Kaufberatung: Opel Insignia 1.6 Turbo / 2.0 Turbo
Hallo (bin Auto Neuling)
wollte fragen, ob ihr den Preis und allgemein das Angebot okay findet:
KM: 82642 km
PS/kW: 179 PS / 132 kW
EZ: 04/2009
Kraftstoff: Benzin
HU: 08/2014
AU: 08/2014
Farbe: Rot
Opel Insignia 1.6 Turbo Cosmo Xenon Klima PDC Navi
Fahrzeugausstattung:
Bordcomputer, CD, Einparkhilfe, Klimaanlage, Navigationssystem, Servolenkung, teilb. Rücksitzbank, Tempomat ABS, Airbag (Fahrer), Airbags (Seiten), ESP (elektr. Stabilitätsprogramm), Wegfahrsperre, Zentralverriegelung Händlergarantie, Leichtmetallfelgen, Metallic-Lackierung, Schaltgetriebe, Xenonscheinwerfer
Weitere Informationen:
Aktive Kopfstützen, Antriebsart: Frontantrieb, Audio-Navigationssystem DVD 800 Navi, Audiobedienung am Lenkrad, Ausstiegsleuchten, Außenspiegel anklappbar, Außenspiegel in Wagenfarbe, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit adaptiver Lichtverteilung (AFL), Check-Control-System, Doppeltonfanfare, Drehzahlmesser, Einstiegleisten Chrom, Elektr. Bremskraftverteilung (EBD), Elektron. Stabilitäts-Programm, Fensterheber elektrisch vorn und hinten, Fensterzierleisten Edelstahl / Chrom, Feststellbremse elektrisch, Frontscheibe getönt, Getriebe 6-Gang, Getränkehalter, Isofix-Aufnahmen für Kindersitze im Fond, Klimaautomatik 2-Zonen, Komfortsitze vorn, Kopfstützen hinten, Lederlenkrad, Leseleuchten im Fond, Leseleuchten vorn, LM-Felgen, Mittelarmlehne hinten, Sicht-Paket, Polster: Stoff / Ledernachbildung, Tagfahrlicht, Wärmeschutzverglasung, ZV mit Fernbedienung, Heckscheibenwischer, Parkpilotsystem, Farbdisplay (CID), Aktives Kurvenlicht (AFL), Frontscheibe Solar-Reflect, Sitz-Komfort-Paket 1, Lendenwirbelstütze elektr. verstellbar, Fahrersitz elektr. höhenverstellbar, Einschaltautomatik für Fahrlicht, Innenspiegel mit Abblendautomatik
ist die Ausstattung gut?
Preis 12k €
Wollte eig erst Opel Insignia 2.0 Turbo mit 220ps kaufen, aber 180ps ist ja auch okay... und mit der 1.6 180ps werde ich sicherlich ne menge Geld (laufende kosten) sparen oder?
lg
und danke
bluwin
Beste Antwort im Thema
habe es gekauft 😁 - es gab ne winzig kleine beule, und paar Kratzer... aber ich besorge hier im ort nen profi, denke das wird dann... habe aber dafür nur 11.800 bezahlt.
PS: hat jemand in der Nähe von Osnabrück aktuelle Navi-DVD für Navi800 Bj 2009?
Und natürlich Danke an alle, besonders an opelinsi2014 und RedEagle1977 🙂
157 Antworten
ok werde dann nen ein opel Händler im ort kontaktieren, habe ja Garantie. Wenn ich blinke bzw. Lenkrad drehe geht das kurvenlicht an, Fernlicht funkt wie gesagt nicht.
Das beim Blinken ist das Abbiegelicht, das funktioniert über eine separate Glühbirne, nicht über das Xenonlicht.
aso okay. War jetzt beim Opel Händler vor Ort, er meinte Scheinwerfer ist kaputt, Kostenpunkt ohne Lohn ca. 1200€ *G* - muss ich zum glück nicht zahlen. Hoffe er hat recht und die Meldung tauch nicht mehr auf...
Ähnliche Themen
hm nein glaub nicht, wie kann ich am besten feststellen ob afl funktioniert? bei uns hier sind die Straßen nachts gut beleuchtet und ich merke kaum was..
Zitat:
@bluwin schrieb am 19. Dezember 2014 um 13:35:33 Uhr:
hm nein glaub nicht, wie kann ich am besten feststellen ob afl funktioniert? bei uns hier sind die Straßen nachts gut beleuchtet und ich merke kaum was..
Hallo.
Fahre mal ganz langsam auf eine Wand zu und lenke mal leicht und sachte nach links und rechts.
Dann solltest Du sehen wie Wand ausgeleuchtet wird, die Lichtkegel bewegen sich.
Die Veränderung von Nah, auf Stadtverkehr bzw. BAB merkt man nicht immer.
Im Stadtverkehr merke ich es manchmal, wenn ich auf ein Fahrzeug auffahre und stark bremse.
Dann kannst Du sehen wie der Lichtkegel sich nach unten verstellt.
Bei höheren Geschwindigkeiten wird desweiteren auch der Lichtstrom verstärkt, ich meine nicht das Fernlicht, sondern das normale Abblendlicht.
Habe ich zuletzt bemerkt auf der Rückfahrt auf der BAB bei über 180 km/h im dunkeln.
http://suchen.mobile.de/.../194862021.html?lang=de
Was ist von dem Fahrzeug zu halten?
Was ist bei dem BJ/Laufleistung besonders zu beachten?
Wie ist im Allgemeinem vom 1.6T zu halten? Gab es seit Einführung besondere Revisionen?
Danke für eure Hilfe 🙂
Hallo ! Außer das der alte 1.6 Turbo (180 PS) sich immer mal gerne einen guten Schluck Benzin aus dem Tank nimmt, macht der Motor eigentlich keinen Ärger. Meiner hat auf Kurzstrecke im Durchschnitt 10,5 Liter gebraucht. Aber trotzdem würde ich immer wieder genau diesen Motor wählen.
Denn er ist meiner Meinung nach der Motor, der am wenigsten Ärger im Insignia gemacht hatte.
Gruß, Stefan
Zitat:
@stefan.gts schrieb am 2. Februar 2015 um 00:16:48 Uhr:
Hallo ! Außer das der alte 1.6 Turbo (180 PS) sich immer mal gerne einen guten Schluck Benzin aus dem Tank nimmt, macht der Motor eigentlich keinen Ärger. Meiner hat auf Kurzstrecke im Durchschnitt 10,5 Liter gebraucht. Aber trotzdem würde ich immer wieder genau diesen Motor wählen.
Denn er ist meiner Meinung nach der Motor, der am wenigsten Ärger im Insignia gemacht hatte.Gruß, Stefan
Würde ich so absolut nicht sehen! Vergleicht man die produzierten und verkauften Stückzahlen ist sicher der A20DTH der mit sehr weitem Abstand meist produzierte und meistverkaufte Motor im Insignia. Dafür gibt es wiederum doch sehr wenige Problemberichte im Vergleich zum Vorgänger Z19DTH. Und sicher im Verhältnis zu den Stückzahlen am wenigsten Probleme aller verbauten Motoren.
Zum 2l Turbo in seinen verschiedenen Revisionen gibt es ebenfalls so gut wie keine Problemberichte.
Dann ist natürlich das bessere des guten Feind! Soll heißen, der neue 1,6 Turbo SIDI oder EDIT ist bei weitem laufruhiger, hat unten raus weit mehr Drehmoment und braucht zumindest im Teillastbetrieb locker 1,5-2l wenige wie der alte 1,6 Turbo.
Im Corsa-E Forum läuft gerade auch eine lebhafte Diskussion zum Thema 1,6 Turbo oder 1,6 EDIT Turbo im neuen Corsa-E OPC. Gerüchten nach soll der Corsa-E OPC ja den alten 1,6 Turbo bekommen... 😕
Falls sich das bestätigen sollte für mich eine sehr grobe Fehlentscheidung! Der neue kann praktisch alles deutlich besser wie der alte...
Dann steht OPC wirklich bald nur noch für veraltete Motorentechnik! 😁
Hallo, wenn im A20DTH 160 PS Motor nach 150000 km das keine Probleme sind?
Injektoren getauscht
Glühkerzen getauscht
Drallklappenflügel quer durch den Motor geflogen (hat während der Fahrt ein Schlag gelassen) und am Russpartikel hängen geblieben (Glück gehabt) Kupferspäne waren zermahlen.
AGR Ventil defekt
Keilrippenriemen fest festgefressene Welle
Turbolader defekt
Abgaskrümer undicht
Motor läuft noch, pfeift oder heult, Notlauf Fahrzeug demnächst warten
Massenschwungrad unwuchtig
Das waren rein nur die Probleme vom Antrieb, ganz abgesehen von den anderen Mängel zu sprechen.
Insignia Baujahr 2009
Die Reparaturkosten gehen in das unerschwingliche.
Das beste Auto das Opel je gebaut hat?
Meintest du nicht der beste Motor ist der A20NHT? Wohl nicht weil Opel hat ja in den meisten Fällen den Diesel verbaut.
Das Angebot für 13000 EUR was hier gefragt wurde, es ist ersichtlich dass es ein reparierter Unfallschaden ist, Serviceheft checken, Ausstattung sieht okay aus. Für mein Geschmack zuviel Kilometer.
Gruß RedEagle1977
Zitat:
@MW1980 schrieb am 2. Februar 2015 um 15:05:05 Uhr:
Würde ich so absolut nicht sehen! Vergleicht man die produzierten und verkauften Stückzahlen ist sicher der A20DTH der mit sehr weitem Abstand meist produzierte und meistverkaufte Motor im Insignia. Dafür gibt es wiederum doch sehr wenige Problemberichte im Vergleich zum Vorgänger Z19DTH. Und sicher im Verhältnis zu den Stückzahlen am wenigsten Probleme aller verbauten Motoren.Zitat:
@stefan.gts schrieb am 2. Februar 2015 um 00:16:48 Uhr:
Hallo ! Außer das der alte 1.6 Turbo (180 PS) sich immer mal gerne einen guten Schluck Benzin aus dem Tank nimmt, macht der Motor eigentlich keinen Ärger. Meiner hat auf Kurzstrecke im Durchschnitt 10,5 Liter gebraucht. Aber trotzdem würde ich immer wieder genau diesen Motor wählen.
Denn er ist meiner Meinung nach der Motor, der am wenigsten Ärger im Insignia gemacht hatte.Gruß, Stefan
Zum 2l Turbo in seinen verschiedenen Revisionen gibt es ebenfalls so gut wie keine Problemberichte.
Dann ist natürlich das bessere des guten Feind! Soll heißen, der neue 1,6 Turbo SIDI oder EDIT ist bei weitem laufruhiger, hat unten raus weit mehr Drehmoment und braucht zumindest im Teillastbetrieb locker 1,5-2l wenige wie der alte 1,6 Turbo.
Im Corsa-E Forum läuft gerade auch eine lebhafte Diskussion zum Thema 1,6 Turbo oder 1,6 EDIT Turbo im neuen Corsa-E OPC. Gerüchten nach soll der Corsa-E OPC ja den alten 1,6 Turbo bekommen... 😕
Falls sich das bestätigen sollte für mich eine sehr grobe Fehlentscheidung! Der neue kann praktisch alles deutlich besser wie der alte...
Dann steht OPC wirklich bald nur noch für veraltete Motorentechnik! 😁
Hallo
Bräuchte bitte mal einen Rat, ob der Preis so in Ordnung geht, für das Baujahr, Laufleistung etc.
Bin seit Monaten mit einem Insi am liebäugeln und möchte langsam einen haben.
http://suchen.mobile.de/.../203354857.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.6 Turbo Kombi Kaufberatung' überführt.]
Hallo und Herzlich Willkommen im M-T Forum. Viel Spaß hier und das es Dir hier Spaß macht. Die von dir verlinkte Seite von dem Wagen ist soweit okay, allerdings für das Baujahr aus meiner Sicht etwas teuer. Er hat halt die für mich entscheidensten Sachen drin, Xenon, Flexride Fahrwerk, schönes Leder, PDC mit Parklückenerkennung, also schon Top ausgestattet. In diesem Thread hat auch jemand einen Insignia über eine längere Zeit gesucht. http://www.motor-talk.de/.../...gnia-1-6-turbo-2-0-turbo-t5112273.html
Du kannst alternativ auch über die Suchfunktion, "Stichworte" wie Kaufberatung etc. eingeben und du wirst diverse Titel finden die deine Kaufberatungswünsche vielleicht schon beantworten. Schaue dir ruhig bei mobile.de und autoscout24.de noch weiter Angebote. Wenn du genau diesen Motor willst dann hast du schon eine gute Wahl getroffen. Ich selbst fahre den 2.0 Turbo mit 220 PS aber als Limousine, mehr dazu in meinem Blog.
Viele Grüße RedEagle1977
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.6 Turbo Kombi Kaufberatung' überführt.]