Kaufberatung Mondeo!
Hallo!
Mein Sierra musss weg!
Als Ersatz dachte ich mir einen Mondeo oder Passat (Beide Kombi).
Nach dem Studieren der Themen im Talk liegt mein Wunsch eher beim Mondeo.
Aber welchen Diesel soll ich nehmen?
Der 90 Ps TDDI dürfte der billigste sein, aber ist der mit den 1,5to Leergewicht (+ev. Anhänger ~400kg) noch fahrbar?
Der Grossteil der Fahrleistung wird auf Lanstrassen absolviert.
Die Modelle mit 115 und 130 PS ziehen sicher beser ab, aber nur stören mich dabei die hohen Nebenkosten.
Würde mich über Rückmeldungen freuen.
Thomas
40 Antworten
Wahrscheinlich am Donnerstag.
Ich muss erst noch die Nummern-Schildern organisieren und mir ein Taxi besorgen( der Händler ist ca. 60km von mir entfernt).
Thomas
Er ist da!
Ich habe mir heute mein Auto abgeholt:
Mondeo Turnier Ghia BJ 07/01 mit 102tkm
Ausstattung:
+Fahrer, Beifahrer, Seiten und Kopfairbags
+ABS
+el. Fensterheber vorne und hinten
+el. Außenspiegel
+Sitzheitzung vorne
+BC
+AHK (abnehmbar)
+Mittellehnen vorne und hinten
+NSW
+Klimatronic
+Becker Traffic Pro
..und wahrscheinlich noch viel mehr, was ich bis jetzt noch nicht gefunden habe.
Das Resultat der ersten 60km:
Das Auto lässt sich leicht und exakt über die Strasse bewegen und der Komfort ist auch sehr gut.
Der Antritt ist gewaltig, ebenso die Bremsen, die aber dennoch sehr gut zu dosieren sind (nicht wie beim VW Bora meines Vaters).
Was mich stört:
-Der Code das Navi war nicht im Auto, das wird
jedoch hoffentlich schnell geändert.
-Dem BC fehlt der Momentanverbrauch
Bilder folgen in den nächsten Tagen.
Thomas
Hallo Thomas,
auf die Gefahr hin, Dich zu enttäuschen:
Der BC hat keinen Momentanverbrauch - leider 🙁
Vereinzelt wurde hier mal von einem MK3-Fahrer berichtet, der eine neuere Version eines BC bekam und "auf einmal" auch eine Momentanverbrauch-Anzeige hatte. Meinen Recherchen zufolge hat sich aber bislang nicht bestätigt, daß man dies "nachrüsten" kann.
Laderaum
Hi Alpi,
erstmal, Glückwunsch zu deinem neuen Wagen.
zweitens, kleiner Tipp für den Laderaum.
da ich die gleiche wagen Innenfarbe habe, kann ich dir nur empfehlen dir eine Laderaumwanne zu Kaufen. Ist ultra nützlich und erspart lästiges flecken entfernen.
Bekommt man zu guten Preisen bei Ebay.
Gruß
Hey Alphi,
herzlichen Glückwunsch zum Neuen...
Ich würde eine Sache im Innenraum noch ändern. Das Navi und die Blende würde ich tauschen. Wenn Du willst kann ich mal ein Foto vom Meinem machen. Mach den Tausch aber nur mit guten Nerven ohne Streß und mach Dir vorher ! eine Vorrichtung um die Plastikschiene vom Radio (wenn vorhanden) wieder zu lösen (verkantet sich nämlich echt schnell). Ich habe bei mir die Schiene (für den besseren Sichtwinkel) auf der "Einschiebschiene" gestellt.
Gruß MC-Motors
offizieller Tourismusbotschafter von Hindelang /OA
Zitat:
Original geschrieben von mc-motors
Hey Alphi,
Ich würde eine Sache im Innenraum noch ändern. Das Navi und die Blende würde ich tauschen. Wenn Du willst kann ich mal ein Foto vom Meinem machen.
kannst du ein bild einstrellen?
gruß
Entschuldigung, habe den Thread nicht mehr gefunden.
Werde Bilder machen und einstellen...
Gruß
MC-Motors
mal abgesehen von der steuer, die ja nur 1x im jahr anfällt, wo liegen denn die großen unterschiede im unterhalt zwischen tddi und tdci beim unterhalt?
Zitat:
Original geschrieben von borenz
mal abgesehen von der steuer, die ja nur 1x im jahr anfällt, wo liegen denn die großen unterschiede im unterhalt zwischen tddi und tdci beim unterhalt?
Hallo!
Im Wesentlichen ist der TDDI teurer in der Versicherung. Der TDCI hat die Versicherungsstufen 16 für Haftpflicht und 19 für die Kasko-Versicherung. Der TDDI hat in der Haftpflicht Klasse 19 und in der Kasko Stufe 21. Warum das so ist, ich schwer zu sagen. Vermutlich waren die TDDIs in der Vergangenheit relativ häufiger in Unfälle verwickelt, als die TDCIs.
Die Steuer ist ja identisch, solange es noch keine Rußfilter zum Nachrüsten gibt...
Beim Verbrauch hat der TDCI wohl auch die Nase vorn, aber da tut sich m. E. nicht viel.
Z.
das denke ich eigentlich auch. wüßte nicht, warum man sich einen tddi kaufen sollte. ich bezog mich eher auf den ersten beitrag im thread:
"Die Modelle mit 115 und 130 PS ziehen sicher beser ab, aber nur stören mich dabei die hohen Nebenkosten."
sollte sich der 115er so sehr vom 90er unterscheiden? der tddi schafft nur euro 3, was in zukunft nicht grad von vorteil sein wird und im verbrauch liegt er auch nicht grade vorn, laut prospekt max. 0,2l
Zitat:
Original geschrieben von borenz
das denke ich eigentlich auch. wüßte nicht, warum man sich einen tddi kaufen sollte. ich bezog mich eher auf den ersten beitrag im thread:
"Die Modelle mit 115 und 130 PS ziehen sicher beser ab, aber nur stören mich dabei die hohen Nebenkosten."
sollte sich der 115er so sehr vom 90er unterscheiden? der tddi schafft nur euro 3, was in zukunft nicht grad von vorteil sein wird und im verbrauch liegt er auch nicht grade vorn, laut prospekt max. 0,2l
Hi!
Ich denke, das mit den Nebenkosten war darauf bezogen, dass in Österreich die Kosten mehr an die PS-Leistung gebunden sind und dadurch die Kosten mit grösserer PS-Zahl steigt.
...wüßte nicht, warum man sich einen tddi kaufen sollte...
Das kommt auf den Geldbeutel an. Der TDDI ist ein anständiges Auto, welches man heute sehr günstig erwerben kann.
Der TDCI ist mittlerweile m. E. ausgereift und natürlich um einiges moderner, als der TDDI, der ja ohne Common Rail-Technologie auskommen muss.
Trotzdem hat der Mondeo TDDI eine feine Maschine, die sich übrigens auch besser per Chip tunen lässt, als der TDCI! ;-)
Z.
PS: Übrigens hat der TDDI auch Euro 3...genauso wie der TDCI!
im moment gibt es glaube ich nur 2 mögliche tdci mit euro 3: mit automatik oder der 2,2l