Kaufberatung Opel Insignia ST Diesel oder Benzin?

Opel Insignia

Hallo zusammen,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem geräumigen Fahrzeug mit gutem Preis/Leistungsverhältnis. Dabei bin ich auf den Opel Insignia gestoßen, der mir optisch gut gefällt.

Die Frage ist jetzt, ob man noch einen Euro 5 Diesel kaufen sollte. Die kann mir aber wahrscheinlich niemand beantworten... Ein Euro 6 Insignia liegt leider außerhalb meines Budgets, welches bei ca 16k€ liegt.

Bei uns um die Ecke gibt es zwei beim FOH:
Angebot 1:
https://www.autoscout24.de/.../...5569-1a05-403a-b6ab-8711f5ad6bc2?...

Angebot 2:
https://www.autoscout24.de/.../...c5da-f3b4-4128-8803-ae8ea8137f9f?...

Beim zweiten Angebot ist wohl beim Inserat was schief gelaufen. Ich war selbst vor Ort. Es ist ein 2.0 CDTI mit 140PS und 44.500km aber bis auf das Navi und die Sitze einer recht spärlichen Ausstattung.

Sind die Motoren soweit zuverlässig? Sollte man auf irgendwas besonders achten?

Eine AHK wäre halt für mich von Vorteil, die ließe sich aber nachrüsten. Wie sieht es mit einer Sitzheizung aus? Ist die mit einem angemessenen Aufwand nachrüstbar?

Aufgrund der Diesel-Problematik bin ich am überlegen, ob es möglicherweise besser ist, einen Benziner zu kaufen. Wie sieht es hier mit der Haltbarkeit aus?
Habe hier auch noch einen Kandidaten gefunden. Ist zwar ein Vorfacelift, hat aber sogar eine Standheizung:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=257841288

Ich fahre täglich ca. 60km auf Arbeit, alles Landstraße mit gleichmäßiger Geschwindigkeit und im Jahr insgesamt ca. 20-25tkm

Danke schon mal für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CalibraDTMV6 schrieb am 27. Februar 2018 um 22:44:15 Uhr:


Gibt´s für die jeweiligen Updates was die Einspritzmenge des Adblue
anbelang eine Bezeichnung? Oder EZ?

ca. 0,7 l auf 1000 km vor dem Update (https://www.opel.de/.../insignia-betriebsanleitung-my-16.pdf Seite 174)

ca. 2 l auf 1000 km nach dem Update (https://www.opel.de/.../insignia-betriebsanleitung-my-17.pdf Seite 177)

Beide Male mit dem Zusatz versehen, dass es abhängig von den Fahrbedingungen ist. Sprich ab MJ 17 war das Update werksseitig drauf.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Nein, der hat EURO 6 - ohne AdBlue. Er hat einen NOx-Speicherkat.

So, haben heute den Biturbo Probe gefahren, dabei sind uns einige Sachen aufgefallen.
1. die Frontscheibe hat an den Rändern links und rechts ganz komisch verzerrt. Als wir los gefahren sind haben meine Freundin und ich gleichzeitig gesagt, dass die Scheibe irgendwie komisch ist. Als ob man durch eine falsche Brille schaut. Und ist beiden ganz schwummrig geworden, auch mein Vater hat es gesehen. Der Verkäufer hat es leider nicht feststellen können, hat aber gesagt, dass erst eine neue Scheibe rein gekommen ist und in der Zwischenzeit noch niemand mit dem Auto gefahren ist. In den kommenden Tagen prüft das nochmal ein Techniker, so werde ich das Auto auf keinen Fall nehmen.

2. das Bild der Rückfahrkamera war spiegelverkehrt. Das was man im linken Außenspiegel sieht, würde auf der rechten Seite des Bildschirms dargestellt und umgekehrt.

3. das Fahrzeug hat scheinbar schon eine Weile gestanden, zumindest sind die Bremsscheiben verrostet und konnten nur teilweise wieder freigebremst werden. Zudem ist im Motorraum an allen möglich Schellen usw Rost zu finden.

Muchtkiste

ist ja eigendlich schade drum.
Das mit der Frontscheibe ist bei einem Kollegen auch mal gewesen, das hat so keinen Zweck, die muß noch einmal getauscht werden. (evtl. eine vom anderen Hersteller....)
Leider sieht man das erst im eingebauten Zustand....
Die Rückfahrcam. muß glaube ich auch gewechselt werden. (so wurde hier im Forum berichtet.....)
Ich verstehe aber nicht , warum so etwas nicht per Software geändert werden kann/sollte...

edit:
wie hat Dir ansonsten der BiTurbo gefallen ?

Ähnliche Themen

@rufus: was willst du uns damit sagen? 😉

Zitat:

@brausebruno schrieb am 2. März 2018 um 23:40:19 Uhr:


ist ja eigendlich schade drum.
Das mit der Frontscheibe ist bei einem Kollegen auch mal gewesen, das hat so keinen Zweck, die muß noch einmal getauscht werden. (evtl. eine vom anderen Hersteller....)
Leider sieht man das erst im eingebauten Zustand....
Die Rückfahrcam. muß glaube ich auch gewechselt werden. (so wurde hier im Forum berichtet.....)
Ich verstehe aber nicht , warum so etwas nicht per Software geändert werden kann/sollte...

edit:
wie hat Dir ansonsten der BiTurbo gefallen ?

Ja, die muss definitiv getauscht werden, hoffentlich sieht es der Techniker auch...
Sonst hat mir der biturbo gut gefallen, recht raier Motorlauf aber daran muss ich mich bei einem 4 Zylinder Diesel wohl gewöhnen...hatte zuvor nur 6 Zylinder Fahrzeuge

Wie gesagt, viel Rost an allen möglichen Stellen im Motorraum, ist das schlimm?

Zitat:

@r0bse schrieb am 3. März 2018 um 06:03:07 Uhr:


@rufus: was willst du uns damit sagen? 😉

Das man vielleicht die Finger davon lassen sollte, keiner weiß, was da noch für Überraschungen warten.

Das mit den Bremsen ist normal, geht ganz schnell, muss man halt mal vernünftig freibremsen bevor der Kunde das Auto bekommt.

Zitat:

@r0bse schrieb am 3. März 2018 um 06:03:07 Uhr:



Wie gesagt, viel Rost an allen möglichen Stellen im Motorraum, ist das schlimm?

Es kommt auf die Stellen an. Flugrost und oberflächliche Korrosion sind grundsätzlich aber normal. Ich würde mir eher Gedanken machen, wenn es im Motorraum wie bei der Werksauslieferung aussieht.

Zitat:

@Nachtaffe schrieb am 3. März 2018 um 08:15:45 Uhr:



Zitat:

@r0bse schrieb am 3. März 2018 um 06:03:07 Uhr:


@rufus: was willst du uns damit sagen? 😉

Das man vielleicht die Finger davon lassen sollte, keiner weiß, was da noch für Überraschungen warten.

Ja, so was in der Art. 🙂

Der Austausch der Frontscheibe wurde günstigst erledigt.
Viel Korrosion im Hauptmaschinenraum, bei meinem ist es nicht. Hatte mir, bevor ich mich für den INSIGNIA entschied, viele angeguckt und ich halte darum starke Korrosion für ein Zeichen einer Nutzung im Salzstock 😁.
Der Insi wurde anscheinend nur auf Teufel komm raus genutzt. Privat würde ich eine solches Auto nicht kaufen. Da wird die Bremse erst bei realem Kaufinteresse näher betrachtet u. das hat der FOH bestimmt in seiner Verhandlung mit bedacht.

Also der Wagen steht seit 8 Monaten auf dem Hof, das habe ich heute auf Nachfrage erfahren. Deshalb auch der Rost an Bremsanlage und an diversen Bauteilen im Motorraum, zum Beispiel bei den beiden „Dosen“, die ich auf dem Bild im Anhang markiert habe.

TÜV wird auch noch neu gemacht, außerdem wird die Frontscheibe nun reklamiert und es gibt 3 Jahre Garantie.

Was meint ihr?

.jpg

Also total verrostet ist bei mir was anderes. Der sieht mir eher fast zu sauber aus. Oder ist das nur ein Beispielbild? Und hat der Biturbo keine Motorabdeckung?

Denke mal es ist ein Bsp. Foto.
Zumindest nutzt der Halter des Fahrzeuges auf dem Foto viel Silikonöl um alles schön darzustellen. Hat schon nichts mehr mit Pflege zu tun 🙂
Und Flugrost an den Dosen ist normal. Ist halt nur Blech und kein Edelstahl 🙂

Achso, ja, das ist nur ein Beispielbild von dem Motor, wo ich nur zeigen wollte, Bauteile verrostet bzw angerostet sind

Mal ganz dumm gefragt: was spricht gegen einen weiteren bi em dabel-juh ?

Der Preis bzw das Preis-Leistungsverhältnis. Außerdem konnte ich mich mit dem F31 irgendwie nicht richtig identifizieren. Der Vectra C war schön und der A6 4F aber der BMW, weiß nicht...

Na ja, wenn man vom A6 in den 3er steigt nötigt ja das Raumgefühl vorn schon einiges an Kompromiss ab. Als Leihwagen mal ganz interessant ;-)
Da bietet der INSIGNIA zumindest in der 1. Reihe wieder den gewünschten Platz und ich persönlich finde bei Kombis lange Kofferräume deutlich besser als kurze tiefe. Aber alles individuell.
Ich fahre meinen ST sehr gern.
Wenns weniger kalt ist hört sich der Motor auch nicht mehr so hart an, sehr reisetauglich auch bei Tacho 180 zumindest der mit AT, die Kälte macht sich da schon bemerkbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen