Kaufberatung Mondeo, brauche mal ein paar Tips

Ford Mondeo

Hallo, ich wollte mich mal bei Euch Ford Spezis umhören. Ich fahre momentan einen Opel Astra F. und möchte evtl. umsteigen auf einen Mondeo Turnier.

Ausgeben kann ich nicht viel, max. 3000 Euronen sind drin. Ich wollte meinen in Zahlung geben.

Auf was muß man den beim Mondeo achten?

welcher Motor ist zu empfehlen?

Was für typische Defekte gibt es?

Welche Baujahre sind besser/schlechter ?

Ist das Auktomatik Getriebe zu empfehlen?

Wie sieht es mit Inspektionskosten aus und Teilen?

Danke im Voraus für ein paar tips.

Grüße

Hohli

16 Antworten

KM

Wieviel KM sollte der Wagen maximal haben?
gehe davon aus das du auf er Suche nach einen Benziner bist?????
Gruß

möglichst wenig

Also, er sollte möglichst wenig km haben (unter 150 tkm auf jeden Fall).

Bei der Motorisierung bin ich flexibel...Diesel fänd ich auc nicht schlecht. Ist aber eine Frage des Unterhaltes.

Bin mir bei einem TD auch nicht sicher...ist der Lader nicht ein neuralgischer Punkt bei hohen Km-Leistungen?

Grüße

Hohli

Naaaa

Na Leute, hat keiner was über Mondeos zu berichten?

Wäre wirklich für ein paar tips dankbar.

Grüße Hohli

also ich fahre einen mondeo turnier baujahr 95 - gelaufen hat er jetzt 156000 km. ausgestattet ist er mir der 1.8 liter maschine mit 115 ps.

diese motorvariante kann ich auch empfehlen - leistung hat er genug (zumindest für mich) und im verbrauch sit er auch gut - ich pendle zwischen 7 und 8,5 litern auf 100 km - es gibt aber auch leute, die damit auf 10 liter kommen...

gemacht wurden an dem fahrzeug bis jetzt nur die auspuffanlage komplett (ja, leider auch mit kat), der abgaskrümmer und die querlenker vorn. sonst alles in ordnung, nur eben die normalen verschleißteile bei den inspektionen...

bin mit dem auto zufrieden, hat genug platz und bietet einigen komfort...

worauf du achten solltest, ist das baujahr, bzw die motorisierung. mit den mondeos bis bj 96 ist die schadstoffklasse nämlich euro1 und das ist nicht gerade preiswert - ab 96 kann man die glaube ich von hause aus auf euro 2 um schlüsseln lassen, sofern sie die einstufung noch nicht haben.
sonst ist nahrüstung durch ein klr-system bzw durch einen austausch-kat möglich.

ach ja, fast vcergessen - bisher an meinem turnier keine rost-probleme - die heck-klappe soll ja ein wenig empfindlich dahingegen sein, aber bei mir ist das nicht der fall.

wie gesagt, ein schönes auto, was auch recht günstig im unterhalt ist.

Ähnliche Themen

Hast Du denn viele technische Helfer ( E-Fenster, Klima, E-Sitze oder ähnliche)?

Wenn ja, verhalten die sich auch unauffällig?

grüße

Hohli

Zitat:

Original geschrieben von reflector


ach ja, fast vcergessen - bisher an meinem turnier keine rost-probleme - die heck-klappe soll ja ein wenig empfindlich dahingegen sein, aber bei mir ist das nicht der fall.

Die Heckklappe rostet nur beim MKII Kombi, also Bj.97 - 01.

Habe auch die 1.8er Maschine, ist völlig unproblematisch. Das Auto hat jetzt 210.000km gelaufen und der einzige defekt an der Maschine war ein defekter LMM (90€).
Elektronische Helferlein wie Fensterheber, Außenspiegel, Klima, Sitzverstellung, FB für die ZV haben sich als sehr zuverlässig rausgestellt.

Alles in allem ein gutes Auto.

Gruß

Hallo

Ich hatte einen Kombi Mondeo MKII mit 1,8l/115 PS. Bei 135 TKM wurden wir durch Unfall zwangsweise geschieden. Es war mein bisher problemlosestes Auto überhaupt!

Einzig erwähnenswert: Bruch Spiralfeder vorne rechts bei 130 TKM , sicherheitshalber Austausch der Wasserpumpe zusammen mit den Steuerriemen bei 120 TKM.

Bei 130 TKM habe ich zusammen mit den Spiralfedern die ersten (!) Bremsscheiben/Beläge vorne mit tauschen lassen obwohl die noch immer nicht komplett runter waren. Schalldämpfer hinten hat bis 120 TKm gehalten. Ansonsten nur Inspektionen.

Inspektionen und Ersatzteile am besten im „freien“ Markt besorgen. Garantie/Kulanz ist in dem Alter sowieso kein Thema mehr; Preise dann OK. Auch Ford hat Sonderpreise für ältere Semester.

Der Basis-Mondeo war seinerzeit besser als z.B. Opel Vectra ausgestattet Klima war Serie. Sehr gut für Laternenparker ist die beheizbare Frontscheibe. Sitzheizung ist nett aber nicht wichtig.

Der 1,8l/115 PS ist sehr sparsam. Habe im Mittel 7,5l/100 km gebraucht. Motor ist auch robust dabei aber dabei keine Sportskanone.

Wertmutstropfen waren erste Rostansätze am Radlauf hinten, wobei im Münchner Raum mit Salz zwischen November und März nicht gespart wird.

Empfehlung Mondeo ab Produktion 05/1998 (kleinere Verbesserungen an Bremse und Motor) mit 1,8 Liter

Zitat:

Original geschrieben von ruppi107


Hallo

Der Basis-Mondeo war seinerzeit besser als z.B. Opel Vectra ausgestattet Klima war Serie. Sehr gut für Laternenparker ist die beheizbare Frontscheibe.

Die Klima war bei den ersten MKII noch KEINE Serie. Die kam, glaube ich, erst ab Mitte 97.

Die beheizbare Frontscheibe ist wirklich nicht schlecht, allerdings gehen die einzelnen Heizdrähte in der Scheibe auch ganz gerne kaputt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hohli


Hast Du denn viele technische Helfer ( E-Fenster, Klima, E-Sitze oder ähnliche)?

Wenn ja, verhalten die sich auch unauffällig?

grüße

Hohli

klima hat bisher keine probleme gemacht, die fensterheber ebensowenig. bei mir ist der fahrersitz elektrisch verstellbar, funktioniert auch problemlos, obwohl der motor des öfteren wohl ausfallen soll...

ach ja, worauf du dich evtl einstellen kannst, der thermostat ist bei den mondeos nicht sehr langlebig, ist aber ein kleines teil für wenig geld und auch problemlos selbst zu tauschen...

und achte darauf, dass bei dem wagen, den du dir aussuchst (sofern es ein mk1 ist) die streuscheiben in den scheinwerfern noch nicht vergilbt sind - hatte damit nie ärger beim tüv, aber das soll schon oft beanstandet worden sein. die streuscheiben sind zwar recht preiswert - allerdings ist der taushc derselbigen recht aufwendig...
und immer schon drauf achten, lmpen mit uv-filter zu benutzen, damit vergilben die streuscheiben nicht so schnell.

noch ein dutzend fragen...

Das hört sich eigentlich alles nicht schlecht an.

Ich hab allerdings auch schon gelesen (Autobild Gebrauchtwagen Kaufberatung) das die ZKD gern mal den Sittich machen...wie ist es damit?

Wie lange halten denn die Kupplungen im Schnitt (opel gibt cirka 150tkm vor)?

Ist Automatik zu empfehlen?

und das wichtigste...bekommt man überhaupt um die 2.500 bis 3.000 Euro was?

Grüße und schon mal danke für die vielen Beiträge

Hohli

Re: noch ein dutzend fragen...

Zitat:

Original geschrieben von hohli


Das hört sich eigentlich alles nicht schlecht an.

Ich hab allerdings auch schon gelesen (Autobild Gebrauchtwagen Kaufberatung) das die ZKD gern mal den Sittich machen...wie ist es damit?

Wie lange halten denn die Kupplungen im Schnitt (opel gibt cirka 150tkm vor)?

Ist Automatik zu empfehlen?

und das wichtigste...bekommt man überhaupt um die 2.500 bis 3.000 Euro was?

Grüße und schon mal danke für die vielen Beiträge

Hohli

Was ist ein ZKD?

Meine Kupplung hat 210.000km hinter sich - kuppelt noch.😁

Für das Geld sollte man einen brauchbaren Mondi finden.

Eventuelle neue Streuscheiben für den MKI kosten übrigens nur 30€ und ein wenig Arbeit.

Gruß

ZKD = Zylinderkopfdichtung

Bei den Opelianern wird da des öfteren drüber gesprochen...da hab ich mir wohl die Abkürzerei angewöhnt.

Grüße

Hohli

Achso.

Die Zylinderkopfdichtung ist beim Mondi eigentlich kein Thema.
Ausnahmen gibt es aber bestimmt.

Gruß

Wie sieht es mit dem hier aus???

Hallo, hab bei mobile einen gefunden...zwar kein kombi aber ich würde sagen der hört sich nicht schlecht an. Was denkt Ihr so?

http://www.mobile.de/SIDZcVOBvLKigQYyKXDlFPtsg-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1114616512A1Iindex_cgiD1100CCarY-t-vctpLtt~BmPA1B21B20B47%82%40-t-vCaMIMkMoPRSeSmVbZRZi_X_Y_x_ycoprsO~BSRA6D1100F150000D9000FmondeoH30000000CPKWFMONDEOHinPublicC100E30171A2A0A0A0ADH10000000A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&top=23&id=11111111161524299&

Deine Antwort
Ähnliche Themen