Kaufberatung (mal wieder) W212 Mopf

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen!
Ich möchte mich im Laufe des Jahres von meinem W205 C200 Exclusive trennen und mir eine W212er E-Klasse besorgen.
Meine Anforderungen an den Wagen sind folgende:
- Mopf-Modell ab Baujahr 2014 bevorzugt, vielleicht sogar aus dem allerletzten Baujahr wegen Kinderkrankheiten
- Limousine als Elegance bevorzugt wegen Stern auf der Haube (Avantgarde geht aber auch, wenn die Ausstattung und das Gesamtpaket stimmen)
- LED-Scheinwerfer
- Schiebedach wäre super
- Laufleistung max. 60.000 km
- Benziner, da Jahresfahrleistung nur rund 6000 km, daher macht Diesel keinen Sinn für mich
- V6 wäre super, aber kein Muss
- Silber wäre für mich ein No go, da das eine Farbe ist die mir zu altbacken wirkt. Aber zur Not würde ich sie auch nehmen.

Jetzt bin ich schon im Netz fündig geworden, kann mich aber nicht wirklich entscheiden.
Oft habe ich von Steuerkettenlängungen gehört. Die 4-Zylinder M274 scheinen wohl etwas besser zu sein. Wie sieht es mit dem M276, also der 6-Zylinder-Variante aus?

Diese Fahrzeuge habe ich momentan im Blick:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?... (V6 in hammergeiler Farbe!!)

https://suchen.mobile.de/.../details.html?... (neueste EZ)

https://suchen.mobile.de/.../details.html?... (250er mit m.M.n. guter Ausstattung)

https://suchen.mobile.de/.../details.html?... (super Ausstattung, nur leider 2013er EZ und am anderen Ende der Republik)

https://www.autoscout24.de/.../...ce3d-1200-4e4c-89bc-3fe54cce2305?... (V6, allerdings Avantgarde-Look außen, Elegance-IA, zumindest den Sitzen und Zierleisten nach??)

https://www.autoscout24.de/.../...83cf-1b4f-4f41-9f4a-718418b836ce?... (Innenraumbilder angefordert, aber erkennbar helle IA, die mir besser gefällt als schwarz)

Das wären die Modelle, die gegenwärtig in Frage kommen und die im Großen und Ganzen meinen Vorstellungen entsprechen.

Vielleicht habt ihr Tipps und Ratschläge, worauf ich achten muss und welche Modelle ich lieber meiden sollte wegen etwaiger Probleme.

Vielen Dank bis hierhin.
Dominik

148 Antworten

Um den hier geht es: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Er hat nur Sitzheizung, aber auch Standheizung und Distronic. Eine richtig gute Ausstattung!

Ich würde auch sagen, dass das Artico ist.
Sehen genau so aus wie meine.
Artico ist wirklich nicht so dolle.
Ich habe die Sitzfläche vom Fahrersitz schon wechseln müssen.
Sonst aber ein wirklich schöner 212er und dann noch mit Standheizung.
Finde allerdings den Preis für ein 10 Jahre altes Auto ein bißchen zu hoch.
Bißchen noch handeln, und du hättest da ein tolles Fahrzeug.

Der ist 2 Jahre älter als der, den ich praktisch schon gekauft hatte... Nur die Articos sind für mich ein No-go, da ich die schon an meinem W205 sch*** fand. Jetzt im Hrbst friert man sich den Hintern ab bis die Sitzheizung warm genug ist.
Ich bevorzuge auf jeden Fall einen Elegance mit Stoffausstattung in hellgrau, so wie ich das Fahrzeug eigentlich hätte haben können.

Zitat:

.
Ich bevorzuge auf jeden Fall einen Elegance mit Stoffausstattung in hellgrau, so wie ich das Fahrzeug eigentlich hätte haben können.

Ich habe ja zwei Elegance zum Vergleich. In den Standard-Stoffsitzen der Limousine sitze ich spürbar bequemer als in den Artico-Sitzen. Es muss wohl an der Polsterung liegen.

Ähnliche Themen

Die Artico-Sitze in meinem Noch-205 empfinde ich auch als sehr hart. Im Vergleich dazu sind die Stoffsitze im 212 deutlich bequemer.

Ich ärgere mich nur, dass ich jetzt in der Zwickmühle sitze und praktisch irgendeinen 212 bis Nikolaus kaufen muss, sonst säße ich ohne Auto da. 🙁 Aber ich habe gewisse Vorstellungen und Wünsche, da ist Zeitdruck äußerst kontraproduktiv.

Ich hab jetzt nicht den ganzen Fred gelesen... gerade, wie es finanziell aussieht...aber...wie wäre es mit einem sehr günstigen Winterauto?...und das 212er Projekt in aller Ruhe anzugehen...den auf Krampf einen anspruchsvollen / den meisten Wünschen entsprechenden...zu finden, wird in ca.14 Tagen wohl eher nicht zum erwünschten Erfolg führen.
Ist nur so ein Gedanke von mir...wir haben fast 2 Jahre gesucht, bis wir den passenden gefunden hatten...

Gruß

Zitat:

Echt Leder hat man erst in Verbindung mit Sitzbelüftung. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Nicht zwingend. Lugano Leder gabs auf jeden Fall auch ohne.
Was möglich sein könnte, dass es Nappaleder nur mit Belüftung gab.

Du hast schon recht. Am liebsten würde ich den Vertrag mit dem Käufer meines W205 wieder auflösen und den Wagen erst im Frühjahr wieder anbieten. Aber da wird er wahrscheinlich nicht mitspielen, da er ihn ja unbedingt haben wollte.

Mein Budget liegt bei maximal 28.000,- für einen wirklich sauberen und gepflegten W212 mit wenig Kilometern und aus den letzten beiden Baujahren.

Ich weiß jetzt auch nicht, was ich machen soll. Natürlich könnte ich mir für 2000-3000 eine Winterschlurre besorgen, die ich dann im Frühjahr weiterverkaufe oder ich hoffe auf ein Wunder.

In meinem ganzen Auto-Leben hatte ich noch nie einen Verkäufer, der so stur und unflexibel war und einfach so den Vertrag aufkündigt! Es war alles klar, der Vertrag war unterzeichnet, aber ihm passten die Übergabemodalitäten nicht. Ein extrem merkwürdiger und vor allem höchst misstrauischer 85-Jähriger... 🙁

@lausitzerMB320: Es wäre wohl das beste, mir eine günstige Schlurre zu besorgen bis mir wieder ein passender W212 vor die Füße fällt. Denn jetzt irgendeinen zu kaufen und sich hinterher zu ärgern, dass ich einen besseren hätte bekommen können, ist doppelt ärgerlich.

VG

...hmm... als Winterschlurre (noch nie in meinem 30 jährigen Mechaniker/Lackiererleben gehört) würde ich einen bis maximal 1000€ benennen, meinem Sohnemann hab ich gerade erst einen G 4 mit guter Ausstattung wieder zum Leben erweckt...all inklusive 700€... all inklusive bedeutet neuer Conti Zahnriemen+Wapu, TÜV/ AU neu, Ölservice+Filter, Bremsflüssigkeit erneuert gute Sommerreifen auf Alufelgen, gute Winterreifen auf Felgen und natürlich vollgetankt.
Der Wagen fährt sehr gut... für ein Anfängerauto erste Wahl

Gruß

Ich bin leider kein Mechaniker, daher sollte ein Übergangsauto mindestens 1 Jahr TÜV haben und keine anstehenden Reparaturen anfallen…

Ich habe eben mal geschaut: Hier in der Region werden nicht durchgerockte VW Golf 4/5 mit +/- 100.000 km in gutem Zustand und ohne größere Mängel ab 2500,- angeboten. Für 4000,- bekommt man schon gut erhaltene Rentnerwagen.

Wenn ich mir so einen nehme, sollte ich wahrscheinlich ohne größere Probleme 4-5 Monate bis zum Frühjahr durchfahren können. Dann ab ins Netz mit dem Auto, wenn ein passender 212 auftaucht.

@mc_schmiddi
...gut, muss noch dazusagen, das der G4 meinem verstorbenen Vater gehört hatte und die Oma (als Erbin/Besitzerin) den Wagen zum 18. Geburtstag geschenkt hat.
Sämtliche Ersatzteile bekomme ich mit gut 50% Rabatt und der Einbau erfolgt in Eigenregie...als gelernter sollte das kein Problem darstellen und deswegen kann ich logischerweise auch keinen Arbeitslohn berechnen.
Nur zum groben Vergleich...die ein Jahr ältere Tochter hat sich im Frühjahr einen ähnlich ausgestatteten Polo (BJ 2007) für knapp 6000€ gekauft, allerdings war dieser mit seinen 70000km komplett durchrepariert... Rentnerwagen (neuer Zahnriemen/Wapu, neue Bremsen vorne und hinten, neue Auspuffanlage, Klimaservice, Ölservice, neue Sommerreifen und und und...

Als erstes Auto zwar nicht unbedingt sehr günstig, aber sie muss täglich rund 70km fahren.

Vor kurzem hab ich erst im Kundenauftrag einen Passat B5 3BG verkauft, er sollte noch 1600€ bringen, nach Ewigkeiten ist er für 1300€ vom Hof gegangen...als reines Winterauto eigentlich zu schade... optisch und technisch sehr guter Zustand

Gruß

Der oben verlinkte 212er hat tatsächlich nur eine Voll-Artico Ausstattung. Der fällt für mich dann komplett raus, schade.
Dann heißt es warten…

Ich mal wieder. 😁 Was haltet ihr eigentlich von diesem E300 Hybrid? Er ist aus dem Jahr 2014 mit angeblich nur 22.000 km und preislich genau in meinem Budget: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

In anderen Threads wurde vor dem Hybrid gewarnt, da er noch nicht so ausgereift war und recht teuer ist, wenn etwas kaputt geht. Und einen Diesel brauche ich nicht unbedingt bei 6000 km Jahresfahrleistung. Nur der Zustand und die Ausstattung ist Bombe!!

Du brauchst doch weder einen Diesel, noch bringt der Hybrid dir irgendwelche nennenswerten Vorteile. Wozu also das zusätzliche Reparaturrisiko Hybrid einkaufen?
Such Dir lieber einen Benziner.

Gruß
Hagelschaden

Das denke ich mir auch. Wenn alles glatt läuft, schaue ich mir am Wochenende nochmal einen 200er mit 50.000 km an. Falls der Gesamtzustand passt, hoffe ich, den zu bekommen.
Danke. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen