Kaufberatung Q5/SQ5 (Motoren-Ausstattungen-Preise)

Audi Q5 FY

Hallo zusammen,

ich habe keinen richtigen Thread Kaufberatung gefunden und deswegen ein neues Thema eröffnet. Falls es doch was passendes gibt bitte den Beitrag verschieben...

Vorgestern habe ich es geschafft mit meiner Frau zum Händler vor Ort zu gehen und uns den neuen Q5 anzuschauen.

Natürlich sind auch mir die Unterschiede der Materialien/Verarbeitungsqualität im Vergleich zu meinem A6 4G aufgefallen, gesagt habe ich aber erstmal nichts dazu. Manchmal ist es besser sich seinen Teil dazu zu denken, vor allem wenn man sich dann die Preisgestaltung des Q5 anschaut... 😕

Da der Wagen für meine Frau sein soll ist Sie den 2.0 TDI mit 190 PS auch für 20 Minuten Probe gefahren (ich bin nicht mitgefahren) und mit einem breiten Grinsen wieder ausgestiegen!

Nun geht es an die Ausstattung und Details...

Aktuell wäre es folgender Code: www.audi.de/AR9P5ACY

Da die Farbauswahl ja recht bescheiden ist geht die Tendenz zu daytona (habe ich am A6) oder dem navarrablau.

Die 2 Q5 die live dort standen hatten beide das VC verbaut. Da ich das nicht kenne frage ich mich wie es mit der klassischen Variante aussieht? Zum einen ob das VC nicht zu überladen ist und ob ein "normales" Cockpit optisch nicht schöner ist? Unabhängig vom Preisvorteil im Paket. Leider finde ich überhaupt keine richtigen Detailbilder ohne VC.

Hat das "normale" Cockpit schon einer gesehen und hat evtl. Bilder davon? Sonst noch Tips zur gewählten Konfiguration von euch?

Danke...

Beste Antwort im Thema

Also ich persönlich tendiere dazu das Virt. Cockpit nicht zu bestellen.
Ich würde wahrscheinlich sowieso nur eine Ansicht verwenden, und das ist die mit den großen Instrumenten.
Warum ich die Instrumente klein machen sollte um in der Mitte die Karte ein zu blenden
statt rechts auf dem Tablett wüsste ich jetzt nicht ganz.
Das sieht für mich dann alles sehr unaufgeräumt aus und die Instrumente mag ich schon ganz gerne in echt.
Und ganz so prägnant und klar sind die Virtuellen im Vergleich zu den realen dann doch nicht.

Wenn man das Tablett dann einklappen könnte dann wäre es noch eine Option die einen praktischen Vorteil bietet, aber so?
Mir ist die klassische Ansicht glaube ich lieber und ich bin auch kein Freund von ständig
wechselnden Ansichten und habe lieber eine feste Struktur im Cockpit.
Vielleicht auch ein bisschen altmodisch.
Noch mehr Elektronik bedeutet vielleicht auch noch mehr Fehlerquellen, wer weiß?
Aber ich sehe einfach nicht wirklich den Mehrwert für mich.

2064 weitere Antworten
2064 Antworten

Das musst du selbst durch Probefahren ausprobieren. Ich selbst fahre einen SQ5 TDI seit knapp 2 Jahren und werde diesen auch am Ende des Leasing übernehmen da dies der erste Mängelfreie Audi seit vielen Jahren ist und er Spass macht.
Ich habe mich in letzter Zeit auch viel mit der e-Hysterie beschaftigt und alle möglichen Varianten von Audi betrachtet (SQ5, Q5 55 TFSIe und Q4). Am Ende weis man aktuell sowieso nicht mehr was in ein paar Jahren das richtige ist. Die Hybrid werden wohl auch schlechter gestellt werden in Bezug auf Förderung usw. Den Q4 50 habe ich auch mal getestet, hat nur teilweise überzeugt. Ist aber völlig überteuert.
Der Q5 55 TFSIe ist soweit in Ordnung. Leider ist der Verbrauch des Benziners viel zu hoch wenn man Ihn braucht.
Deswegen bleibe ich bei meinem SQ5 TDI.
Denn es gibt keine sauberen Autos, egal was man fährt alles verursacht Dreck egal wann.
Also am besten beide holen und für einen selbst das richtige Auto finden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

.. warum wird nicht der bestehende thread genutzt?
weder die Sufu noch sonst was kann mit "Kaufberatung" in Zukunft was anfangen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Hallo,

Würdet ihr Stand heute noch einen Q5 mit 252PS TFSi mit Erstzulassung 9/2018 kaufen? Also diesen ohne OPF und vermutlich Euro 6c?

