Kaufberatung Limousine/Coupe bis 30k
Hallo an alle,
ich bin auf der Suche nach einer Limousine oder gegebenenfalls einem Coupe ab Baujahr 2018 bis maximal 30k Euro.
Ich habe auch schon selber sehr viel gesucht und bin aktuell am schwanken zwischen einer Mercedes C Klasse oder einem Opel Insignia (GSI). Die Leistung ist jetzt nicht das wichtigste würde aber schon minimal 150/160 PS haben wollen und es sollte auch am besten ein Diesel sein, was für mich sehr wichtig ist ist die Ausstattung, das Fahrgefühl und der Komfort und ich möchte das Auto am liebsten auch gerne lange fahren können sprich am besten nicht so viele Kilometer auf dem Tacho.
Ich bin auch gerne offen für andere Autovorschläge zu beachten sollte man aber, dass ich nicht nur ein sportliches Auto sondern auch ein vernünftiges Auto haben will.
Ich bedanke mich schonmal sehr im Vorraus.
LG
28 Antworten
@Steffen_i4
Den Eingangsbeitrag wirklich gelesen?
„ am besten ein Diesel sein…“ sieht nach einer deutlichen Diesel Präferenz aus.
Ein Fahrrad wäre auch - noch etwas leieser als ein Diesel, äußerst niedrige Kosten auf 100 km und sehr günstige Anschaffungspreise. 😉
Bei 30 K schaut man doch nicht mehr auf die laufenden Kosten.
@Steffen_i4 Dann lies Dir den Text nochmals genau durch.
Bei dem Wunsch nach 150/160 PS steht dahinter, daß es ein Diesel sein soll.
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 9. April 2024 um 15:53:21 Uhr:
@Steffen_i4
Den Eingangsbeitrag wirklich gelesen?
„ am besten ein Diesel sein…“ sieht nach einer deutlichen Diesel Präferenz aus.
Auweia, TE hat aber auch von C-Klasse und Insignia geschrieben. Wie kommst du darauf einen Superb zu empfehlen?
Am besten ist nicht ausschließlich.
Ähnliche Themen
Diesel wegen dem Fahrgefühl (Drehmoment) oder etlichen Kilometern? Wie sieht dann das Fahrprofil aus?
Zitat:
Dann haben wir völlig unterschiedliche Erfahrungswerte. Der Born - ebenso wie sein Bruder ID3 sind, mit Verlaub - Rumpelkisten und auch von der Fahrzeugklasse (Kompakt) nicht zu vergleichen. Zudem ist die Elastizität eher Wanderdüne im Vergleich mit einem etwas stärkeren Diesel.
Ein Cupra Born mag vielleicht weder Limousine noch Coupe sein. Der Gepäckraum mag kleiner sein als im Insignia Tourer. Auch habe ich keine Ahnung, ob die Materialien im Innenraum es mit einem Insignia aufnehmen können.
ABER warum sollte die Elastizität so furchtbar schlecht sein? Vergleichswerte sprechen da nicht dafür.
Oberhalb von 160km/h sind die Turbodiesel natürlich überlegen 🙂
Cupra Born 204 PS
0-100km/h 6.8s
60-100 km/h 3.6 s
80-120 km/h 4.8 s
vmax 160 km/h
Insignia A Sports Tourer 2.0 CDTI 160/163PS (2013/2014)
0-100km/h 9.5s
60-100km/h 5.2s (III. Gang)
60-100km/h 9.8s (V. Gang)
80-120km/h 12.0s (VI. Gang)
vmax 215 km/h
Insignia B Grand Sport D GSI 210PS
0-100km/h 7.9s
vmax 233km/h
Vielleicht sollten wir mal auf Feedback vom TE warten - ob der Cupra in Frage kommen würde, und warum Diesel gewünscht ist.
@Steffen_i4
@Emsland666
@autosmachenfreude
@Thomasbaerteddy
@Locorella
@Wrdlbrmpfd
Hey Leute sorry für die späte Antwort für mich ist es wichtig eine gute Reichweite zu haben da ich oftmals weiter weg unterwegs bin und mindestens einmal im Jahr zu meiner Heimat nach Mazedonien fahre sollte das Auto wenn möglich um die 800km mit einem vollen Tank schaffen am besten sogar mehr, deshalb habe ich vorzugsweise einen Diesel da diese für Reichweite bekannt sind aber auch vor einem Benziner oder einem Hybrid sage ich nicht nein solange sie genügend Reichweite bieten.
Danke für das beleben dieser Thematik habe mir schon einige Autos vermerkt
@Ariian vielen Dank für das Feedback. Über die Reichweite habe ich auch so gedacht bis ich mehr oder weniger durch Zufall zum i4 gekommen bin. Mit dem 77kWh Akku aus der VAG -Gruppe (den CB gibt es damit ab 32k) fährst du realistische 350+km bis zur ersten 20min Ladepause, das reicht für 200km usw. Also 1h Laden auf 800km, was so eine Fahrt nicht wirklich ändert.
Mit dem Verbrenner bremst dich durch Ö vielleicht das IG-L auf 100km/h. Da fährst du mit dem BEV und 130 locker eine Ladepause raus.
Probefahren lohnt sich, ansonsten viel Glück.
Ich denke ein BMW G20 vereinbart eine gewisse Sportlichkeit und Komfort.
Sowohl der 320i als auch der 320d sind Standhaft. Im G20 Forum hab ich bisher kaum etwas negatives gelesen.
Für 30K findest du ein sehr gutes Modell, wahrscheinlich noch höher motorisiert.
Kauf am besten von einem BMW Händler der die eine Premium Selection Garantie geben kann.
Für weite Infos schau im G20 Forum.
Ein Mercedes W205 sollte ja auch noch in Frage kommen. Ist aber weniger sportlich als der BMW und die Baureihe auch etwas älter als der G20.
Ich würde mal als Coupe so nen 220d von BMW in den Raum werfen oder nen 3/4er als Limo. Die Motoren gelten als sehr standhaft und du hast genug Leistung um überall hin zu kommen.
Die Diesel sind ja bei BMW in guter Stückzahl vertreten.
Ansonsten noch Alfa Giulia aber obs da was gibt in deinem Budget musst selbst mal schauen.
Warum ihr allerdings auf nen Born oder sonst welche E Autos kommt ist mir schleierhaft...
Falls du etwas willst, dass garantiert nicht an jeder Ecke steht, mein Exotentipp: 🙂
Lexus IS300h oder als (superseltenes) Coupe RC300h.
Kein Mainstream, schönes Design, Premiumqualität, Vollhybrid, sehr zuverlässig und haltbar, komfortabel, sehr sparsam (so lange du nicht zur typisch deutschen Bleifuß-Fraktion gehörst, denn nur dann macht ein Diesel überhaupt Sinn. In allen anderen Fällen des normalen Alltags ist der Benzin-Hybrid fast immer sparsamer und weitaus wartungsärmer und defektunanfälliger). Sportliches Design, je nach Linie auch sportliche Ausstattung (namens F-Sport. Obwohl deren ziemlich harte Fahrwerksabstimmung eigentlich nicht unbedingt zum Charakter des Autos passt).
Das sind Modell, die nicht zum "Rasen" und zur besonderen "Dynamik" animieren, wie die europäische Konkurrenz, sondern grundsätzlich mehr auf Komfort und Cruisen ausgelegt sind. Wenn aber Leistung gefordert ist, ist sie trotzdem in fast allen Lebenslagen abrufbar (nur mit einer abgeregelten Vmax von 200 km/h muss man "leben" können). Nur erzieht das Auto eben viel mehr zum sparsamen Mitschwimmen im Verkehr.
Nachteil: hohe Versicherungseinstufungen, schwierige Verfügbarkeit, evtl. lange Suche nach dem Wunschmodell, keine/geringe Anhängelast.
Zitat:
ABER warum sollte die Elastizität so furchtbar schlecht sein? Vergleichswerte sprechen da nicht dafür.
Oberhalb von 160km/h sind die Turbodiesel natürlich überlegen 🙂
Gefühlt aus dem Vergleich beim Überholen. Wobei deine hier aufgeführten Werte ja sehr gut für den Born aussehen, aber auch sehr schlecht für den Opel.