Kaufberatung Opel Insignia ST Diesel oder Benzin?
Hallo zusammen,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem geräumigen Fahrzeug mit gutem Preis/Leistungsverhältnis. Dabei bin ich auf den Opel Insignia gestoßen, der mir optisch gut gefällt.
Die Frage ist jetzt, ob man noch einen Euro 5 Diesel kaufen sollte. Die kann mir aber wahrscheinlich niemand beantworten... Ein Euro 6 Insignia liegt leider außerhalb meines Budgets, welches bei ca 16k€ liegt.
Bei uns um die Ecke gibt es zwei beim FOH:
Angebot 1:
https://www.autoscout24.de/.../...5569-1a05-403a-b6ab-8711f5ad6bc2?...
Angebot 2:
https://www.autoscout24.de/.../...c5da-f3b4-4128-8803-ae8ea8137f9f?...
Beim zweiten Angebot ist wohl beim Inserat was schief gelaufen. Ich war selbst vor Ort. Es ist ein 2.0 CDTI mit 140PS und 44.500km aber bis auf das Navi und die Sitze einer recht spärlichen Ausstattung.
Sind die Motoren soweit zuverlässig? Sollte man auf irgendwas besonders achten?
Eine AHK wäre halt für mich von Vorteil, die ließe sich aber nachrüsten. Wie sieht es mit einer Sitzheizung aus? Ist die mit einem angemessenen Aufwand nachrüstbar?
Aufgrund der Diesel-Problematik bin ich am überlegen, ob es möglicherweise besser ist, einen Benziner zu kaufen. Wie sieht es hier mit der Haltbarkeit aus?
Habe hier auch noch einen Kandidaten gefunden. Ist zwar ein Vorfacelift, hat aber sogar eine Standheizung:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=257841288
Ich fahre täglich ca. 60km auf Arbeit, alles Landstraße mit gleichmäßiger Geschwindigkeit und im Jahr insgesamt ca. 20-25tkm
Danke schon mal für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CalibraDTMV6 schrieb am 27. Februar 2018 um 22:44:15 Uhr:
Gibt´s für die jeweiligen Updates was die Einspritzmenge des Adblue
anbelang eine Bezeichnung? Oder EZ?
ca. 0,7 l auf 1000 km vor dem Update (https://www.opel.de/.../insignia-betriebsanleitung-my-16.pdf Seite 174)
ca. 2 l auf 1000 km nach dem Update (https://www.opel.de/.../insignia-betriebsanleitung-my-17.pdf Seite 177)
Beide Male mit dem Zusatz versehen, dass es abhängig von den Fahrbedingungen ist. Sprich ab MJ 17 war das Update werksseitig drauf.
84 Antworten
Zitat:
@Nachtaffe schrieb am 18. März 2018 um 16:49:33 Uhr:
Scheinbar noch ein Argument das IL Gen2 mit OnStar vorzuziehen?
So einfach ist es ja nicht, das Baujahr des Insignia spielt da ja auch noch mit. Also den Facelift vom Facelift. 😁
Was willst du damit sagen?
Man erkennt daran, dass OnStar verbaut ist, dass es sich um ein IL Gen2 handelt!
IL Gen2 gibt es immer nur mit OnStar.
Jeder Facelift-Insignia ohne OnStar hat IL Gen1.
Beim IL Gen2 gibt es das Problem scheinbar nicht, hier haben mit r0bse und dir nun aber schon 2 Leute mit IL Gen1 davon geschrieben, dass die Signallautstärke ein Problem ist?!
Für mich wäre das neben vielen anderen Dingen ein guter Grund nur einen Insginia A2 mit OnStar zu kaufen.
Da das IL Gen2/OnStar wurde mit MJ 2016 eingeführt.
OnStar / IL Gen 2 erkennt man an der großen Haifischflosse.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nachtaffe schrieb am 18. März 2018 um 18:14:40 Uhr:
Was willst du damit sagen?
Das es den Facelift mit IL900 seit Mitte/Ende 2014 gibt und den mit IL900 + OnStar seit 2016. Soll ja Gebrauchtwagenkäufer geben die nicht wissen das es zwei IL900 Versionen gibt und Verkäufer wollen verkaufen die werden sich da auch bedeckt halten wenn das ältere Fahrzeug vom Hof soll.
Zitat:
@Nachtaffe schrieb am 18. März 2018 um 18:14:40 Uhr:
Für mich wäre das neben vielen anderen Dingen ein guter Grund nur einen Insginia A2 mit OnStar zu kaufen.
Zu spät für mich 😉 ich muss mal nachschauen, welche Software Version ich habe. Mglw wurde es ja mit einem update behoben. Das kann der FOH ja mal aufspielen, oder kann ich das auch selbst?
Übrigens habe ich beim anlassen ab und an das Problem, dass er drei oder vier mal bringt und eine kontrolllampe mit einem Scheinwerfer und Pfeilen nach links und rechts blinkt. Ist aber nach ca 3 Sekunden wieder weg und auch nicht immer. Ich werd das mal untersuchen lassen, sollte ja im Rahmen der Gewährleistung möglich sein.
Zum Thema Stahlfelgen: wie finde ich heraus, ob die traglast passt?
Reicht wenn ein Modelljahr 2015 bis Anfang 2016, also nur ~6 Monate unangemeldet im Schauraum stand.
Also über die EZ kann man da in keinem Fall gehen.
Modelljahr 2016 fängt übrigens ungefähr ab August 2015 an.
Zitat:
@r0bse schrieb am 18. März 2018 um 20:30:59 Uhr:
[...]
Zum Thema Stahlfelgen: wie finde ich heraus, ob die traglast passt?
Indem Du hier nachliest: KLICK
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 19. März 2018 um 17:29:36 Uhr:
Zitat:
@r0bse schrieb am 18. März 2018 um 20:30:59 Uhr:
[...]
Zum Thema Stahlfelgen: wie finde ich heraus, ob die traglast passt?Indem Du hier nachliest: KLICK
Ok, danke. Dann passt die Traglast der Stahlfelge (675kg)