Kaufberatung Porsche Taycan 4S oder GTS?

Porsche Taycan

Hi Zusammen

Ich bin derzeit mit einem Porsche Taycan am liebäugeln. Ich habe bereits mit einem Kollegen gesprochen, der den 4S für ein Jahr sein eigen nannte. Dieser war vor allem mit der KM-Reichweite nicht zufrieden und hat den deshalb sehr schnell wieder loswerden wollen. Mir hat er gesagt, ich solle unbedingt darauf achten, dass es sich um ein Fahrzeug aus Mitte 2022 handelt, da diese eine bessere Batterie verpasst bekommen hat (93 Kw statt 79). Wenn ich mir das aber anschaue, dann ist der Unterschied einfach ob eine Performance-Batterie (79) oder Performance Plus (93.4) eingebaut worden ist und die Updates vor allem reine Software-Updates sind. Vor allem soll die bessere Reichweite durch die Abschaltung des Vorderantriebs erreicht worden sein, vor dem Update wurde der stärkere Heck-Motor ausgeschaltet, was gemäss Datenlage nachteilig für die Reichweite war.

Ist es nun wirklich ein rein softwareseitiges Update gewesen, also literally egal ob das Fahrzeug aus dem BJ 2021 oder 2022 ist? Ich weiss nämlich überhaupt nicht, wie ich den Unterschied im Einzelfall feststellen soll, die Modellpflege hat ja keinerlei Modellbezeichnung oder Optik-Update erhalten.

Mir wurde eben gesagt, dass ich sicher sein kann, wenn ich den GTS nehme, weil der erst 2022 erschienen ist. Mir ist das Auto aber einfach zu teuer, für Mehrleistung, die einzig auf dem Papier spürbar ist und sonst nicht (so einschlägige Testberichte!). Für GTS-Schriftzüge bezahle ich nicht 25K mehr.

Meine zweite Frage wäre die effektive Erfahrung mit der Reichweite. Derzeit ist es bei mir so, dass ich mein Auto wirklich nur am Wochenende benötige und da meist eine Strecke von 110km von derzeitigem Wohnort zum früheren Heimatort fahre (Autobahn; durchschnittliche Geschwindigkeit bei 100km/h). Das ganze am Freitag hin und am Sonntag wieder zurück. Ich habe derzeit an beiden Wohnorten keine Lademöglichkeit und wollte fragen, ob es realistisch ist, dieses Fahrzeug beim einkaufen etc. befriedigend zu laden. So wollte es mir nämlich die Porsche-Verkäuferin verkaufen. Ich habe aber oft gelesen, dass ohne Lademöglichkeit daheim es doch ein pain ist. Zur Info: ich hätte 5 Gehminuten von meinem zu Hause eine öffentliche Lademöglichkeit eines Drittanbieters. Vor allem funktioniert das mittlerweile zuverlässig? Ich habe keine Lust für knapp 100k Beta-Tester zu spielen. Ich bin einen GTS probegefahren und habe mich in das Fahrgefühl regelrecht verliebt. Auch finde ich das Auto sehr schön.

135 Antworten

Bei einem E-Fahrzeug haben die Räder (Felgendesign, Reifengröße) einen gravierenden Einfluß auf die Reichweite.

Das mag sein, aber unabhägig davon. Ich meine wegen dem BJ und der Nicht-updatefähigen Softwarekomponente.

Mir kommt das Auto vergleichsweise teuer vor. Auch wenn man das recht seltene Sport-Design-Paket berücksichtigt. Diese "Nicht-updatefähigen Softwarekomponente" würde mich wenig beunruhigen, bzw. würde erstmal gar nicht glauben, dass es sowas beim Taycan gibt.

An deiner Stelle würde ich weiter suchen. Es gibt vermutlich ein ähnliches Angebot für ein deutlich jüngeres Auto. Dann schnell zuschlagen.

Ich suche jetzt schon ziemlich lange und es ist echt schwer das passende Auto zu finden... Was für mich unbedingt sein muss:
- kein Cross Tourismo
- Auto mit EZ 2022
- Panorama-Dach
- 4S
- 360-Kamera
- BOSE-Soundsystem (kann ich notfalls aber drauf verzichten, mache am SA einen Hörtest mit einem Standard-Sys)
- Electric Sports Sound
- Performance-Plus Batterie
- Nice to have: Mission-E 21" Felgen

https://finder.porsche.com/.../porsche-taycan-4s-gebraucht-GR2OE8?...

Das hier ist preislich attraktiv, hat aber einen Unfallschaden gehabt. Der hier: https://finder.porsche.com/.../23X74K?... wäre ein guter Fang gewesen, ist aber leider verkauft (gerade eben die Info erhalten).

Langsam keine Lust mehr.

Ähnliche Themen

Deine Wünsche kann ich nachvollziehen. Auf Bose solltest du auf keinen Fall verzichten und auch nicht auf ACC. Dann lieber den Sound weglassen. Wenn man erst mal eine gewisse Zeit elektrisch fährt, dann braucht man das nicht mehr. Alles nur meine Meinung. 😉

Den in Leipzig wollte ich dir heute Mittag auch empfehlen, als ich schrieb: "Schnell zuschlagen".

mit ACC meinst du Adaptive Cruise Control? (dieses mal gegoogelt, lol).
Der Electric Sports Sound ist tatsächlich sehr oft verbaut, aber für mich ein #1 Must have. Ich habe den GTS probegefahren und ich finde, das hört sich sooo toll an. Ohne hat mir krass was gefehlt... aber wie du sagst, jeder wie er will.

Aber Achtung: der GTS hat einen "intensiveren" Electric Sound wie die übrigen Taycane.

ah, wusste ich nicht. Nice to know.

Was hältst du/ihr von dem hier: https://finder.porsche.com/.../porsche-taycan-gts-gebraucht-8DNDN3?...

Wäre wieder ein GTS aber brauchbare 4S zu einem anständigen Preis finde ich nicht mehr.

Zitat:

@Admiral_Blauer_Fasan schrieb am 19. October 2023 um 11:12:57 Uhr:


ah, wusste ich nicht. Nice to know.
...

ich fürchte, der Twinni nimmt dich "intensiv" 🙂 auf den Arm.
Da gibt's keinen Unterschied.

Hi,

https://media.porsche.com/.../taycan-gts

Soll „rotziger“ sein. Also wohl doch ein Unterschied.

Greets

Douglas

Tatsächlich...da steht:
"Das kernigere Klangbild des modifizierten Porsche Electric Sport Sound unterstreicht den Charakter des neuen GTS-Modells."

Bin nur den GTS gefahren, habe also auch keinen "Live"-Vergleich.

Hier kann ich aber beim besten Willen keinen Unterschied zum 4s ausmachen:

https://www.porsche.com/.../?...

Zitat:

@alphafisch schrieb am 19. October 2023 um 17:27:26 Uhr:


Bin nur den GTS gefahren, habe also auch keinen "Live"-Vergleich.

Siehste... Aber erstmal klug schnacken. 🙄

Wenn jemand den Unterschied live nicht erkennt, dann empfehle ich den Gang zum HNO Arzt. 😁

Noch ne andere Frage. Ich wohne ja in der Schweiz (Hauptwohnsitz) und möchte das Auto ausführen (aus Deutschland). Ich habe schon zwei mal Autos gekauft in meinem Leben und jeweils hat sich der Autohändler darum gekümmert, dass zumindest Überführungs- oder Ausfuhrkennzeichen auf dem Fahrzeug angebracht wurden. Der gute Mann aus dem Porschehaus will das nicht tun (und wenn nur gegen Aufpreis von 400-500€). Bei einem Fahrzeug, wo ich vermutlich 120k auf den Tisch legen werde finde ich das eine ziemliche Frechheit. Ist das normal? Bei meinem Benz damals, gekauft bei der "blitz und blank GmbH" als auch einem Nissan Navarra (ausgeführt nach TN) wurde mir das anstandslos angeboten zu übernehmen.

Kennt sich jemand mit diesen Ausfuhrkennzeichen aus? Muss ich die beim Strassenverkehrsamt am Kaufsort, also wo das Auto steht (weil es ggf. vorgeführt werden muss) beantragen oder kann ich das auch hier bei meinem heimischen Amt (Lörrach) ausstellen lassen und dann in der Hand mitnehmen und dort am Fahrzeug anbringen? Der Porsche steht nämlich in Dortmund und ich wohne (Zweitwohnsitz) in Lörrach.

Wenn Du die Performance und Ausstattung des GTS nicht brauchst, wirst Du mit dem 4S sehr zufrieden sein.
Mit der "großen" Batterie (93KWh brutto, 83,7 netto) schaffst Du die 100 km einfach locker.

Öffentlich Laden geht idR gut. Eine Wallbox ist aber schon sehr angenehm.

Ich habe einen 2020er Turbo und haben bis jetzt folgendes "high level" Fazit:

* Reichweite ist kein Problem – ich habe aber eine Wallbox
* Leistung hat das Ding "wie blöd". Total irre…viel mehr als nötig. 4S würde locker reichen…
* Fahren macht super viel Spaß! Würde gerne mehr fahren ;-)
* die neuen Features, auch Verbrauch wie Du schreibst, kamen per SW Update
* Ich komme zwischen 330 und 450 km weit. Winter/ Kälte kostet Reichweite

Dem ist nix hinzuzufügen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen