Kaufberatung Porsche Taycan 4S oder GTS?
Hi Zusammen
Ich bin derzeit mit einem Porsche Taycan am liebäugeln. Ich habe bereits mit einem Kollegen gesprochen, der den 4S für ein Jahr sein eigen nannte. Dieser war vor allem mit der KM-Reichweite nicht zufrieden und hat den deshalb sehr schnell wieder loswerden wollen. Mir hat er gesagt, ich solle unbedingt darauf achten, dass es sich um ein Fahrzeug aus Mitte 2022 handelt, da diese eine bessere Batterie verpasst bekommen hat (93 Kw statt 79). Wenn ich mir das aber anschaue, dann ist der Unterschied einfach ob eine Performance-Batterie (79) oder Performance Plus (93.4) eingebaut worden ist und die Updates vor allem reine Software-Updates sind. Vor allem soll die bessere Reichweite durch die Abschaltung des Vorderantriebs erreicht worden sein, vor dem Update wurde der stärkere Heck-Motor ausgeschaltet, was gemäss Datenlage nachteilig für die Reichweite war.
Ist es nun wirklich ein rein softwareseitiges Update gewesen, also literally egal ob das Fahrzeug aus dem BJ 2021 oder 2022 ist? Ich weiss nämlich überhaupt nicht, wie ich den Unterschied im Einzelfall feststellen soll, die Modellpflege hat ja keinerlei Modellbezeichnung oder Optik-Update erhalten.
Mir wurde eben gesagt, dass ich sicher sein kann, wenn ich den GTS nehme, weil der erst 2022 erschienen ist. Mir ist das Auto aber einfach zu teuer, für Mehrleistung, die einzig auf dem Papier spürbar ist und sonst nicht (so einschlägige Testberichte!). Für GTS-Schriftzüge bezahle ich nicht 25K mehr.
Meine zweite Frage wäre die effektive Erfahrung mit der Reichweite. Derzeit ist es bei mir so, dass ich mein Auto wirklich nur am Wochenende benötige und da meist eine Strecke von 110km von derzeitigem Wohnort zum früheren Heimatort fahre (Autobahn; durchschnittliche Geschwindigkeit bei 100km/h). Das ganze am Freitag hin und am Sonntag wieder zurück. Ich habe derzeit an beiden Wohnorten keine Lademöglichkeit und wollte fragen, ob es realistisch ist, dieses Fahrzeug beim einkaufen etc. befriedigend zu laden. So wollte es mir nämlich die Porsche-Verkäuferin verkaufen. Ich habe aber oft gelesen, dass ohne Lademöglichkeit daheim es doch ein pain ist. Zur Info: ich hätte 5 Gehminuten von meinem zu Hause eine öffentliche Lademöglichkeit eines Drittanbieters. Vor allem funktioniert das mittlerweile zuverlässig? Ich habe keine Lust für knapp 100k Beta-Tester zu spielen. Ich bin einen GTS probegefahren und habe mich in das Fahrgefühl regelrecht verliebt. Auch finde ich das Auto sehr schön.
135 Antworten
Zitat:
@Twinni schrieb am 4. November 2023 um 13:51:24 Uhr:
Richtig, Winter-Contis sind Murks. Das ist das eine, aber da kann ich noch ganz anders klagen. Denn Sommerreifen der Marke, speziell die elect für E-Autos, sind nochmal eine Steigerung. Meine 21" Contis (ab Werk) bieten Null Komfort, wenig Handling und eine gruselige Nasshaftung. Wenn ich das Auto noch lange genug fahre, dann kommen auch für den Sommer Goodyear drauf... Oder Michelin. 😉
Hab übrigens ab Werk Goodyear drauf, - im Trockenen sehr gelungen!
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 4. November 2023 um 16:43:22 Uhr:
Zitat:
@Twinni schrieb am 4. November 2023 um 13:51:24 Uhr:
Richtig, Winter-Contis sind Murks. Das ist das eine, aber da kann ich noch ganz anders klagen. Denn Sommerreifen der Marke, speziell die elect für E-Autos, sind nochmal eine Steigerung. Meine 21" Contis (ab Werk) bieten Null Komfort, wenig Handling und eine gruselige Nasshaftung. Wenn ich das Auto noch lange genug fahre, dann kommen auch für den Sommer Goodyear drauf... Oder Michelin. 😉Contis oder Pirellis?
Pirellis natürlich, sorry.
Zitat:
@Admiral_Blauer_Fasan schrieb am 4. November 2023 um 19:50:17 Uhr:
Ich ab Werk auch, aber eben die Sommerreifen.
Das ist ja schon mal genial.
Ähnliche Themen
Zitat:
@braunan schrieb am 4. November 2023 um 19:28:40 Uhr:
Ich habe die Goodyear Ultragrip NF0. Der beste Winterreifen, den ich je hatte.
Gibts die auf 21"?
Mit Porsche-Kennung? Das brauche ich wohl gar nicht erst nachschauen, denn Porsche bietet ab Werk ja keine 21" Winterräder für den Taycan an, oder?
Mir ist gestern beim Räderwechsel allerdings aufgefallen, dass ich das RDKS auf 21" Allwetterreifen einstellen kann. Den Panamera hatte ich im Sommer immer auf Sommerreifen und im Winter auf Allwetter gefahren. Das war eigentlich eine super Lösung. Kannst ja selbst mal nachschauen, was es da passendes gibt.
Das ist richtig, sie bieten selber keine Winterräder mit 21" an, warum auch immer nicht.
Dann kaufe ich mir einfach sonstige 21" Winterreifen, vllt finde ich auch welche von Good Year. Einfach von Pirelli soll ich wohl Abstand nehmen, ist das was ich so lese.
..oder halt Michelin, die arbeiten wohl auch mit Porsche zusammen.
Zitat:
@Admiral_Blauer_Fasan schrieb am 7. November 2023 um 17:06:38 Uhr:
Das ist richtig, sie bieten selber keine Winterräder mit 21" an, warum auch immer nicht.Dann kaufe ich mir einfach sonstige 21" Winterreifen, vllt finde ich auch welche von Good Year. Einfach von Pirelli soll ich wohl Abstand nehmen, ist das was ich so lese.
Mache es auch so und hatte zuletzt mit Michelin die allerbesten Erfahrungen! Sind zwar nicht günstig, aber beim Reifen sollte man nicht sparen.
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 7. November 2023 um 19:19:31 Uhr:
..oder halt Michelin, die arbeiten wohl auch mit Porsche zusammen.
„Michelin arbeitet wohl auch mit Porsche zusammen“. Das gilt aber explizit nur für Michelin-Reifen mit Porsche-Kennung! Bei allen anderen straßenzugelassenen Michelin-Reifen gibt es keinerlei Entwicklungskooperation mit Porsche. Und da ja hier in der Diskussion scheinbar genau solche (Michelin-)Reifen ohne Porsche-Kennung im Raum stehen, ist die Aussage bzgl. der Zusammenarbeit leider nicht zutreffend.
Zitat:
@Admiral_Blauer_Fasan schrieb am 8. November 2023 um 20:56:28 Uhr:
Welche michelin hattest du da denn genau?
Korrektur, sorry!
(man soll auch nicht während eines Fußballspiels schreiben)
Hatte den Michelin Pilot Alpin 5 in 20 Zoll auf einem M8! Ich meine übrigens, dass der Reifen auch keine Kennung seitens BMW hatte, obwohl er direkt von der Niederlassung im Rahmen des Leasings montiert wurde.
Es geht doch um Winterreifen, oder?
Der 4S ist klasse, allerdings ein reinrassiger UHP Sommerreifen.
VG, Markus
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 08. Nov. 2023 um 21:37:39 Uhr:
„Michelin arbeitet wohl auch mit Porsche zusammen“. Das gilt aber explizit nur für Michelin-Reifen mit Porsche-Kennung! Bei allen anderen straßenzugelassenen Michelin-Reifen gibt es keinerlei Entwicklungskooperation mit Porsche.
Im TV gab es eine Reportage zu Michelin und deren Tests von WR.
Die arbeiten natürlich nicht nur mit/für Porsche, sondern auch für andere Autohersteller wie BMW, Renault und und und...
Mich begeistert der Aufwand und das wird wohl bei anderen Reifenherstellern möglicherweise nicht ganz so getrieben.
Deshalb Michelin.
Mit Goodyear und Dunlop habe ich auch gute Erfahrungen gemacht.
Bridgestone hat mich letztens überrascht, dass 5 Jahre alten Reifen schon Risse im Gummi zeigen.
Ich habe mein Fahrzeug ja am Samstag abholen können. Wie sind eigentlich eure Erfahrungen mit euren Porsche Händlern? Ich bin irgendwie ein bisschen genervt von meinem. Es gab ein paar Ungereimtheiten die ich irgendwie nicht mit der Marke assoziiert habe. Ein Beispiel mit dem ich mich jetzt gerade abmühen muss: Ich habe das PZ explizit darauf hingewiesen, dass mein Exportzeichen 30 Tage gültig sein muss (mehrfach). Also sie nicht die 14-Tage Versicherung sondern die 30-tägige abschliessen sollen (und ich dies natürlich auch alles bezahle). Das hatte den Hintergrund, dass die Zulassungsstellen in der CH derzeit überlastet sind und ich sicherstellen wollte, dass ich das Fahrzeug in der Zeit fahren kann, bevor es in der CH eingelöst ist und das CH-Nummernschild drauf ist. Jetzt laufe ich tatsächlich nächste Woche Gefahr, dass ich über keine gültige Zulassung verfüge und das Fahrzeug nicht mal zur Zulassungsstelle selber fahren kann, weil ich kein gültiges Kennzeichen mehr habe. Klar, ich kann mir ne Tageszulassung (kostenpflichtig) auch in der Schweiz holen (falls das mit deutschen Fahrzeugpapieren überhaupt möglich ist). Aber dass ich mcih jetzt mit sowas rumschlagen muss nervt mich extrem. Hätte ich gewusst, dass trotz mehrfachem Hinweis ein 14-Tage Kennzeichen drauf kommt hätte ich mir bei meinem Arbeitgeber frei genommen und mich selber darum gekümmert - was mich nota bene auch günstiger gekommen wäre.
Ich weiß nicht, wie ich mit dem umgehen soll. Ich finde das für den Preis den ich bezahlt habe und den Service den ich damit erwarte nicht angemessen!