Oder doch lieber einen Euro 6d (dann vermutlich Diesel da die Benziner erst ein wenig später kamen) ab 2019? In die Zukunft kann ja keiner schauen ob es irgendwann Fahrverbote für Benziner ohne OPF geben wird. Ich glaube ja eher in paar Jahren ist es egal ob Euro 6c oder 6d.

Die technischen Vorteile ohne OPF sind mir bekannt, mir geht's eher um 'hier darfst du nicht mehr fahren' ...

Neue Preisliste Modelljahr 2022 für den

Audi Q5, Audi Q5 Sportback und
Audi SQ5, Audi SQ5 Sportback sowie
Audi Q5 TFSI e, Audi Q5 Sportback TFSI e

vom 10. Januar 2022 unter:

https://www.audi.de/.../...sportback_q5-tfsi-e_q5-sportback-tfsi-e.pdf

herunterladbar.

Beste Grüße DKW-F91

Ähnliche Themen

Zitat:

@majestix schrieb am 10. Januar 2022 um 22:54:12 Uhr:


Hallo,

Würdet ihr Stand heute noch einen Q5 mit 252PS TFSi mit Erstzulassung 9/2018 kaufen? Also diesen ohne OPF und vermutlich Euro 6c?

Oder doch lieber einen Euro 6d (dann vermutlich Diesel da die Benziner erst ein wenig später kamen) ab 2019? In die Zukunft kann ja keiner schauen ob es irgendwann Fahrverbote für Benziner ohne OPF geben wird. Ich glaube ja eher in paar Jahren ist es egal ob Euro 6c oder 6d.

Die technischen Vorteile ohne OPF sind mir bekannt, mir geht's eher um 'hier darfst du nicht mehr fahren' ...

Das wird niemand annähernd mit Sicherheit beantworten können. Natürlich wird Politik das Ziel sauberer Innenstädte weiterhin verfolgen. Aber die aktuelle Situation zB der E-Mobilität lässt ganz klar erkennen, dass es schneller mehr E-Fahrzeuge als ausreichende Parkplätze mit Lademöglichkeiten geben wird. Um aber kaufkräftige Mobilisten in die Innenstädte zu bekommen, müssen auch weiterhin KFZ mit Verbrenner ins Zentrum fahren dürfen. Also wird man hier den Hebel vielleicht ansetzen und Fahrzeuge mit besseren Schadstoffklassen erlauben. Da aktuell die Innenstädte mit Umweltzonen nur über die bekannten Plaketten in der Frontscheibe überwacht werden können, egalisiert sich die Einstufung. Grüne Plaketten gibt es auch für Euro5. Wäre also die nächste Baustelle, die Überwachung nach Euro6d etc rechtlich zu ermöglichen. Mein Resümee lautet daher, wenn du sicher gehen willst, nimm das Beste, was du diesbezüglich bekommen kannst.

Hallo,

ich bin auf eure Meinung gepannt.
Bin nun den SQ5 probegefahren mit Vollaustattung und bin begeistert.
BJ 2018
24.000 KM
für 52.000 EUR
ist jedoch ein Vorführwagen.

Hat jemand bereits Erfahrungen mit Vorführwagen gemacht bzw. was sagt ihr zu dem Angebot?
Mir ist klar, dass jeder Kunde den SQ5 nicht zärltich behandelt, aber da er nur 24.000 km drauf hat würden in der Zukunft keine bösen Überraschungen auftauchen?

Der einzige Mackel ist der Zigarettenbrandfleck am Sitz von ø6mm was ich jedoch akzeptieren kann. Evtl. einen Sattler besuchen.

Ein vier Jahre alter Vorführwagen mit 24tkm…sehr ungewöhnlich. Gibt es dazu ne Erklärung? Was für ein Händler ist das und wer hat das Auto genutzt?

Zitat:

@265TT30x19 schrieb am 17. Januar 2022 um 09:12:53 Uhr:


Ein vier Jahre alter Vorführwagen mit 24tkm…sehr ungewöhnlich. Gibt es dazu ne Erklärung? Was für ein Händler ist das und wer hat das Auto genutzt?

24.000 km ist eigentlich die magische Grenze für Leihwagen … ich würde mir mal den Brief zeigen lassen. Ich tippe mal auf Euromobil. Also Werkstatthure mit gefühlt 2000 Fahrern, die Spaß vor Materialschonung gesetzt haben

Zitat:

@Denniz schrieb am 17. Januar 2022 um 09:08:54 Uhr:


Hallo,

ich bin auf eure Meinung gepannt.
Bin nun den SQ5 probegefahren mit Vollaustattung und bin begeistert.
BJ 2018
24.000 KM
für 52.000 EUR
ist jedoch ein Vorführwagen.

Hat jemand bereits Erfahrungen mit Vorführwagen gemacht bzw. was sagt ihr zu dem Angebot?
Mir ist klar, dass jeder Kunde den SQ5 nicht zärltich behandelt, aber da er nur 24.000 km drauf hat würden in der Zukunft keine bösen Überraschungen auftauchen?

Der einzige Mackel ist der Zigarettenbrandfleck am Sitz von ø6mm was ich jedoch akzeptieren kann. Evtl. einen Sattler besuchen.

Hallo,

Tfsi nehme ich mal an oder?

Ohne die Vorgeschichte zu kennen und einen unabhängigen Check rate ich zu Vorsicht.

Kann mich da den vorpostern nur anschließen.

Aktuell steht mein 40 TDI S Line, bestellt 10/21 mit dem LT 08/22 im System... schauen wir mal😁

Sonderausstattung was dabei? Assistenzsysteme?

Zitat:

@Gray Matter schrieb am 20. Januar 2022 um 16:59:42 Uhr:


Aktuell steht mein 40 TDI S Line, bestellt 10/21 mit dem LT 08/22 im System... schauen wir mal😁

Business ohne Phonebox
HUD
Matrix LED
"kleines" Soundsystem
19" Sommer und Winter
Assistenzpaket Stadt
Verschiebbare Rücksitzbank
Verkehrszeichenerkennung
und noch ein bisschen Kleinkram

Zitat:

@Gray Matter schrieb am 20. Januar 2022 um 16:59:42 Uhr:


Aktuell steht mein 40 TDI S Line, bestellt 10/21 mit dem LT 08/22 im System... schauen wir mal😁

Viel Erfolg! Halte ich angesichts der aktuellen Lage für unrealistisch. Die 2 Monate Puffer auf deinen Aktuellen dürften Dir gut tun :-(

Zitat:

@Gray Matter schrieb am 31. Dezember 2021 um 14:51:28 Uhr:


Wie problematisch ist es eigentlich Ausstattung dazu zu buchen bei einem bestellten Leasing Fahrzeug (Übergabe Oktober 2022)?

Leider konnte ich die Bestellung nicht erweitern. Theoretisch ginge das zwar, aber es hätte ein neuer Leasing Vertrag geschlossen werden müssten. Das könnte zur Folge haben, dass:
1) Die letzte Preiserhöhung aufs ganze Fahrzeug gerechnet wird.
2) Bereits durch die Disposition bestätigte Sonderausstattung nicht mehr beibehalten werden kann (Rücksitzbank Plus, Assistenzpacket Stadt).
3) Der Liefertermin wieder vorn in der Warteschlange eingereiht wird.

Alles nichts, worauf ich Lust habe. Er meinte zu "normalen Zeiten" wäre das kein Problem, aber jetzt...

Wollten gestern einen Audi Q5 50 TDI bestellen.
Leider, so sagte uns unser Händler, seit der Travel Assist / ACC bzw. Abstandstempomat z.Zt. nicht bestellbar.
Für uns ein Grund , da wir unsere Audis seit Jahren mit Abstandstempomat fahren, ein no go.
Bedeutet abwarten oder doch mal bei "Fremdmarke" gucken.
Habt ihr evtl. ähnliche Erfahrungen machen müssen?
Audi hat ihn wohl wg. Halbleitermangel bei fast allen Audimodellen rausgenommen.
Bitte keine Diskussionen ü. den Abstandstempomaten, für uns wichtiger als Schiebedach, Sitzheizung und was es noch so gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen