Kaufberatung Opel Insignia ST Diesel oder Benzin?

Opel Insignia

Hallo zusammen,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem geräumigen Fahrzeug mit gutem Preis/Leistungsverhältnis. Dabei bin ich auf den Opel Insignia gestoßen, der mir optisch gut gefällt.

Die Frage ist jetzt, ob man noch einen Euro 5 Diesel kaufen sollte. Die kann mir aber wahrscheinlich niemand beantworten... Ein Euro 6 Insignia liegt leider außerhalb meines Budgets, welches bei ca 16k€ liegt.

Bei uns um die Ecke gibt es zwei beim FOH:
Angebot 1:
https://www.autoscout24.de/.../...5569-1a05-403a-b6ab-8711f5ad6bc2?...

Angebot 2:
https://www.autoscout24.de/.../...c5da-f3b4-4128-8803-ae8ea8137f9f?...

Beim zweiten Angebot ist wohl beim Inserat was schief gelaufen. Ich war selbst vor Ort. Es ist ein 2.0 CDTI mit 140PS und 44.500km aber bis auf das Navi und die Sitze einer recht spärlichen Ausstattung.

Sind die Motoren soweit zuverlässig? Sollte man auf irgendwas besonders achten?

Eine AHK wäre halt für mich von Vorteil, die ließe sich aber nachrüsten. Wie sieht es mit einer Sitzheizung aus? Ist die mit einem angemessenen Aufwand nachrüstbar?

Aufgrund der Diesel-Problematik bin ich am überlegen, ob es möglicherweise besser ist, einen Benziner zu kaufen. Wie sieht es hier mit der Haltbarkeit aus?
Habe hier auch noch einen Kandidaten gefunden. Ist zwar ein Vorfacelift, hat aber sogar eine Standheizung:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=257841288

Ich fahre täglich ca. 60km auf Arbeit, alles Landstraße mit gleichmäßiger Geschwindigkeit und im Jahr insgesamt ca. 20-25tkm

Danke schon mal für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CalibraDTMV6 schrieb am 27. Februar 2018 um 22:44:15 Uhr:


Gibt´s für die jeweiligen Updates was die Einspritzmenge des Adblue
anbelang eine Bezeichnung? Oder EZ?

ca. 0,7 l auf 1000 km vor dem Update (https://www.opel.de/.../insignia-betriebsanleitung-my-16.pdf Seite 174)

ca. 2 l auf 1000 km nach dem Update (https://www.opel.de/.../insignia-betriebsanleitung-my-17.pdf Seite 177)

Beide Male mit dem Zusatz versehen, dass es abhängig von den Fahrbedingungen ist. Sprich ab MJ 17 war das Update werksseitig drauf.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Ich wollte nur Bescheid geben, habe mich für den Biturbo entschieden. Das Angebot und die Beratung hat einfach gepasst.

Danke nochmal für eure Hilfe!

Der aus Bretnig war das? Dann gucke ob Radmutterkappen drauf sind.
Dann wünsche ich Dir viel Freude an und mit dem ST.

Genau, aus Bretnig. Ok, warum soll ich drauf achten, schlechte Erfahrungen dort gemacht?
Danke!

Weil der auf den Fotos keine drauf hatte.

Ähnliche Themen

Ah, ok. Danke, ich werde drauf acht geben

Herzlichen Glückwunsch.
Du hast bestimmt eine gute Entscheidung getroffen.......

So, nach einer Woche Insignia muss ich sagen, dass ich den Kauf auf keinen Fall bereue. Danke noch einmal für eure Hilfe!
Ich habe noch zwei fragen:
Im Winter habe ich Stahlfelgen und für den Sommer ein paar 18 Zoll Original Opel alus. Kann ich die radmuttern von den Stahlfelgen für die Alus auch nehmen oder brauche ich da andere?
Wenn ich das Auto starte und sich mein Handy per Bluetooth verbindet spielt das Auto einen komischen lauten Ton ab. Kann man das abstellen oder zumindest leiser stellen?

Wenn die Bereifung dabei war und keine weiteren Radmuttern sollte das so passen.

Zitat:

@r0bse schrieb am 17. März 2018 um 21:33:06 Uhr:


So, nach einer Woche Insignia muss ich sagen, dass ich den Kauf auf keinen Fall bereue. Danke noch einmal für eure Hilfe!
Ich habe noch zwei fragen:
Im Winter habe ich Stahlfelgen und für den Sommer ein paar 18 Zoll Original Opel alus. Kann ich die radmuttern von den Stahlfelgen für die Alus auch nehmen oder brauche ich da andere?
Wenn ich das Auto starte und sich mein Handy per Bluetooth verbindet spielt das Auto einen komischen lauten Ton ab. Kann man das abstellen oder zumindest leiser stellen?

Na das liest sich doch gut.
BiTurbo ST und Stahlfelgen ist ne interessante Sache, welche ist es denn, das Scheibenrad oder die s.g. Designfelge
weil letztere für das Auto nicht zugelassen ist. Das musste ich und dann mein OPEL-Meister auch lernen.
Muttern sind die gleichen.

Zitat:

@r0bse schrieb am 17. März 2018 um 21:33:06 Uhr:


Wenn ich das Auto starte und sich mein Handy per Bluetooth verbindet spielt das Auto einen komischen lauten Ton ab. Kann man das abstellen oder zumindest leiser stellen?

Die Signallautstärken kann man im Einstellungsmenü vom IL anpassen.

Quäl dich am besten mal durch die Betriebsanleitung. 😉

@rufus608 : es sind normale 17 Zoll Stahlfelgen, nicht das Design Rad. Warum ist dieses nicht zugelassen für den Biturbo?

@Nachtaffe : die Signallautstärke ist eben schon auf ganz leise gestellt und trotzdem kommt dieser Ton

Wird wohl wie so oft zulässige Traglast sein.

Zitat:

@r0bse schrieb am 18. März 2018 um 07:32:10 Uhr:


@Nachtaffe : die Signallautstärke ist eben schon auf ganz leise gestellt und trotzdem kommt dieser Ton

Wenn du kein OnStar kann dazu vielleicht jemand was mit IL Gen1 sagen.

Bei meinem haut das alles hin (IL Gen2 mit OnStar).

Das ein Signal beim Koppel über BT abgespielt wird ist aber normal.
Ein Versuch wäre es noch, während des Signals den Lautstärkeregler runterzudrehen.
Zumindest bei Naviansagen usw. kann man damit beim Gen2 die Lautstärken für das gerade aktive "Geräusch" ändern, obs für die Signale auch gilt, weiß ich nicht.

Zitat:

@r0bse schrieb am 18. März 2018 um 07:32:10 Uhr:


@rufus608 : es sind normale 17 Zoll Stahlfelgen, nicht das Design Rad. Warum ist dieses nicht zugelassen für den Biturbo?

Ja, @steel234 hats geschrieben.
Wobei die nur mit der Stützlast auf der AHK überschritten wird. Darum war ich mit einer vom FOH bezahlten Einzelabnahme zufrieden.

Signaltöne sind bei mir auch auf linken Anschlag, unter leise verstehe ich was anderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen