1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Kaufberatung M135i vs M140i

Kaufberatung M135i vs M140i

BMW M1 F20 (Fünftürer)

Ich überlege schon länger einer den oben genannten Autos zu kaufen, jedoch musste ich nun feststellen, dass vor allem der 140i sehr stark im Preis gestiegen ist. Ich würde gerne einen mit Allrad haben und da kostet ein 135i ca. 20-25k und ein 140i 30-40k. Was würdet ihr eigentlich zum Motor N55 im 135i sagen bzw. mit welchem km stand kann man da einen noch gut kaufen? Der B58 soll ja wohl ganz gut sein. Ich hoffe ihr könnt mit die ein oder andere Frage beantworten 🙂

23 Antworten

Das ist der falsche Forenbereich, gehört ins F20 Forum. 😉

Ja, weckt nur wehmütige Erinnerungen 😉

M140i geht ein gutes Stück besser als der m135i - kann man sogar bei YouTube sehen. Also ich würde mir den m140i holen, solange die Preise nicht zu weit auseinander gehen - weil schlecht geht ein m135i ja auch nicht.

Klar aber mir gehts vor allem um die Haltbarkeit. Würdet ihr sagen, dass beide Motoren auf dem gleichen Niveau sind bzw. welche Laufleistung würdet ihr eich noch so holen ?

Ähnliche Themen

Mein 135 ist von 03/13 bislang ohne Mängel.
80k km auf der Uhr.

Etwas "rabiater" was Klang, Federn und co betreffen. Hat für mich persönlich mehr Charakter und macht mehr Spaß.

Zitat:

@Tobias9 schrieb am 29. Januar 2022 um 11:34:18 Uhr:


Das ist der falsche Forenbereich, gehört ins F20 Forum. 😉

Ist es das nicht hier ???

Jetzt schon, nachdem der Thread verschoben wurde.

Zitat:

@Janwal schrieb am 29. Januar 2022 um 20:35:20 Uhr:


Klar aber mir gehts vor allem um die Haltbarkeit. Würdet ihr sagen, dass beide Motoren auf dem gleichen Niveau sind bzw. welche Laufleistung würdet ihr eich noch so holen ?

Unter'm Strich ist der B58 in vielen Kleinigkeiten einfach einer der besten Motoren und damit auch besser als der N55.

Da ich einen B58 hatte (am Ende mit etwas unter 100tkm verkauft - muss mal meine Signatur ändern), würde ich gar nicht über einen N55 nachdenken.

Nur eine Anmerkung: Warum Allrad? Der Allrad ist die Schwachstelle am F20 bzw. der F-Reihe bei BMW-RWD-basierten Modellen.

Danke das du deine Erfahrung teilst. Also Allrad, da ich relativ oft Skifahren gehe und ich nicht so viel bock hab auf 340Ps die nicht nach vorne kommen 😉 Also würdest du auch einen M140i mit ca. 15-20k pro Jahr gelaufen (vorausgesetzt natürlich eine gute Servicehistorie) einem M135 mit n55 Motor vorziehen.

Zitat:

@Janwal schrieb am 30. Januar 2022 um 21:25:27 Uhr:


Danke das du deine Erfahrung teilst. Also Allrad, da ich relativ oft Skifahren gehe und ich nicht so viel bock hab auf 340Ps die nicht nach vorne kommen 😉 Also würdest du auch einen M140i mit ca. 15-20k pro Jahr gelaufen (vorausgesetzt natürlich eine gute Servicehistorie) einem M135 mit n55 Motor vorziehen.

15-20tkm p.a. ist nichts. Wichtig ist, dass Motor und Auto gepflegt und gewartet werden.

Lieber einen Langstreckenwagen wie meinen mit 100tkm, als einen Eiscafe-Wagen mit 50tkm.

Der B58 ist absolut solide. Auf meinen bezogen, der hätte auch problemlos weitere 300tkm gehalten.

Wenn das Budget es hergibt nimm einen m140i. Mein 2015er m235i allerdings hat nun 103.000 km drauf und bisher keinerlei Probleme gemacht.

Ich habe fahre seit 2017 einen M135i s-drive und bin sehr zufrieden damit.
Bei knapp 113Tkm musste die Chargepipe getauscht werden (bekanntes N55 Problem).
https://www.motor-talk.de/.../...elklappe-abgerissen-t6865790.html?...

Bei knapp 120Tkm war dann die Ventildeckeldichtung fällig. Ansonsten hatte ich keine Probleme.
https://www.motor-talk.de/.../...nten-oel-vdd-defekt-t6998740.html?...

Der Wagen hat jetzt knapp 126TKm.

Gruss
Hugo8

Ich habe M135i und M140i nacheinander jeweils 3 Jahre gefahren.

Es waren beides tolle Autos, ich muss im Nachhinein sagen dass ich den Hype um den M140i nicht wirklich nachvollziehen kann. Im Alltagsbetrieb merkst Du keinen Unterschied, der Verbrauch ist zwischen 0,5 und 0,8 Liter niedriger und von den Fahrleistungen her war der M135i nicht so viel schlechter.

Du kannst beide mit gutem Gewissen kaufen. Ich wuerde den Unterschied nicht so sehr an den Motoren festmachen sondern eher am Innenraum, da hat vor allem der LCI2 doch eine ordentliche Schippe draufgelegt.

Das soll jetzt keineswegs als Kritik am B58 rueberkommen. ist ein toller Motor.

Der B58 ist der "hochwertigere" Motor:
Kurbelwelle und Pleuel sind geschmiedet
Closed Deck-Bauweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen