Kaufberatung (mal wieder) W212 Mopf
Hallo zusammen!
Ich möchte mich im Laufe des Jahres von meinem W205 C200 Exclusive trennen und mir eine W212er E-Klasse besorgen.
Meine Anforderungen an den Wagen sind folgende:
- Mopf-Modell ab Baujahr 2014 bevorzugt, vielleicht sogar aus dem allerletzten Baujahr wegen Kinderkrankheiten
- Limousine als Elegance bevorzugt wegen Stern auf der Haube (Avantgarde geht aber auch, wenn die Ausstattung und das Gesamtpaket stimmen)
- LED-Scheinwerfer
- Schiebedach wäre super
- Laufleistung max. 60.000 km
- Benziner, da Jahresfahrleistung nur rund 6000 km, daher macht Diesel keinen Sinn für mich
- V6 wäre super, aber kein Muss
- Silber wäre für mich ein No go, da das eine Farbe ist die mir zu altbacken wirkt. Aber zur Not würde ich sie auch nehmen.
Jetzt bin ich schon im Netz fündig geworden, kann mich aber nicht wirklich entscheiden.
Oft habe ich von Steuerkettenlängungen gehört. Die 4-Zylinder M274 scheinen wohl etwas besser zu sein. Wie sieht es mit dem M276, also der 6-Zylinder-Variante aus?
Diese Fahrzeuge habe ich momentan im Blick:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?... (V6 in hammergeiler Farbe!!)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?... (neueste EZ)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?... (250er mit m.M.n. guter Ausstattung)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?... (super Ausstattung, nur leider 2013er EZ und am anderen Ende der Republik)
https://www.autoscout24.de/.../...ce3d-1200-4e4c-89bc-3fe54cce2305?... (V6, allerdings Avantgarde-Look außen, Elegance-IA, zumindest den Sitzen und Zierleisten nach??)
https://www.autoscout24.de/.../...83cf-1b4f-4f41-9f4a-718418b836ce?... (Innenraumbilder angefordert, aber erkennbar helle IA, die mir besser gefällt als schwarz)
Das wären die Modelle, die gegenwärtig in Frage kommen und die im Großen und Ganzen meinen Vorstellungen entsprechen.
Vielleicht habt ihr Tipps und Ratschläge, worauf ich achten muss und welche Modelle ich lieber meiden sollte wegen etwaiger Probleme.
Vielen Dank bis hierhin.
Dominik
148 Antworten
@mc_schmiddi
...auf alle Fälle nachfragen!...
Laut Mercedes online hab ich auch per Fin nachgeschaut und dort war mein Wagen "angeblich" nicht betroffen.
Wenige Wochen später (als das Ganze hier schon im Forum diskutiert wurde) kam der Postmann mit dem Rückruf Brief, das ich mich doch mal mit meinem Auto bei Mercedes vorstellen sollte, damit sie die 5 Schrauben/Muttern tauschen können.
Als ich einen Monat nach Erhalt der Post mal Zeit hatte und bei der Werkstatt vorsprach, hat es immernoch einen Monat gedauert, bis der Rückruf über die Bühne gehen konnte...so lange hat es gedauert, bis die 5 Schrauben/Muttern von Mercedes an die Werkstatt geliefert wurden.
Laut Servicemitarbeiter wurden die Teile extra nur für mich bestellt...keine Ahnung, ob sie so wertvoll sind und sowas nicht im Werkstattregal/Lager vorrätig ist.
Falls es noch nicht erledigt wurde, nach dem Werkstattaufenthalt auf das Lenkrad achten, ob es gerade steht...hab hier schon von mehreren gelesen, das nach der Vermessung/Einstellung das Lenkrad schief stand...
Gruß
Das Lenkrad steht auf jeden Fall gerade; bin ja Probe gefahren. Ich habe hier zu Hause auch eine Hebebühne, da schau ich sowieso mal drunter.
Hallo Dominik,
Danke für die Rückmeldung! Glückwunsch zum W212 und allzeit gute Fahrt!
Die Farbe sieht super auf der Limo aus: Ist das Iridiumsilber?
Viele Grüße,
Falke79
Was hast Du bezahlt - wenn man fragen darf…?
Ähnliche Themen
Ja, das ist Iridiumsilber. Eigentlich wollte ich alles außer Silber, aber Iridium sieht echt klasse aus. 🙂 Der alte Herr hat den Wagen immer nur per Hand gewaschen und ihn komplett aufpoliert!! Das sieht man auch, vor allem fühlt er sich an wie... keine Ahnung. So einen glatten Lack habe ich noch nie gefühlt. 😁
Der Wagen war nicht ganz günstig: +/- 25 Scheine inkl. neuwertigem Thule-Fahrradträger, 8-fach bereift (9-Speichen Winterräder 16'' und die originalen 17'' Vielspeichenräder), 2x originale unbenutzte Mercedes Velourmatten-Sets (schwarz für Winter, hellgrau für Sommer) und original Mercedes Dachgepäckträger. Ich denke, für den Gesamtzustand war das okay, da das Zubehör neu locker einen Wert von 1000,- € hat.
Zitat:
@mc_schmiddi schrieb am 12. November 2023 um 10:34:20 Uhr:
Rückfahrkamera und Schiebedach wären noch super gewesen. Aber der Gesamtzustand inkl. Zubehör genügen völlig meinen Ansprüchen. 🙂
(Originale) Rückfahrkamera habe ich bei mir nachgerüstet, ist zwar etwas arbeitet, da das Kabel von der Heckklappe bis ans Navi muss, habe ich aber nie bereut und hat sich gelohnt. Vor allem nützlich wenn man mal in der Stadt ist und cm genau einparken muss...
Wenn man eine original Rückfahrkamera ohne größere Arbeit nachrüsten kann, würde ich das machen (lassen). Meine C-Klasse hatte auch eine drin, daher ist es ohne ein kleiner Rückschritt...
Zitat:
@mc_schmiddi schrieb am 12. November 2023 um 16:17:17 Uhr:
Ja, das ist Iridiumsilber. Eigentlich wollte ich alles außer Silber, aber Iridium sieht echt klasse aus. 🙂
Eine total unterschätzte Farbe! Du wirst viel Freude daran haben! Ich freue mich jeden Tag über meinem A205 in Iridiumsilber... wenig Pflegeaufwand und es hat diesen Silberpfeil-Charme!
(Vorher flüsterten mir Kollegen ins Ohr, dass man silberne Autos erst fahren kann, wenn man selbst silberne Haare hat... ;-)
Viele Grüße,
Falke79
..das mit dem "sehr" geringen Pflegeaufwand bei silber kann ich nur unterstreichen...is Frauchen hat seit gut 2 Jahren einen silbernen Altea XL und wenn der vielleicht 10 bis 15 mal gewaschen wurde, ist das viel...und er sieht immer halbwegs pfleglich aus....ist halt ein Arbeits/Einkaufstier, wo es nicht auf highend Pflege ankommt.
Mein Metallic Braun ist übrigens am ch weit weniger pflegeintensiv, als ich dachte...1x pro Monat eine Handwäsche und 1x pro Jahr eine Fusso Coat Versiegelung, mehr ist nicht notwendig, um das Fahrzeug vernünftig dastehen zu lassen.
Gruß
Hallo zusammen!
Jetzt muss ich meinen alten Thread nochmal hochschieben, da die Suche nach einem 212er weitergeht. 🙁 Das Fahrzeug, das ich eigentlich gekauft habe (oder zumindest den Vertrag unterschrieben habe), bekomme ich nicht vom Verkäufer, da der alte Herr seine E-Klasse plötzlich nicht mehr verkaufen möchte. Der Vertrag wurde aufgelöst und die Suche geht weiter... Der Typ war echt ein unangenehmer Zeitgenosse, der das Wort penibel auf die Spitze getrieben hat!! 😁
Dummerweise bin ich jetzt daran aufgehalten, ein sehr gut erhaltenes Mopf-Modell mit möglichst wenig Kilometern bis zum Nikolaustag zu finden, da ich ab dann kein Auto mehr habe. Alles Mist mit manchen Leuten, ehrlich!! 🙁
Zur Not muss ich meinen geliebten W210 (rostfrei!!) über den Winter anmelden, um zur Arbeit zu kommen (schrecklicher Gedanke, das Auto bei Salz zu fahren - und Winterreifen habe ich auch keine).
Ich habe weiter in mobile.de gestöbert und wollte gerne von euch wissen, ob dieses Modell Echtleder oder nur Kunstleder-Sitze hat (s. Foto). Ich glaube, die Echtleder-Sitze haben Längspfeifen, so weit ich mich erinnern kann...
Artico ist Mist, das hatte ich in meiner C-Klasse und das möchte ich auf keinen Fall mehr haben!
Ich hoffe, dass in den nächsten Tagen noch ein paar gute Fahrzeuge reinkommen.
Kopfschüttelnde Grüße
Dominik
Das ist Artico Leder. Eigentlich auch nicht schlecht. Ich habe das in der B-Klasse und in dem 211'er.
Echt Leder hat man erst in Verbindung mit Sitzbelüftung. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Ich habe "Artico"-Kunststoff-Bezüge (heute würde man wohl "veganes Leder" sagen) im 212er CDI und zweifele daran, dass das auf dem Bild sichtbare Bezugsmaterial Artico ist. Das sieht mir doch nach echtem Leder aus - Gewissheit ergibt sich aus der Codierung der Ausstattung (und natürlich persönliche Ansicht).
Ich möchte das Artico persönlich nicht wieder haben, weil das Zeug im 212er zu Rissbildung neigt.
Wichtig ist, die Sitzheizung zu kontrollieren. Die ist meines Wissens bei echten Leder mit dem Bezugsstoff vernäht und geht leicht kaputt (z.B. wenn sich jemand beim Staubsaugen im Fußraum mit dem Ellenbogen auf der Sitzfläche abstützt). Dann muss der ganze Lederbezug von der Sitzfläche getauscht werden (falls noch lieferbar).
Wie gesagt, in der B-Klasse haben wir Artico Leder und es sieht genau so aus. Ich nutze regelmäßig das Mercedes LederPflegeSchaum. Damit kann man Leder und Artco Leder Pflegen. Somit habe ich bis her noch keine Rißbildungen. Nur der W212 bekommt noch zusätzlich Lederbalsam, weil der echtes Leder hat.
Ich habe den Anbieter angeschrieben und nachgefragt. Meiner Ansicht nach haben die normalen Echtledersitze Längspfeifen. Die Querabsteppungen riechen eher nach Artico, obwohl es wohl auch Nappa in diesem Design gab.
Mal gespannt, was ich erfahre.
Zitat:
@mc_schmiddi schrieb am 19. November 2023 um 18:29:03 Uhr:
Ich habe den Anbieter angeschrieben und nachgefragt. Meiner Ansicht nach haben die normalen Echtledersitze Längspfeifen. Die Querabsteppungen riechen eher nach Artico, obwohl es wohl auch Nappa in diesem Design gab.Mal gespannt, was ich erfahre.
Ich würde auch sagen Artico.
Oder hat das Auto Sitzbelüftung?
Falls das Angebot Online ist, poste doch den Link!
MfG Günter