Kaufberatung M135i (Preisunterschied 4.400)

BMW 1er F40

Hi,

wieso gibt es einen Preisunterschied von 4.400EUR bei diesen beiden Angeboten:

https://www.mobile.de/park/list?id=397336513&id=394019169

BMW M135 - 10/2023 - 24.631km
BMW M135 - 07/2023 - 27.715km

Ausstattung gleich, beide Ex-Mietfahrzeuge.

Bin neu in der BMW Welt. Ich danke für die Unterstützung.

66 Antworten

Zitat:

@Swallow schrieb am 11. August 2024 um 20:33:58 Uhr:



Zitat:

Wenn ich Dich richtig verstehe, dann willst Du sagen, dass auch bei unseren winterlichen Wetterverhältnissen mit Temperaturen über dem Gefrierpunkt und Regen, der echte Winterreifen dem Ganzjahresreifen überlegen ist.

Fast. 😁 Bei den Ganzjahresreifen ist der Spagat mMn zu groß, und das zeigt das ebenso große Spektrum bei Tests und Erfahrungsberichten. Die eierlegende Wollmilchsau aus Gummi gibt es (noch) nicht. Im Klartext: es braucht überhaupt keinen richtigen Winter, denn selbst der beste Ganzjahresreifen kommt auf Nässe weder an die Performance eines sehr guten SR oder WR heran. Und deshalb noch einmal: wenn man auf Nässe eher vorsichtig unterwegs ist, dann kann ein Ganzjahresreifen eine gute Wahl sein. Wenn man aber auf allen Hochzeiten gleich gut tanzen möchte, dann kommt man an einen Satz für den Sommer und einen für den Winter nicht vorbei. Ehrlich gesagt bedauere ich dass wir fast überhaupt keinen Schnee mehr im Winter haben, denn da macht ein XDrive erst richtig Spaß! 😁

Die Hersteller sind ja auch nicht blöd, denn das Gros der Ganzjahresreifen ist auf den Klimawandel zugeschnitten. Und trotzdem kackt der ein oder andere Premiumreifen bei Nässe ab. Das ist die Crux an der Geschichte.

Welchen Reifen fährst Du denn aktuell auf dem 128er?

Einen Satz für den Sommer und einen für den Winter empfinde ich bei einem 128 oder 135 als selbstverständlich.

Derzeit fahre ich 18" Bridgestone Sommerreifen - habe den Wagen ja erst kurze Zeit und die montieren Bridgestones werden natürlich runtergefahren, bevor vermutlich Michelin (Pilot Sport) oder Conti (Sport Contact 7) drauf kommen.

Für den Winter habe ich im vorauseilenden Gehorsam Deinen Tipp befolgt und bei Kleinanzeigen einen Satz M554 Felgen mit Winterreifen ergattert.

Darauf sollen dann halt irgendwann Ganzjahresreifen für den düsteren Teil des Jahres.
War aber bislang der Ansicht (also der Vermutung), dass sowohl Winter- als auch Sommerreifen gegen Ganzjahresreifen bei Schmuddelwetter und Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt den kürzeren ziehen.

Ich meine, dass frührere Tests ergeben hätten, dass Sommerreifen sogar bei Temperaturen unter Null und Trockenheit besser oder zumindest ebenso gut wie Winterreifen performen.
Hätte jetzt erwartet, dass das für Ganzjahresreifen umso mehr gilt.

EDIT
Vielleicht längst überholt aber dennoch:
https://www.spiegel.de/.../...1f8b601f-0002-0001-0000-000042736577?...

https://www.motor-talk.de/.../...merreifen-im-winter-t4826633.html?...

Kurz zum Thema zurück, kleines Update:

Ich hatte am Sonntag Abend den Verkäufer um folgende Angaben gebeten:

- welche Nacharbeiten bei der Rücknahme aus dem Leasing bzw. für die Aufbereitung zum Weiterverkauf
- Angabe des bisherigen Durchschnittsverbrauchs bzw. der Durchschnittsgeschwindigkeit

Insbesondere eventuell erforderlicher Nachlackierungen usw.

Daraufhin erhielt ich eine Antwort (2 Zeiler): Schau doch am Montag Abend rein, mach Probefahrt und Rest besprechen wir dann anschließend.

Das musste ich dankend ablehnen, da ich erst nach 18:00Uhr dort eintreffe und keine Lust habe, das Fahrzeug im Feierabendverkehr an roten Ampeln für eine Stunde zu testen. Das ich gerne die Angaben, wenn möglich vorab per Email erhalten möchte.

Antwort hierauf war dann:
- BMW Premium Selection
- 24 Monate Garantie / Servicearbeiten 6 Monate oder 10.000km inkl.

+ Anhänge (Handyfotos vom Display)
- 02/2024 OK Service bei 27.403km (OK Motoröl Service durchgeführt, OK Mikrofilter Service durchgeführt)
- 06/2023 OK Service bei 10km
- 06/2025 OK Bremsflüssigkeit
- 02/2026 OK Motoröl in 30.000km
- 02/2026 OK Fahrzeugcheck in 30.000km

Das heisst für mich, der muss in 2.597km (30.000km voll) zu einem Ölwechsel, Fahrzeugcheck. Das wäre in der Verkaufsbedingung 6 Monate oder 10.000km enthalten.

Dennoch will ich ein Service Paket 3 Jahre 40.000km abschließen. Heißt das dann 40.000km Gesamtlaufleistung des Fahrzeugs? Also habe ich nur noch 12.597km übrig? Oder 40.000km auf die bisherigen 27.403km drauf? Ich nehme an, ersteres. Kann ich mir ja eigentlich sparen, da der nächste Ölwechsel sowieso auf BMW Rechnung geht. Sehe ich das falsch?

Eben habe ich noch mal angerufen. Er wird gleich zurückrufen. Ich wollte den Preisunterschied zu dem identischen aus Dortmund erfahren. Naja, bisherige Aussage: Kommt drauf an, wann der vom Leasing zurück kam, und wie lange der dann stand, und Preiskorrektur hier und da, also nix greifbares für mich. Klingt nach Würfeln 😁. Aber ich habe immer noch die Sorge, ich kauf die Katze im Sack. Ich will die scheiss Historie sehen. Wobei mein Chef den Einwand hatte: "Wer lässt schon sein Leasing Auto bei BMW lackieren? Der wäre doch doof!"

Der muss nicht in 2.597 km zum Ölwechsel.
Der Ölwechsel wurde 02/2024 bei 27.403 km durchgeführt.
Der nächste Ölwechsel wäre ist in 02/2026 oder in 30.000 km fällig, je nachdem was zuerst eintrifft.
In den nächsten 6 Monaten oder 10.000 km fallen keine Servicearbeiten an.

Ein ServicePaket inklusive 3 Jahre/40.000 km startet erst wenn der nächste Service fällig wird.
Das wäre dann bei 06/2025 Bremsflüssigkeit.
Das würde dann 06/2028 enden.
Obwohl der Service von der Bremsflüssigkeit erst 07/2026 fällig wäre.
Da stimmen die Angaben vom Händler nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Da stimmen die Angaben vom Händler nicht.

Wie meinst du das?

Zitat:

@Serce1975 schrieb am 14. August 2024 um 12:25:44 Uhr:



Zitat:

Da stimmen die Angaben vom Händler nicht.

Wie meinst du das?

EZ 06/2023
Der erste Service Bremsfüssigkeit ist nach 3 Jahren fällig, also 06/2026.
Danach alle 2 Jahre, also 06/2028, 06/2030.

Der Händler gibt den Service Bremsflüssigkeit 06/2025 an.
Wie kommt der Händler darauf?

Foto vom Fahrzeug Display.

Zitat:

@Serce1975 schrieb am 14. August 2024 um 13:51:48 Uhr:


Foto vom Fahrzeug Display.

Ich sehe kein Foto.

Das Foto liegt in meinem Postfach. Ich habe es hier nicht hochgeladen.

Display Foto

@Fourdoors ...Bremsflüssigkeit beim 135er ist bereits nach 2 Jahren (ab EZ) fällig nicht erst nach 3.

Seltsam, wie erwähnt wäre der erste Service Bremsflüssig nach 3 Jahren fällig, nicht wie angegeben nach 2 Jahren.
Da ist überigens eine Fahrzeuguntersuchung TÜV fällig, nach einem Jahr nach der EZ, auch die wäre erst 07/2023 fällig.

Sicher das das Fahrzeug EZ 07/2023 ist?
Mir kommen die ganzen Angaben sehr seltsam vor, die passen einfach nicht zum EZ Datum.

Meine bremsflüssigkeit ist jetzt 4 Jahre drin wird nächstes Jahr Februar von bmw getauscht. Scheint bei meinem wohl der interval zu sein

Meine Bremsflüssigkeit war nach 2 Jahren fällig

Zitat:

@Benson81F40 schrieb am 14. August 2024 um 14:49:55 Uhr:


Meine bremsflüssigkeit ist jetzt 4 Jahre drin wird nächstes Jahr Februar von bmw getauscht. Scheint bei meinem wohl der interval zu sein

Die Intervalle sind festgelegt.
Der allererste Service Bremsflüssigkeit ist grundsätzlich nach 3 Jahren fällig, danach alle 2 Jahre.

Nachtrag.
Beim M Performance Modell M135i und M235i ist der erste Service Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren fällig.
Bei allen anderen Motorisierungen ist der erste Service nach 3 Jahre und dann alle 2 Jahre.
Sorry, da habe ich mich vertan.

Dann passt ja fast alles, bis auf die Fahrzeuguntersuchung.

Ok danke. Dann wurde sie wohl 2023 mal gemacht. Hab ich nicht auf dem Schirm gehabt

Deine Antwort
Ähnliche Themen