Kaufberatung M135i (Preisunterschied 4.400)

BMW 1er F40

Hi,

wieso gibt es einen Preisunterschied von 4.400EUR bei diesen beiden Angeboten:

https://www.mobile.de/park/list?id=397336513&id=394019169

BMW M135 - 10/2023 - 24.631km
BMW M135 - 07/2023 - 27.715km

Ausstattung gleich, beide Ex-Mietfahrzeuge.

Bin neu in der BMW Welt. Ich danke für die Unterstützung.

66 Antworten

Bei bmw neue Beläge rundum um die 800eu plus minus paar Kröten. Freie Werkstatt die ich auch bevorzugen würde die Hälfte. Wie es bei dir aber ist mit der Garantie wenn du die nicht bei bmw machst solltest du beim bmw Händler dem Typen da also erfragen.

Solltest du bei beiden Autos kein Service Plus Paket haben kannst du eins abschließen. Da sind dann die service enthalten und kommt auf Dauer günstiger. Wann du zum Service musst zeigt dir dein bmw im Display an. Aber auch das kannst du deinen Händler alles fragen

Zitat:

@Benson81F40 schrieb am 11. August 2024 um 16:04:08 Uhr:


Ja mach, alles gut. Wollte ja nur sagen das beide Autos mit Sicherheit ordentlich rangenommen wurden. ...

Ist das wirklich so sicher?

Seit ich den 128ti fahre habe ich den Wagen noch nie "richtig" rangenommen.

Warum? Mit 265 PS reicht bereits Halbgas um sehr zügig unterwegs zu sein.

Das gilt bei 306 PS umso mehr.

Natürlich ist es nicht sicher. In die Vergangenheit kann ich auch nicht blicken. Aber bei hoch motorisierten Autos ist Gefahr doch Prozentual gesehen enorm höher das ordentlich Gas gegeben wurde. Macht ja viel mehr spass als wenn man nur 100ps hat.

Ja, ist natürlich denkbar.

Bei 100 PS muss man aber für den Spaß viel mehr Gas geben.
So kann man es auch sehen.

Und was mich persönlich betrifft, so bin ich bei Autos, die ich nicht gewohnt bin, erst mal recht vorsichtig, und das bei 306 PS schon erheblich mehr als bei 109 oder 136 PS (116i/118i).

Das muss natürlich nicht für andere Fahrer gelten.

Und ja, auch ich hätte bei einem Mietwagen ein ungutes Gefühl.

Mein 128ti ist zwar kein Mietwagen aber immerhin war er zunächst auf BMW abgemeldet.
Hatte mich zunächst auch dran gestört, weil vermutlich Vorführwagen. Waren aber nur 2 Monate, womit rabitate Probefahrten wohl (hoffentlich) nicht allzu oft vorgekommen sind.

Ich bin nun der 3. Halter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Swallow schrieb am 11. August 2024 um 16:49:09 Uhr:



Seit ich den 128ti fahre habe ich den Wagen noch nie "richtig" rangenommen.

Warum? Mit 265 PS reicht bereits Halbgas um sehr zügig unterwegs zu sein.

Das gilt bei 306 PS umso mehr.

Das ist in der Tat so. Ich vermute auch, dass die Chance ein nicht „richtig herangenommenes“ Fahrzeug zu erwischen, gerade bei den hochmotorisierten Modellen gar nicht so schlecht ist.

Ich fahre gerade den M340i (G20) mit 374 PS und ich habe zu annähernd 100 Prozent das Gefühl, dass ich das Fahrzeug niemals wirklich ansatzweise ausnutze. Schon in sofern nicht, weil fast jeglicher Ansatz des Ausnutzens unmittelbar jenseits des Erlaubten nach StVO liegt.

Daher bin ich jetzt auch hier mit in den Foren unterwegs, weil es bei mir wohl in Richtung F70/F74 gehen wird, aber ohne M vor der Modellbezeichnung. 😉

Um das Wort "rannehmen" mal besser zu erläutern.

Ich meinte damit das,dass Risiko höher ist einen zu erwischen der im kalten Zustand misshandelt wurde. Ich weiss ich habe 300 ps dann will ich auch mal drücken und gucken wie er mich in die sitze drückt. Viele Menschen wissen ja nichtmal das die recht Anzeige im Auto die Wassertemperatur ist und nicht die öltemperatur. Ist der Zeiger der Wassertemperatur dort angekommen wo er ist gehen sie davon aus das der Motor warm ist und dann Gib ihm.

Das ein warm gefahrener 135 durchaus auch mal härter rangenommen werden kann und darf sollte klar sein. Da geht in der Regel auch nichts zu bruch.

Aber schaut man sich mal unsere Bevölkerung rückblickend der letzten 5 Jahre an. Man könnte meinen da draussen drehen alle durch und es sind nur Noch Vollidioten und Zombies unterwegs

Ich sehe meinen Chef (51) wie er unseren Firmen GTI (8er) vom Hof fährt. Juckt ihn nicht. Leasing Fahrzeug. Motor an, schaut links und rechts, sobald die Vorderräder die Bordsteinkante verlassen haben, drückt er den voll durch. 60km/h mindestens, im Gewerbegebiet. Die Autobahn (ohne Limit) ist 300m entfernt. Dort knallt der den direkt durch auf 200.

Ich hingegen fahr den langsam warm, und baller den nach 15km erst. Wobei das auch zu früh ist, aber besser als sein Fahrstil. Der scheiss GTI hat in mir die Lust auf PS wieder geweckt 😁. Ist schon lange her, dass ich 900kg mit 170PS gefahren bin.

Genau so kennt man das leider. Hab ich auch des öfteren erlebt bei bmw. Azubi geht mal eben Döner holen in der Mittagspause. Volle Kanone vom Hof. Und mit bissl Glück erwischt man dann so ein Auto

Zitat:

@Hefeteilchen schrieb am 11. August 2024 um 11:40:12 Uhr:


...

Was Deine Einschätzung betrifft: genau so ist es! Bei meiner Suche habe ich Fahrzeuge aus privater Nutzung gesehen, die von ausgezeichnet bis jenseits von Gut und Böse waren.

Ich habe zwar eine Preisklasse tiefer gesucht - knapp über €30000 - kann das aber bestätigen.
Da waren Wagen dabei, wo ich mich gefragt habe, was der Vorbesitzer wohl damit angestellt hat.
Abgegriffene Lenkräder, zerfranste Gurte ... bei weniger als 30000 km.

Zitat:

btw: ohne zu wissen was Du radtechnisch geplant hast: es gibt z.B. bei Kleinanzeigen sehr gute Angebote für gebrauchte Radsätze mit Sommerbereifung. Teilweise auch aufbereitet und pulverlackiert. ...

Kleinanzeigen ist definitiv ein Tipp, von gepulverten würde ich aber die Finger lassen.
Erstens sieht man nicht, ob größere Schäden so kaschiert wurden, und dann gibt es noch die Problematik TÜV und Pulverbeschichtete Felgen. Von wegen Festigkeitsverlust.
Gibt da einiges zu ergoogeln.

Nicht, dass auch ich das für tatsächlich Sicherheitsrelevant halten würde, aber der TÜV sollte tunlichst nichts von einer nachträglichen Pulverbeschichtung wissen.

Zitat:

@Serce1975 schrieb am 11. August 2024 um 15:55:13 Uhr:



Auf die jetzigen Felgen pack ich mir spätestens Ende Frühjahr 2025 Sommerreifen drauf und besorge mir gegen Herbst 2025 dann Felgen mit Winterreifen. Spricht eigentlich was gegen Ganzjahresreifen, die mit 270km/h zugelassen sind? Oder sieht das scheisse aus? Bin nicht so bewandert damit.

Im Sommer Sommerreifen und im milden Winter sportliche Ganzjahresreifen halte ich für eine gute Lösung.

Hatte dazu sogar schon mal einen Thread eröffnet.

https://www.motor-talk.de/.../...ifen-macht-das-sinn-t7556450.html?...

Ja dieser Pulver Mythos hält sich Hartnäckig. Meine sind Teil gepulvert worden. Hab aber Ez April und fahre zu jedem TÜV zur Sicherheit immernoch mit winter reifen

Ob nur ein Mythos ist?
Hat ja wohl Untersuchungen gegeben mit dem Ergebnis, dass gepulverte Felgen einen deutlichen Festikeitsverlust haben.

Allerdings mit Ofentemperaturen und Verweilzeiten, die über den von materialkundigen Pulverbeschichtern angewandten liegen.

Und jenfalls beim TÜV sind die Felgen offiziell immer unbehandelt, auch wenns nicht stimmt. 😉

Ja so habe ich das auch gelesen. Ein Sachkundige r Pulverbeschichter weiss wie er die Felgen zu behandeln hat das dort in Zukunft nichts passiert.

Ich glaube mal dem TÜV bei mir würde es nedmal auffallen das meine gepulvert sind.

Zitat:

@Swallow schrieb am 11. August 2024 um 19:01:34 Uhr:



Zitat:

Im Sommer Sommerreifen und im milden Winter sportliche Ganzjahresreifen halte ich für eine gute Lösung.

Das kann unter bestimmten Voraussetzungen Sinn machen, muss aber nicht. 😉

IMHO hängt die richtige Reifenwahl primär vom eigenen Nutzungsverhalten, dem Fahrertyp und Anspruch und nicht zuletzt vom Fahrzeug ab. Und Du darfst nicht vergessen was den M135i von Deinem 128er unterscheidet - der dynamische Allradantrieb.

Ich bin eigentlich ein Freund von Ganzjahresreifen, und die sind Stand heute teilweise nah dran an den Spezialisten für Sommer und Winter. Was das ganze einschränkt ist aber das tatsächliche Wetter das wir haben, und das Jahr bisher war oft feucht und nass. Meine Meinung dazu: zu einem stimmigen Gesamtpaket des 135ers gehören auch adäquate Reifen. Das empfiehlt sich nur wenn das Nutzungsverhalten eine eher degressive Fahrweise auszeichnet. 😁

Noch ein Tipp @Serce1975: Du kannst Dir den bisherigen Durchschnittsverbrauch Deines Favoriten als Widget und in den Fahrdaten genauso wie die Durchschnittsgeschwindigkeit anzeigen lassen. Das sind zumindest Indizien wie der Wagen in etwa bewegt worden ist. Die Aussagen des Verkaufberaters im Zusammenhang mit der Bremse finde ich auch vorsichtig ausgedrückt ein wenig speziell. Dass die Beläge trotz der Laufleistung schon einen gewissen Verschleiss zeigen deutet für mich auch auf eine eher forsche Fahrweise hin.

my2cents

Karl

Zitat:

@Hefeteilchen schrieb am 11. August 2024 um 20:19:24 Uhr:


...

Ich bin eigentlich ein Freund von Ganzjahresreifen, und die sind Stand heute teilweise nah dran an den Spezialisten für Sommer und Winter. Was das ganze einschränkt ist aber das tatsächliche Wetter das wir haben, und das Jahr bisher war oft feucht und nass. ...

Wenn ich Dich richtig verstehe, dann willst Du sagen, dass auch bei unseren winterlichen Wetterverhältnissen mit Temperaturen über dem Gefrierpunkt und Regen, der echte Winterreifen dem Ganzjahresreifen überlegen ist.

Nach meinem Verständnis waren Ganzjahresreifen immer ein Kompromiss zwischen Sommer- und Winterreifen.
Im Sommer schlechter als echte Sommerreifen, im Winder schlechter als Winterreifen - dafür aber im Winter besser als Sommerreifen und im Sommer besser als Winterreifen.

Daraus resultiert für mich - zumindest theoretisch - ein Vorteil gegenüber Wintereifen bei Schnee- und Eisfreien Straßenverhältnissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen