Kaufberatung oder Fabia 2 1.6 Automatik

Skoda Roomster 5J

Hallo liebes Forum,

vor ein paar Tagen hat sich der Wagen meiner Eltern von uns verabschiedet, ein alter Mercedes 230 E bei dem sich die Reparatur der Zylinderkopfdichtung nicht wirklich lohnen wird.
Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen für meine Eltern, genauer gesagt für meine Mutter, da nur sie fährt.
Es soll definitiv etwas kleineres sein als vorher, aber mindestens ein 5 Türer. Eigentlich würde auch ein kleiner Motor reichen, da meine Mutter nie schnell fährt. Der Knackpunkt ist allerdings dass das Fahrzeug ein Automatikgetriebe haben muss, das sie keine Gangschaltung fahren kann. Und meist gibt es ja die Automatik nur bei stärker Motorisierten fahrzeugen.
Am Wochenende haben wir uns ein paar Autos angeschaut, im Golf 5 hat sie gesessen, der kam ihr aber ein bisschen zu groß vor (nicht im Vergleich zum 230 aber zu dem was wir suchen). Also eher Polo Größe... Der Wagen der meinen Eltern bis jetzt am meisten gefallen hat war ein Fabia 2. Der hatte in der ausgestellten Ausstattung sogar eine Mittelarmlehne, auf die mein Vater als Beifahrer nur ungern verzichten würde.

Da es schwer ist einen Gebrauchtwagen zu finden der die oben genannten Anforderungen erfüllt, haben meine Eltern auch an einen Neuwagen gedacht. Es wäre ihnen wohl auch am sichersten.

Was denkt ihr so? Würdet ihr zu einem Neuwagenkauf raten? Hat jemand Erfahrungen mit dem Fabia 2 1.6 Automatik? Oder fällt jemanden eine Alternatives Fahrzeug ein welches oben genannte Anforderungen erfüllt.
Apropos, den Toyota Yaris wollten wir uns auch noch anschauen...

45 Antworten

Ich habe jetzt gesehen dass man bei den genannten Internet Händlern EU Importwagen kaufen kann oder auch Deutsche Wagen. Ist dem außer dem Herkunftsland noch etwas unterschiedlich?
Kann jemand vielleicht noch eventuelle Nachteile für einen Autokauf bei solch einem Händler nennen. Wenn es keine gibt dann würde doch so gut wie jeder Autokäufer solch eine Alternative bevorzugen und so locker ein paar tausender sparen, oder?
Soweit ich verstanden habe kann mit auch mit solch einem Wagen zur örtlichen Werkstatt fahren (sei es für Reparaturen oder zum Service) nicht wahr?

Danke!

Zitat:

Ich habe jetzt gesehen dass man bei den genannten Internet Händlern EU Importwagen kaufen kann oder auch Deutsche Wagen. Ist dem außer dem Herkunftsland noch etwas unterschiedlich?

Höchstens kleine Ausstattungsdetails. Das steht aber ja in den Listen. Ansonsten sind die Wagen baugleich und kommen vom gleichen Band.

Zitat:

Kann jemand vielleicht noch eventuelle Nachteile für einen Autokauf bei solch einem Händler nennen

Nein.

Zitat:

Wenn es keine gibt dann würde doch so gut wie jeder Autokäufer solch eine Alternative bevorzugen und so locker ein paar tausender sparen, oder?

Diese Möglichkeit ist vielen nicht bekannt.

Zitat:

Soweit ich verstanden habe kann mit auch mit solch einem Wagen zur örtlichen Werkstatt fahren (sei es für Reparaturen oder zum Service) nicht wahr?

Selbstverständlich. Du hast alle Rechte und Möglichkeiten, die auch ein Käufer vor Ort hat.

So, ich hab jetzt mal ein bisschen rumgerechnet.

Um einigermaßen auf einen Preis zu kommen der mehr oder weniger auf gleicher Höhe wäre wie der von J+K (die rede ist von einem Deutschen Neufahrzeug, das gewünsche Modell wird erst gar nicht als Import Fahrzeug angeboten) müssten wir einen Skoda Händler finden der uns 13% Rabatt gewährt. Meint Ihr das sowas realistisch ist? Würdet Ihr den Händler direkt auf das Angebot von J+K ansprechen? Oder sind 13% ein eher utopischer Betrag?

Danke euch für jegliche Tipps!

Ja, ich würde einen Händler darauf hinweisen, dass du das Auto woanders günstiger bekommst. Ganz normale Verhandlungsstrategie.

Ähnliche Themen

Und die etwa 13%? Realistisch?

Also die Ausstattungsdetails können bei Drittlandimporten ganz erheblich abweichen, sowohl positiv als auch negativ ... z.B. war ESP beim Fabia 1 Ambiente am Ende gegen Aufpreis lieferbar, in Dänemark serienmäßig und in diversen osteuropäischen Ländern gar nicht erhältlich ... da gibts noch diverse andere Beispiele (in Italien keine Sitzheizung) ... somit ist die Aussage von nur minimalen Unterschieden schlichtweg nicht korrekt ... das wären für mich dann nur andere Stoffmuster oder so.

Nordische Grüße

Oerni75

Oder mal Hier : http://www.autoimport-scholz.de/de/index.php

Sehr gute Adresse, siehe auch sein Gästebuch , Deutsche Neufahrzeugbestellung über Skoda Vertragshändler in Thüringen,
Rabatt ca. 14% .

Gruss Reinhard

Danke für den Tipp! Der Preis ist ja nochmal ein bisschen besser. Und man kann das Fahrzeug sogar in Hessen abholen.
Drängt sich bei mir die Frage auf was denn eigentlich gegen einen direkten Kauf bei z. B. vorher genannten Internet Händer spricht. Der Skoda Händer vor Ort wird mir ja bestimmt kein noch besseres Angebot machen können denk ich mir. Was würdet ihr denn für Vorteile für einen Kauf beim Händer vor Ort sehen?

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Question


Danke für den Tipp! Der Preis ist ja nochmal ein bisschen besser. Und man kann das Fahrzeug sogar in Hessen abholen.
Drängt sich bei mir die Frage auf was denn eigentlich gegen einen direkten Kauf bei z. B. vorher genannten Internet Händer spricht. Der Skoda Händer vor Ort wird mir ja bestimmt kein noch besseres Angebot machen können denk ich mir. Was würdet ihr denn für Vorteile für einen Kauf beim Händer vor Ort sehen?

Beim Skodahändler kannst du in der Regel günstiger finanzieren. Der Preis beim "normalen Händler" kann mit etwas Verhandlungsgeschick auch in die Nähe des Vermittlerpreises kommen.Vorteil beim "Händler um die Ecke" ist, dass wenn es mal Probleme mit dem Wagen geben sollte (Garantieabwicklungen usw.) , du wahrscheinlich "bessere Karten" hast ( z.b. gratis Leihwagen )......

laß dir doch von dem einen onlinehändler nen richtiges angebot machen und geh damit zu deinem örtlichen händler. vielleicht ist das ja ein anreiz für ihn!
ich für meinen teil muß sagen, für 300€ würde ich so einen aufwand nicht antun, sondern lieber vor ort kaufen.
das mit dem leihwagen ist doch mumpitz. bei garantiearbeiten werden alle gleich behandelt. wenn du umgezogen bist, kannste ja auch nicht immer zu dem alten händler fahren, wenn was ist.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


das mit dem leihwagen ist doch mumpitz. bei garantiearbeiten werden alle gleich behandelt. wenn du umgezogen bist, kannste ja auch nicht immer zu dem alten händler fahren, wenn was ist.

Sind schon wieder Ferien oder was...

Skodahändler sind auch nur Menschen. Im Scheckheft steht immer der Stempel des ausliefernden Händlers, z.b. J+K.
Wenn ich Skodahändler wäre, und es kommt wieder einer der "gerade umgezogen ist", ist doch klar das hier nur "Dienst nach Vorschrift" gemacht wird.......

Ist z.b. schon vorgekommen das man bei der Auslieferung des Neuwagens einen Kratzer übersieht und man dann wieder schnell zum Händler fahren muß !!

Zitat:

Wenn ich Skodahändler wäre, und es kommt wieder einer der "gerade umgezogen ist", ist doch klar das hier nur "Dienst nach Vorschrift" gemacht wird.......

Das wäre doch super. Kommt sonst nämlich nie vor. Siehe AMS-Werkstättentest. Also kann man darauf pfeifen.

Garantiearbeiten werden bei allen Skodas gleich gehandhabt. Ob der nun von ihm selbst kommt oder nicht, kann dem Händler völlig schnuppe sein. Er bekommt immer den gleichen Arbeitssatz.

Zitat:

Sind schon wieder Ferien oder was...
Skodahändler sind auch nur Menschen. Im Scheckheft steht immer der Stempel des ausliefernden Händlers, z.b. J+K.
Wenn ich Skodahändler wäre, und es kommt wieder einer der "gerade umgezogen ist", ist doch klar das hier nur "Dienst nach Vorschrift" gemacht wird.......

dem händler ist doch wohl egal, woher der wagen kommt. garantiearbeiten werden doch nicht vom händler bezahlt. der gibt sie weiter an die zentrale. von daher ist egal, ob der wagen beim ihm gekauft wurde oder nicht.

wenn du ein skoda händler wärst und dich so verhalten würdest, dann mußte auch damit, daß die kunden nicht mehr zu dir kommen!

Fabia 2 Combi ist bestimmt nicht schlecht, werd ihn morgen selbst noch mal testen.

Aber für ältere Leuts ist doch der Hit beim GOLF-PLUS, wenn man irgendwie besser sitzen will. Wird doch oft von Senioren gekauft. Nur bei Automatik kenn ich mich nicht aus, kannte das aber von meinen Eltern, einmal Automatik hieß immer Automatik.
Ich selbst suche ja auch für 2008 und hab den PLUS schon 4 mal getestet und find ihn Spitze, da ich Rücken habe (mal mit Harpe gesprochen). Würd ihn kaufen, wenn ich keinen Kofferraum fürs Hündchen bräuchte. Aber dann als Jahreswagen bei jahreswagen Angeboten vom Werk übern VW-Händler, da sind schon ne Menge Euronen weniger zu zahlen.
Sonst noch den alten TOYOTA-Corolla-Kombi 1.4 oder 1.6 in SOL-Version. Hat ne tolle Straßenlage und ist sehr leise und absolut klein im Service und langlebig. Gibts jetzt viel billiger, wie früher, wird aber auch noch reimportiert, da er in Italien und Spanien noch läuft. Hier brachte man ja den Auris, der schick aussieht, aber zäh fährt und keinen Kofferraum hat und sich auch zäh verkauft.

Grüße...

Zitat:

Sonst noch den alten TOYOTA-Corolla-Kombi 1.4 oder 1.6 in SOL-Version. Hat ne tolle Straßenlage und ist sehr leise und absolut klein im Service und langlebig. Gibts jetzt viel billiger, wie früher, wird aber auch noch reimportiert, da er in Italien und Spanien noch läuft. Hier brachte man ja den Auris, der schick aussieht, aber zäh fährt und keinen Kofferraum hat und sich auch zäh verkauft.

Die Straßenlage finde ich zwar nicht so toll, aber sonst ist der letzte Corolla wirklich einen Hinweis wert, wenn man ein langlebiges zuverlässiges Gefährt sucht und technisch nicht unbedingt auf dem letzten Stand sein möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen