Eiskalter Schwindel Sommerreifen im Winter
Hi all
Ich hatte kürzlich eine Diskussion über das fahren im Winter mit Sommerreifen. Es geht hierbei nicht um das fahren im Schnee oder Matsch sondern eher um das Fahren auf nasser sowie trockener Fahrbahn bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Nach einer kurzen Suche im Netz habe ich dabei folgenden interessanten Artikel gefunden vom Spiegel:
Was haltet ihr davon und vielleicht hat hier jemand schon Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Ich weiß ja nicht ob ihr alle ständig an der Leistungsgrenze eurer Reifen fahrt und deswegen so genau sagen könnt ab wann, was nicht mehr geht. Ich reize die Haftungsgrenzen jedenfalls nicht aus und wenn es kälter, nasser, dunkler wird, dann fahr ich langsamer und lass mehr Abstand.
Und holt jetzt bitte nicht wieder das ballspielende Kind zwischen den parkenden Autos raus, die sitzen bei der Kälte auch drinnen.
Mich ärgert eher das hirntote Autofahrer meinen größeren Sicherheitsabstand für meine 2,5 To Fuhre, als Einladung zum Lückenspringen mißverstehen.
Ich komm mit den Bridgestone Ganzjahres AT Reifen jedenfalls mit etwas Denke auch durchs Jahr.
35 Antworten
95er Blazer, 200 HP und 265 lb/ft (360Nm).
Ich brauch mit dem nicht "Stoff" zu geben, ich weiß wozu der 4.3L V6 fähig ist. Und ich weiß auch wie 2,5 to schieben können.
Das Fahrverhalten teste ich meist zum Winteranfang auf leeren Großparkplätzen, ungeräumten leeren Seitenstrassen etc. so weiß ich dann auch wieder wie so ein Trum einzufangen ist. Aber in erster Linie muß man eben verinnerlichen, das so ein Blazer kein Rennwagen ist.
Wie jeden Winter das gleiche. Bei Nasser Fahrbahn haben meine Winterreifen weniger Traktion wie Sommerreifen. Das Merkt man beim Anfahren, in Kurven, beim Bremsen oder beim Beschleunigen. Vielleicht kommt ja doch noch Schnee das sich der Tausch wenigstens gelohnt hat.
S
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Ne, da muss ich widersprechen.Schau dir mal an wie schnell du noch auf den letzten 10 Metern bist.
Ich will da kein Kind erwischen.
Allerdings glaube ich vielen Tests auch nicht so ganz - denn es werden nur Neureifen getestet.
Wenn die altern, dann werden die untschiedlich schlechter - bei Winterreifen sind meiner Meinung nach ganz oben für Schnee Dunlop, für Autobahn Conti.
Im Sommer sind die Unterschiede eher im Regen zu suchen als in der Trockenheit.
Und in dem bezug sind leider die Unterschiede von gleichen Reifen auf unterschiedlich schweren Fahrzeugen massiv different.
Da fand ich in den letzten Jahren Hancook (nass schmierig, aber hervorragender Rundlauf), Cooper CS4 (trocken sehr weich und schmierig, aber der komfortabelste und leiseste Reifen, den ich je gefahren bin), Continental Premium Contact(sehr gut in allen Haftungsfragen, aber unwuchtige Dinger), Barum (nirgends wirklich schlecht, ausser vielleicht etwas lauter), Michelin (nass schmierig, halten ewig, geringer Spritverbrauch) und Nokian nicht schlecht, aber auch nicht übermässig perfekt.
Ich hab mir einen Test im letzten Sommer mit Syron Cross gegönnt und bislang nicht bereut - hab sogar Bremstest auf nassem Untergrund gemacht - einmal mit den Ganz-Jahr-Goodyear Vector und dann mit den Syron, die in meinem Test 5m besser waren - nicht repräsentativ, aber doch ein gutes Gefühl.
Die Goodyear Vector sind irgendwie auch nirgends so richtig gut - immer etwas zu weich, etwas zu schmierig, etwas zu laut, aber immer auch irgendwie nie schlecht und immer ausreichend.
Die Syron sind auf Trockenheit eine völlig andere Welt - kleben wie Gift und sind superleise und lenken gut ein. Ob die bei 0 Grad auch noch so gut sind? Warum sollten sie nicht.....Silica ist auch dort drin...
Bist Du Tester beim ADAC ????
Ich weiß ja nicht wieviele Kilometer Du im Jahr abreißt,
aber bei meinen 30.000 km kann ich mir kein Urteil über 10 verschiedene Reifen machen, da ich meine Markenpneus länger fahre....
Auch ist Deine Erfahrung so aussagekräftig wie der letzte ADAC Test,
alles nur eigene Meinungen und ich bilde mir meine lieber selbst ;-)
Zitat:
Original geschrieben von broken
Was für ein Auto hast du denn, wenn ich fragen darf?Zitat:
Original geschrieben von astrodriver
Dem muß ich widersprechen, selbst auf Schnee dreht da beim Anfahren bei mir nix durch, weil ich das grundsätzlich soft mache. Und ich beschleunige auch nicht aus ner Kurve raus, sondern nach der Kurve. Die Traktionskontrolle ist bei mir in Fuß und Hintern verbaut. Das einzige was sich mal selten meldet, ist das ABS. Aber das Mistding erschreckt mich mehr als es hilft. Für mich ist das ein sche.... Gefühl wenn das Bremspedal durchsackt. Ich finde es ok wenn das Auto rutscht, so merke ich das ich langsamer fahren muß.
Das hängt ja sehr von der Leistung des Motors ab. Hast du noch nie mal Druck gegeben um zu sehen, was der Wagen so macht?Gruß
Ich muß Astrodriver zustimmen, ich habe reichlich Leistung und Heckantrieb, aber durchdrehen tuts nur wenn ich das möchte und das dann mit jedem Reifen. Klar gibts unterschiede bei den Reifen, aber die fallen beim alltaäglichen fahren kaum ins Gewicht. Eine Gefahrbremsung ist ntürlich was anderes, da kann man nur reitreten und hoffen. Ein guter Reifen kann dann entscheidende Meter bringen, wobei man dann aber dagegen halten muß wo fängt man an und wo hört man auf? Best möglicher Reifen, best mögliche Bremsen, kein Ablenkungen zulassen, am besten den Bus nehmen... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Steelfarmer
S
Zitat:
Original geschrieben von Steelfarmer
Bist Du Tester beim ADAC ????Zitat:
Original geschrieben von DonC
Ne, da muss ich widersprechen.Ich hab mir einen Test im letzten Sommer mit Syron Cross gegönnt und bislang nicht bereut - hab sogar Bremstest auf nassem Untergrund gemacht - einmal mit den Ganz-Jahr-Goodyear Vector und dann mit den Syron, die in meinem Test 5m besser waren - nicht repräsentativ, aber doch ein gutes Gefühl.
Ich weiß ja nicht wieviele Kilometer Du im Jahr abreißt,
aber bei meinen 30.000 km kann ich mir kein Urteil über 10 verschiedene Reifen machen, da ich meine Markenpneus länger fahre....
Auch ist Deine Erfahrung so aussagekräftig wie der letzte ADAC Test,
alles nur eigene Meinungen und ich bilde mir meine lieber selbst ;-)
Einfach nochmals das dick gedruckte lesen....und meine mittlerweile bescheidenen 12.000 km sind für langsam verschleissende Reifen Gift - Alter macht das Gummi hart...ich kauf lieber billiger und wechsle dafür öfters auf neu.
Dann lass doch mal deine Meinung hören....komm aber jetzt nicht mit ADAC Tests 🙂
Ich fahre jetzt schon seit 10 Jahren ausschließlich Ganzjahresreifen im Winter, weil Winterreifen mies bei Nässe sind (vorallem die so hoch gelobten Michelin Alpin) und es hier im rheinland selten schneit.
Habe mit GoodYear Vector5 auch schon den Räum LKW auf der frisch zugeschneiten Autobahn überholt, weil ich nicht in der Schneeverwehung langsam fahren wollte.
Und das ganze "ich fahre vorsichtiger" ist ja schön und gut, ist aber nur ein zusätzlicher Faktor und kein grund schlechte Reifen zu fahren.