Kaufberatung Non-Runflat Sommerreifen (Hankook Ventus V12 Evo = lebensbedrohlich)

BMW 3er E90

Eins vorweg, ich bin insbesondere bei Regen ein sehr vorsichtiger Autofahrer. Ich fahre seit knapp 15.000 KM den Hankook Ventus V12 Evo Non-Runflat. Der Reifenhändler meines Vertrauens hatte mir den Reifen aufgrund durchweg positiver Testberichte ans Herz gelegt: "Warum Michelin oder Bridgestone kaufen? Für diesen Reifen bekommst du mehr fürs Geld!" Gesagt, getan. Ich fahre den Reifen in 225/40R18 und 255/35R18.

Auf trockener Straße war ich dann auch relativ begeistert von diesem Reifen. Traktion gut, Seitenführung tiptop. Doch musste ich (auch nach mehrmaligem Spielen mit dem Luftdruck) feststellen, dass der Reifen bei Nässe lebensgefährlich ist. Egal ob zügige langgezogene oder kurze enge Kurven. Selbst wenn man das Gas in untersten Drehzahlen nur streichelt (das Argument mit viel Drehmoment auf der HA lassen wir also mal außen vor), das ESP greift permanent ein und hat Mühe den Wagen auf der Straße zu halten. Ich möchte hier nochmal betonen, dass ich ein sehr vorsichtiger Fahrer bei Nässe bin. Die Fahrt fühlt sich an wie auf rohen Eiern. Je nach Straßenbelag dreht er beim Beschleunigen im dritten Gang noch permanent durch. Das gefährliche jedoch ist, dass er selbst bei langsamsten Kurven hinten ausbricht und ein Fahrgefühl wie auf Schmierseife vermittelt. Bei meinen Winterreifen (Goodyear Ultragrip 225/45R17 Runflat) habe ich bei Nässe ein deutlich sichereres Gefühl und viel mehr Grip, egal in welcher Situation. Was ich noch dazu sagen muss, der Reifen war am Anfang schon schlecht, aber mit abnehmenden Profil wird er fühlbar immer schlechter (derzeit noch ca. 5 mm Profil).

Da ich seit diesem Reifen schon viele "Fast-Unfälle" hatte und ich es satt bin bei Nässe ständig die Schweißperlen auf der Stirn zu haben, fliegt der Reifen runter. Ich kann die gehypten Testberichte und Meinungen über diesen Reifen absolut nicht nachvollziehen.

Es bleibt mir nun nichts anderes übrig als den Reifen zu wechseln. Welchen Reifen könnt ihr in den Dimensionen 225/40R18 und 255/35R18 empfehlen? Insbesondere bei Nässe lege ich Wert auf Grip/Traktion und gute Seitenführung.

Beste Antwort im Thema

Eins vorweg, ich bin insbesondere bei Regen ein sehr vorsichtiger Autofahrer. Ich fahre seit knapp 15.000 KM den Hankook Ventus V12 Evo Non-Runflat. Der Reifenhändler meines Vertrauens hatte mir den Reifen aufgrund durchweg positiver Testberichte ans Herz gelegt: "Warum Michelin oder Bridgestone kaufen? Für diesen Reifen bekommst du mehr fürs Geld!" Gesagt, getan. Ich fahre den Reifen in 225/40R18 und 255/35R18.

Auf trockener Straße war ich dann auch relativ begeistert von diesem Reifen. Traktion gut, Seitenführung tiptop. Doch musste ich (auch nach mehrmaligem Spielen mit dem Luftdruck) feststellen, dass der Reifen bei Nässe lebensgefährlich ist. Egal ob zügige langgezogene oder kurze enge Kurven. Selbst wenn man das Gas in untersten Drehzahlen nur streichelt (das Argument mit viel Drehmoment auf der HA lassen wir also mal außen vor), das ESP greift permanent ein und hat Mühe den Wagen auf der Straße zu halten. Ich möchte hier nochmal betonen, dass ich ein sehr vorsichtiger Fahrer bei Nässe bin. Die Fahrt fühlt sich an wie auf rohen Eiern. Je nach Straßenbelag dreht er beim Beschleunigen im dritten Gang noch permanent durch. Das gefährliche jedoch ist, dass er selbst bei langsamsten Kurven hinten ausbricht und ein Fahrgefühl wie auf Schmierseife vermittelt. Bei meinen Winterreifen (Goodyear Ultragrip 225/45R17 Runflat) habe ich bei Nässe ein deutlich sichereres Gefühl und viel mehr Grip, egal in welcher Situation. Was ich noch dazu sagen muss, der Reifen war am Anfang schon schlecht, aber mit abnehmenden Profil wird er fühlbar immer schlechter (derzeit noch ca. 5 mm Profil).

Da ich seit diesem Reifen schon viele "Fast-Unfälle" hatte und ich es satt bin bei Nässe ständig die Schweißperlen auf der Stirn zu haben, fliegt der Reifen runter. Ich kann die gehypten Testberichte und Meinungen über diesen Reifen absolut nicht nachvollziehen.

Es bleibt mir nun nichts anderes übrig als den Reifen zu wechseln. Welchen Reifen könnt ihr in den Dimensionen 225/40R18 und 255/35R18 empfehlen? Insbesondere bei Nässe lege ich Wert auf Grip/Traktion und gute Seitenführung.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von KoRnLoCo


Find das faszinierend, dass ein Reifen in einem Test gut abschneidet und in einem anderen widerum schlecht. Aber welchen Reifen dann holen?

Pirelli P Zero?

Die Reifen Entwicklung geht eben weiter...

Ich bin momentan vom Michelin fasziniert und werd den dann wohl auch wieder nehmen.

gretz

Den Pilot Sport 2? Der hat bei Nässe aber durchweg eher negativ abgeschnitten (in allen Tests)...

Aber auf welche Tests kann man sich überhaupt verlassen?

Ich werde ja den Gedanken nicht los, dass ich eine verkorkste Serie erwischt habe. Manche sind begeistert von dem Reifen, manche finden ihn grottenschlecht. Hier mal ein paar gegensätzliche Meinungen die ich auf testberichte.de gefunden habe.

Positiv:

Zitat:

Hallo, also ich bin auch BMW Fahrer 320i Touring SE und habe mir auch den V12 evo in 225/40/18 gekauft, aber ich habe nur sehr gute Erfahrungen mit dem Reifen gemacht. Er ist sehr leise im Innenraum und haftet bei nasser und trockener Fahrbahn sehr gut (solange man sich an die Fahrbahnverhältnisse mit der Geschwindigkeit anpasst und wenn nicht kann man nicht den Reifen dafür verantwortlich machen).

Zitat:

Ich fahre auch einen BMW 320i und hab mir den Hankook V12 evo aufgezogen. Seid 29 Jahren bin ich in der Reifenbranche und habe alle nur erdenklichen Marken gefahren und ausprobiert. Aber selten einen so guten Reifen wie den V12 evo gehabt. In der Größe 225/45 R17 ist das ding einfach spitze in jeder Hinsicht. Das Preis - Leistungsverhältnis ist völlig in Ordnung

Negativ:

Zitat:

Ich fahre den HANKOOK EVO V12 auf meinem BMW 530d! Das ist mit Abstand der schlechteste Reifen den ich jemals gefahren habe!!! Bei einer leichten Kurve auf der Schnellstrasse verliert er bei ca. Tempo 100 die Bodenhaftung, dass dauernd die ASC - Leuchte angeht. Mit meinem DUNLOP habe ich die Kurve locker mit 30 km/h schneller fahren zu können!
Der Reifen bietet kaum Grip und bei Regen muss man, obwohl ASC!, vorsichtig mit dem Gaspedal umgehen! Der Reifen wird zurecht mit diesem Preis angeboten, da er einfach nur schlecht ist. In meinen Augen ein , weswegen ich auch wieder wechsle auf DUNLOP obwohl die Reifen erst 2.000 KM gelaufen sind!

Zitat:

Ich habe seit gestern ebenfalls den V12 Evo drauf, auf einem BMW 330i in der Dimension 225/255 40/35 18. Kann das Gleiche berichten wie Sasha, das Verhalten ist sehr ähnlich. In fast jeder zügigen Kurve greift die Elektronik ein und bremst das Fahrzeug ab, mit dem Dunlop war ich DEUTLICH (!!!) schneller um die selben Kurven gefahren, ohne das Gefühl gehabt zu haben, an irgendein Limit zu gelangen. Aber so richtig katastrophal ist der Geradeauslauf, bei 160 KM/H wird ein Spurwechsel zum Alptraum, ab 180 KM/H ist das Fahrzeug kaum noch zu kontrollieren.

Beim Beschleunigen auf feuchter Straße muss die Elektronik ebenfalls eingreifen. Bei abgeschaltetem DSC drehen bei mir die Räder sogar noch im zweiten Gang durch.

Werde heute Abend zum Reifenhändler fahren und ihm sagen, dass dieser Reifen wieder runter kommt.

Witzig ist, dass ich auch die Winterreifen von Hankook habe (225 40 18), und von denen bin ich restlos begeistert.

Die positiven Testberichte der "Fachzeitschriften" kann ich keineswegs nachvollziehen. Des Weiteren fällt auf, dass andere Fachpublikationen mit ihren Testergebnissen deutlich differieren.

Ich weiß, dass jeder Mensch unterschiedlich empfindet, aber das finde ich dennoch sehr seltsam.

Zitat:

Original geschrieben von KoRnLoCo



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Die Reifen Entwicklung geht eben weiter...

Ich bin momentan vom Michelin fasziniert und werd den dann wohl auch wieder nehmen.

gretz

Den Pilot Sport 2? Der hat bei Nässe aber durchweg eher negativ abgeschnitten (in allen Tests)...

Aber auf welche Tests kann man sich überhaupt verlassen?

Ich glaube ja.. muss da noch mal nachschauen obs der ist. Wie alt sind die Tests den?

Also ich bin mit dem Nassverhalten durchaus zufrieden. Nebenbei fasziniert mich der Komfort trotz 18" und der Ruhe und wie leise er ist. Was mich noch verwundert ist, dass ich trotz 18" MB keinen Verbrauchsunterschied festzustellen ist zum anderen mit 17" 225 rundrum.

gretz

Zu den Tests: Das Alter der Tests spielt wohl keine grosse Rolle.

Sportauto hat den Potenza RE50A* RSC, also Runflat getestet.
Der ADAC hat den Potenza RE50A als Normalreifen getestet, also kein Runflat.

Zu Hankook:
Bei Hankook gibts A und B Ware, die unterschiedliche Qualitäten in sich haben könnte: weisser Punkt A-Ware, roter Punkt B-Ware.

Ähnliche Themen

Wo hast du die Information her? Kann leider heute nicht gucken, hab bis Samstag einen Leihwagen. Aber interessieren würde es mich trotzdem, kann mir das schwer vorstellen.

Welche Information meinst Du?

Ja, mit der A- und B-Ware. Ein Händler kann mir doch nicht einfach B-Ware verkaufen..

Das hab ich mal gelesen.
Zu 100% sicher bin ich mir aber nicht.

Gegenfrage: Hat jemand Hankook mit einem weissen Punkt?

Auf alle Fälle sollte der rote Punkt überhalb dem Ventil montiert werden, zwecks leichterem Auswuchten.

Samstag morgen bekommm ich mein Auto wieder. Werd mir das auf jeden Fall mal anschauen. Wundern würde mich gar nichts mehr. Fakt ist, dass mit den Reifen irgendwas nicht stimmt. Kann ja nicht sein, dass die Reifen bei dem einen super Grip haben und bei mir sich wie Schmierseife anfühlen. Das geht über subjektive Empfindungsunterschiede hinaus.

Fahre die Bridgestone Potenza RE040 und 050 in 225 und 255. Als neuer Reifen o.k., aber sobald nur noch 5mm Profil drauf sind ist er bei Regen, vor allem hinten, nicht der Brüller.
Das liegt aber m.M. nach nicht unbedingt am Reifen, sondern an den breiten Schlappen. Dort kann sich viel mehr Wasser sammeln, bzw. es muss mehr verdrängt werden. Ist das Profil runter kann das Wasser nicht schnell genug abfließen und man schwimmt auf. Ist mit meinen 205er Winter-Asphaltschneidern noch nie der Fall gewesen. Dafür habe ich im Trockenen bedeutend weniger Grip, was bei 10cm weniger Auflagefläche auf der HA auch klar ist. Auch Spurrillen zieht der breite nach wie noch was, im Winter keinerlei Probleme.

Gruß Walu

Zitat:

Original geschrieben von ChKolumbus


...
Zu Hankook:
Bei Hankook gibts A und B Ware, die unterschiedliche Qualitäten in sich haben könnte: weisser Punkt A-Ware, roter Punkt B-Ware.

Ah, sehr interessant. Meine Hankook Evo V12 haben einen roten Punkt.

Trotzdem bin ich mit meinen auf einem GTI in 225/45 R17 super zufrieden. Gerade bei Nässe finde ich die Performance sehr gut. Hatte vorher den Pirelli P Zero - kann keinen großen Unterschied feststellen.

Mal sehen wie sich der Reifen verhält, wenn das Profil weniger wird. Bisher bin ich ca. 7000 km mit denen gefahren.

Habe auch nen roten Punkt, ich finde es sehr dreist für die A und B Ware den gleichen Preis zu zahlen.
Ich bin trotzdem sehr zufrieden mit dem Reifen, aber das kann nen guter Grund sein das einiege den Reifen nicht so gut finden. Damit stellt sich Hankook aber selber nen Bein finde ich.

Ich hatte den Reifen auf einem A6 3.0 TDI und bin ca. 15TKM damit gefahren. Ich kann die Kritik nicht bestätigen. Die Aufschwimmgeschwindigkeit war sehr hoch, Grip bei Nässe und Trockenheit definitiv nicht schlechter als bei den Contis, die ich ab Werk vorher drauf hatte. Dafür lief der Hankook definitiv ruhiger als der Conti. Ich war extrem zufrieden mit dem Reifen und würde Ihn jederzeit wieder nehmen. Ist aber auch nicht, wie hier mehrfach dargestellt, ein Billigreifen. Der Preisunterschied zu den sogennannten Premium Marken betrug ca. 20%. Ein Bekannter hatte auf seinem Mercedes Kombi mal einen richtigen Billigreifen aufgezogen (ich glaube Kumho oder so ähnlich). Da stellten sich exakt die beschriebenen Effekte ein. Auf trockener Straße mußte man bereits sehr umsichtig agieren, auf nasser Straße war es eine Katastrophe. In Kurven war selbst leichtes Gasgeben quasi nicht möglich. Der Hintern brach sofort und kaum kontrollierbar aus. Habe ich so noch nie erlebt.

Gruß

Christian

Habe mir vor einer Woche auch den Hankook V12 in 225/18 , auf Empfeling des Reifenhändlers,montieren lassen. Fahre jährlich 60TKm, zügig Autobahn. Ich kann nur bestätigen, dass der Reifen auf der HA total schwimmt. Auch im Trockenen , mit verschiedenen Luftdrücken ausprobiert. Warte noch auf Entscheidung von Hankook aus Neu Isenburg. Im moment tun die sich noch etwas schwer mit einer Entscheidung.

Also hat sich innerhalb 2 Jahren (So alt ist der Thread nämlich 😉) nicht viel geändert in Sachen Hankook..

Deine Antwort
Ähnliche Themen