Kaufberatung: Preis und Austattung ok?
Habe einen Caddy Life probegefahren ... Folgende Daten...
Caddy Life 1,9 TDI DPF EZ:09/2006 74000 KM, Climatic, ESP, DPF, AHK, Navi, Bordcomputer, Freisprecheinrichtung, 8 fach bereift, Ablagenpaket..... in Silber
1. Hand, Scheckheft gepflegt....
steht bei einem VW Händler. Würde noch eine Inspektion, neuen TÜV bekommen und natürlich die Garantie.
Preis 11990€...Ich weiss, ist wohl kein Schnapper aber ist der Preis noch angemessen oder total überzogen?
Beste Antwort im Thema
der 55kW 1,9 Tdi ist der zweitstärkste 1,9 ltr beim Caddy !!
😁
Doppelrücklicht :
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=617800
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von west1978
Habe einen Caddy Life probegefahren ... Folgende Daten...Caddy Life 1,9 TDI DPF EZ:09/2006 74000 KM, Climatic, ESP, DPF, AHK, Navi, Bordcomputer, Freisprecheinrichtung, 8 fach bereift, Ablagenpaket..... in Silber
1. Hand, Scheckheft gepflegt....
steht bei einem VW Händler. Würde noch eine Inspektion, neuen TÜV bekommen und natürlich die Garantie.Preis 11990€...Ich weiss, ist wohl kein Schnapper aber ist der Preis noch angemessen oder total überzogen?
Ablagenpaket😕
Naja, iss eben kein Schnapp, aber auch nicht zu teuer... Neu, wenn man keinen Team-Caddy nimmt, locker 25.000,-€
Garantie 12 oder 24 Monate?
Welches Navi?
Außerdem natürlich neuer Verbandkasten (ja man schreibt es ohne "S"!!! Es heisst ja auch nicht SchamSlippen!!! *wegduck*), Warndreieck, und Warnwesten für alle Plätze, sowie neue Fußmatten... Vielleicht kannst Du ja auch noch eine Kofferaumwanne (wenn nicht vorhanden?)! Und, wenn Du einen (oder mehrere Kinder hast) natürlich ein originool VW Bobby-Car 😁!!!
Greetz,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von west1978
Preis 11990€...Ich weiss, ist wohl kein Schnapper aber ist der Preis noch angemessen oder total überzogen?
Der Preis scheint im Rahmen zu sein, auch wenn der
Händlereinkaufspreiswahrscheinlich bei 8.000 EUR gelegen hat...
Hat das Auto alles was Du haben möchtest? Nachrüsten ist bei einem Gebrauchtwagen immer teurer als eein anderes Auto zu suchen. Ich persönlich würde mir keinen Caddy Diesel mehr ohne "Standheizung" oder zumindest Zuheizer kaufen. Im Winter wird die Kiste nur sehr träge warm.
Rechne Dir noch einen neuen Gewinner durch. Beim Vermittler scheinen inzwischen bis zu -15% drin zu sein, beim Händler auch -10%. Der Gebrauchtwagen hat 1 Jahr Garantie. Der Neuwagen die Option auf 4 Jahre.
Und schau mal nach dem Hersteller desKliamakompressors. Wenn der von Zexel Valeo ist darfst Du mit baldigem Ableben rechnen. Hoffentlich noch innerhalb Deiner Garantie.
Also die Garantie wird 12 Monate sein..
Das Navi ist das RNS 300...
Zum Thema Klimakompressor habe ich bereits bei der Probefahrt ein Geräusch der Klima festgestellt. Ob dies nun der Kompressor ist oder etwas anderes soll die Werkstatt checken.. Habe ich aber auch schon gelesen, dass die Kompressoren bei den Baujahren ein Problem war... Aber wie gesagt, dass sollen die sich mit dem Geräusch mal in der Werkstatt anschauen ...so werde ich ihn jedenfalls nicht kaufen... Wenn das geregelt wird, werde ich wohl zuschlagen....
Auch für einen TEAM Caddy werde ich neu bei der Austattung bei berücksichtigem Rabatt bei ca. 19000€ liegen... Da sind mir die 7000€ Differenz echt zuviel..
