Kaufberatung oder Fabia 2 1.6 Automatik

Skoda Roomster 5J

Hallo liebes Forum,

vor ein paar Tagen hat sich der Wagen meiner Eltern von uns verabschiedet, ein alter Mercedes 230 E bei dem sich die Reparatur der Zylinderkopfdichtung nicht wirklich lohnen wird.
Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen für meine Eltern, genauer gesagt für meine Mutter, da nur sie fährt.
Es soll definitiv etwas kleineres sein als vorher, aber mindestens ein 5 Türer. Eigentlich würde auch ein kleiner Motor reichen, da meine Mutter nie schnell fährt. Der Knackpunkt ist allerdings dass das Fahrzeug ein Automatikgetriebe haben muss, das sie keine Gangschaltung fahren kann. Und meist gibt es ja die Automatik nur bei stärker Motorisierten fahrzeugen.
Am Wochenende haben wir uns ein paar Autos angeschaut, im Golf 5 hat sie gesessen, der kam ihr aber ein bisschen zu groß vor (nicht im Vergleich zum 230 aber zu dem was wir suchen). Also eher Polo Größe... Der Wagen der meinen Eltern bis jetzt am meisten gefallen hat war ein Fabia 2. Der hatte in der ausgestellten Ausstattung sogar eine Mittelarmlehne, auf die mein Vater als Beifahrer nur ungern verzichten würde.

Da es schwer ist einen Gebrauchtwagen zu finden der die oben genannten Anforderungen erfüllt, haben meine Eltern auch an einen Neuwagen gedacht. Es wäre ihnen wohl auch am sichersten.

Was denkt ihr so? Würdet ihr zu einem Neuwagenkauf raten? Hat jemand Erfahrungen mit dem Fabia 2 1.6 Automatik? Oder fällt jemanden eine Alternatives Fahrzeug ein welches oben genannte Anforderungen erfüllt.
Apropos, den Toyota Yaris wollten wir uns auch noch anschauen...

45 Antworten

Nur mal zur Info : Wer auf einenm Automatikfahrzeug die Führerscheinprüfung macht darf auch später nur Automatik fahren - ist sogar im Führerschein vermerkt!

Den FABIA 1, (der mir persönlich sowieso besser gefällt) kriegst du evtl. noch als 1,4er mit Automatik. Aber dann wahrscheinlich nur als Kombi, ist aber dann nochmals billiger als der 2er FABIA. Der "alte" fährt sich im Prinzip genauso gut. Denn GETZ würde ich nicht in die engere Wahl nehmen, schon mal wegen dem späteren niedrigeren Wiederverkaufswert.

Gruß

Zitat:

Denn GETZ würde ich nicht in die engere Wahl nehmen, schon mal wegen dem späteren niedrigeren Wiederverkaufswert.

wir können nichts schlechtes über den wiederverkaufswert eines hyundais sagen. jedem sollte klar sein, daß man für ein "günstigeres" beim wiederverkauf nicht so viel bekommt wie für ein teueres. aussagekräftig ist da nur die differenz kaufpreis-wiederverkaufswert.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Denn GETZ würde ich nicht in die engere Wahl nehmen, schon mal wegen dem späteren niedrigeren Wiederverkaufswert.

wir können nichts schlechtes über den wiederverkaufswert eines hyundais sagen. jedem sollte klar sein, daß man für ein "günstigeres" beim wiederverkauf nicht so viel bekommt wie für ein teueres. aussagekräftig ist da nur die differenz kaufpreis-wiederverkaufswert.

Fahr mal mit einem Getz oder Fabia zum VW Händler und gib den in zahlung, was der meint. Einem Fabia wirst du in der Regel auch Privat schneller und besser verkaufen ale einen GETZ !

Es gibt halt "gängige" Autos und "Standuhren".

Gruß

warum sollte man denn zum vw-händler fahren?
selbst wenn man für nen getz weniger bekommt, muß dies kein nachteil sein, weil der anschaffungspreis doch deutlich günstiger war. oder erklär mir mal, wo hier der unterschied liegt :
gekauft für 17.000€ und verkauft für 12.000€
oder
gekauft für 14.000€ und verkauft für 9.000€.
noch was : ne große auswahl eines fahrzeugtypes wirkt sich sicherlich positiv für den verkäufer aus ne? höhö

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


warum sollte man denn zum vw-händler fahren?
selbst wenn man für nen getz weniger bekommt, muß dies kein nachteil sein, weil der anschaffungspreis doch deutlich günstiger war. oder erklär mir mal, wo hier der unterschied liegt :
gekauft für 17.000€ und verkauft für 12.000€
oder
gekauft für 14.000€ und verkauft für 9.000€.
noch was : ne große auswahl eines fahrzeugtypes wirkt sich sicherlich positiv für den verkäufer aus ne? höhö

Du kennst dich anscheinend gut aus im Autogeschäft😁

Du kannst von mir aus auch zum Opel oder Mercedeshändler fahren...

Der FABIA ist mit dem POLO das Wertstabilste (und beste) Auto im Kleinwagensegment. Die Wertstabilität hat auch nix mit dem Kaufpreis zu tun!


Fahr ruhig weiter Peugeot und Hyundai.........

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Question


Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Was du schreibst spricht ja nicht sehr für das Fabia Automatikgetriebe...
Eine A-Klasse hatte ich vorgeschlagen, gefällt meinen Eltern aber optisch gar nicht.
Den 207 finde ich persönlich sehr ansprechend. Allerdings ist das Platzangebot geringer und der kleinste (wenn nicht einzigste) Motor mit Automatik hat dann gleich 120 PS. Die 105 vom Fabia waren für meine Eltern ja schon erschreckend. Schließlich erwarten sie ja auch wesentlich geringere Unterhaltskosten wenn sie schon einen Kleinwagen kaufen.
Zum Golf, es war ein Sondermodell Tour, also kein Plus. Sitzt man bei letzterem etwa höher?

Eine B-Klasse? Optisch schoener finde ich

B-Klasse ist aber schon sehr groß, sehr teuer und hat eine gewöhnungsbedürftige Autotronic. Dann doch lieber Golf Plus.

Ja, B-Klasse wäre wohl ansehnlicher als die A-Klasse - aber vom Preis her zu hoch.

Laut dem was ich mir ausgerechnet habe bekommt man den Fabia 2 als Neuwagen für knapp über 15.000 (als 1.6 Tiptronic in der Ambiente Ausführung + Ausstattungspaket Ablage Plus wegen der Mittelarmlehne) sollte der Händler einen gewissen Rabatt einräumen.

Meint ihr damit liege ich ungefähr realistisch?
Lohnt sich das Einholen von Angeboten bei verschiedenen Händlern?

Zitat:

Fahr ruhig weiter Peugeot und Hyundai.........

mach ich doch gerne. für mich gehören elektrische fensterheber, nen radio und ne ffb zur absoluten grundausstattung!

Zitat:

Lohnt sich das Einholen von Angeboten bei verschiedenen Händlern?

auf jeden fall! vergleichen lohnt sich immer

falls es beim fahrzeugpreis nicht genug spielraum gibt, einfach mal nach sonstigen leistungen (winterreifen, günstigere wartung etc.) fragen.

Danke für den Tipp mit den Reifen oder der Wartung - da wär ich gar nicht drauf gekommen...
Hat jemand von euch Erfahrung mit Preisverhandlungen? Was denkt ihr was für genanntes Fahrzeug an Rabatt möglich wäre?

Kostet bei J+K 14.735 Euro als deutscher Neuwagen. Also der 1,6 Tiptronic Ambiente. Das kannst du ja als Anhaltspunkt nehmen.

Das ist ein sehr guter Preis. Ist das ein Autohändler? Hab die Abkürzungen mal gegoogelt aber nichts treffendes gefunden...

Hallo, schau mal HIER
Gruß Uwe

Das sieht ja sehr interessant aus...
Zufälligerweise haben die grad heute ne neue Preisliste für Skoda, und siehe da, das gewünschte Modell kostet jetzt sogar 560,- € weniger. Nicht schlecht.
So weit ich das sehe müsste man das Fahrzeug dann bei einem Skoda Vertragshändler in Nordrhein-Westfalen abholen. Bestehen sonst noch irgendwelche Nachteile im Vergleich zum Einkauf beim Skoda Händler um die Ecke? Hat jemand von euch eventuell schon Erfahrungen mit J+K machen können?

Ich danke euch im Voraus für eure Hilfe!

Zitat:

Hat jemand von euch eventuell schon Erfahrungen mit J+K machen können?

Mit J+K nicht, aber mit ähnlichen großen Internethändlern. Ich fand die Abwicklung super. Keine nervigen Verkäufer, einfach Kaufvertrag abschicken, fixe Wartezeit, Auto kam sogar vor die Haustür, Geld bar auf die Hand, Papiere und Schlüssel in meine Hand und tschüss. Mein Wagen kommt von Arg-Automobile.

Zitat:

Bestehen sonst noch irgendwelche Nachteile im Vergleich zum Einkauf beim Skoda Händler um die Ecke?

Ich habe keine Probefahrt gemacht, weil ich den örtlichen Händler nicht benachteiligen wollte und Arg zu weit weg war. Für mich aber kein Problem, da ich sowieso die zur Frage stehenden Modelle als Mietwagen kannte. Die erste Inspektion mit mitgebrachtem Öl beim örtlichen Händler war kein Problem. Ein klappernder Handschuhfachdeckel wurde kostenlos getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen