Kaufberatung / Motorenkunde 2,0 TDI, 2,0 TFSI, 2,4
Hallo zusammen
Ich möchte mich gerne von unserem Vectra C trennen und mir evtl. nen Audi A6 zulegen.
Bei meiner Suche nach einem Adäquaten Ersatz ( eigentlich wollte ich nen Insignia haben) stolperte ich über die A6 ab 2005 Avant.
Meine Jährliche Fahrleistung beträgt ca. 12000 - 14000 km ( davon ca. 4000 km Urlaubsfahrt)
Bei der genaueren Suche bin ich über Verschiedene Motoren gestolpert.
In Frage würden aufgrund der Fahrleistung nur der 2,0 TDI mit 140 PS, der 2,0 TFSI mit 170 PS oder der 2,4 V6 mit 177PS.
Im jedenfall soll das Auto ein Automatikgetriebe haben.
Ich hatte mir heute einen angesehen, der Preislich für mich nicht in Frage kommt, aber ich wollte erstmal nur schauen was das überhaupt für ein Auto ist, und ob ich mich darin Wohlfühle.
Das Passt auch alles. Tolle Kiste.
Nach ein bischen Einlesen im Forum bekam ich auch schon heraus, das man auf jedenfall die Version mit Farbbildschirm nehmen sollte.
Aber wie sieht das mit den Motoren aus? Wie halbar sind diese, bzw. welcher ist Empfehlenswert mit einem Automatikgetriebe.
Den ich mir heute angesehen habe, hatte ein Multitronic AT mit 7 Gängen. Ist dies Serienmäßig? Halten die Getriebe?
Wer kann mir ein paar Wertvolle Tips geben?
32 Antworten
Ja, aber die meisten werden dir davon abraten.
1. Weil das sehr wenige in deutschland umrüsten
2. Weil die umrüstung der direkteinspritzer nicht ausgereift ist.
Usw.
Aber hier gibts schon ein paar threads dazu bitte mal durchlesen.
Hallo,
es wurde mittlerweile alles Wichtige geschrieben.
Daher als Erfahrungsbericht eines glücklichen Besitzers zu verstehen.
Hab meinen 2005er A6 2,4 Handschalter seit nun fast 2 Jahren, mit 150000km gekauft und gleich auf LPG umgerüstet, nun 220000km drauf und bisher ein Stoßdämpfer (jetzt KONI GELB Komplettfahrwerk😎) und der Wärmetauscher der Klimaanlage (ca. 350€ komplett in einer Fachwerkstatt) kaputt gewesen. Kürzlich die Ventildeckeldichtungen noch machen lassen (ca. 100 - 150€ komplett in einer Fachwerkstatt). Das ist nach meinem Ermessen absolut OK bei meiner jährl. Kilometerbelastung!
Ansonsten nur Zündkerzen, mal ne Glühlampe und Reifen gewechselt und alle 15000km Ölwechsel 5w40 Festintervall.
Das wars. Ansonsten Fahrspaß und Freude beim Tanken pur 😁.
Ich denke, wenn Du vorhast dein Auto länger zu behalten wäre das anhand der von dir geschilderten Anforderungen die richtige Kombination.
Zitat:
Original geschrieben von ritoto
Hallo,es wurde mittlerweile alles Wichtige geschrieben.
Daher als Erfahrungsbericht eines glücklichen Besitzers zu verstehen.Hab meinen 2005er A6 2,4 Handschalter seit nun fast 2 Jahren, mit 150000km gekauft und gleich auf LPG umgerüstet, nun 220000km drauf und bisher ein Stoßdämpfer (jetzt KONI GELB Komplettfahrwerk😎) und der Wärmetauscher der Klimaanlage (ca. 350€ komplett in einer Fachwerkstatt) kaputt gewesen. Kürzlich die Ventildeckeldichtungen noch machen lassen (ca. 100 - 150€ komplett in einer Fachwerkstatt). Das ist nach meinem Ermessen absolut OK bei meiner jährl. Kilometerbelastung!
Ansonsten nur Zündkerzen, mal ne Glühlampe und Reifen gewechselt und alle 15000km Ölwechsel 5w40 Festintervall.Das wars. Ansonsten Fahrspaß und Freude beim Tanken pur 😁.
Ich denke, wenn Du vorhast dein Auto länger zu behalten wäre das anhand der von dir geschilderten Anforderungen die richtige Kombination.
Es gibt nur eine Kombination, die noch besser ist.
Belasse den Motor im Orginal, wie er ist.