Kaufberatung Mazda 3 2,0 122 PS Bj 2019
Hallo Gemeinde.
Wir haben uns am Samstag einen Mazda 3 angeschaut.
Die Eckdaten.
2,0 Liter, 122 PS, 19600 km EZ 12/19
20000 Euro.
Steht bei einem Händler, aber keine Sorge, nicht bei einem Händler mit Hinterhof und dubiosen Machenschaften. Ist schon sehr seriös.
Wir sind ihn probe gefahren und fanden ihn durchaus gut.
Der Händler würde noch einen Service und nen Ölwechsel machen.
Der Wagen steht super da und hat so gut wie alles. Sprich ZV, HUD, Automatik, etc.
Zu meiner Frage.
Gibt es irgendwelche Probleme allgemein mit diesem Fahrzeug, oder evtl Schwachstellen auf die man achten sollte.
Danke im voraus für viele Antworten.
LG Uwe
62 Antworten
Zitat:
@Lord_Muffe schrieb am 14. Februar 2024 um 00:49:23 Uhr:
Meine Empfehlung: Finger weg von der Automatik.Nimm definitiv nen Mazda 3 mit Schalter. Leider verbaut Mazda nen Wandler und kein DKG. Da der Wandler die Kraft über Schaufelräder und ne Flüssigkeit an die Räder gibt, hast du nen recht hohen Verbrauch und Leistungsverlust.
Ich finde das Getriebe auch nicht sehr komfortabel. Du merkst die Schaltvorgänge und wenn er das Getriebe trennt, ruckt das spürbar. Ich find das nicht gelungen. Da bin ich mit meinen alten Fahrzeugen und deren Doppelkupplungsgetrieben besseres gewohnt.
Mit Tempomat auf der Bahn bei 130 ist kaum ein Verbrauch unter 8 Liter zu schaffen. Schade.
Naja, also erstmal: dass der Schalter entsprechend gefahren sparsamer sein dürfte, da stimme ich dir zu. Nun hat sie AutomTik nen Wandler, ok, der wird jedoch ab ca. 20/30 km/h überbrückt, sodass du (mehr oder weniger) starren Vortrieb hast. Im Winter kann es mal länger dauern, da dann erst das Öl auf Temperatur gebracht werden muss.
Aber die 8l/100km halte ich persönlich für sehr hoch gegriffen. Ich fahre einen CX-30, der also theoretisch noch leicht schlechter sein müsste als der 3 und fahre ihn auf Autobahnetappen mit max130 mit ca. 6,5- Max. 7 Liter.
Wenn höherer Landstraßenanteil dabei ist, auch gerne mal mit leicht unter 6.
Und das stimmt 1zu 1 mit dem Nachgetankten.
Ich finde die Automatik auch nicht schlecht, ist nicht die schnellste, aber der Schaltkomfort und auch die Schaltpunkte sind sinnvoll abgestimmt. Idealer Antriebsstrang für die gemütliche Fahrt.
Sorry, aber welchen Sinn dieser Rührhebel da auf der Mittelkonsole haben soll erschließt sich mir schon lange nicht mehr.
Die Vorurteile des hohen Verbrauchs stammen aus Zeiten der 2-3 Stufen Automatiken. Schon die 4-Stufen Automatik des alten Opel Omega hat gegenüber dem Schalter gerade noch 1/2l mehr verbraucht.
Heute hat man 6,8, 10 oder 12-Stufen Automatiken. Die verbrauchen sogar 1/2l weniger weil man mit dem Rührhebel gar nicht so präzise schalten kann. Und die Verluste an Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung sind so marginal das man sie im praktischen Betrieb nicht mehr merken wird. Und mit einem Mazda 3 wird man keine Rennen fahren wo es auf jede Zehntelsekunde ankommt.
Wer erst mal längere Zeit eine Wandlerautomatik (und kein reparaturanfälliges DSG) gefahren ist wird so einen Rührhebel nicht mehr anfassen.
Zitat:
@Lord_Muffe schrieb am 14. Februar 2024 um 12:05:04 Uhr:
Ich kann nicht von wissenschaftlich belegten Werten sprechen sondern wirklich nur von Erfahrungswerten.Beispiel: Audi A4. Hatte erst den Schalter, dann das Doppelkipplungsgetriebe. Das DKG hat mich mit Schalter im Verbrauch unterboten. Hyundai i30 das selbe. Der Kraftschluss bei einem Doppelkupplungsgetriebe ist einfach direkt und ohne Verlust. Bei einem Wandler liegen zwei Schaufelräder in einem Ölbad. Das eine Schaufelrad gibt die Kraft an das Öl weiter, in dem es dieses in Bewegung setzt. Das Öl gibt durch die Bewegung die Kraft ans nächste weiter damit es an den Rädern landet. Dadurch geht natürlich viel Energie verloren, die nicht bei den Rädern landet, weshalb natürlich erst mal mehr Kraft aufgewendet werden muss. Entsprechend steigt der Spritverbrauch. So hat es mir der Werkstattmann erklärt, nachdem ich den hohen Verbrauch bemängelt habe. Klang für mich schlüssig.
Aber für den TE empfehle ich definitiv den Schalter und wenn’s Automatik sein soll, dann definitiv nen anderes Auto mit DKG.
Scheinbar bist du irgendwo in den 70ern des letzten Jahrhunderts stehengeblieben was technischen Fortschritt angeht.
Zitat:
@Lord_Muffe schrieb am 14. Februar 2024 um 12:05:04 Uhr:
Bei einem Wandler liegen zwei Schaufelräder in einem Ölbad. Das eine Schaufelrad gibt die Kraft an das Öl weiter, in dem es dieses in Bewegung setzt. Das Öl gibt durch die Bewegung die Kraft ans nächste weiter damit es an den Rädern landet. Dadurch geht natürlich viel Energie verloren, die nicht bei den Rädern landet, weshalb natürlich erst mal mehr Kraft aufgewendet werden muss. Entsprechend steigt der Spritverbrauch. So hat es mir der Werkstattmann erklärt,
Ja, das ist vor Jahrzehnten tatsächlich so gewesen.
Aber wir sprechen jetzt von einem Auto mit aktueller Technik.
Ähnliche Themen
Hallo Gemeinde.
Erst einmal vielen Dank für die vielen Tipps und Anregungen.
Einige Meinungen kann ich nachvollziehen, andere hingegen eher nicht. Ich bin mir sicher, daß ich mit meinen 56 Jahren durchaus in der Lage bin, mir mein eigenes Urteil zu bilden.
Nur weil jemand mit nem Apotheker unzufrieden ist, verteufelt man nicht die ganze Innung.
Also erst einmal, der Händler ist seit über 10 Jahren ansässig und irgendwo muss man sich ja ein Auto kaufen.
Du kannst überall auf die Nase fallen.
Egal privat, autohaus oder der Händler an der Ecke.
Genauso gut kann dir auch der unscheinbare Händler gutes tun.
Aber lassen wir das einfach mal so stehen.
Der Preis ist das, was er haben will, nicht das was er tatsächlich bekommt. Alles Verhandlungssache.
Zum Spritverbrauch, kann ich nur soviel aus eigener Erfahrung sagen, das automatik heutzutage weniger verbraucht als noch 1985.
Ich werde aber auf jeden Fall berichten, was wir entschieden haben.
Nochmals vielen Dank für die zahlreichen Meinungen.
Danke Uwe.
PS.
Morgen Nachmittag fahren wir den Mazda mal probe.
schau dir die hinteren Bremsscheiben auf der Bühne von innen an;
die rosten wie Sau!
Dazu gibt es auch umfangreiche Threads hier!
Kann gut sein das die hinteren Bremsen beim nächsten TÜV komplett neu müssen!
Wir sind mit der Automatik sehr zufrieden!
Ich würde mir niemehr einen Schalter kaufen! 😁
@daisydug007 und, wie schaut’s aus? Hat dich die Automatik überzeugen können?
So kurzes Update.
Haben den Mazda gestern Abend Probe gefahren.
Ich werde den Wagen kaufen, da mich das Gesamtpaket überzeugt hat.
Die Automatik schaltet butterweich. Gut er ist kein Lamborghini, aber für mich reicht es vollkommen aus.
Aus dem Alter von 1/4 Meilen bin ich seit geraumer Zeit rausgewachsen. Außerdem würde ich das nicht mit nem 3er machen.
Aber wie gesagt er fährt sich total gut und hat mich im gesamten überzeugt.
Muß jetzt nur noch in die Preisverhandlung gehen.
Mal sehen, was der Händler sagt.
Übrigens @raumschiffer. Der Händler ist seit 2001 am selben Ort, gibt 12 Monate Händlergarantie, macht nen kompletten Service, alle Filter plus Klimaservice und tankt ihn voll.
Zeig mir mal nen privaten Verkäufer der das macht. Oder zeig mir mal nen Händler der zum einen über 20 Jahre da ist und dieses Paket gibt.
Google Rezensionen sind auch vorhanden und mein Kollege hat da mittlerweile sein 3.gebrauchtes gekauft.
LG Uwe
@mosel. Die sind nagelneu gemacht worden noch vom Vorbesitzer. Der hat die Bremsen vorn und hinten komplett neu machen lassen. Scheiben und Beläge. Sind lt Rechnung Mazda keine 500 km gefahren.
Zumindest ist der Händler ein guter Verkäufer:
12 Monate Garantie und eine neue Inspektion ist bei jedem Vertragshändler Standard.
Dafür zahlt man ja auch mehr als beim Kauf von privat.
Zitat:
@daisydug007 schrieb am 20. Februar 2024 um 17:08:45 Uhr:
@mosel. Die sind nagelneu gemacht worden noch vom Vorbesitzer. Der hat die Bremsen vorn und hinten komplett neu machen lassen. Scheiben und Beläge. Sind lt Rechnung Mazda keine 500 km gefahren.
weil sie verrostet waren; 🙄😰
Bei der Laufleistung können sie ja unmöglich verschlissen gewesen sein 😁
Alles gut dann!🙂
Jep kann sein, aber soll mir recht sein. Muß ich schon nicht danach schauen.
Übrigens mein erstes Auto war ein Opel Kadett City 1,2 Liter 3 Gang Automatik.
Ihr lieben, wenn ich euch sag, das war fahren pur. Also von dem her, ist diese automatik schon etwas weiter entwickelt.
@ autosmachenfreude, zumindest habe ich ne Garantie, was mir wichtig ist. Die bekomme ich weder von einem windigen Händler, welcher auch Eidechsen und Kamele verkauft, noch von einem privaten Verkäufer nicht. Leider ist es ja in der heutigen Zeit so geworden, daß du keinem privaten mehr vertrauen kannst, noch dem wie oben beschrieben.
Da bezahle ich dann auch lieber nen Euro mehr, wie mich mit ner arabischen Familie anzulegen, oder einem privaten Verkäufer vor Gericht zu ziehen um im Endeffekt doch kein Geld zu bekommen, weil der eine die Firma auf seine in der Türkei lebende Tochter zu übertragen, oder der private eh insolvent ist.