Kaufberatung neuer VW Tiguan ./. Volvo XC60
Moin Kollegen,
ich möchte hier auf euer geschätztes Know-how zurückgreifen. Ich habe heute den halben Tag in den diversen Beiträgen gelesen, aber zu meiner Thematik noch nichts direktes gefunden.
Ich fahre zurzeit einen VW Passat Highline, Baujahr 2013 mit der 150 PS Diesel-Maschine, der Ende des Jahres an VW-Leasing zurückgeht. Das nächste Fahrzeug soll gekauft werden, und bislang war der neue VW Tiguan der absolute Favorit. Diese Einstellung ist aber massiv ins Rutschen gekommen, nachdem ich letzten Montag eine Probefahrt mit dem Volvo XC 60 machen konnte.
Die ganze Diskussion um den Diesel in letzten Zeit hat mich dazu veranlasst, dem Diesel nach vielen Jahren den Rücken zu kehren. Beim Tiguan steht der 180 PS Benziner im Vordergrund, beim Volvo ist es der T5 mit 245 PS. Ausstattungsmäßig ist beim Tiguan die Highline-Ausstattung, beim Volvo die Linje Inscipition gewünscht, darüber hinaus wird bei beiden Varianten so ziemlich alles, was die Regale der Hersteller hergeben, geordert werden. Da bin ich mir schon recht sicher, was meinen Bedürfnissen entspricht. Der Preisunterschied zwischen den beiden Varianten ist natürlich nicht unerheblich, kann aber in dieser Diskussion erst einmal außen vor bleiben.
Mir geht es mehr um eure allgemeinen Einschätzungen und Erfahrungen zum Beispiel zu den Aspekten der Verarbeitung, Zuverlässigkeit, Kosten der Inspektion, Wiederverkaufswert usw. usw. Ganz wichtig ist für mich der Langstreckenkomfort, da ich demnächst viel privat unterwegs sein werde, vorzugsweise von Norddeutschland nach Süddeutschland bzw. weiter in die Alpenregion. Für diesen Zweck ist es für mich unheimlich wichtig, ein Auto zu fahren, das möglichst leise ist, über die modernen Assistenzsysteme verfügt und mich körperlich entspannt ans Ziel bringt.
Ich bin gespannt auf eure Anregungen und Beiträge und sage vorab schon einmal vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Hier dazu meine Erfahrung nach Umstieg von VW Passat 2.0TFSI 6-Gang Automatik BJ2006 bzw. EOS 2.0TFSI 6-Gang DSG BJ2007 auf XC60 D4 VEA 8-Gang Automatik MY15 und V40 D4 8-Gang Automatik MY15:
# Komfort:
* der XC60 ist leiser, wenn man die Verbundglasseitenscheiben ordert und auf das Schiebedach verzichtet, das sich ab Tempo 190 akustisch "meldet"
* die Sportsitze des XC60 sind (noch) viel besser als die Komfortsitze im Passat
* die 8-Gang Automatik schaltet deutlich besser als das 6-Gang DSG oder der 6-Gang Stufenautomat im Passat
# Zuverlässigkeit:
* der Passat war von Beginn an bis knapp 140TKM in 8 Jahren mehr als 30-mal in der Werkstatt um so ziemlich alles am Motor auszutauschen...
* der Eos war in 7 Jahren und knapp 80TKM immer undicht oder irgendwelche Schalter waren defekt, und zweimal war das DSG kaputt
* der XC60 war nach knapp 50TKM einmal zur Wartung in der Werkstatt und einmal außerplanmäßig wg. Softwareupdate der Getriebesteuerung
* der V40 fährt einfach, hat aber noch nicht viel Laufleistung...
# Fazit:
* die letzten 4 nagelneuen VWs in unserem Haushalt waren immer schon im ersten Monat wg. mechanischer Defekte in der Werkstatt:
- kaputter Blinkerhebel
- abgefallene Gasdruckfeder, die dann noch das (glücklicherweise nur) Rücklicht durchschlagen hat
- Motorkontrollleuchte "Fehlzündung"
- defekter Verdeckschalter im Kofferraum
* in die Volvos haben wir bis jetzt nur Luft, Wasser, Diesel und Öl (0,5L nach 20TKM) eingefüllt
==> VW/Audi/Skoda/Seat/etc. kommt uns nicht mehr ins Haus.
Unser XC60 Summum hat auch das 4C-Fahrwerk, eine unverzichtbare Rückfahrkamera und auf die Assistenzsysteme inkl. Kurvenlicht möchte ich auch nicht mehr verzichten.
Ein glückliche Hand für die "richtige" Entscheidung....
175 Antworten
Wenn man den Wendekreis des XC60 mit "Klassengegnern" vergleicht, liegt er nicht so schlecht:
0,2 m mehr als der X3
0,3 m mehr als der GLC
Wer davon seine Kaufentscheidung abhängig macht, sollte sein Fahrkönnen evtl. mal hinterfragen 😛 😉
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 31. März 2017 um 10:09:22 Uhr:
Also Sitz ganz nach hinten, ganz nach unten?
Hallo,
ganz nach hinten und nach unten.
MfG
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 31. März 2017 um 07:38:36 Uhr:
Der Tucson ist sicher ein schönes Auto mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Mein Händler hat sowohl Volvo als auch Hyundai. Vom Innenraum trennen die Autos Welten. Wäre ja auch verwunderlich wenn nicht bei der Preisdifferenz
Naja, wenn man an einem Auto Filz oder sonstwas gegen Klapper- und Knarzgeräusche einsetzen muss.....
Mag halt jeder für sich entscheiden. Die Geschmäcker sind ja, Gott-sei-Dank, verschieden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 31. März 2017 um 13:46:57 Uhr:
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 31. März 2017 um 07:38:36 Uhr:
Der Tucson ist sicher ein schönes Auto mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Mein Händler hat sowohl Volvo als auch Hyundai. Vom Innenraum trennen die Autos Welten. Wäre ja auch verwunderlich wenn nicht bei der PreisdifferenzMag halt jeder für sich entscheiden. Die Geschmäcker sind ja, Gott-sei-Dank, verschieden.
Das mag schon sein, allerdings hat die Innenraumqualität nichts mit Geschmack zu tun.
Knarzen und Klappern spricht leider auch nicht unbeding für Qualität.
Volvo baut, genau wie Andere, schöne Autos und da entscheidet offt der persönliche Geschmak. Was du, oder ich, für schön / gut empfinden, muss anderen Leuten noch lange nicht gefallen.
Ich habe heute meinen XC60 nach 3 Jahren knarz- und klapperfrei zurückgegeben. Außer der sporadischen Schläge beim Gangwechsel und einmal entleerter Batterie durch die Standheizung keinerlei Probleme.
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 31. März 2017 um 16:19:23 Uhr:
Ich habe heute meinen XC60 nach 3 Jahren knarz- und klapperfrei zurückgegeben. Außer der sporadischen Schläge beim Gangwechsel und einmal entleerter Batterie durch die Standheizung keinerlei Probleme.
Tja, es scheint User zu geben, die meinen, nur weil ihr Auto knarzt, würden das auch alle anderen tun.
Da ich jetzt keine Lust auf eine Grundsatzdiskussion habe, nur soviel. Jeder kann sich seine eigene Meinung bilden und dafür gibt es hier im Forum über alle Marken genug Lesestoff. 🙂
Der XC60 ist ja kein schlechtes Auto und ich überlege auch noch einen zu bestellen. Aber auch Volvo kocht nur mit Wasser und mir persönlich ist es völlig egal, welches Logo da angeglebt ist.
Wenn z. B. Dacia meine Ansprüche erfüllen könnte, würde ich auch darüber nachdenken.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 31. März 2017 um 17:15:31 Uhr:
Da ich jetzt keine Lust auf eine Grundsatzdiskussion habe, nur soviel. Jeder kann sich seine eigene Meinung bilden und dafür gibt es hier im Forum über alle Marken genug Lesestoff. 🙂
Der XC60 ist ja kein schlechtes Auto und ich überlege auch noch einen zu bestellen. Aber auch Volvo kocht nur mit Wasser und mir persönlich ist es völlig egal, welches Logo da angeglebt ist.
Wenn z. B. Dacia meine Ansprüche erfüllen könnte, würde ich auch darüber nachdenken.
So sehe ich es auch.
Das Fahrzeug muss den persönlichen Anforderungen entsprechen.
MfG
Gibt es beim XC60 verschiedene Fahrwerke? Also hat z.B. der D3 ein anderes Fahrwerk als der D5? (4C mal ausgenommen).
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 4. April 2017 um 08:16:16 Uhr:
Nein.
Auch nicht R-Design? Also in komplett allen XC60 identische Fahrwerke?
Auch alle Jahrgänge oder gab es da mal eine Änderung?
R-Design hat immer das Sportfahrwerk (unabhängig von der Motorisierung).
Ausserdem gibt es bei den neueren Jahrgängen optional das Komfortfahrwerk - (auch unabhängig von der Motorisierung).