Kaufberatung Q5/SQ5 (Motoren-Ausstattungen-Preise)

Audi Q5 FY

Hallo zusammen,

ich habe keinen richtigen Thread Kaufberatung gefunden und deswegen ein neues Thema eröffnet. Falls es doch was passendes gibt bitte den Beitrag verschieben...

Vorgestern habe ich es geschafft mit meiner Frau zum Händler vor Ort zu gehen und uns den neuen Q5 anzuschauen.

Natürlich sind auch mir die Unterschiede der Materialien/Verarbeitungsqualität im Vergleich zu meinem A6 4G aufgefallen, gesagt habe ich aber erstmal nichts dazu. Manchmal ist es besser sich seinen Teil dazu zu denken, vor allem wenn man sich dann die Preisgestaltung des Q5 anschaut... 😕

Da der Wagen für meine Frau sein soll ist Sie den 2.0 TDI mit 190 PS auch für 20 Minuten Probe gefahren (ich bin nicht mitgefahren) und mit einem breiten Grinsen wieder ausgestiegen!

Nun geht es an die Ausstattung und Details...

Aktuell wäre es folgender Code: www.audi.de/AR9P5ACY

Da die Farbauswahl ja recht bescheiden ist geht die Tendenz zu daytona (habe ich am A6) oder dem navarrablau.

Die 2 Q5 die live dort standen hatten beide das VC verbaut. Da ich das nicht kenne frage ich mich wie es mit der klassischen Variante aussieht? Zum einen ob das VC nicht zu überladen ist und ob ein "normales" Cockpit optisch nicht schöner ist? Unabhängig vom Preisvorteil im Paket. Leider finde ich überhaupt keine richtigen Detailbilder ohne VC.

Hat das "normale" Cockpit schon einer gesehen und hat evtl. Bilder davon? Sonst noch Tips zur gewählten Konfiguration von euch?

Danke...

Beste Antwort im Thema

Also ich persönlich tendiere dazu das Virt. Cockpit nicht zu bestellen.
Ich würde wahrscheinlich sowieso nur eine Ansicht verwenden, und das ist die mit den großen Instrumenten.
Warum ich die Instrumente klein machen sollte um in der Mitte die Karte ein zu blenden
statt rechts auf dem Tablett wüsste ich jetzt nicht ganz.
Das sieht für mich dann alles sehr unaufgeräumt aus und die Instrumente mag ich schon ganz gerne in echt.
Und ganz so prägnant und klar sind die Virtuellen im Vergleich zu den realen dann doch nicht.

Wenn man das Tablett dann einklappen könnte dann wäre es noch eine Option die einen praktischen Vorteil bietet, aber so?
Mir ist die klassische Ansicht glaube ich lieber und ich bin auch kein Freund von ständig
wechselnden Ansichten und habe lieber eine feste Struktur im Cockpit.
Vielleicht auch ein bisschen altmodisch.
Noch mehr Elektronik bedeutet vielleicht auch noch mehr Fehlerquellen, wer weiß?
Aber ich sehe einfach nicht wirklich den Mehrwert für mich.

2064 weitere Antworten
2064 Antworten

Das hat wohl nicht mancher 🙂

Zitat:

jetzt noch Bilder von den Alu Trittbrettern und ich bin glücklich 🙂

Ich hatte einen zur Probefahrt mit den Trittbrettern. Sieht wirklich cool aus aber schneller machst du dir deine Hosenbeine nicht schmutzig.
Mein Freundlicher erwähnte auch noch den Spritverbrauch der ca. einen halben Liter höher liegen soll.
Daher fiel bei mir die Entscheidung die Kuh ohne Trittbretter zu ordern.
Nun wird er Daytonagrau ohne die schwarzen Pakete. Die haben sie jetzt alle und ich hatte jetzt zwei schwarze Autos. Jetzt ist mal war anderes dran 😛

Sehr gute Entscheidung. Die schwarzen Anbauteile wirken einfach nur wie billigstes Tuning.
Daytonagrau wirkt nur bei Sonne schön, ansonsten ist die Farbe sehr fad (ich fahre selbst Daytona).

Die Trittbretter würden mich auch interessieren

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ruben80 schrieb am 19. November 2017 um 11:04:21 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 19. November 2017 um 11:02:45 Uhr:


Daytona ist auch nicht schlecht. Sieht man halt relativ viel. Manhattengrau find ich auch ganz edel. Ein schönes Anthrazit.

Mondscheinblau hatte ich noch in der engeren Auswahl, finde aber keine vernünftigen Bilder (mit oder ohne schwarz)...

Für mich eine der schönsten Lackierungen überhaupt. Daytonagrau sieht auch gut aus, ich kann es aber langsam nicht mehr sehen, weil es sehr oft auf der Straße ist, gefühlt 80% aller „alten“ SQ5 zB

Zitat:

@XF-650 schrieb am 29. September 2017 um 13:22:02 Uhr:


@ bmw-er

da beim FY das PreSense System Serie ist, sollte der Sensor also im Spiegel sein.
Auch ist der Listsensor Serie, dieser kann meißt auch als Regensensor konfiguriert werden.
Siehe Infos von Stemei, siehe Link in meinem letzten Post.
Ergo Codierung schaltet frei. Im Zweifel ruf mal kurz bei Stemei an oder schreibe eine E-Mail.

Zitat von der Stemeiseite:
"Sollte bei Ihrem neuen Audi Q5 FY der Licht- bzw. Regensensor als Ausstattungsmerkmal nicht bestellt worden sein, so kann dieser, sofern Sie über Assistenzsysteme verfügen (werksseitig verbautes PreSense System), nachträglich aktiviert / freigeschaltet werden. Sie können somit die Funktion des automatischen Regenwischen entsprechend nutzen und diese im MMI aktivieren/deaktivieren bei Bedarf. (Funktionsweise analog Werkszustand)
Kontaktieren Sie uns sofern Sie den automatischen Regensensor an Ihrem Q5 FY aktivieren wollen.

Sofern Ihnen detaillierte Fahrzeugdaten über die Ausstattung vorliegen kontaktieren Sie uns, alternativ können wir über die VIN den verbauten Lichtsensor auf Kompatibilität prüfen:
81A 955 555A (Regen- und Lichtsensor)
81A 955 555B (Regen-, Licht-, Feuchtesensor)
81A 955 555C (Regen-, Licht-, Feuchtesensor)

Gruß XF-650

@jcwww
@XF-650

ist das wirklich so? weiß jemand byte und bit?

weil hardware technisch gibt es sensoren mit und ohne regen:

81A 955 555 A Sensor fpr Luftfeuchtigkeit-, Regen- und Lichterkennung
81A 907 660 A Sensor für Solar-, Luftfeuchtigkeit- und Lichterkennung

@ Ulvhedin

der von dir erwähnte "81A 907 660 A Sensor für Solar-, Luftfeuchtigkeit- und Lichterkennung" kann nicht für den neuen Q5 sein. Mir ist kein Solarbauteil für den FY bekannt. Dieser Sensor ist was für z.B. einen A6 der Standheizung und Standlüftung hat. Wenn der dann noch ein Solardach hat, dann wird im Sommer die Standlüftung über das Solardach mit Strom versorgt.
Der aktuelle Q5 hat jetzt serienmäßig einen Licht- und Regensensor.
Im Zweifel frage mit deiner Fahrgestellnummer bei Stemei nach. Die können über die Audi Datenbank abfragen welcher Sensor in deinem Q5 verbaut ist.
Das genaue Byte und Bit kann dir nur ein Codierer sagen.

Gruß XF-650

Zitat:

@XF-650 schrieb am 20. November 2017 um 13:34:50 Uhr:


@ Ulvhedin

der von dir erwähnte "81A 907 660 A Sensor für Solar-, Luftfeuchtigkeit- und Lichterkennung" kann nicht für den neuen Q5 sein. Mir ist kein Solarbauteil für den FY bekannt. Dieser Sensor ist was für z.B. einen A6 der Standheizung und Standlüftung hat. Wenn der dann noch ein Solardach hat, dann wird im Sommer die Standlüftung über das Solardach mit Strom versorgt.
Der aktuelle Q5 hat jetzt serienmäßig einen Licht- und Regensensor.
Im Zweifel frage mit deiner Fahrgestellnummer bei Stemei nach. Die können über die Audi Datenbank abfragen welcher Sensor in deinem Q5 verbaut ist.
Das genaue Byte und Bit kann dir nur ein Codierer sagen.

Gruß XF-650

@XF-650

ich glaube du irrst. die info hab ich direkt aus etka und mit VCDS auch selbst ausgelesen.
sprich die teilenummer ist im LIN subsystem des bordnetzsteuergerätes sogar hinterlegt.

111index

@ Ulvhedi

da muss ich passen.
Wenn der Sensor verbaut ist, wird er vermutlich nicht als Regensensor genutzt werden können.

Gruß XF-650

@XF-650 ich hatte gelesen dass man ihn mit VCP flashen kann. deshalb auch nochmal die frage, aber ok, dann werd ich wohl einen bestellen müssen. danke

Hallo zusammen,

ich komme aus dem A6 Forum und überlege derzeit einen Q5 zu ordern...

Ich habe mal einen zusammengestellt. Was haltet Ihr davon. Fehlt was oder kann man auch auf was verzichten?

Audicode: AXVC2M58

Danke vorab für Euer Feedback!

Zitat:

@quitschialt schrieb am 23. November 2017 um 16:35:20 Uhr:


Hallo zusammen,

ich komme aus dem A6 Forum und überlege derzeit einen Q5 zu ordern...

Ich habe mal einen zusammengestellt. Was haltet Ihr davon. Fehlt was oder kann man auch auf was verzichten?

Audicode: AXVC2M58

Danke vorab für Euer Feedback!

Schönes Auto hast du konfiguriert,
Weiß wäre meine zweite Wahl geworden aber meine Frau hat sich im Daytonagrau verliebt. Da ich jetzt zwei Wagen in Schwarz hatte mußte auch mal was anderes her.

ein paar Kleinigkeiten hätte ich (nicht zwingend) mit rein genommen:

Radschrauben, diebstahlhemmend
Sonnenblenden, verschiebbar
Lendenwirbelstütze, pneumatisch einstellbar, mit Massagefunktion
Ambiente-Lichtpaket (mehrfarbig)

Darauf hätte ich nicht verzichtet :
Anfahrassistent
Head-Up Display

Da ich eine Frostbeule bin und meine Kuh nur auf der Weide steht brauch ich eine
Standheizung/-lüftung und das beheizbare Lenkrad.

Die Dynamiklenkung habe ich auch nicht mit rein genommen.

Die verschiebbare Sonnenblende habe ich bereits zum zweiten Mal und bin damit sehr zufrieden. Gerade jetzt, wenn die Sonne tiefer steht und von der Seite ins Auto scheint, macht sie sich bezahlbar. Standheizung -lüftung habe ich auch schon zum zweiten Mal und möchte sie nicht missen. Im Winter ins warme Auto und im Sommer in einen durchlüfteten Innenraum einsteigen zu können, ist sehr angenehm.

Keine Garage?

Zitat:

@SorentoKlaus schrieb am 23. November 2017 um 18:09:35 Uhr:



Zitat:

@quitschialt schrieb am 23. November 2017 um 16:35:20 Uhr:


Hallo zusammen,

ich komme aus dem A6 Forum und überlege derzeit einen Q5 zu ordern...

Ich habe mal einen zusammengestellt. Was haltet Ihr davon. Fehlt was oder kann man auch auf was verzichten?

Audicode: AXVC2M58

Danke vorab für Euer Feedback!

Schönes Auto hast du konfiguriert,
Weiß wäre meine zweite Wahl geworden aber meine Frau hat sich im Daytonagrau verliebt. Da ich jetzt zwei Wagen in Schwarz hatte mußte auch mal was anderes her.

ein paar Kleinigkeiten hätte ich (nicht zwingend) mit rein genommen:

Radschrauben, diebstahlhemmend
Sonnenblenden, verschiebbar
Lendenwirbelstütze, pneumatisch einstellbar, mit Massagefunktion
Ambiente-Lichtpaket (mehrfarbig)

Darauf hätte ich nicht verzichtet :
Anfahrassistent
Head-Up Display

Da ich eine Frostbeule bin und meine Kuh nur auf der Weide steht brauch ich eine
Standheizung/-lüftung und das beheizbare Lenkrad.

Die Dynamiklenkung habe ich auch nicht mit rein genommen.

Danke für dein Feedback...

Die Radschrauben, diebstahlhemmend hatt ich mal am Passat, war aber eher nervig beim Reifenwechsel...
Die Sonnenblende habe ich bisher auch noch nicht gehabt und vermisse Sie auch nicht besonders.

Ist die Masagefunktion wirklich gut? Hatte bisher noch keine Möglichkeit die zu testen.

Das Ambiente-Lichtpaket (mehrfarbig) habe ich mir überlegt, aber jetzt am A6 habe ich auch nur weiss und das reicht mir. Ich muss da nicht rumstellen können...

Der Anfahrassi hab ich vergessen - der muss natürlich rein

Head-Up Display hatte ich bisher auch noch nicht. Weiß nicht ob es die 1.000 Euro Aufpreis wirklich Wert ist... Was man nie hatte, vermisst man auch nicht...

Das Problem ist halt, das man sich ein Budget vorgenommen hat. Da will man sich dran halten. Bin jetzt schon deutlich über dem was ich wollte.... Die Aufpreisliste ist bei Audi halt verdammt lang...

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen