED Scheinwerfer
Virtual Cockpit
Nachtsichtassistent
Panoramadach
Luftfahrwerk
S-Line
7-Sitzer
360° Kamera
ACC
DAB
Keyless Entry incl.Heckkleppen Geste

Die Liste lässt die Auswahl schon ziemlich schrumpfen...

24 Antworten

Zitat:

@BuddyArno schrieb am 10. September 2020 um 13:29:45 Uhr:



Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 10. September 2020 um 11:52:55 Uhr:


... ob nun großer oder kleiner 3.0TDI macht den Kohl glaube ich nicht fett ...

Bei 20 Minuten sehe ich eher <=2.0 als Wohlfühlstrecke für einen langlebigen TDI. 😉

Ich auch . 🙂 ich hab erst gedacht du meinst 3.0 272 vs. 218 ps;-) hatte der doch im VFL 4m oder ?

Der 2.0 tdi wird definitiv wesentlich länger laufen ohne große Macken am Motor wie der V6 !

Zitat:

@ferengiman schrieb am 10. September 2020 um 12:55:02 Uhr:


... Firmenzulassungen, sind Kosten egal ...

Was für eine arrogante Grundeinstellung... Auch bei Firmenwagen sind Kosten sicherlich NICHT egal. 😠

Zitat:

@Twinni schrieb am 10. September 2020 um 14:14:14 Uhr:



Zitat:

@ferengiman schrieb am 10. September 2020 um 12:55:02 Uhr:


... Firmenzulassungen, sind Kosten egal ...

Was für eine arrogante Grundeinstellung... Auch bei Firmenwagen sind Kosten sicherlich NICHT egal. 😠

Richtig sehe ich genau so ! Denn auch das Geld muss irgendwie irgendwo eingefahren werden !

Mit Kosten egal meinte ich auch eher die Tatsache dass die Fahrzeuge Neuwagen sind, und somit eh alles von der Garantie übernommen wird was kaputt geht..

Und da der Erstbesitzer, meist Leasing, weiß dass er das Auto nach 3 Jahren abgibt, wird er seltenst eine Garantieverlängerung um weitere 2-3 Jahre mitkaufen. Somit steht der private Zweitbesitzer dann meist ohne Garantie da wenn etwas kaputt geht.

Oder gibt es eine Möglichkeit so etwas im Nachhinein für ein 3-4 Jahre altes Auto abzuschließen?

Ähnliche Themen

Ich lease nicht, ich kaufe meine Firmenwagen und bevor die Werksgarantie ausläuft, verlängere ich sie grundsätzlich um 2 Jahre. So haben meine Autos beim Verkauf immer Garantie und werden gern genommen. 😉

Sooo...kurzes Update...

Habe vor ein paar Wochen zugeschlagen und einen Q7 50 TDI 286PS aus 4/2019 mit 10500km Laufleistung und 5 Jahren Werksgarantie gekauft.

Ausstattung:
Matrix LED, Wankstabilisator, S.Line innen und Außen, Sport AAS (hätte ich gerne weicher), Standheizung, Nachtsicht, Panoramadach, 7-Sitzer, 8fach Bereift mit 285 21“ Sommer und 255 20“ Winter, Akustikverglasung Seiten und vorne, Head up Display, Virtual Cockpit, Bose Sound, Allradlenkung, Ionisatoren, elektrisch beheizte Frontscheibe, Phone Box (iPhone 12 pro Max passt leider rein rein), black Edition, 4 Zonen Klima, keyless go, AHK, Ambientbeleuchtung, ACC, diverse Assistenzpakete Tour / Stadt / parken, 360° Kamera, DAB+ haben wahrscheinlich alle Q7, Memory Sitze vorne, privacy Verglasung,

Das Auto hat meine Erwartungen übertroffen. Ich wollte ein leises komfortables Auto wo man höher sitzt als vorher im A6, mit diversen Assistenten die einem das Leben einfacher machen.

Ein wirklich tolles Auto.

Zitat:

@ferengiman schrieb am 15. Februar 2021 um 02:37:37 Uhr:


Sooo...kurzes Update...

Habe vor ein paar Wochen zugeschlagen und einen Q7 50 TDI 286PS aus 4/2019 mit 10500km Laufleistung und 5 Jahren Werksgarantie gekauft.

Ausstattung:
Matrix LED, Wankstabilisator, S.Line innen und Außen, Sport AAS (hätte ich gerne weicher), Standheizung, Nachtsicht, Panoramadach, 7-Sitzer, 8fach Bereift mit 285 21“ Sommer und 255 20“ Winter, Akustikverglasung Seiten und vorne, Head up Display, Virtual Cockpit, Bose Sound, Allradlenkung, Ionisatoren, elektrisch beheizte Frontscheibe, Phone Box (iPhone 12 pro Max passt leider rein rein), black Edition, 4 Zonen Klima, keyless go, AHK, Ambientbeleuchtung, ACC, diverse Assistenzpakete Tour / Stadt / parken, 360° Kamera, DAB+ haben wahrscheinlich alle Q7, Memory Sitze vorne, privacy Verglasung,

Das Auto hat meine Erwartungen übertroffen. Ich wollte ein leises komfortables Auto wo man höher sitzt als vorher im A6, mit diversen Assistenten die einem das Leben einfacher machen.

Ein wirklich tolles Auto.

Glückwunsch und viel Spaß mit dem Auto!!! 🙂😉

Ich fühle beim A6 4F mit dir mit.
Fahre ihn jetzt schon über 10Jahre und genauso alles günstig repariert .
Ich glaube das geht beim Q7 genauso alle die hier schreiben haben viel Kohle und sind gewohnt zum Audi zu fahren und viel Kohle auszugeben .
Ein A6 4F ist nix billiger als ein Q7 im Unterhalt die Frage ist immer wo lässt man das Auto reparieren.
Habe mal in Bosnien in der Audi Werkstatt angefragt was mich Steuerkette tauschen kosten würde hab denen klar gemacht ich würde das Material mitbringen.
500€ Arbeit war die Antwort dort kostet halt die Stunden 40€ und Material 450€ fertig. Hier verlangt man in Österreich wahrscheinlich 8000€ ????????
Und ich habe auch vor mir einen Q7 zu holen das Auto sieht einfach mega aus .
Lg

Zitat:

@ferengiman schrieb am 10. September 2020 um 12:55:02 Uhr:


Ich sehe schon...so günstig wie mit meinem 4F fahre ich nie wieder...

Auto 3 Jahre alt gekauft mit 80Tkm, nun 15 Jahre alt 275Tkm, in den 12 Jahren ca. 2500€ an Reparaturen gehabt, das Ding hat nie eine Audi Werkstatt gesehen. Entweder freie Werkstatt (auf Audi spezialisiert und selbst Audi Fan), oder ich habe es selbst gemacht. Neuer Turbolader 700€, 6 überholte Injektoren mit Einbau 650€, der Rest war Kleinkram wie Radlager(80€), Luftmassenmesser (100€), Parksensoren (20€) oder Heckwischermotor (70€).

Vieles kann man selbst beheben... Mitten im Sommer fing der 4F rechts an zu Heizen..ohne Fehlercode..kurze Recherche im Netz, Ventil verkalkt..30min Arbeit - oder eben 400€ bei AUDI...

Bin gespannt ob das beim Q7 auch noch so geht.

Wenn man sich einen Q7 neu mit Garantie leisten kann, dass sind sicherlich zu 98% Firmenzulassungen, sind Kosten egal und noch Garantie drauf. Aber welcher Privatmann kauft sich den neu? Denke die meisten sind jetzt dran, wo die Dinger aus dem Leasing kommen und mit 50k€ bezahlbar werden.
Und eine Service und Garantie Flatrate für 50€/Monat für ein 4 Jahre altes Auto gibt es ja leider in D nicht, da haben die Schweizer es wohl besser..

Das mag ja sein, dass das irgendwo jemand für 40€ die Stunde macht. Wenn ich mir die Steuerketten von dem Motor anschaue, bekomme ich schon schwitzige Hände. Regelmäßige Schulungen durch Audi braucht man wohl nicht nach zu fragen. Nachher ein kompletter Motorschaden weil irgendwas falsch gemacht wurde, sind dann mal schnell 10.000€ Schaden oder mehr. Muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er das Risiko eingeht.

Ich rede von keiner 0815 Werkstatt sondern von einer AUDI Vertragswerkstatt halt nur im Ausland ist halt eine gute Alternative um Geld zu sparen .

Zitat:

@Glitti schrieb am 18. März 2024 um 16:53:59 Uhr:


Das mag ja sein, dass das irgendwo jemand für 40€ die Stunde macht. Wenn ich mir die Steuerketten von dem Motor anschaue, bekomme ich schon schwitzige Hände. Regelmäßige Schulungen durch Audi braucht man wohl nicht nach zu fragen. Nachher ein kompletter Motorschaden weil irgendwas falsch gemacht wurde, sind dann mal schnell 10.000€ Schaden oder mehr. Muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er das Risiko eingeht.
Deine Antwort
Ähnliche Themen