Kaufberatung Opel Astra 1.2 Turbo
Hallo zusammen,
wir sind aktuell auf der Suche nach einem neuen Auto und sind auf folgendes Auto gestoßen:
Opel Astra K Lim. GS-Line 1.2 Turbo
PS: 145 PS
Benziner
Zulassung: 02/21
HU: bis 02/26
KM: 84.000
Vorbesitzer: 1
Preis: 13.000 €
Da wir absolut keine Ahnung von Autos haben, wollte ich folgendes fragen:
Auf was sollten wir achten, wenn wir eine Probefahrt machen mit dem Auto?
Was sind bekannte Probleme bei dem Auto? Vielleicht ganz die Finger von lassen?
Ist der Preis an sich für das gebotene in Ordnung?
Ich habe selbst schon ein wenig recherchiert, bin öfters auf Probleme mit dem Turbolader gestoßen, sonst aber nicht richtig fündig geworden.
Vielen Dank für eure Hilfe schon mal!
5 Antworten
Hi Huto344,
Bei diesem Motor gibt's auch oft Probleme mit der Kurbelwelle, was zum Motorschaden führen kann. Kauf dir am besten ein Astra K vor Facelift mit dem 1.4 Turbo Motor.
Der ist meiner Meinung nach Robuster.
Gruß
Gängig ist Axialspiel der Kurbelwelle durch ein defektes Lager. Ersatzmotoren gibt es nur nach Monaten, teilweise gar nicht mehr, so dass Opel die Karren zum Teil zum Schwackepreis zurückkauft. Ich würde mir den nicht mehr ans Bein binden, da die Ersatzteilversorgung nicht mehr besser werden wird.
Aufgrund der jetzigen und vor allem zukünftigen Ersatzteilversorgung würde ich gar keinen Opel mehr kaufen.
Ja, das ist sehr traurig wie sich das inzwischen beim Motorenbau entwickelt hat. Und wenn es beim OH Ersatzteile gibt, dann denkt man bei dem Preis es ist vergoldet. Eine kleine Plastik Kühler Entlüftungsschraube mit O-Ring für knapp 30 EUR. Der letzte Zweitwagen ist ein VW Up! geworden, da beim Corsa die Macke mit dem Öldruckschalter auf dem Gebrauchtwagenmarkt mir nicht geheuer war.
Beste Grüße
Powercruiser
Ähnliche Themen
Ich empfehle auch eher den 1.4-Vierzylinder-Benziner (egal ob 125 oder 150 PS) vor dem Facelift ohne Start-Stop-System. Ich habe mal einen Dreizylinder mit Start-Stop und Handschalter nach dem Facelift gefahren - eher nicht zu empfehlen.
Ersatzteilversorgung ist über den freien Markt m.E. problemlos möglich, lediglich die alten GM-Originalteile vor 2017 (also vor der Übernahme durch Stellantis) können knapp werden; Nachbauten gibt es aber. Ich habe das selbst erlebt bei den Staubmanschetten der vorderen Stoßdämpfer. Auf dem freien Markt waren die zudem billiger, Einbau durch Opel war dennoch möglich.
Im übrigen fahre ich einen Astra K aus 2016 mit dem 1.4 Turbo seit 9 Jahren ohne Probleme. Es sind aber 2 Dinge wichtig: Lückenloses Scheckheft mit termingerechter Wartung ausschließlich bei Opel sowie Verwendung des Original-Öls (wegen LSPI und Turbo) und aktuellster Software-Stand im Infotainment, dann kann Android Auto und Apple CarPlay zur Navigation über Kabel genutzt werden. Läuft prima.