Finde ehrlich gesagt einen Jahreswagen interessanter. Diese würden ca. bei 15500-16000€ liegen. EIn Jahr alt und ca 10000KM gelaufen... Die Differenz von "nur" 3500-4000€ wäre da interessanter... allerdings war mein letzter Wagen ein Neuwagen und der Wertverlust gerade in den ersten drei Jahren ist immer am höchsten...
Denke, dass das Angebot ganz ok ist... Habe ja für den Notfall noch die 12 monatige Händlergarantie...
Zitat:
Original geschrieben von west1978
Also die Garantie wird 12 Monate sein..
Das Navi ist das RNS 300...Zum Thema Klimakompressor habe ich bereits bei der Probefahrt ein Geräusch der Klima festgestellt. Ob dies nun der Kompressor ist oder etwas anderes soll die Werkstatt checken.. Habe ich aber auch schon gelesen, dass die Kompressoren bei den Baujahren ein Problem war... Aber wie gesagt, dass sollen die sich mit dem Geräusch mal in der Werkstatt anschauen ...so werde ich ihn jedenfalls nicht kaufen... Wenn das geregelt wird, werde ich wohl zuschlagen....
Auch für einen TEAM Caddy werde ich neu bei der Austattung bei berücksichtigem Rabatt bei ca. 19000€ liegen... Da sind mir die 7000€ Differenz echt zuviel..
Finde ehrlich gesagt einen Jahreswagen interessanter. Diese würden ca. bei 15500-16000€ liegen. EIn Jahr alt und ca 10000KM gelaufen... Die Differenz von "nur" 3500-4000€ wäre da interessanter... allerdings war mein letzter Wagen ein Neuwagen und der Wertverlust gerade in den ersten drei Jahren ist immer am höchsten...
Denke, dass das Angebot ganz ok ist... Habe ja für den Notfall noch die 12 monatige Händlergarantie...
Ich sag ja, ein neuer ist sehr viel teurer! Von daher ist das Angebot echt nicht schlecht! Natürlich ist der Wertverlust bei Autos gerade in den ersten Jahren hoch, aber beim Caddy wohl mehr zu verkraften, als Beispielsweise bei einem Phaeton, S-Klasse o.ä.!
Ich persönlich würde aber dann den Jahreswagen bevorzugen "nur" 3.500 bis 4.000€ teurer, viel weniger Kilometer, viel weniger Verschleiß, aber war das vorher ein Mietwagen oder ähnliches - oder gar bei einem ambulanten Pflegedienst (der Firmencaddy von meinem Arbeitgeber geht im April zurück...), dann würde ich wohl die Finger davon lassen... Und wenn mich nicht alles täuscht, ist die Garantiezeit dann auch nicht länger 😕
Vielleicht kannst Du ja - wenn Du den älteren nimmst - eine aktualisierung vom Navi noch rauskitzeln, die CD's (DVD's, was auch immer) sind doch recht teuer... 149,-€ nur für DE, da bekommt man mobile Geräte für mit allen europäischen Staaten, manchmal haben die echt nen Sockenschuss (die Preisgestalter von VW, meine ich)!
Greetz,
Christian
Ähnliche Themen
die Jahreswagen sind alles alles ausschließlich Werksangehörigen Wagen. Hier im Ruhrgebiet hat sich ein bekannter VW Händler darauf spezialisiert, die Wagen zu verkaufen...
Habe jetzt übrigens bei dem gebrauchten (11900€) zugeschlagen....
Im Kaufvertrag ´habe ich die Sache mit den Klimageräuschen extra aufnehmen lassen.... Frage ist nur, was mach ich wenn ich bei der Übergabe am Samstag das Geräusch immer noch höre?
Soll ich dann den Wagen gar nicht erst abholen bevor das geregelt ist oder soll der Händler dann "nachbessern", habt ihr eine Idee?
Würde da nicht die gesetzliche Gewährleistung greifen, statt der Garantie (Schaden war vor der Auslieferung schon da, nach erst 6 Monaten Beweisumkehr, dann kaum noch eine Chance)
Danke und LG
habe grade mit der VW Werkstatt gesprochen wegen dem Klimageräusch. Der Meister teilte mir mit, dass die Grundeinstellung der Climatic falsch gewesen sei... (habe ich zwar noch nie gehört, das Geräusch soll aber weg sein...) zudem wurde bei der Inspektion festgestellt, dass eine Achsmanschette defekt war, diese wurde im Rahmen der Inspektion ersetzt (für mich kostenlos)....
Das nenn ich doch mal klasse. Bekomme Samstag endlich meinen Caddy und alles wurde erledigt.....
Zitat:
Original geschrieben von west1978
Bekomme Samstag endlich meinen Caddy und alles wurde erledigt.....
In Deiner Signatur steht, dass Du einen Golf Plus fährst. Da ich auch einen fahre und beabsichtige einen Caddy zu kaufen, würde ich mich über Infos zu Deinen Eindrücken in Relation zum Golf Plus freuen!
Hallo zusammen!
Wir sind 2008 vom Golf Plus auf den Caddy umgestiegen. Der Golf Plus fährt viel straffer und ist im Gegensatz zum Caddy nicht so windempfindlich. Mit ProKit (4 cm tiefer) und 16 Zoll Rädern fährt der Caddy ähnlich straff wie der Golf. Die Windempfindlichkeit hat deutlich abgenommen. Den ersten Caddy haben wir 2008 als Jahreswagen (Werksdienstwagen) bei einem großen Händler im Ruhrgebiet gekauft. Leider wurde uns ein Unfallschaden verschwiegen und wir haben ihn zurück gegeben. Also auch beim VW Händler Augen auf! Ich würde dem 2006er Caddy einen Jahreswagen vorziehen.
Grüße
Heiner
Habe mich ja schon für den gebrauchten entschieden. Die Schiebetüren sind einfach mit Kindern unschlagbar.
Zum einen sind die Schiebetüren toll. Zum andern passt der Kinderwagen ohne ihn zusammen zu falten in den Kofferraum. Und Du musst nicht überlegen ob dann noch der WE-Einkauf rein passt. Einfach die Klappe auf und rein damit.
Grüße
Heiner
Zitat:
Original geschrieben von VW Caddy Life
Hallo zusammen!Wir sind 2008 vom Golf Plus auf den Caddy umgestiegen. Der Golf Plus fährt viel straffer und ist im Gegensatz zum Caddy nicht so windempfindlich. Mit ProKit (4 cm tiefer) und 16 Zoll Rädern fährt der Caddy ähnlich straff wie der Golf. Die Windempfindlichkeit hat deutlich abgenommen. Den ersten Caddy haben wir 2008 als Jahreswagen (Werksdienstwagen) bei einem großen Händler im Ruhrgebiet gekauft. Leider wurde uns ein Unfallschaden verschwiegen und wir haben ihn zurück gegeben. Also auch beim VW Händler Augen auf! Ich würde dem 2006er Caddy einen Jahreswagen vorziehen.
Grüße
Heiner
Hallo Heiner
1. Was hat das Fahrwerk gekostet (inkl Einbau)
2. wie hast du den Unfall bemerkt
Gruß alex
Hallo Alex and all!
Das Fahrwerk hat inkl. Einbau, Tüv und Strassenverkehrsamt 850,00 gekostet. Geht beim 🙂 von caddyhood aber etwas günstiger.
Den reparierten Unfallschaden habe ich bei der Handwäsche bemerkt. An der Dichtung einer Schiebetür und an der Führungsschiene habe ich minimale Lackspuren entdeckt. Bin dann zum Sachverständigen und der hat den Vorschaden zweifelsfrei bestätigt. Erst wollte man mir Erzählen der Schaden wäre nicht Meldepflichtig gewesen, dann (nach Anwaltkontakt) wurde das Auto aber ohne Probleme zurück genommen.
Grüße
Heiner
Zitat:
Original geschrieben von VW Caddy Life
Wir sind 2008 vom Golf Plus auf den Caddy umgestiegen. Der Golf Plus fährt viel straffer und ist im Gegensatz zum Caddy nicht so windempfindlich. Mit ProKit (4 cm tiefer) und 16 Zoll Rädern fährt der Caddy ähnlich straff wie der Golf. Die Windempfindlichkeit hat deutlich abgenommen.
Ich würde mir einen mit "Werks-Tieferlegung" um 27mm bestellen und auch mit 16"-Rädern. Er sollte gar nicht so knackig werden wie mein Golf Plus (Sportline). Hast du Fotos?