Kaufberatung m5 competition oder e63s AMG

BMW M5 F90

Hallo Leute,

Wusste nicht wo ich mit dem Thread hin soll, habe mich dann für das 5er Forum entschieden.
Aktuell habe ich einen m4 Cabrio, den ich leider verkaufen muss, weil ich 2 Kinder habe und mir den Stress nicht mehr geben kann mit den Kindersitzen und dem Platzmangel. Jetzt stehe ich vor der Wahl eines m5 competition oder eines e63s amg. Eigentlich bin ich bmw-Fahrer, hatte auch noch nie einen Mercedes im Besitz.

Was sind die Vor- bzw. Nachteile der o.g. Autos (abgesehen von dem subjektiven Aspekt der Optik)?

Meine Vorteile für den m5: er ist schneller, komfortabler, sieht aggressiver aus und hat bessere bremsen.

Vorteile für den e63s: er hat nen besseren Sound.

Was sind eure Meinungen bzgl. der o.g. Fahrzeuge? Welchen könnt ihr empfehlen?

Beste Antwort im Thema

AMG= proleten Sound ! Auf reiche Russen Araber abgestimmt.

181 weitere Antworten
181 Antworten

Zitat:

@Staph schrieb am 27. September 2019 um 21:51:28 Uhr:


E63S und M5 kosten gleich. Alpina aber deutlich mehr. Zumindest in meinem Fall

Wie sind denn deine Konditionen?

Hm, ich sehe im Alpina keinen zusätzlichen Mehrwert zum M5. Wäre daher auch nicht bereit mehr zu zahlen.

Der einzige Mehrwert ist, dass Alpina auch G31 anbietet. Bin D5 und B5 kürzlich probegefahren. Für mich zu weichgespült, den heftigen Aufpreis bei Leasing nicht wert.

1700€ brutto privat mit komplettem Service Paket und Winterkompletträder zusätzlich bei 25000km und 36 Monaten

Zitat:

@Madfellow schrieb am 27. September 2019 um 21:59:09 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 27. September 2019 um 21:51:28 Uhr:


E63S und M5 kosten gleich. Alpina aber deutlich mehr. Zumindest in meinem Fall

Wie sind denn deine Konditionen?

Ähnliche Themen

Ich habe 1450 Netto als Angebot vorliegen: Gewerblich/36M/0€/25tkm p.a./ inkl. WKR

Also Leute wollte euch mal auf den laufenden halten. Es sieht so aus, als werde ich mir den e63s bestellen. Der m5 ist zwar genau das, was ich brauche und suche, jedoch tendiere ich zum e63s. Irgendwie das emotionalere Auto, zumindest für mich. Der Klang und das Aussehen sind mir wichtiger als das komfortablere, bessere Gesamtpaket. Eigentlich wäre der s63 genau was für mich, jedoch läuft dieser jetzt aus. Keine Lust über 200.000 Euro zu bezahlen und am Ende habe ich ein veraltetes Modell.

Probefahrten stehen noch aus. Ich sollte vor 2 Wochen am Freitag den M5 probefahren, jedoch ist jemand mit dem Wagen verunfallt, sodass es zurzeit in Berlin keine Möglichkeit gibt, einen m5 Probe zu fahren. M5 Competition gibt es laut meinem Händler zurzeit sowieso nicht als Vorführwagen.

Bzgl. des e63s ist mein Händler bis Montag im Urlaub und dann soll ich alle Fahrzeuge meiner Wahl testen dürfen

konnte heute über meinen Händler auf Einladung mit mehreren Interessierten im Wechsel alle aktuellen AMG Modelle über Land probe fahren u.a. auch den E63s und den S63s. Alles tolle Autos, aber ich freue mich jetzt wieder auf meinen ALPINA. Der E63s ist für den Alltag zu viel auf Rennstrecke getrimmt ... nur meine Meinung, viel Spaß bei den Testfahrten ...

Zum Thema OPF: HJS arbeitet zur Zeit an ECE Metall-Kat Downpipes, die den Klang wohl zurückbringen sollen. Natürlich im Frequenzbereich und nicht im Lautstärkebereich, aber das ist auch völlig okay.
Für M3 und M4 ist sie schon seit kurzem lieferbar, beim M5 ist es sicher nur eine Frage der Zeit.

Zitat:

@wasi1306 schrieb am 3. November 2019 um 01:16:47 Uhr:


Zum Thema OPF: HJS arbeitet zur Zeit an ECE Metall-Kat Downpipes, die den Klang wohl zurückbringen sollen. Natürlich im Frequenzbereich und nicht im Lautstärkebereich, aber das ist auch völlig okay.
Für M3 und M4 ist sie schon seit kurzem lieferbar, beim M5 ist es sicher nur eine Frage der Zeit.

Aber downpipes sind doch verboten in Deutschland, oder? So wie ich das mitbekommen habe, verliert man automatisch die ABE.

Wie kann man sich die Verbesserung des Klangs im Frequenzbereich genau vorstellen? Wird dadurch nicht automatisch auch die Lautstärke erhöht?

@Eisenwalter
Könntest du eventuell ein bisschen detaillierter auf die Fahrt mit dem e63s eingehen? Wie empfandest du den Wagen und den Sound? Warum ist er für den Alltag zu sehr auf Rennstrecke getrimmt? Wegen des straffen Fahrwerks?

Hoffe ihr könnt mir bisschen Klarheit geben.

Ja der E63S ist trotz adaptiver Dämpfer relativ straff. Sound ist etwas kerniger als beim M5, aber eben anders. Und schon lange nicht mehr so wie beim C63S. Aber wer sich zwischen diesen Autos entscheiden darf hat’s sowieso sehr gut

Mein Bruder hatte bis vor ein paar Tagen den E63S und jetzt den S63S.

Vielleicht mag der Eindruck durch meinen Audi SQ7 etwas verfälscht sein aber ich empfand den E63S als „buckelig“-harte Kiste. Irgendwie das Gefühl „ ich kann nur schnell“. Auf Rennstrecke getrimmt mag es ganz gut treffen. Aber alles subjektiv und nach eigenem Geschmack.

Vom optischen und auch der Akustik fand ich ihn garnicht so schlimm (was andere vielleicht doof finden).

Ich würde den BMW smarter finden.. auch wenn beide Kandidaten innen recht oldschool wirken - was der ein oder andere vielleicht auch möchte.

Oldschool? Was macht nen Audi „youngschool“

Zitat:

@325d-er-SeRBe schrieb am 3. November 2019 um 18:12:59 Uhr:



Zitat:

@wasi1306 schrieb am 3. November 2019 um 01:16:47 Uhr:


Zum Thema OPF: HJS arbeitet zur Zeit an ECE Metall-Kat Downpipes, die den Klang wohl zurückbringen sollen. Natürlich im Frequenzbereich und nicht im Lautstärkebereich, aber das ist auch völlig okay.
Für M3 und M4 ist sie schon seit kurzem lieferbar, beim M5 ist es sicher nur eine Frage der Zeit.

Aber downpipes sind doch verboten in Deutschland, oder? So wie ich das mitbekommen habe, verliert man automatisch die ABE.
Wie kann man sich die Verbesserung des Klangs im Frequenzbereich genau vorstellen? Wird dadurch nicht automatisch auch die Lautstärke erhöht?

Eine ECE geprüfte Downpipe ist mit einer Originalen gleichzusetzen und dementsprechend ohne Eintragungen zulässig, auch in Kombination mit anderen Tuningteilen. Der Klangcharakteristik soll wieder kräftiger, bassiger werden. Die OPF schlucken ja extrem viel aus dem Frequenzspektrum.

Zitat:

@Staph schrieb am 3. November 2019 um 21:01:43 Uhr:


Oldschool? Was macht nen Audi „youngschool“

🙄 wer hat hier was von Audi und „youngschool“ geschrieben? Haben nicht alle eine Markenbrille auf und Audi kam auch nicht im Topic vor ... 😉

Und der neue RS6 wäre mir am Heck auch zu „krawallig“.

Audi kam zwar vor aber sei’s drum. Hätte trotzdem gern gewusst warum sie oldschool sind und vorallem noch im Vergleich zu welch anderen Modell

Deine Antwort
Ähnliche Themen