Kaufberatung Opel Insignia ST Diesel oder Benzin?

Opel Insignia

Hallo zusammen,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem geräumigen Fahrzeug mit gutem Preis/Leistungsverhältnis. Dabei bin ich auf den Opel Insignia gestoßen, der mir optisch gut gefällt.

Die Frage ist jetzt, ob man noch einen Euro 5 Diesel kaufen sollte. Die kann mir aber wahrscheinlich niemand beantworten... Ein Euro 6 Insignia liegt leider außerhalb meines Budgets, welches bei ca 16k€ liegt.

Bei uns um die Ecke gibt es zwei beim FOH:
Angebot 1:
https://www.autoscout24.de/.../...5569-1a05-403a-b6ab-8711f5ad6bc2?...

Angebot 2:
https://www.autoscout24.de/.../...c5da-f3b4-4128-8803-ae8ea8137f9f?...

Beim zweiten Angebot ist wohl beim Inserat was schief gelaufen. Ich war selbst vor Ort. Es ist ein 2.0 CDTI mit 140PS und 44.500km aber bis auf das Navi und die Sitze einer recht spärlichen Ausstattung.

Sind die Motoren soweit zuverlässig? Sollte man auf irgendwas besonders achten?

Eine AHK wäre halt für mich von Vorteil, die ließe sich aber nachrüsten. Wie sieht es mit einer Sitzheizung aus? Ist die mit einem angemessenen Aufwand nachrüstbar?

Aufgrund der Diesel-Problematik bin ich am überlegen, ob es möglicherweise besser ist, einen Benziner zu kaufen. Wie sieht es hier mit der Haltbarkeit aus?
Habe hier auch noch einen Kandidaten gefunden. Ist zwar ein Vorfacelift, hat aber sogar eine Standheizung:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=257841288

Ich fahre täglich ca. 60km auf Arbeit, alles Landstraße mit gleichmäßiger Geschwindigkeit und im Jahr insgesamt ca. 20-25tkm

Danke schon mal für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CalibraDTMV6 schrieb am 27. Februar 2018 um 22:44:15 Uhr:


Gibt´s für die jeweiligen Updates was die Einspritzmenge des Adblue
anbelang eine Bezeichnung? Oder EZ?

ca. 0,7 l auf 1000 km vor dem Update (https://www.opel.de/.../insignia-betriebsanleitung-my-16.pdf Seite 174)

ca. 2 l auf 1000 km nach dem Update (https://www.opel.de/.../insignia-betriebsanleitung-my-17.pdf Seite 177)

Beide Male mit dem Zusatz versehen, dass es abhängig von den Fahrbedingungen ist. Sprich ab MJ 17 war das Update werksseitig drauf.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Also für 16.000€ sollte eigentlich doch auch schon ein Euro 6 Diesel drin sein. In der Preisklasse habe ich meinen auch bekommen. 2.0 CDTI 170 PS mit Automatik. Business Edition. (Sitzheizung inkl.) . Bj 2016. 62000 KM gelaufen.

Bei den Kilometern auf jeden Fall Diesel, der rechnet sich irgendwo ab 12.000 km im Jahr, kannst ja selbst mal nachrechnen.

Brauchbare Euro6-Diesel (125kW) bekommt man auch schon zwischen 16000...17000€.
Ich würde noch zusehen, dass er auch OnStar hat, dann ist das neue Infotainment drin, das auch beim Insignia B weiter verbaut wird.

Vorfacelift sollte man wohl erst ab 2012 kaufen.

Den find ich nett, hat viel Ausstattung (ACC, Keyless, Leder mit Heizung/Lüftung, E-Klappe, Bixenon ...), aber für das Geld gibts halt auch schon nen Euro6.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=257757490
Der Biturbo (194PS) ist technisch auch recht aufwändig, der Euro6 mit 125kW läuft genau so gut, ist aber leiser und weniger Technik dran.

Stimme meinen Vorrednern zu, jedoch möchte ich ergänzen, daß es bei dieser Laufleistung nicht zwingend ein Diesel sein muß. Die Ersparnis hält sich dann doch im Rahmen und ich will keine Diskussion lostreten, aber der Diesel-Steuervorteil beim Tanken ist wohl auch nicht mehr auf Jahre sicher.
Erweitere Deine Suche auf Benziner und schränke sie auf Euro6 Diesel ein und nehm für Dich den Besten!
Dann bist Du auf der sicheren Seite!

Was meiner Meinung nach fest steht, ist der 2. mit dem 140 PS viel zu teuer. Ich habe jetzt nachgefragt, was ich für meinen bekomme (BJ 2014, 95.000km, 140 PS Diesel, Innovationsausstattung mit einigen Extras dazu) - Einkauf Händler rund 10.500 Euro. Verkauf liegt bei rund 13.000 Euro.

Ähnliche Themen

Danke schon mal für eure Hilfe. Ich bin nicht zwingend darauf angewiesen in Städte zu fahren, weshalb ein Euro 5 Diesel nicht ausgeschlossen ist. Der muss dann aber zu einem vernünftigen Preis da stehen.

Bei uns in der Region (Ostsachsen) sind die Fahrzeugpreise generell etwas höher. Der Vorteil bei den beiden Angeboten aus meinem ersten Post ist halt die 3 jährige Garantie.

Ich hab jetzt noch diesen hier gefunden:

https://suchen.mobile.de/.../256315787.html

Ist zwar nicht vom FOH, aber EU6 und gute Ausstattung. Ich wollte zwar eigentlich nie ein silberfarbenes Auto fahren, aber irgendwie steht dem Insignia das Silber ganz gut.

Der sieht doch sehr gut aus. Ausstattung passt auch. Ich würde zugreifen

Zitat:

@PapaSchlumpf. schrieb am 27. Februar 2018 um 08:35:08 Uhr:


Der sieht doch sehr gut aus. Ausstattung passt auch. Ich würde zugreifen

Das dachte ich mir auch. Nur auf den Bildern sehen die Ledersitze schon leicht runtergerockt aus. Gibt es bei dem Motor/Getriebe etc irgendwas worauf ich bei einer Probefahrt achten sollte?

Hallo,
vielleicht lohnt es sich, bei der Dieselunsicherheit den Blick Richtung Benziner zu lenken. Wir haben einen Astra K 1.4 150 PS im Haushalt, den meine Frau im überwiegenden Stadtverkehr mit 7,0 L/100 Km bewegt; über Land dürfte es weniger sein. Im Internet gibt es das Modell bereits für gute 18.000 €.
Mein Bruder fährt einen Insignia A aus 2014 mit 163 PS als Diesel, täglich Landstraße ca. 70 Km, Verbrauch meist unter 5 L/100 Km, aber: Euro 5 !!!
Mehrverbrauch rechnerisch beim Astra-Benziner 2 Liter / 100 Km, bei 220 Arbeitstagen mit 60 Km tgl = 13.200 Km sind das 264 Liter mehr Sprit im Jahr. Gesamtkosten Jahresdiesel: 792 € bei 1,20 €/L. Gesamtkosten Jahresbenzin 1.293,60 € bei 1,40 €/L. Die Benzin-Mehrkosten lägen rechnerisch bei nur 500 € jährlich in diesem Beispiel.
Gegenzurechnen wären theoretisch geringere Inspektionskosten (Benziner) und niedrigere Anschaffung bei vergleichbaren Fahrzeugen, selbst wenn man für einen Astra K derzeit wegen der jüngeren Baujahre noch etwas mehr ausgeben muss.

Falls es ein Insignia A aus 2014 wird, immer darauf achten, dass beim IntelliLink 900 Navi das aktuellste Software-Update drauf ist, es zickt sonst rum. Neues Kartenmaterial gibt es - wenn nötig - für ca. 150 € im Internet. Das Aufspielen dauert 1 Stunde bei dauerhaft eingeschalteter Zündung, kann man selbst machen, Anleitung genau befolgen, sonst Schäden möglich.

Ich hoffe, diese Gedanken helfen ein wenig.

Also alleine von den Bildern kann ich jetzt nicht erkennen das die Ledersitze schon runtergerockt aussehen. Die leichten Falten sehe ich als unbedenklich und völlig normal an. Letztlich hast du mit solchen Kleinigkeiten etwas Futter für die Preisverhandlungen. Auch mit einem Benziner ist man in diesen Tagen nicht grundsätzlich auf der sicheren Seite. Stichwort " Partikelfilter für Benziner" . Meiner Meinung nach wird da auch noch einiges kommen.

Ja ich sehe es genau so wie PapaSchlumpf.
Der Wagen in DD hat relativ wenig Km auf der Uhr und ist aus Erstbesitz mit ´ner guten Ausstattung.
.....Sitzheizung kontrollieren......selbst die Farbe des FZ kann in die Preisverhandlung einfließen.

Also es gibt schon ordentliche Euro6-Angebote.
Aber ein 150 PS - Astra K ist auch eine Alternative.
Allerdings finde ich ich den Insi viel schöner!
Ist natürlich auch eine Kostenfrage.
Ach ja da gibt´s auch noch die 1,6er Dieselvariante.
Und dann auch noch Euro6 nicht gleich Euro6.
Da kauft man sich einen Euro6 und darf trotzdem nicht in der Stadt fahren.
Erschreckend😁

Zitat:

@CalibraDTMV6 schrieb am 27. Februar 2018 um 11:45:20 Uhr:



Und dann auch noch Euro6 nicht gleich Euro6.
Da kauft man sich einen Euro6 und darf trotzdem nicht in der Stadt fahren.
Erschreckend😁

Wie meinst du das? Gibt es beim Insignia noch Abstufungen bei Euro 6?

Also soweit ich informiert bin ist der 2,0 und der 1,6 diesel verschieden.
2,0er hat ADblue also Euro6d, 1,6 er wahrscheinlich a,b,c weiß ich aber nicht so genau.
Dürfte auch mit dem Sofrwarestand zutun haben.
Wer letztendlich die blaue Plakette bekommt dürfte dann wohl noch heute im laufe des
Tages in Lepzig fallen.
Ich denke sobald das über die Bühne ist und jeder dann einen Euro6-Diesel gekauft hat,
wertden die Featurers für die Euro 5 Diesel aus der Schublade kommen😁

Zitat:

@CalibraDTMV6 schrieb am 27. Februar 2018 um 13:30:49 Uhr:


Also soweit ich informiert bin ist der 2,0 und der 1,6 diesel verschieden.
2,0er hat ADblue also Euro6d, 1,6 er wahrscheinlich a,b,c weiß ich aber nicht so genau.
Dürfte auch mit dem Sofrwarestand zutun haben.

Richtig und falsch. Der 2,0 CDTI als B20DTH hat Adblue. Er ist bei mir (EZ 10/2016) als Euro 6b zertifiziert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen