Kaufberatung / Motorenkunde 2,0 TDI, 2,0 TFSI, 2,4

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen

Ich möchte mich gerne von unserem Vectra C trennen und mir evtl. nen Audi A6 zulegen.
Bei meiner Suche nach einem Adäquaten Ersatz ( eigentlich wollte ich nen Insignia haben) stolperte ich über die A6 ab 2005 Avant.

Meine Jährliche Fahrleistung beträgt ca. 12000 - 14000 km ( davon ca. 4000 km Urlaubsfahrt)

Bei der genaueren Suche bin ich über Verschiedene Motoren gestolpert.
In Frage würden aufgrund der Fahrleistung nur der 2,0 TDI mit 140 PS, der 2,0 TFSI mit 170 PS oder der 2,4 V6 mit 177PS.

Im jedenfall soll das Auto ein Automatikgetriebe haben.

Ich hatte mir heute einen angesehen, der Preislich für mich nicht in Frage kommt, aber ich wollte erstmal nur schauen was das überhaupt für ein Auto ist, und ob ich mich darin Wohlfühle.

Das Passt auch alles. Tolle Kiste.

Nach ein bischen Einlesen im Forum bekam ich auch schon heraus, das man auf jedenfall die Version mit Farbbildschirm nehmen sollte.

Aber wie sieht das mit den Motoren aus? Wie halbar sind diese, bzw. welcher ist Empfehlenswert mit einem Automatikgetriebe.

Den ich mir heute angesehen habe, hatte ein Multitronic AT mit 7 Gängen. Ist dies Serienmäßig? Halten die Getriebe?

Wer kann mir ein paar Wertvolle Tips geben?

32 Antworten

Dann kauf wieder Opel oder Mercedes 😁 oder achte einfach darauf, dass die Antirostaktion schon gemacht wurde bzw. lückenloses Scheckheft vorliegt. Es gibt aber auch Fahrzeuge, die keinerlei Anzeichen von Rost haben (meiner)...

Grüße, wumbo

Mercedes-Benz mag ich nicht leiden.
Aber darum geht es auch gar nicht.
Vielmehr dachte ich, das ich bei einem Audi ein Qualitativ besseres Auto bekomme, als das ich das als Beispiel bei Opel bekommen würde.
Aber wenn hier schon Rost ein Thema ist, is das ja allem Anschein nach nicht der Fall.

Kann den 2.0TFSI mit MT nur empfehlen. Wir fahren unseren Dicken jetzt 2 Jahre und sind absolut zufrieden! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Mercedes-Benz mag ich nicht leiden.
Aber darum geht es auch gar nicht.
Vielmehr dachte ich, das ich bei einem Audi ein Qualitativ besseres Auto bekomme, als das ich das als Beispiel bei Opel bekommen würde.
Aber wenn hier schon Rost ein Thema ist, is das ja allem Anschein nach nicht der Fall.

Bei Audi bekommst Du

defintiv

bessere Autos als bei Opel. Nur weil Audi einen Fehlgriff bei den Türleisten vom A6 4F gemacht hat (Hauptgrund für die Rostprobleme) sind die Autos noch lange nicht mit einem Opel zu vergleichen. Wie Du ja schon lesen konnstest ist Audi äußerst kulant was das Rostproblem angeht und es sind lange nicht alle A6 davon betroffen.

Für mich gibt es kein Modell von Opel was auch nur annähert an die Klasse eines Audi A6 rankommt, das schaffen nur BMW und Mercedes wobei Mercedes wegen der Optik auch nicht mein Ding ist.

Ähnliche Themen

fahre auch den 2,4 MPI auf lpg (72l. netto tank) und komme mit einer tankfüllung (58€) bis zu 700km
fahrleistung ist top,sehr ruhiger und robuster motor und die multitrobic ist absolut geil
aber aufpassen das alle 60.000km dass getriebeöl gewechselt wird,sonst geile kiste 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins



Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Mercedes-Benz mag ich nicht leiden.
Aber darum geht es auch gar nicht.
Vielmehr dachte ich, das ich bei einem Audi ein Qualitativ besseres Auto bekomme, als das ich das als Beispiel bei Opel bekommen würde.
Aber wenn hier schon Rost ein Thema ist, is das ja allem Anschein nach nicht der Fall.
Bei Audi bekommst Du defintiv bessere Autos als bei Opel.

Hmmm Interessant....

Davon bin ich ja auch ausgegangen. Immerhin kosten die Autos mal eben das doppelte.

Aber wenn ich hier mal so Quer lese ( das hab ich die letzten Stunden mal gemacht) kommen mir die Probleme hier sehr bekannt vor. Liest sich ähnlich wie bei Opel. (Außer dem Rost)

Woran mach Du denn die höhere Qualtät fest?

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe



Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Bei Audi bekommst Du defintiv bessere Autos als bei Opel.

Hmmm Interessant....
Davon bin ich ja auch ausgegangen. Immerhin kosten die Autos mal eben das doppelte.
Aber wenn ich hier mal so Quer lese ( das hab ich die letzten Stunden mal gemacht) kommen mir die Probleme hier sehr bekannt vor. Liest sich ähnlich wie bei Opel. (Außer dem Rost)

Woran mach Du denn die höhere Qualtät fest?

setz dich in einen audi rein dann in einem opel,dann weißte bescheid 😁

Naja das habe ich ja heute getan.
Sehr schönes Auto. Wirklich.

Ich hatte die Tage mal in einem V70 gesessen, der war auch sehr gut verarbeitet, aber mit dem bin ich nicht Warm geworden.

Das hatte ich im Audi nicht.

Die haptik vom Interieur war schon hochwertiger als bspw im Insingia.
Aber Rechtfertigt das einen fast doppelt so hohen Kaufpreis.

Aber gut, das ist eine Sache die muss jeder für sich selber entscheiden.

Was die halbarkeit der Fahrzeuge angeht sehe ich auf jedenfall keinen wirklichen Unterschied.

...so,dann bring ich wieder mal den Vergleich,zwischen dem Zafira meines Schwiegervaters und meinem A6...beide kauften wir unsere Autos 2008...er damals Neu...ich meinen A6 drei Jahre Alt mit 9500 Km....beide zahlten wir damals (fast) das gleiche...er 28 100€...ich 28 000...er hat bis jetzt eine Unsumme in die Reparatur seines Autos gesteckt,da nicht alles auf Garantie/Kulanz ging(das letzte was war,war der Klimakompressor...750€)...ich bisher...keinen Cent...nichts....nicht mal ne Glühbirne war kaputt....

Wenn Du jetzt immer noch glaubst ein Forum und die geschilderten Probleme darin,sind repräsentativ für eine ganze Modellreihe,dann bleibst Du wohl besser bei Opel...bitte nicht falsch verstehen,das ist nur ein gut gemeinter Tip!

Von den Motoren deiner Wahl, würde ich den 2,0 TFSI und den 2,4 empfehlen.

Nur mal so nebenbei.
Lies dir mal den rostthread durch und du wirst merken das da audi sehr kullant ist. Auserdem braucht man kein scheckheft.
Audi ist auch der einzigste hersteller der auf sowas kullanz gewährt.
Das macht auch kein benz usw.

Vom mototor her würde ich dir den 2.4 mit lpg empfehlen, hab den selber noch. Leider muss ich den aber verkaufen wegen umstieg auf avant.

Bei Mercedes ist es ja auch kein Rost. Sowas haben die nicht.mdort heisst es Lackunterwanderung.
Aber was MB und Rost angeht, das ist ein Thema für sich.

Aber gut. Ich werd mal weitersuchen. Irgendetwas werden ich schon finden.

Lpg hatte ich auch schonmal. Bin dann aber extra auf den Diesel umgestiegen, weil mich das Tanken alle 250 km generft hatte. Da hatte ich aber auch nur einen sehr kleinen Tank. Mal schaun ob ich evtl mal wieder zum Gaser greife.

Aber das wird bestimmt nur beim 2,4 klappen. Denn ich vermute das der TFSI ein Direkteinspritzer ist??

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Woran mach Du denn die höhere Qualtät fest?

Airway und Lexon1404 haben es eigentlich schon geschrieben. Ich möchte jetzt auch nicht die ganzen negativen Erfahrungen aufschreiben die ich mit meinen Opels hatte aber seit ich Audi fahre haben sich diese Probleme von selbst erledigt.

Natürlich ist ein Audi auch keine eierlegende Wollmilchsau sondern ein Gebrauchgestand mit Abnutzungserscheinungen aber auf einem anderen Niveau als Opel. Das ist jedenfalls meine Erfahrung nach über 20 Jahren Opel und nach 8 1/2 Jahren Audi.

wie gesagt,setzt euch in ein audi dann wisst ihr bescheid,mehr braucht man nicht mehr sagen 😁
und zum thema LPG
dass ist da kein problem beim audi,damit schaffst du locker 600km

Ist der 2,0 TFSI auch Gastauglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen