Kaufberatung Passat V6 TDI
Hallo Allerseits,
hab eine mehr oder weniger dringende Frage. Und zwar steht bei mir in der Nähe ein schöner Passat V6 TDI 4Motion mit 132 KW welcher mein Interesse geweckt hat.
Er ist Bj. 08/2004 und hat 90.000 Km auf der Uhr. Hat eine Highline Ausstattung und soll 20.000 kosten.
Jetzt zu meinen Fragen:
-wie sieht es bei diesem Bj. mit dem Nockenwellenproblem aus (hab was gehört, dass es ab ca.2004 behoben wurde)
-der Zahnriemen ist ja bei 120.000 fällig. Hab hier schon was gelesen, dass es um die 1.200 kosten soll (hab auch einen V6 aber Benziner und kann den Preisunterschied nicht ganz nachvollziehen. hat bei mir ca. die Hälfte gekostet)
-stimmt es , dass der 180 PS-er nur mit 4-Motion zu haben ist. (brauche es eigentlich überhaupt nicht, aber wenn es denn so ist)
- wie sieht's eigentlich mit der Wartung des Allradantriebs aus (Kosten, Anfälligkeit)
-und noch was. Das Auto wäre öfters auch in der Stadt unterwegs und zwar extreme Kurzstrecken (unter 5 Km). Bei diesen Temperaturen ganz bestimmt nichts gutes aber verträgt der Motor das auch oder ist es gleichbedeutend mit seinem sehr verfrühten Ableben. Ist ja ein Diesel und die werden schon so langsam warm.
Hoffe kriege paar aufschlußreiche Antworten und Danke schonmal im Vorraus...
Servus
Colin
48 Antworten
Sieh unter
www.schwacke.denach. Der Preis kommt mir persönlich sehr hoch vor. Zudem solltest du dir keinen Diesel zulegen für 5km Fahrten.... lg.chris
Zitat:
Original geschrieben von Colin54
Hallo Allerseits,hab eine mehr oder weniger dringende Frage. Und zwar steht bei mir in der Nähe ein schöner Passat V6 TDI 4Motion mit 132 KW welcher mein Interesse geweckt hat.
Er ist Bj. 08/2004 und hat 90.000 Km auf der Uhr. Hat eine Highline Ausstattung und soll 20.000 kosten.
Jetzt zu meinen Fragen:
-wie sieht es bei diesem Bj. mit dem Nockenwellenproblem aus (hab was gehört, dass es ab ca.2004 behoben wurde)
-der Zahnriemen ist ja bei 120.000 fällig. Hab hier schon was gelesen, dass es um die 1.200 kosten soll (hab auch einen V6 aber Benziner und kann den Preisunterschied nicht ganz nachvollziehen. hat bei mir ca. die Hälfte gekostet)
-stimmt es , dass der 180 PS-er nur mit 4-Motion zu haben ist. (brauche es eigentlich überhaupt nicht, aber wenn es denn so ist)
- wie sieht's eigentlich mit der Wartung des Allradantriebs aus (Kosten, Anfälligkeit)
-und noch was. Das Auto wäre öfters auch in der Stadt unterwegs und zwar extreme Kurzstrecken (unter 5 Km). Bei diesen Temperaturen ganz bestimmt nichts gutes aber verträgt der Motor das auch oder ist es gleichbedeutend mit seinem sehr verfrühten Ableben. Ist ja ein Diesel und die werden schon so langsam warm.Hoffe kriege paar aufschlußreiche Antworten und Danke schonmal im Vorraus...
Servus
Colin
ok, er hat ihn gekauft.....frohes Fest!
Zitat:
Original geschrieben von Audifan81
ok, er hat ihn gekauft.....frohes Fest!
... wolltest ihm wohl im Nachgang nochmal so richtig eine reindrücken was. 🙄 😁 😁 😁
Nee, hatte übersehen, das er den Wagen schon gekauft hat. Ich hätte ihm nur nicht zu einem Diesel für diese kurzen Strecken geraten.
Zitat:
Original geschrieben von Smartie-24
... wolltest ihm wohl im Nachgang nochmal so richtig eine reindrücken was. 🙄 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von Audifan81
ok, er hat ihn gekauft.....frohes Fest!
Ähnliche Themen
Hallo,
hab den Wagen gekauft, nehme ihn aber selber für den Weg zur Arbeit (also keine 5 Km Srecken😁). Wird zwar ab und zu mal diese Strecke fahren müssen, wenn meine Frau das Auto braucht, aber das wird er schon verkraften.
Gruß
Colin
Hallo, bin seit dieser min ebenfalls Mitglied in diesem Wahnsinnsform. Aber nun zu meiner Frage auch ich bin im Begriff mir einen Passat TDI zu zulegen aber die Alles entscheidente Frage ist 1. kauft man einen Diesel oder Benziner, was ist besser ein 2,0 TDI/100KW oder 2,5 V6 TDI/120KW ? ich fahre ca. 20.000-25.000KM im Jahr ! 2. wär hat Erfahrung mit dem 2,5 V6 TDI Variant 120KW, was den Verbrauch und die kompletten Unterhaltungskosten pro Jahr betrifft auch was die Gebrauchtwagenpreise angeht ? Ich habe nur Erfahrung mit dem 3bg 1,9 PumpeDüse Diesel/96KW und war mehr als zufrieden mit dem Preis/leistungsverhältnis ! Den Passi was ich im Moment ins Auge gefasst habe ist ein Schwarzer V6 TDI Variant/120KW Higline Scheckheftgepflegt aus 2.Hd, 6-Gang-Schalter, EZ 03/04 mit 85.000KM, Xenon,Alarm,NS,AHK abn,Busniuesspaket+Technikpaket,Climatronic,Leder/alcantara grau.elekt.+beheizb.Sitze(8 Wege),NaviRSN,MFD,DSP-Sound+CD-Wechsler,el.Solar-SHD mit Vorwahl,Tempomat,Spiegel anklappb.,Parktronic,Regensensor,Handschuhfachkühlung,Chromreling usw usw... Ich hoffe ihr könnt mir helfen eine endgültige Entscheidung zu treffen !!! Ich bedanke mich schon mal im Vorraus MfG ...🙂
Bei BJ 2004 würde mich eigentlich das "2.Hand" etwas stören. Ansonsten kann ich den 2.5V6 nur empfehlen (hatte den 3BG als 4Motion mit 180PS) und hab jetzt im A6 den 163PS Diesel. Bin hoch zufireden. Verbrauch im Mittel zwischen 7 & 8 L/100km. Ist natürlich schon teurer als der 1.9er. Zahnriemenwechsel und Steuer kosten selbstredend mehr. Auch braucht der V6 im Winter mindestens 16"-Felgen (oder irre ich mich da?). Von dem 2.0TDI mit 100kw halte ich nicht sehr viel. Relativ laut (wie halt die meisten Rumpel-Düse) und m.E. beim DPF nicht ausgereift. Der V6 hat auch die Euro4 und das reicht mir.
Ansonsten hätte das genannte Fahrzeug eine schöne Ausstattung. Kommt natürlich noch auf den Preis an
Hallo... 16.250€ soll der beschriebene Passi kosten ! Habe heute Vormittag noch etwas im Web gestöbert und habe ein vergleichbaren Passi gefunden zu mindest von der Ausstattung her. Er ist Silber, EZ 04/04 mit 87.000KM hat ne Volllederausstattung, hat zwar kein Xenon aber dafür Tiptronic, soll 16.490€ kosten... Aber allerdings habe ich mit der Tiptronic ebenfalls keine Erfahrung habe.
Zum Verbrauch schaue dir einfach mal mein Verbrauchsgebirge über die letzten Monate und Kilometer an. Da ist alles dabei: Von wirklich extremen Dauervollgas auf der A20, über heftigen Stadtverkehr in Hamburg oder normales Landstraßengezuckel mit ein wenig Stadt durch das schöne McPomm.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/192415.html
Die Unterhaltskosten sind wirklich deutlich(!!!!) höher als beim 1.9er oder 2.0er. Verischerung und Steuern sind fix nen gutes Stück teurer. Dazu höhere Wartungskosten. Die leistungsentfaltung und Lauf"kultur" entschädigen dafür aber enorm. 🙂
Vom 2.0er TDI würde ich eher abraten. Die ersten 136 PS und 140 PS Verisonen haben mit Problemen zu kämofen. Voraller der Zylinderkopf ist sehr defektanfällig. (siehe Touran-Forum). Dann doch eher zum guten alten 1.9er greifen.
greetz
Danke, dein Verbrauchsdiagramm ist sehr aufschlußreich, das mit der Laufkultur glaube ich dir gern 🙂 ! Das Problem ist das man sehr selten einen 1,9ner findet unter 100.000KM und der mit der Ausstattung eines V6 aufwarten kann, ein Partikelfilter ist genauso ein Problem und das ist beim Benziner das selbe Problem zu dem dann auch noch der Druck fehlt ! Stimmt es eigentlich das die Euro oder D4 Norm bis 04/08 Steuerbefreit ist ? Ich komme aus dem tiefsten Thüringer Wald und bin somit überwiegend auf der bergigen Landstraße unterwegs ! Wer durch Zufall oder Bewußt einen schönen Passi Vari sieht oder findet kann sich gerne melden, bin für jeden Tip oder Hilfe mehr als Dankbar 😁 !
Zitat:
Original geschrieben von Smartie-24
Zum Verbrauch schaue dir einfach mal mein Verbrauchsgebirge über die letzten Monate und Kilometer an. Da ist alles dabei: Von wirklich extremen Dauervollgas auf der A20, über heftigen Stadtverkehr in Hamburg oder normales Landstraßengezuckel mit ein wenig Stadt durch das schöne McPomm.http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/192415.html
greetz
Hallo
Ich will ja nicht viel sagen aber bei meinem Spritverbrauch sieht es doch schon anders aus und hab immer so eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 58 bis 64km/h.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/130869.html
Ich bin wirklich kein kriecher sondern sehr zügig unterwegs.
Man muß es nur lernen mit einem Diesel zu fahren.
Klingt blöd ist aber so
Schöne Weihnachten
Jesko
Moin,
man sollte sich bei einem 2,5er immer im klaren sein das dann auch jedes Jahr 416€ steuern fällig sind.
Ich komm mit einem Spritverbrauch von 7,0 bis 7,5 auf der Autobahn aus. Tempomat 140 oder 150 versteht sich da von ganz alleine sonst schluckt er deutlich mehr.
Aber ein super Motor dessen Kraft in allen Lebenslagen ausreicht mit einem Traum von Laufruhe. OK nen 6-Zylinder Benziner läuft noch leiser...
Zitat:
Original geschrieben von jesko01
HalloZitat:
Original geschrieben von Smartie-24
Zum Verbrauch schaue dir einfach mal mein Verbrauchsgebirge über die letzten Monate und Kilometer an. Da ist alles dabei: Von wirklich extremen Dauervollgas auf der A20, über heftigen Stadtverkehr in Hamburg oder normales Landstraßengezuckel mit ein wenig Stadt durch das schöne McPomm.http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/192415.html
greetz
Ich will ja nicht viel sagen aber bei meinem Spritverbrauch sieht es doch schon anders aus und hab immer so eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 58 bis 64km/h.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/130869.html
Ich bin wirklich kein kriecher sondern sehr zügig unterwegs.
Man muß es nur lernen mit einem Diesel zu fahren.
Klingt blöd ist aber soSchöne Weihnachten
Jesko
Die Durchschnittsgeschwindigkeit sagt leider gar nichts aus. Klingt doof ... ist aber noch viel mehr so. Das hat nichts mit Fahren können sondern viel mehr mit Fahrprofilen zu tun. Ich bilde mir sehr wohl ein den Diesel richtig zu bewegen. Keine Sorge.
U.a. ist wichtig in welchem Streckenprofil sich die Kaltlaufphase befindet und wie hoch der Vollastanteil wirklich ist. Bei mir auf der AB sind es z.B. fast 220 km absolutes Dauervollgas, wenn ich auf der AB unterwegs bin und die Kaltlaufphase findet zu meist direkt in der Stadt statt.
Du hast auch den Euro3er mit 150PS. Der verbraucht als Schalter generell einen Tick weniger, wenn ich es mal so quer vergleiche mit A6 und Co.. 😉
-----------
EDIT: Habe mir dein Profil nochmal genauer angeschaut. Bei den Verbräuchen bist du definitiv jemand, den gemein hin als "Schleicher" bezeichnet wird bzw. jemand der den absoluten Großteil auf der Landstraße verbringt. Das ist nichts schlimmes oder eine Verurteilung. Nur ist das die Realtität. Verbräuche mit einer 6 oder gar 5 vor dem Komma gehen beim V6 nur mit vieeeeellll Landstraße ohne möglichst keinem ausgeprägten Stadtverkehr (in der City von HH komme ich z.B. nur im Sommer und außerhalb des Berufsverkehrs auf niedrige 8er oder gar 7er Werte).
Das nachfolgende Beispiel bezüglich des Verbrauches bei konstanter Geschwindigkeit um 140 bis 150 zeigt wie hoch der Verbrauch schon bei einer derartigen Fahrweise ohne Beschleunigung ist. 😉
-----------
Den Verbrauch von BruderTom82 kann ich gut nachvollziehen. Allerdings ist es dann eher Tempomat 140 als 150. um unter 7.5 zu sein. 😁
Im 6. Gang ab Tempo 100 ist übrigens die folgende Metrik ein sehr guter Richtwert bei der Ermittlung des zu erwartenden Verbrauchs (120KW Handschalter):
- Pro 10 km/h mehr benötigst du 1 Liter mehr Diesel auf 100km.
Hallo zusammen, ich fahre auch einen V6 mit 150 PS. Zum verbrauch muss ich sagen, unter 11 Liter in der Stadt keine Chance, und Autobahn 140 zeigt mein Bordcomputer 10 Liter an. Man muss auch ehrlich sein, wer wie ein König fahren will, muss auch wie ein König zahlen, oder. Ich hatte vorher auch einen Golf TDI der war super günstig 6 Liter im Durchschnitt, aber halt ein anderes Auto. Mir ist der Verbrauch nicht egal, aber der V6 fährt einfach super, und das kostet ( Hobby). Was mich ärgert ist, dass es bis heute noch keinen RPF gibt. Aber ich denke in Zukunft werden die Hersteller sich etwas einfallen lassen. Mehr Auto mehr kosten. Frohe Weihnachten, Gruss Josch.
Zitat:
Original geschrieben von Smartie-24
Die Durchschnittsgeschwindigkeit sagt leider gar nichts aus. Klingt doof ... ist aber noch viel mehr so. Das hat nichts mit Fahren können sondern viel mehr mit Fahrprofilen zu tun. Ich bilde mir sehr wohl ein den Diesel richtig zu bewegen. Keine Sorge.Zitat:
Original geschrieben von jesko01
Hallo
Ich will ja nicht viel sagen aber bei meinem Spritverbrauch sieht es doch schon anders aus und hab immer so eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 58 bis 64km/h.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/130869.html
Ich bin wirklich kein kriecher sondern sehr zügig unterwegs.
Man muß es nur lernen mit einem Diesel zu fahren.
Klingt blöd ist aber soSchöne Weihnachten
JeskoU.a. ist wichtig in welchem Streckenprofil sich die Kaltlaufphase befindet und wie hoch der Vollastanteil wirklich ist. Bei mir auf der AB sind es z.B. fast 220 km absolutes Dauervollgas, wenn ich auf der AB unterwegs bin und die Kaltlaufphase findet zu meist direkt in der Stadt statt.
Du hast auch den Euro3er mit 150PS. Der verbraucht als Schalter generell einen Tick weniger, wenn ich es mal so quer vergleiche mit A6 und Co.. 😉
-----------
EDIT: Habe mir dein Profil nochmal genauer angeschaut. Bei den Verbräuchen bist du definitiv jemand, den gemein hin als "Schleicher" bezeichnet wird bzw. jemand der den absoluten Großteil auf der Landstraße verbringt. Das ist nichts schlimmes oder eine Verurteilung. Nur ist das die Realtität. Verbräuche mit einer 6 oder gar 5 vor dem Komma gehen beim V6 nur mit vieeeeellll Landstraße ohne möglichst keinem ausgeprägten Stadtverkehr (in der City von HH komme ich z.B. nur im Sommer und außerhalb des Berufsverkehrs auf niedrige 8er oder gar 7er Werte).
Das nachfolgende Beispiel bezüglich des Verbrauches bei konstanter Geschwindigkeit um 140 bis 150 zeigt wie hoch der Verbrauch schon bei einer derartigen Fahrweise ohne Beschleunigung ist. 😉
-----------Den Verbrauch von BruderTom82 kann ich gut nachvollziehen. Allerdings ist es dann eher Tempomat 140 als 150. um unter 7.5 zu sein. 😁
Im 6. Gang ab Tempo 100 ist übrigens die folgende Metrik ein sehr guter Richtwert bei der Ermittlung des zu erwartenden Verbrauchs (120KW Handschalter):
- Pro 10 km/h mehr benötigst du 1 Liter mehr Diesel auf 100km.
Hallo
Ich hoffe das Du Dir es auch genau angeschaut hast meine verbräuche.
Im Juli und im August Sind auch so mal am Wochenende 2500km gefahren worden und da war der Durchschnittsverbrauch auch nicht hoch.
Da hab ich dann mal so in 10 Stunden 1250km abgespult und da waren auch Pausen zwischen.
Grenzstop, Tanken usw.
Könnte Dein Auto gerne testen zum beweis.
Gruß Jesko
PS: Klar wenn man nur Stadt fährt dann wird meiner auch über 10 liter brauchen im kalten zustand.
Mein Arbeitsweg ca 21km davon Landstraße Autobahn und Stadtverkehr