Kaufberatung Passat V6 TDI

VW Passat B5/3B

Hallo Allerseits,

hab eine mehr oder weniger dringende Frage. Und zwar steht bei mir in der Nähe ein schöner Passat V6 TDI 4Motion mit 132 KW welcher mein Interesse geweckt hat.

Er ist Bj. 08/2004 und hat 90.000 Km auf der Uhr. Hat eine Highline Ausstattung und soll 20.000 kosten.

Jetzt zu meinen Fragen:
-wie sieht es bei diesem Bj. mit dem Nockenwellenproblem aus (hab was gehört, dass es ab ca.2004 behoben wurde)
-der Zahnriemen ist ja bei 120.000 fällig. Hab hier schon was gelesen, dass es um die 1.200 kosten soll (hab auch einen V6 aber Benziner und kann den Preisunterschied nicht ganz nachvollziehen. hat bei mir ca. die Hälfte gekostet)
-stimmt es , dass der 180 PS-er nur mit 4-Motion zu haben ist. (brauche es eigentlich überhaupt nicht, aber wenn es denn so ist)
- wie sieht's eigentlich mit der Wartung des Allradantriebs aus (Kosten, Anfälligkeit)
-und noch was. Das Auto wäre öfters auch in der Stadt unterwegs und zwar extreme Kurzstrecken (unter 5 Km). Bei diesen Temperaturen ganz bestimmt nichts gutes aber verträgt der Motor das auch oder ist es gleichbedeutend mit seinem sehr verfrühten Ableben. Ist ja ein Diesel und die werden schon so langsam warm.

Hoffe kriege paar aufschlußreiche Antworten und Danke schonmal im Vorraus...

Servus
Colin

48 Antworten

Hi!

Also zum NW-Problem: Das sollte eher weniger auftreten in den Baujahren nach meinen Recherchen.

Zu letzterem: Für die Strecke würde ich den Motor nicht empfehlen. Der wird da nicht im Ansatz warm! Der Verbrauch wird exorbitant hoch sein (gute 15 Liter und mehr) und du frierst dir den Arsch ab. 😉

Bei den Temp brauche ich im Minimum 8 bis 10km das er bei den momentanen Temperaturen spürbare Wärme abgibt!

greetz

- Die Anfälligkeit auf das NW Problem bezieht sich hauptsächlich auf den MKB AKN. Deiner sollte B.. haben.
- Der angegebene Preis ist realistisch, da beim ZR auch gleich die Wasserpumpe sinnvoller Weise mitzutauschen ist. Dafür ist er eh nur alle 120tkm fällig.
- Den 180PS gab es nur mit Allrad.
- Der 4motion ist defacto wartungsfrei und gilt im allgemeinen als nicht sehr anfällig - du wirst auch kaum jemandem im Forum mit Problemen damit finden.
- Kurzstrecken sind für einen Diesel im allgemeinen nicht zu empfehlen und im speziellen auch nicht für dieses Auto. Abgesehen davon, dass der V6 TDI erst im hohen Geschwindigkeitsbereich Spaß macht, wirst du bei zu geringer km Anzahl den Motor nie richtig warm fahren, was zu erhöhtem Verschleiß beiträgt.

Tach....

Also wenn es ein Schalter ist, erkundige Dich ob es ein Rußpartikelfilter für den gibt zum nachrüsten oder du schon Euro 4 drin hast! Es sein denn du bist nicht so von den Umweltzonen umgeben wie ich! 🙁

Wenn es ein Automatik/TipTronic ist kann ich dir nur sagen das es bis jetzt und auch in nächster Zeit wohl schlecht aussehen wird mit einer Nachrüstung, und du somit nur Euro 3 behälst und eventuell in ein paar (bei mir wird es 2010 sein) nicht in die Umweltzonen fahren kannst.

Also das nur so mal als Info, wenn dir das egal ist machts ja nix! =)

Zum Auto selbst nochmal, ich fahre die gleiche Maschine und ich kann mich nicht beklagen. Zu den Kurzstrecken kann ich dem anderen zustimmen, ich fahre ca. 8-9km zur Arbeit und meiner ist meistens dann gerade erst warm wenn ich angekommen bin.
Autobahn ist TOP ! Verbrauch liegt bei mir so um die 8,5l/100km bei normaler Fahrweise. Und das Fahren allgemein mit nem V6 Tdi kann ich jedem nur empfehlen! Ich selbst habe mich gleich verliebt!!!!! 😉

Mfg

Hallo,

danke schonmal für die Antworten. Ich weiß ja, dass die Kurzstecken für den Bären sche..e sind und er nicht warm wird. Das Fahrzeug würde ja ansonsten auf die Strecke kommen, nur muß mein Kleiner jeden morgen in den Kindergarten und dieser liegt so ungünstig, dass zu Fuß zu weit und mit dem Auto halt zu nah :-(

Achso ist ein 6-Gang und hat somit EU4-Norm. Soweit ich jetzt weiß, kann man den 4-Motion generell nicht mit einem RPF nachrüsten, oder?
Weiß halt nicht wie problematisch das in naher Zukunft werden kann, oder ob da noch was kommt?

Was kann man jetzt generell zum Preis sagen?? Finde die 90.000 Km recht viel für den Preis. Was meint Ihr?

Noch etwas. Das Auto hat eine abnehmbare AHK (für mich ein großer Minuspunkt). Wird bei diesen Fahrzeugen eigentlich irgendetwas verstärkt (Kupplung, ...), oder ist alles Serie?

