Kaufberatung Opel Vectra Caravan

Opel Vectra B

Hi Leute da ich schon ne Weile auf der Autosuche bin und ein Kumpel von mir selber einen Vectra fährt bin ich mal auf folgende Angebote gestoßen

Caravan würde ich gerne desshalb fahren , weil ich viel rein bekomme und auch gerne mal mein Bike einpacke und irgendwo hinfahre zum fahrrad fahren oder mal im Sommer die Rückbänke umklappe und dann eventuell im Auto schlafen kann und weil er geil aussieht ^^

Zudem pendel ich jedes WE zwischen Erfurt und Bamberg
http://suchen.mobile.de/.../187837850.html?...

http://suchen.mobile.de/.../187715237.html?...

http://suchen.mobile.de/.../187723882.html?...

Wäre schön wenn der ein oder andere mal ein paar tips geben kann auf was ich so achten sollte und was oder was auch nicht bei den Angeboten gut ist

Danke Leute

Beste Antwort im Thema

Garantie...? Auf einen 13 Jahre alten Vectra B mit 200 tkm auf der Uhr? Machst du Witze?
Ein Gebrauchtwagenhändler, der da Garantie gibt, schiesst sich selber ins Knie!
Kannst froh sein, wenn du 1 Jahr gesetziche Gewährleistung bekommst - und selbst da sind diverse Verschleissteile (Getriebe, Kupplung etc.) ausgeschlossen...

Der ADAC macht doch auch solche Checks - für Mitglieder m.W. recht günstig.

Gruß cocker

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Ihr habt ja beide Recht, aber leider ist es vielen finanziell einfach nicht möglich auf jüngere und damit auf teurere Autos umzusteigen.

Sparen ist oftmals die teurere Variante! Ich kenne eine Menge Leute (und cocker sicher auch;-), die haben am Anschaffungspreis gespart, weil "mehr eben nicht drin" war. Dann steht der Wagen aber alsbald und im absolut unpassendsten Moment, weil ein (zu erwartender und angekündigter) Reparaturstau zu Problemen führt. Und dann wird's meist richtig teuer!

So mancher Altauto"enthusiast" meldet sich später hier aus dem Forum wieder ab mit der Aussage: "...hat sich nicht gelohnt. Nur Ärger mit der Kiste! Hab jetzt einen guten Gebrauchten vom Händler auf Ratenzahlung...".
In Summe hat das ganze Abenteuer dann richitg Geld und Ärger gekostet und den Günstigkäufer von der Marke enttäuscht abziehen lassen.
Das kann man sich ersparen, wenn man wirklich gut plant und nachdenkt.

Wie gesagt, ich bin durchaus ein Beispiel, daß man auch mit alten, reparaturbedürftigen Autos glücklich sein kann - aber das muß man auch exakt so wollen! Es kostet Zeit, Geld und Nerven - und manchmal auch den Familienfrieden!!!
Aber ehrlich, wenn ein totgesagter Motor nach nem ZR-Riß und Stunden um Stunden in der kalten Werkstatt wieder startet...so glückliche Gesichter sieht man sonst nur selten ;-)

Es hat halt alles zwei Seiten - eine rationale und eine emotionale... Rational-vernünftig ist das Nein, emotional ist das Ja - im Falle eines alten Vectra.
Welche man für sich reklamiert, das muß halt jeder selbst entscheiden.

motivierenden Gruß
Roman

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999



Ihr habt ja beide Recht, aber leider ist es vielen finanziell einfach nicht möglich auf jüngere und damit auf teurere Autos umzusteigen.

da gibt es aber jede Menge "alte" Alternativen zum Vectra B.

Alt muss nicht gleich anfällig oder schlecht sein. Aber beim Vectra B - oder um Diskussionen vorzubeugen: in dieser Fahrzeugklasse - kann man schon hart aufm Arsch landen, weil die Werkstatt- und Teilepreise (sofern man keinen eBay-Billigschrott verbaut) schon ins Geld gehen können.

Wenns an der Kohle hängt und es unbedingt ein Opel sein muss, tuts auch ein Astra F oder G. Material- und rost-technisch genauso gut oder schlecht wie der B-Vectra, aber günstiger zu flicken und günstiger in der Anschaffung ... und nicht sonderlich viel kleiner.

@RomanL
was ein Bastlerfahrzeug angeht, sind wir ja offenbar zu einem Ergebis gekommen 😉
Bastlerfahrzeug = nicht fahrbereit & keinen neuen TÜV bzw. ohne TÜV. Dann geht das.
Ansonsten ist der Ausschluss der Gewährleistung unzulässig, z.B. wenn das "Bastlerfahrzeug" auf eigenen Rädern vom Hof fahren kann... dann ist es rechtlich kein Bastlerfahrzeug mehr. Früher war das mal anders...

gruß cocker

@cocker: Warum sollte ein F- oder G-Astra günstiger zu "flicken" sein als ein B-Vectra? Sofern der Vectra nicht gerade ein 6-Zylinder ist, sind die Ersatzteilpreise und Wartungsintervalle nahezu identisch mitm Astra!

Als ich unseren 1,6er gekauft habe, suchte ich eigentlich nen Astra mit etwa den gleichen Voraussetzungen. Da die verfügbaren allesamt genausoviel wie die Vectras gekostet hatten, entschied ich mich für den Vectra und habe es nie bereut.
Bei den Teilen ist es doch auch so. Gleiche Motorisierung = gleiche Teile = gleiche Kosten.
Einziger Nachteil ist ein bisschen mehr Spritverbrauch durch das Mehrgewicht. Dafür bekomme ich aber auch ein mehr an Auto.
Die Stunde (AW`s 🙁🙁🙁) beim FOH werden sich bei gleichen Arbeiten auch kaum unterscheiden.

Dass man nen 1,2er nicht mit nem 2,5er vergleichen kann ist ja sowieso klar. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SKlaffki


@cocker: Warum sollte ein F- oder G-Astra günstiger zu "flicken" sein als ein B-Vectra? Sofern der Vectra nicht gerade ein 6-Zylinder ist, sind die Ersatzteilpreise und Wartungsintervalle nahezu identisch mitm Astra!

ja - um den Motor geht es ja auch weniger. Aber Bremsen- und Fahrwerksteile z.B. sind beim Astra nach meiner Erfahrung günstiger als beim Vectra... wenn man nicht gerade die Top-Motorisierungen hat.

Aber die meistgeorderte Motorisierung beim Astra F z.B. war der 1.6er mit 75 PS, gefolgt vom 1.4er mit 60 PS. Die Teile kriegst du nachgeschmissen, auch beim örtlichen Teilehändler, nicht nur im Netz...

Einen 97er Astra F würde ich einem 97er Vectra B aber allemal vorziehen... wenn meine Finanzen begrenzt sind und Komfort und Grösse nicht die Hauptrolle spielen...

Ich hatte vorm Vectra B einen Astra F ... ich hab die Erfahrungen gemacht ... 😉

Gruß cocker

Mein Vater hatte auch mal nen Astra F. Der Unterschied zum B-Vectra war enorm. Platz, Komfort, Austattung; geräuschdämmung sind beim Vectra einfach eine Klasse besser. Aber auch bei den Wartungs- und Reparturkosten war der Astra nicht günstiger. War ein 1,6er 16V mit 101 PS.

Ich denke wir können aufhören zu simpeln. Der Te ist wech.

Ein fröhliches Hallo in die Runde,
könnte man bei diesem Fahrzeug die Heckklappe noch retten oder lieber gleich Finger davon lassen? HierSuche derzeit nach der 125 PS Motorisierung.
Sind nur relativ selten vorhanden.

Sonst sieht er noch ganz gut aus.

Gruß Vincent

Heckklappen gibt's doch genug beim Verwerter. Das ist nicht das Problem.
Hat er nur hinten Rost oder unten auch noch?

Die Heckklappe ist hässlich, aber sobald Durchrostungen vorhanden sind, ist sie fertig und muss weg. Ersatz sollte, auch wenn die sehr oft rosten, zu bekommen sein.

Wie sieht es denn mit der Hinterachse, bzw deren Buchsen aus? Bei dem Alter und Laufleistung könnten die schon das zweite man hinüber sein. Wenn man das nicht selber machen kann, kostet es schnell mal ein paarhundert Euronen.
Handbremse funktioniert? Ist zwar jetzt nicht soooo teuer, aber . . .
Funktioniert die Klima? Ohne wäre für mich ein NoGo und dort sind Reparaturen oft teuer.
Fehler ausgeblinkt? Vielleicht verrät er dir ja was, was der Verkäufer "vergisst" zu sagen.

Das die HU fällig ist, hast du sicher gesehen.
Die Prüfer sind zwar nicht begeistert wenn man sie als Mängelsucher missbraucht, aber in so einem Fall wäre das eventuell sinnvoll. Also einfach hin und die HU versuchen.
Selbstverständlich müsste man den Preis vorher verhandeln, denn mit eventuell bestandener HU könnte sich der Preis leicht nach oben verändern. 😉

Wenn alles stimmt und mit etwas Dusel, kann dich der für wenig Kohle 4 Jahre begleiten, denn der Vectra B ist eigentlich ein gutes Auto, nur inzwischen ein bisschen alt.

Hallo @AOBA

Beim Vectra B solltest du dann auch noch danach schauen: Tank rostet gern, Bremsleitung hinter Tank auch,Quertträger, Längsträger, Buchsen, unter Türdichtung A Säule, Schweller, Tür Schliessplatte,Besfestigung Sicherheitsgurte hinten, Radhäuser und nicht zu vergesse Hilfsrahmen ( wenn Motorabdekung vorhanden ist). Wenn alles so weit i.O. ist es ein gutes Auto .
Fahre ihn sehr gerne, ist mein Zweiter Vectra B Diesel Kombi. Erste Bj 97 mit 585 000 Km ( Motot lirf super, nuer rost war schlimm) Zweiter BJ :_2002 2.2 Diesel , hat jetzt 260 000 Km runter.

Gruß Zelder1

Danke für eure ausführlichen Antworten.
Das Fahrzeug ist leider seit dem 17/05 abgemeldet. Probefahrt wird dann wohl nichts.. Schade.

Ob er vielleicht selber Mängel kennt oder beim Prüfer war, schrieb er folgendes:

"Das habe ich bis Dienstag gefahren und am Mittwoch abgemeldet. Bis dahin lief er wie in den letzten zehn Jahren. Das Geld für den TÜV wollte ich nicht mehr ausgeben. Wenn Sie Interesse haben, steht es Ihnen frei, sich das Auto an zu sehen. Wenn nicht, lassen Sie es."

Leider bin ich kein Fachmann und kenne auch keinen, der mitkommen würde.

Gruß Vincent

Zitat:

@AOBA schrieb am 22. Mai 2017 um 09:14:09 Uhr:


Danke für eure ausführlichen Antworten.
Das Fahrzeug ist leider seit dem 17/05 abgemeldet. Probefahrt wird dann wohl nichts.. Schade.

Ob er vielleicht selber Mängel kennt oder beim Prüfer war, schrieb er folgendes:

"Das habe ich bis Dienstag gefahren und am Mittwoch abgemeldet. Bis dahin lief er wie in den letzten zehn Jahren. Das Geld für den TÜV wollte ich nicht mehr ausgeben. Wenn Sie Interesse haben, steht es Ihnen frei, sich das Auto an zu sehen. Wenn nicht, lassen Sie es."

Leider bin ich kein Fachmann und kenne auch keinen, der mitkommen würde.

Gruß Vincent

brauchst keinen mitnehmen....mach eine Probefahrt und fahr zum Tüv....rote Nummer hat bestimmt eine Werkstatt😉

Welche Werkstatt gibt einem einfach rote Nummernschilder mit? Da muss man die Leute schon kennen..

Herby lebt noch im Gestern.

Um "mal so eben" eine rote Nummer zu bekommen, musst schon sehr gute Kontakte haben, denn die meisten geben keine mehr raus. Auch aus versicherungstechnischen Gründen.

@ TE
Warum reagiert der Verkäufer gleich so patzig? Das alleine ist schon ein halber Grund das Auto stehen zu lassen.

Wenn du keinen Plan von Autos hast und auch keinen kennst, der welche hat, solltest dieses Auto ganz einfach vergessen.
Denn der Besitzer kennt bestimmt die Gründe warum er keine HU machen möchte und wenn du mit der "alten Karre" zum TÜV machen in die Werkstatt musst, kann das teuer werden.
Such dir ein Auto mit TÜV, schau es dir an, lass dir den Prüfbericht zeigen und hol dir eventl. auch hier wieder Rat. Alles andere hat in meinen Augen nicht viel Sinn.

Zum TÜV und wieder zurück kann man auch ohne Zulassung fahren. Wie genau das läuft, sagt dir deine Prüfstelle gerne am Telefon.

Edit:

DER HIER hätte eine neue HU. Lass den mal Bilder einstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen