Kaufberatung Q5

Audi Q5 8R

Hallo und guten Abend,
vorab möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin Kuhni und auf der Suche nach nem gebrauchten Q5.
Vielleicht macht sich der Ein oder Andere von Euch die Mühe mir ein paar Tipps zu geben damit ich bei der Anschaffung nicht total daneben greife.

Also wie gesagt:

Q5,Schwarz,Autom,Navi,Leder,el.Heckklappe,Klima um die 80000km sollte ER haben.
Ich fahre im Jahr ca.12000Km.Da sollte ein Benzi.in Frage kommen?

ca.25000 E habe ich gedacht anzulegen

Was denkt Ihr über die Motorisierung,welches Bj. sollte es sein?

So das sollte es fürs Erste sein.

Ich bedanke mich bei Allen die sich die Zeit für diese Lektüre genommen haben und wie gesagt freue ich mich auf Eure Antworten.
Kuhni

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wenn man ehrlich ist,liegen da Welten zwischen.
Aber gegnüber einem A6 4f/4g ist der absolut überteuert und sein Geld nicht wert.
Gruß

Fahr doch endlich Deinen A6 und höre auf den Q5 immer wieder schlecht zu machen....😠
So viel Blödsinn, dass zwischen A6 und Q5 "Welten" liegen, kann hier keiner mehr hören.
"Welten" liegen zwischen Audi und Lada .....

718 weitere Antworten
718 Antworten

Zitat:

@Shohu schrieb am 13. Dezember 2018 um 08:46:29 Uhr:



Durchgehend bei Audi scheckheftgepflegt, letzter Service 11/2018 und TÜV bis 12/2020.

Moin
Ist im Scheckheft vermerkt das das Getriebeöl getauscht wurde ?

Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug und der Q5 interessiert mich sehr. Da ich schon öfters Pech mit meinen älteren Autos hatte wollt ich mal im Forum nachlesen und nachfragen, was der Q5 so für Sorgen mit sich bringt.

Ich interessiere mich für die TDI Modelle Baujahr 2011-2012:
- 2.0 gibts ja in 143ps und 170ps
Reichen die von der Leistung her oder ist das zu wenig? Ich suche und will keinen Rennwagen aber vom Fleck kommen und auch mal überholen können sollte das Auto schon ohne Probleme ??
-3.0 mit 239ps
oder muss es eher dieser sein von der Leistung her?

Aber meine Hauptfrage ist eigentlich, ob und was diese Modelle für größere Probleme haben?
Habe mich im Forum schon etwas durchgelesen und viel über Kettenspanner-Probleme beim 2.0 tfsi und Fahrstufensensor-Probleme bei allen?? Modellen gelesen. Das hat mich schon etwas abgeschreckt da ich selber auch schon bei meinen Fahrzeugen sowohl das Kettenspanner Problem als auch einen Getriebeschaden hatte...

Ich wäre für jede Antwort, Empfehlung oder Hilfe dankbar ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung für einen Q5 TDI' überführt.]

Vom 2.0 TFSI auf jeden Fall die Finger weg! Die Dieselmotoren sind alle recht robust, ist eine Frage der persönlichen Präferenz welchen du nimmst. Der 143PS ist aber mit dem großen Auto defintiv überfordert und der 170er gerade so ausreichend, wenn man auch mal etwas flotter unterwegs sein will.
Ansonsten kann ich bei Q5 spezifischen Sachen nix weiter dazu sagen. Gibt ja aber auch die Kaufberatung hier wo sicher vieles drin zu finden ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung für einen Q5 TDI' überführt.]

Danke für deine Antwort.
Das heißt als Hauptproblem bleibt nur das Getriebe(Fahrstufensensor)?
Ist das Problem wirklich so häufig wie ich hier gelesen? Gibt es sonst noch Probleme oder kann jemand seine Erfahrug mit dem TDI teilen.
Wäre super!
Danke

Ähnliche Themen

Auch mein 2.0 TDI verbraucht ein Liter Motoröl pro 1000km.
Bj.2012 und hat nun 64000km.
Kulanz von Audi gibt es nicht mehr, weil der erste Service etwas zu spät war laut Audi Vertretung.
Ich kann dir alles empfehlen, nur kein Audi.

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 16. Mai 2019 um 12:20:03 Uhr:


Der 143PS ist aber mit dem großen Auto defintiv überfordert und der 170er gerade so ausreichend, wenn man auch mal etwas flotter unterwegs sein will.

Huch, dann war ich die letzten 8,5 Jahre wohl ein dauerhaftes Hindernis auf der Straße 😉

Ich fahre eine 143PS quattro im Q5 und bin vor dem Kauf auch die 170PS Maschine im Vergleich gefahren. Ein Unterschied war für mich nicht spürbar. Die gibt es zwar mit Sicherheit (jenseits der 170km/h oder voll beladen), aber im Alltagsbetrieb nach meinem Dafürhalten nicht relevant. Wenn es „flott“ sein soll, führt beim Diesel nichts an dem 3,0 l vorbei... Ich war und bin mit der Maschine jedenfalls zufrieden.

Ich werde meinen Q5 aus 10/2010 mit scheckheftgepflegten 144tkm schweren Herzens in Kürze zum Verkauf stellen. Wegen Familienzuwachs wechseln wir auf einen Alhambra...

@FreshQ5: Wenn für Dich ein 143PS quattro aus 10/2010 in Betracht kommt, gibt es weitere Infos zum Wagen gerne per pn. Anhand meiner Beiträge siehst Du auch, was mich die letzten Jahre so beschäftigt hat.

Viele Grüße
CS

Welchen der 3 Diesel hängt von dir ab, was du willst.
Ich klassifiziere mal für mich so:
143 PS - du hast einen Q5 von den Ausmaßen und dem Komfort. Du kommst gut von A nach B

170 PS - die Vernunftversion. Du kannst die Kuh vernünftig bewegen und bist kein Verkehrshindernis ;-). Eine runde Sache.

260 PS (3.0 TDI) - ab hier beginnt der richtige Spaß! Sieht zwar noch aus wie n SUV fährt sich aber richtig sportlich mit unglaublichen Reserven, die Spaß machen zu nutzen. Braucht man aber nicht. Wenn man sie hat, hat man fast immer n Dauergrinsen.

SQ5 - nur lauter als der normale 3.0. Was dort mehr geht, hab ich erst ab 170/180 km/h bemerkt und darum darauf verzichtet.

Nach meinem 2.0 TFSI bin ich nun auf den 3.0 TDI umgestiegen und habe keine Minute bereut. Das beste Auto, das ich je hatte.

Wenn Geld nicht der absolut limitierende Faktor ist, nimm den 3.0 TDI. Ansonsten den mit 173 PS. Aber beim kleinen wirst du keinen Fahrspass erleben.

Beste Grüße

Bin seinerzeit auch Q5 3.0 TDI und SQ5 gefahren.
Gerade von unten heraus kommt der BiTurbo im SQ5 wesentlich kräftiger, das macht sich in allen Bereichen deutlich bemerkbar. Zudem hat der SQ5 die deutlich robustere und haltbarere TipTronic an Stelle der S-Tronic im 3.0 TDI verbaut. Daher kann ich den SQ5 nur empfehlen, wenn es etwas größeres als der 2.0 TDI werden soll.

Zitat:

260 PS (3.0 TDI) - ab hier beginnt der richtige Spaß! Sieht zwar noch aus wie n SUV fährt sich aber richtig sportlich mit unglaublichen Reserven, die Spaß machen zu nutzen. Braucht man aber nicht. Wenn man sie hat, hat man fast immer n Dauergrinsen.

Dem gibt es eigentlich nix hinzuzufügen 🙂

Es gibt keinen Grund den kleinen 2.0 zu kaufen , denn der Verbrauch ist ähnlich 😛

Danke für eure Antworten 🙂
Es wird wohl der 3.0 TDI wie es aussieht 😁

Hallo zusammen,

Ich bin Daniel und habe mich hier angemeldet,weil ich vor einem Problem stehe. Ich habe mich auf den Q5 eingeschossen und bin auf folgendes Exemplar gestoßen welches mir schon zusagt. Ich würde gerne mal sehen bzw. hören was hier die Profis dazu sagen. Ich lese schon länger mit und konnte schon viele tolle Tipps mitnehmen, danke dafür.

Q5

Hinter oben genannten link verbirgt sich mein Objekt der Begierde. Ich habe schon einige Q5 2,0tdi gefahren, aber ich kann mich damit nicht zu 100% arrangieren. Ich fahre seit 15 Jahren Autos die immer 6 Zylinder waren und mindestens 2,5 Liter hatten. Also bin ich schon vom Bauch beim 3,0tdi... der Kopf sagt manchmal noch, das der 2 Liter die bessere Wahl sei aber ich möchte nicht riskieren, das ich nach ein paar Monaten da stehe und sage „hätte ich man doch lieber den 3 Liter genommen...“

Kurz zum Auto oben, er ist optisch schon das was ich mir vorgestellt habe. Das daytona grau sieht schick aus zudem ist der Himmel von innen schwarz, was mir persönlich Gut gefällt. Ausstattung ist für mich vollkommen ok... Schiebedach, großes navi ( jedenfalls eine andere Version als in meinem a6), Leder Sportsitze und ganz wichtig für mich eine Anhängerkupplung. Ich kenne den Händler und wir haben uns darauf geeinigt, wenn ich das Auto nehme ich einen neuen Service bekomme und neues Getriebeöl. Ich bekomme zusätzlich noch 2mal den Service dazu gratis (also nicht nur Ölwechsel).

Ich finde das eigentlich soweit alles ok, aber würde gerne nochmal von dem ein oder anderen von euch eine Einschätzung dazu haben wollen. Worauf sollte man hier noch achten, ist es preislich ok... also passt das Gesamtpaket.

Danke schon mal für eure Anmerkungen und Kommentare.

Gruß Daniel

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Q5. Aufgrund der Jahresfahrleistung von ca 20tkm p.A. soll es ein Diesel werden.

Der 2.0 TDI kommt aufgrund der Leistung nicht in Frage. Wie sieht es denn bei den 3.0 TDI aus? Gibt es denn Erfahrungswerte bezüglich Anfälligkeiten nach dem Update?

War bzw. ist der 239 PS vom Skandal betroffen? Das Auto soll ca 3-4 Jahre gefahren werden. Lohnt sich hierbei doch evtl mehr zu zahlen und auf das FL umzusteigen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q5 3.0 TDI 239 PS oder 245 PS, welcher soll es werden' überführt.]

Der 3.0 tdi ist betroffen.

Nach dem Update stelle ich inzwischen einen merklichen Mehrverbrauch von 0.5-0.75l gem. Bordcomputer. Und es dauerte viele Wochen, bis sich das Getriebe (es lernt ja) an das Update gewohnte.

Der 3.0 sollte erst dann betroffen sein, wenn er mit AdBlue ausgeliefert wurde. Die Modelle davor sind bislang ohne Update unterwegs. Somit ist auch ein Facelift möglich, wenn es aus 2014/15 stammt. Bei den 2015er Modellen muss man deshalb genau hinsehen, ob sie AdBlue haben.
Weiterhin hat der normale 3.0 nur das Doppelkupplungsgetriebe. Erst der SQ5 ist mit dem Wandler unterwegs.

Richtig. Kumpel von mir fährt den 239er im 4F, für den gibts bis heute kein update.

Deine Antwort
Ähnliche Themen