Kaufberatung Passat V6 TDI

VW Passat B5/3B

Hallo Allerseits,

hab eine mehr oder weniger dringende Frage. Und zwar steht bei mir in der Nähe ein schöner Passat V6 TDI 4Motion mit 132 KW welcher mein Interesse geweckt hat.

Er ist Bj. 08/2004 und hat 90.000 Km auf der Uhr. Hat eine Highline Ausstattung und soll 20.000 kosten.

Jetzt zu meinen Fragen:
-wie sieht es bei diesem Bj. mit dem Nockenwellenproblem aus (hab was gehört, dass es ab ca.2004 behoben wurde)
-der Zahnriemen ist ja bei 120.000 fällig. Hab hier schon was gelesen, dass es um die 1.200 kosten soll (hab auch einen V6 aber Benziner und kann den Preisunterschied nicht ganz nachvollziehen. hat bei mir ca. die Hälfte gekostet)
-stimmt es , dass der 180 PS-er nur mit 4-Motion zu haben ist. (brauche es eigentlich überhaupt nicht, aber wenn es denn so ist)
- wie sieht's eigentlich mit der Wartung des Allradantriebs aus (Kosten, Anfälligkeit)
-und noch was. Das Auto wäre öfters auch in der Stadt unterwegs und zwar extreme Kurzstrecken (unter 5 Km). Bei diesen Temperaturen ganz bestimmt nichts gutes aber verträgt der Motor das auch oder ist es gleichbedeutend mit seinem sehr verfrühten Ableben. Ist ja ein Diesel und die werden schon so langsam warm.

Hoffe kriege paar aufschlußreiche Antworten und Danke schonmal im Vorraus...

Servus
Colin

48 Antworten

Hallo,
ja ich denke auch das man teilweise das Diesel fahren im Gegensatz zum Benziner erst lernen muß, ich kenne bis jetz keinen der das auf Anhieb hin bekommen hat und manche werden es wahrscheinlich auch nie lernen😉. Meinen 1,9 habe ich zwischen 6 und 7 Liter gefahren und ich bin bestimmt kein Schleicher (nach dem Zahnriemenwechsel allerdings zwischen 7 & 8 Liter bei gleichbleibender Fahrweise) aber das kommt sicher auf jeden selbst an und mit Sicherheit auf den Spaßfaktor. Ich habe im Web gelesen das es sehr wohl einen RPF für den 2,5l V6 120KW gibt (außer der 2,5l V6 4Motion) und ab Bauj. 2004 soll er auch über Euro4/D4 Norm verfügen, was heißen kann "das er in Verbindung mit einem RPF bis 04/08 Steuerbefreit sein SOLL". 😕!? Wie sieht es mit einem Chip für den Motor aus ? Viele Hersteller versprechen ja das sich der Verbrauch teiweise um bis zu 1,5l/100KM senken läßt.
Schön das es VW-Fans wie euch gibt die einem mit Rat und Tat zur Seite stehen... 🙂

DPF kannst du nur für den 2WD nachrüsten (ökonomisch sinnvoll).
Der 120 KW Motor erfüllt die Euro4 Norm. Das ist korrekt. Beim 180 PS Motor ab Modelljahr 2004 weiß ich es nicht so genau ob es schon die "richtige" Euro4 Norm (oder sogar nur Euro3)

@jesko:
Du hast bei einem 125 km/h Schnitt inklusive Pausen etc. unter 7,5 Liter bis 8 Liter verbraucht?Tut mit leid, aber das kann ich nicht glauben und halte das für eine Milchmädchenrechnung. Ohne mehrere Pausen/Unterbrechnugnen oder mit nur einer kurzen Tankpause gehe ich unter Umständen mit. Um einen 125er Schnitt über mehrere Stunden und viele Kilometer zu halten, muss man schön kräftig am Gashahn drehen. Wenn ich einen 125er Schnitt auf einer Tankfüllung habe, dann ist immer viel 180+ bei (mit entsprechenden Verbräuchen). Nur so können die ganzen unter 125 km/h Abschnitte zu kompensiert werden. (z.B. ein 101 km/h Schnitt bei reinem Autobahnverkehr hat mich 9.4 Liter "gekostet", bei einem 143 km/h Schnitt reine Autobahn waren es schon ordentliche 12,4 Liter). Dabei habe ich jeweils keinerlei Pausen gemacht.

Zudem hat so ein AB Langstreckenschnitt nichts mehr mit "einen Diesel fahren können" zu tun. Konstant eine Geschwindigkeit zu halten ist keine Kunst. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Smartie-24


@jesko:
Du hast bei einem 125 km/h Schnitt inklusive Pausen etc. unter 7,5 Liter bis 8 Liter verbraucht?Tut mit leid, aber das kann ich nicht glauben und halte das für eine Milchmädchenrechnung. Ohne mehrere Pausen/Unterbrechnugnen oder mit nur einer kurzen Tankpause gehe ich unter Umständen mit. Um einen 125er Schnitt über mehrere Stunden und viele Kilometer zu halten, muss man schön kräftig am Gashahn drehen. Wenn ich einen 125er Schnitt auf einer Tankfüllung habe, dann ist immer viel 180+ bei (mit entsprechenden Verbräuchen). Nur so können die ganzen unter 125 km/h Abschnitte zu kompensiert werden. (z.B. ein 101 km/h Schnitt bei reinem Autobahnverkehr hat mich 9.4 Liter "gekostet", bei einem 143 km/h Schnitt reine Autobahn waren es schon ordentliche 12,4 Liter). Dabei habe ich jeweils keinerlei Pausen gemacht.

Zudem hat so ein AB Langstreckenschnitt nichts mehr mit "einen Diesel fahren können" zu tun. Konstant eine Geschwindigkeit zu halten ist keine Kunst. 😉

Es waren genau 3 Stops Grenze Geldwechseln und gleich danach runter von der Bahn tanken und dann nochmal eine kleine Pinkelpause.

Bin Freitag Nachts gefahren und mit Tempomat (fahr so gut wie immer mit Tempomat sobald es möglich ist) zwischen 150 und 160km/h.

vollgas fahren bringt nix da man eh gleich wieder abbremsen muß und damit den Spritverbrauch nur in die Höhe treibt und man in wirklichkeit keine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit erreicht.

Meiner ist gechipt und wenn ich mal richtig Durchtreten kann (so auf einer Strecke von 60km) Dann zeigt mein Momentanverbrauch bei 230Km/h auch so 21 liter an. Ne das mag man sich nicht anschauen.

Ich bin froh das der so wenig verbraucht für 182PS (Leistungsprüfstand)

Da kann man auch immer schöne große Augen sehen wenn so mancher von einem Passat stehen gelassen wird.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Smartie-24


DPF kannst du nur für den 2WD nachrüsten (ökonomisch sinnvoll).
Der 120 KW Motor erfüllt die Euro4 Norm. Das ist korrekt. Beim 180 PS Motor ab Modelljahr 2004 weiß ich es nicht so genau ob es schon die "richtige" Euro4 Norm (oder sogar nur Euro3)

Hi,

132KW mit Automatik = Euro 3
132KW mit Handschaltung = Euro 4

Gruß

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen