Kaufberatung Mondeo!
Hallo!
Mein Sierra musss weg!
Als Ersatz dachte ich mir einen Mondeo oder Passat (Beide Kombi).
Nach dem Studieren der Themen im Talk liegt mein Wunsch eher beim Mondeo.
Aber welchen Diesel soll ich nehmen?
Der 90 Ps TDDI dürfte der billigste sein, aber ist der mit den 1,5to Leergewicht (+ev. Anhänger ~400kg) noch fahrbar?
Der Grossteil der Fahrleistung wird auf Lanstrassen absolviert.
Die Modelle mit 115 und 130 PS ziehen sicher beser ab, aber nur stören mich dabei die hohen Nebenkosten.
Würde mich über Rückmeldungen freuen.
Thomas
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von borenz
im moment gibt es glaube ich nur 2 mögliche tdci mit euro 3: mit automatik oder der 2,2l
Hi nochmal!
Der 2.2 l-TDCI hat nur Euro 3, genauso, wie mein alter TDDI.
Der Mondeo TDCI mit 115 PS und 130 PS hat nur Euro 4 in Verbindung mit einem Automatikgetriebe.
Z.
andersrum: mit automatik hat der tdci immer euro3!
siehe:
http://www2.fordconnection.com/.../mondeo_specs.html
> ausstattung/techn. daten öffnen > motorentechnologie und getriebe > fortsetzung motorendaten > Rdnr. 2
Hi!
Freilich! War ein Tippfehler. Richtig heisst es:
Der Mondeo TDCI mit 115 PS und 130 PS hat nur Euro 4 in Verbindung mit einem Schaltgetriebe.
Nichts desto trotz haben die übrigen Dieselmotoren im Mondeo nur Euro 3. Also auch der 2.2 l-Diesel!
Z.
ja, das schrieb ich ja schon zu beginn :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von borenz
ja, das schrieb ich ja schon zu beginn :-)
Hi nochmal!
Der Mondeo hat Euro 4 erst in 2003 mit Modelljahr 2004 bekommen. Da es hier um einen Gebrauchten Mondeo ging, bin ich von Euro 3 für den TDCI ausgegangen, weil das wohl den Löwenanteil der derzeit verfügbaren Gebrauchtwagen mit TDCI-Maschine darstellt.
Und für neuere Mondeos mit Euro 4 ist der TDDI wohl keine echte Alternative, wenn ich mich nach einem Gebrauchten umsehe! ;-)
Preismässig liegen Welten dazwischen.
Z.
Zitat:
Original geschrieben von borenz
das denke ich eigentlich auch. wüßte nicht, warum man sich einen tddi kaufen sollte. ich bezog mich eher auf den ersten beitrag im thread:
"Die Modelle mit 115 und 130 PS ziehen sicher beser ab, aber nur stören mich dabei die hohen Nebenkosten."
sollte sich der 115er so sehr vom 90er unterscheiden? der tddi schafft nur euro 3, was in zukunft nicht grad von vorteil sein wird und im verbrauch liegt er auch nicht grade vorn, laut prospekt max. 0,2l
Warum man sich einen "TDDI" kaufen sollte, weisst du spätestens, wenn du auf der Bahn von einem TDDI, dem Herr Wolf etwas auf die Sprünge geholfen hat, nass gemacht wurdest!!!
Tim
Glückwunsch Alpi 19 zum neuen Auto, gut ausgewählt! Wirst es nicht bereuen, vor allem in den Bergen brauchst du ein durchzugkräftiges Auto, sonst bleibst du auf der Strecke und wirst zum Hindernis. 🙂
Loddar
Hallo!
Erster Monat mit dem Auto ist vorbei.
Verbrauch:
Arbeitsweg: BC=7,1l Real = 6,7l
Langstrecke am WE:BC=6,8l Real 6,13l
Den Code für das Becker habe ich mittlerweile ich erhalten, super Sound (liegt wohl am integriertem Verstärker).
Endlich macht überholen SPASS!!!
Thomas
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von mc-motors
Hey Alphi,
Ich würde eine Sache im Innenraum noch ändern. Das Navi und die Blende würde ich tauschen. Wenn Du willst kann ich mal ein Foto vom Meinem machen.
--------------------------------------------------------------------------------
kannst du ein bild einstrellen?
gruß
__________________
Gringoant
Habe leider jetzt erst das Programm zum kleinermachen wieder gefunden..., aber besser spät als nie
Gruß
Mc-Motors
Hallo!
@mc-motors:
Kann man Blende und Navi einfach vertauschen?
Den Gedanken hatte ich auch, nur hält das Navi in der oberen Position?
Gruss Thomas
@alphi
Einfach tauschen ist relativ. Du benötigst auf jeden Fall diesen Abstandshalter vom Originalradio für die Führungsschine im Radioschacht. Das erleichtert die Sache ungemein. Ich kann Dir nur empfehlen, Dir vorher eine kleine Vorrichtung (frag einfach nochmal bei Bedarf) zu bauen, damit Du das Radio auch nach dem (möglichen) Probeeinbau wieder raus bekommst. Der Abstandshalter und die Führungsschiene im Radioschacht verkanten sich gerne mal in der Schwalbenschwanzführung, da der Abstandshalter aus Plastik ist, und die Auflagefläche am Radio sehr gering ist. (Durch den hohen Einbau) .
Die zweite Möglichkeit besteht darin, einen Radioeinbauschacht zu montieren, der, ordentlich montiert, zusätzlich halt gibt.
Der Einbau im oberen Bereich hat den weiteren Vorteil, daß Du den Einbauwinkel ein wenig mehr variieren kannst. (zu besseren Displaylesbarkeit)
Ansonsten denke ich hast Du keine Probleme. Ich hatte jedenfalls keine...
Was ich mir noch überlegt hatte, war einen anderen Einbauschacht aus dem 2004 Bj anzupassen, um halt anstatt einer Blende ein, wenn auch kleines, Fach zur Ablage zu haben. Evtl. Problem: Ihre Finger zu dick :-)), will heißen; Du erreichst den Boden nicht mehr ganz...
Viel Spaß beim Umbau
Wenn Fragen....einfach schreiben
Gruß
MC-Motors