Kaufberatung Q5/SQ5 (Motoren-Ausstattungen-Preise)
Hallo zusammen,
ich habe keinen richtigen Thread Kaufberatung gefunden und deswegen ein neues Thema eröffnet. Falls es doch was passendes gibt bitte den Beitrag verschieben...
Vorgestern habe ich es geschafft mit meiner Frau zum Händler vor Ort zu gehen und uns den neuen Q5 anzuschauen.
Natürlich sind auch mir die Unterschiede der Materialien/Verarbeitungsqualität im Vergleich zu meinem A6 4G aufgefallen, gesagt habe ich aber erstmal nichts dazu. Manchmal ist es besser sich seinen Teil dazu zu denken, vor allem wenn man sich dann die Preisgestaltung des Q5 anschaut... 😕
Da der Wagen für meine Frau sein soll ist Sie den 2.0 TDI mit 190 PS auch für 20 Minuten Probe gefahren (ich bin nicht mitgefahren) und mit einem breiten Grinsen wieder ausgestiegen!
Nun geht es an die Ausstattung und Details...
Aktuell wäre es folgender Code: www.audi.de/AR9P5ACY
Da die Farbauswahl ja recht bescheiden ist geht die Tendenz zu daytona (habe ich am A6) oder dem navarrablau.
Die 2 Q5 die live dort standen hatten beide das VC verbaut. Da ich das nicht kenne frage ich mich wie es mit der klassischen Variante aussieht? Zum einen ob das VC nicht zu überladen ist und ob ein "normales" Cockpit optisch nicht schöner ist? Unabhängig vom Preisvorteil im Paket. Leider finde ich überhaupt keine richtigen Detailbilder ohne VC.
Hat das "normale" Cockpit schon einer gesehen und hat evtl. Bilder davon? Sonst noch Tips zur gewählten Konfiguration von euch?
Danke...
Beste Antwort im Thema
Also ich persönlich tendiere dazu das Virt. Cockpit nicht zu bestellen.
Ich würde wahrscheinlich sowieso nur eine Ansicht verwenden, und das ist die mit den großen Instrumenten.
Warum ich die Instrumente klein machen sollte um in der Mitte die Karte ein zu blenden
statt rechts auf dem Tablett wüsste ich jetzt nicht ganz.
Das sieht für mich dann alles sehr unaufgeräumt aus und die Instrumente mag ich schon ganz gerne in echt.
Und ganz so prägnant und klar sind die Virtuellen im Vergleich zu den realen dann doch nicht.
Wenn man das Tablett dann einklappen könnte dann wäre es noch eine Option die einen praktischen Vorteil bietet, aber so?
Mir ist die klassische Ansicht glaube ich lieber und ich bin auch kein Freund von ständig
wechselnden Ansichten und habe lieber eine feste Struktur im Cockpit.
Vielleicht auch ein bisschen altmodisch.
Noch mehr Elektronik bedeutet vielleicht auch noch mehr Fehlerquellen, wer weiß?
Aber ich sehe einfach nicht wirklich den Mehrwert für mich.
2064 Antworten
Zitat:
@Marini schrieb am 19. Mai 2017 um 19:00:00 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 19. Mai 2017 um 17:01:48 Uhr:
Moderner ist der neue auf jeden Fall, da braucht man doch nicht drüber diskutieren.Für mich sind viel schlimmer die Kleinigkeiten, das merke ich leider auch an den Türen.
Ich bin sehr stark am überlegen, ob es der SQ5 oder der S4 werden soll.Diese Entscheidung ist auch eine Frage des Alters.
Man ist nur so alt, wie man sich fühlt.
Da gibt es bedeutend ältere als ich bin und haben auch beides, SQ5 und TT, der ist hier übrigens auch auf MT.
Der ist dann mir doch nicht Sportlich genug.
Leider bekommt mein Händler erst im Juni einen SQ5, den werde ich mir dann auch erst einmal angucken.
Warte auch schon auf die S-Kuh zum Probefahren 🙂
Werde meinen GTI auch nicht hergeben , fahre dann mit Wechselkennzeichen.
Seit Heute ist auch die Dynamiklenkung bestellbar. Nächste Woche bin ich schon beim Händler einen SQ5 bestellen ( Wird dann ein Weihnachtsgeschenk 😁 ) .
Gruß Kurt
P.S.: Mit Alter hat das nichts zu Tun....Bin auch schon 54 😛
Ähnliche Themen
Kann evtl. Jemand berichten, welche Farbe das Ambiente Lichtpaket (nicht mehrfarbig) im normalen Q5 (nicht SQ5) hat? Vielleicht sogar ein paar Bilder.
Ich weiß ja, dass es keine Glaskugel gibt, aber da ich demnächst bestellen werde/muss, plagt mich die Frage, Diesel oder Benziner? Mein Fahrprofil - 25tsd Km/a, 60% Stadt, 40% Autobahn, die Mehrkosten durch die Spritpreis-/Verbrauchsdifferenz ist überschaubar. ZZt fahre ich einen A6 Diesel mit 190 PS ohne Probleme mit jetzt Ca 100tsd Km. Eure Meinung?
Noch würde ich den Diesel nicht als Problem ansehen und deine Km Leistung sprechen auch dafür.
Was viel wichtiger ist, wie lange willst du ihn behalten?
Um so länger du ihn behalten willst um so rentabler ist er natürlich und rechnet sich.
Was aber alles noch kommen wird, kann dir keiner sagen.
Dann nimm den Diesel.
Was beim verkauf dann in 4 Jahren ist, kann dir natürlich keiner sagen.
Aber das hast du ja schon selber geschrieben, dass du keine Glaskugel hast.
In meinen Augen so oder so nur Panikmache.
Da würde ich Dir auch eindeutig zum Diesel raten.
Selbst für mich rechnet sich der, und ich fahre im Jahr zwischen 15 und 17 TKm. Der größte Faktor pro Diesel war für mich die Reichweite, die natürlich aus dem gewaltig geringeren Verbrauch resultiert. >1000Km pro Tankfüllung sind trotz kleinerem Tank gegenüber dem 8R locker drin.
Zitat:
@Marini schrieb am 21. Mai 2017 um 17:26:21 Uhr:
Mercedes hat sich auch für die Zukunft klar zum Diesel bekannt!
Hatte am Freitag mit einem von Audi gesprochen und auch er sagte, klar ohne Diesel geht es nicht, was aber in einem Jahr ist kann dir keiner sagen.
Das sagt wiederum alles.
Wie gesagt, im Moment fehlt die zuverlässige Glaskugel. Ich bin mir sicher, dass der Diesel (6er) weiter produziert wird, ob aber die partiellen oder kompletten Sperrungen der Städte einem das Leben dann schwer machen bleibt offen.