Zu dem Zahnriemen: finde den Preis trotzdem schockierend. Hab wie gesagt eine V6 Benziner bei dem in einer Vertragswerkstatt der Zahnriemen, inklusive Wasserpumpe und allem was dazugehört, gewechselt wurde für die Hälfte. Wo ist bei dem V6 TDI der Mehraufwand, der den Preis verdoppelt??

Servus
Colin

Ähnliche Themen

Hallo,

hab den Passat jetzt probegefahren. Muss sagen, dass ich vor paar Wochen einen 2.5 V6 TDI mit 150 PS gefahren bin und kein feststellbarer Leistungunterschied (schon garnicht 30 PS) wahrnehmbar war . Kann es sein, dass der Allradantrieb so viel Leistung schluckt.

Noch eine wichtige Frage: gibt es bei VW einen Longlife-Intervall von 50.000 Km?? Meine sowas schonmal gehört zu haben, dass es sowas gibt. Bei Durchsicht des Scheckheftes ist mir da was komisches aufgefallen.

Gruß
Colin

Hallo Colin

Also: Das 50.00km Wartungsinterwall gibt es beim 1,9Tdi mit 100 und 130Ps. Beim V6Tdi sind es 30.000km. Ich selber fahre mit normalem Öl und wechsle es 1mal pro Jahr bzw bei 15.000km. Ist schlussendlich eine göaubensfrage, aber beim Service sollte man beim V6 nicht sparen.

Ansonsten wirklich zu empfehlen.

Also ansich müsstest du schon einen Leistungsunterschied merken, denn der Allrad schluckt nicht so viel. Eventuell ist der Luftmassenmesser hinüber.

Zum Zahnriemen. Die 1200€ sind der absolute Extemwert. Ein guter Mittelwert sind etwa 1000€. Mit etwas Glück bekommst du ihn auch für ca. 800€. Ich würde das beim Händler einhandeln. (Sollte allerdings komplett mit Wapu und Rollen gemacht werden)

gruss jogi

Hallo,
wo liegt die Höchstgeschw. der drei Motoren (150,163,180Ps),beim Kombi ?

Beim 163PS Handschalter mit Frontantrieb laut Schein 222 km/h.

Die meiner leider nicht mal im Ansatz schafft (grademal Tacho knapp über 210 km/h). Wenn überhaupt steil bergab mit Anlauf sind mal etwas über Tacho 220 drin.

hallo,
ich habe so einen :-)) klasse auto.... möchte nichts anderes mehr fahren...
cu

70000km und einen neuen druckschlauch für die servo ;-(
Verbrauch ca 7l

Und welcher ist zu empfehlen ?

Zitat:

Original geschrieben von woody39


hallo,
ich habe so einen :-)) klasse auto.... möchte nichts anderes mehr fahren...
cu

70000km und einen neuen druckschlauch für die servo ;-(
Verbrauch ca 7l

Da hat meiner über 10000 km schon nen deutlich schlechteren Schnitt. :-/

Hallo,

noch ne Frage. Wie funktioniert der 4-Motion Antrieb?? Ist ja kein permanenter Allradantrieb, wie z.B. der Quattro von Audi, oder?

So weit ich weiß, wird beim Durchdrehen der Vorderräder glaube bis zu 50% an die Hinterräder geleitet. Im normalen Betrieb läuft aber alles über die Vorderachse, nicht wahr?

Noch was. Das Fzg. hat Navi mit TV- Tuner. Kann man da einfach fernsehen, oder wie läuft das Ganze. Hab es während der Probefahrt nicht hinbekommen (keine Zeit gehabt), würde mich aber schon interessieren. Muss man da auch eine Abgabe bezahlen??

Gruß
Colin

Zitat:

Original geschrieben von Colin54


Hallo,

noch ne Frage. Wie funktioniert der 4-Motion Antrieb?? Ist ja kein permanenter Allradantrieb, wie z.B. der Quattro von Audi, oder?

Doch, denn es ist der Quattro von Audi im Passat. 4-Motion ist nur eine Marketingbezeichnung die das Modell als Allradfahrzeug kennzeichnet. Die Bezeichnung sagt noch nichts über das verbaute Allradsystem aus.

Bei VAG musst du bezüglich des Allradsystems unterscheiden zwischen Fahrzeugen mit längs- und quereingebauten Motoren.

"Alles" über die Vorderachse geht bei den einfachen Allradsystem wie sie im Audi A3, Audi TT oder auch VW Golf verbaut sind.

Hallo,

ist der 4-Motion-Antrieb im Passat also ein permanenter Allradantrieb und vergleichbar mit dem Quattro von Audi bzw. identisch??

Muss sagen, dass bei dem von mir gefahrenen Fahrzeug die Inspektionsintervalle jeweils ordentlich überzogen wurden. Das erste mal um ca. 8.000 Km und das zweite mal sogar um 12.000 Km. Wie würdet Ihr die Sache bewerten.
Ich persönlich finde, dass das nicht so einfach abgetan werden kann (hat der Verkäufer versucht runterzuspielen). Er meinte, die Intervalle in den neuen Transportern liegen bei 50-60.000 Km und es wird genau das gleiche Öl verwendet wie jetzt bei dem Passat.

Bitte um Meinungen...

Gruß
Colin

Deine Antwort
Ähnliche Themen