Kaufberatung Passat Benziner
Hallo liebe Passat Kenner,
unser hart erspartes Geld möchten wir nun in einen Passat investieren. Haben auch schon ein paar gefunden. Meine Frage ist nun auf was muss ich beim Kauf achten (z.B. Zahnriemen usw.) welche Krankheiten hat der Passat. Mehr als 8000 Euro möchten wir ungern ausgeben. Wie sind die Folgekosten beim Passat? Ich bin für jeden Ratschlag Dankbar da absoluter Passat Laie.
Hier ist ein Link zu einem Angebot der im Moment unser Favorit ist
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Wie ist eurer Meinung nach dieses Angebot?
Vielen Dank im Voraus.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von argus77
Aber wenn ich hier immer im Forum lese, was die Leute für Probleme mit ihren 1,8T und den V6 haben. (Keine Leistung und dann das berümte Thema mit den Nockenwellen)
Dann sind die beiden Motoren ja auch nicht das wahre, wie mein 1,6. :-)
Nur das hier im Forum wahrscheinlich 10 mal mehr diese Motoren gefahren werden wie dein 1.6er 😉
folglich hört man auch öfter von Defekten
Dann verstehe ich nicht, warum ihr ihm dann zu nem 1,8T oder 2,3er 2,6er ratet. Wenn viele Probleme mit ihren z.B Turbo-Motoren haben.
Mich würde das eher abschrecken, solch ein Auto zu kaufen.
Klar machen 150 PS gegenüber 102 PS mehr Spaß.
Schauen wa mal was er sich kauft.
Zitat:
Original geschrieben von argus77
Dann verstehe ich nicht, warum ihr ihm dann zu nem 1,8T oder 2,3er 2,6er ratet. Wenn viele Probleme mit ihren z.B Turbo-Motoren haben.
Ich glaube du hast mich falsch verstanden.
Wenn genauso viele Leute 1.6er fahren würden wie die genannten Motoren von dir würde man auch öfter von Defekten hören.
Hallo,
man muss wie NaNuNaNa schon sagt immer das Verhältnis zu den Verkaufszahlen sehen. Dazu kommt, dass auch hier im Forum die Breite Masse keinen 1.6er fährt. Aber wie gesagt: 100 PS bei 1,4 Tonnen... kauft heute doch kein Mensch mehr.
Übrigens der 2.8 V6 ist kein Problemmotor, die Nockenwellengeschichte ist beim 2.5 V6 TDI. Es gibt auch keinen haltbareren Turbo-Ottomotor als den Audi/VW 1.8T mit 150 PS. Der Motor wird seit 1996 verbaut und die Turbodefekte sind im verhältnis zu den Verkaufszahlen (Audi TT, A3, A4, A6, Passat, Golf, Bora) echt gering.
Der 2,3 VR5 ist erst ab dem 3BG Interessant, da dieser dann auf Mehrventiltechnik mit 170 PS gesteigert wurde. Den gibts auch Wahlweise mit und ohne Allrad, ist aber seeehr selten und auch begehrt. Ist ein sehr gutes Mittelding aus Verbrauch und Leistung. Daneben ist es übrigens der einzige Passatmotor mit Steuerkette (beim W8 weiß ich es nicht 😉 ).
Der 2.8 V6 ist halt durch den permanenten Allrad ein Schlucker. Robust ist der aber allemal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von argus77
Dann verstehe ich nicht, warum ihr ihm dann zu nem 1,8T oder 2,3er 2,6er ratet. Wenn viele Probleme mit ihren z.B Turbo-Motoren haben.
Mich würde das eher abschrecken, solch ein Auto zu kaufen.
Klar machen 150 PS gegenüber 102 PS mehr Spaß.
Schauen wa mal was er sich kauft.
ich versuchs mal einfacher zu erklären 😁 😁
95% hier fahren 1,9 TDI,1,8L,1,8T,2.0L,2,3L,2,8L hab ich einen vergessen dann sorry 😁
5% hier fahren 1,6L
jetzt rate mal warum man mehr beiträge über dieverse Mängel oder Reparaturen von den 95% liest????
P.S Punkt zum 2,6er so wie du es schreibst können wie ihm e raten, er wird nie einen bekommen 😁
Auch wenn meiner nur ein 2.0er Benziner ist und auch als Ölfresser bekannt ist bin ich zufrieden mit der Leistung und der Endgeschwindigkeit, insbesondere hat meiner jetzt 143 tkm runter und ich bin umgestiegen von LL auf feste Intervalle natürlich muss ich auch bei LL was an ÖL nachkippen aber das ÖL ist mir zu Teuer 😁 deswegen habe ich nun 5W40 drin
Fazit ich würde meinen nicht als Ölfresser bezeichnen so viel zieht er sich nicht rein.
FAZIT:
Jeder muss selber wissen was er sich anschafft und wird sicherlich auch vor dem Kauf eine Probefahrt machen und sich selber sein urteil über verschiedene Motorisierung machen.Man kann bei einer entscheidung nachfragen wie es bei dem betreffenden
Fahrzeug verhält ( mängel, krankheiten....usw )
PS:
Das soll hier aber kein Anstoß sein über Ölverbrauch jetzt zu spekulieren oder welches Öl besser ist usw.....
Also, ich habe einen 98er Passat Variant mit dem 1.6 l - 100 PS - Motor mit inzwischen 228.000 km. Mit dem Motor kann man leben. Da das Getriebe kurz übersetzt ist, ist es in der Stadt und auf Landstraßen kein Problem. Auf der Autobahn nervt es schon, bei 160 km/h liegen 5000 Umdrehungen an, dass kann auf die Dauer stören. Durchzug kann man abhaken (meines Wissens nur 148 Nm bei 3400 U/Min.), also "Sprints" von 60 auf 100 oder 80 auf 120 dauern eine gefühlte Ewigkeit. Runterschalten hilft auch nur bedingt was, weil über 5000 U/min wenig kommt. Verbrauchswunder darf man sich ebenfalls nicht erhoffen, unter 8 Liter geht´s praktisch nie, 9-10 sind die Regel, im Winter auch schon mal mehr. Wen das nicht stört, bekommt ein weitgehend problemloses Auto (allerdings tropft meiner jetzt). Ich persönl, ich würde aber zu einem TDI oder dem 1,8 T raten.
Gruß
Andreas